Gehalt Fitnesstrainer B-Lizenz

Informationen zu möglichem Verdienst und Stundenlohn

Gehalt Fitnesstrainer B-Lizenz
Du befindest dich hier:
  • Start
  • Gehalt Fitnesstrainer B-Lizenz
CONTENT INDEX PLACEHOLDER

Als Fitnesstrainer mit B-Lizenz endlich den Sport zum Beruf machen

Man könnte sagen, Fitnesstrainer haben es geschafft. Ihnen ist gelungen, wovon die meisten Menschen träumen. Sie haben den Schritt gewagt, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Trainer möchten die Kondition, die Belastbarkeit, die Muskelkraft und insgesamt die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Klienten auf Vordermann bringen. Das mag banal klingen, erfordert aber über die nötige Motivation hinaus komplexes Hintergrundwissen über Anatomie, Physiologie und Trainingslehre. Gut ausgebildete Fitnesstrainer sind kompetente Ansprechpartner zu den Themen Gewichtsreduktion, Muskelaufbau, Verbesserung der Ausdauer, Ernährung, (Verletzungs-) Prävention, Gesundheit und Steigerung des Wohlbefindens und haben entsprechenden Respekt und gutes Gehalt verdient.

Auf dem Arbeitsmarkt herrschen gute Bedingungen für Trainer. Fitnesstrainer haben hervorragnde Chancen auf einen sicheren und gut bezahlten Arbeitsplatz. Das Einstiegsgehalt eines Fitnesstrainers mit B-Lizenz liegt durchschnittlich zwischen 1.700 und 3.000 Euro brutto. Qualifikation, Berufserfahrung und Arbeitsregion wirken sich stark auf das Gehalt aus. Das Geschlecht hingegen scheint keinen Einfluss darauf zu haben, wie viel man in diesem Beruf verdienen kann. Die Gruppe der gesundheitsbewussten Menschen wächst. Sogar Stundenlöhne von durchschnittlich 100 Euro oder sogar 200 Euro zu verdienen, ist für freiberufliche, sehr erfahrene Trainer durchaus realistisch.


Mit der richtigen Ausbildung das Gehalt steigern

Dich interessiert dein Gehalt als Fitnesstrainer mit B-Lizenz?

Welches Gehalt du als Fitnesstrainer verdienen wirst, hängt maßgeblich von deiner Qualifikation ab. Ja, du kannst mehrere hundert Euro Stundenlohn verdienen, wenn du die über das richtige Klientel verfügst - für einen solch hohen Vedienst braucht es aber neben weitreichender Berufserfahrung auch eine nachweisbar qualitativ hochwertige Ausbildung. Um sein Fachwissen gegenüber potenziellen Kunden und Arbeitgebern nachweisen zu können, reicht es nicht, über eine Trainerlizenz zu verfügen. Die Qualität eines Trainer-Lehrgangs kann nicht alleine vom Bildungsträger und Absolventen bezeugt werden. Es braucht mindestens eine, bestenfalls mehrere neutrale, unabhängige Institutionen, die regelmäßig die entsprechenden Ausbildungen überprüfen und die Einhaltung hoher Qualitätsstandards mit einem anerkannten Zertifikat bestätigen. Wer über einen unabhängig staatlich geprüften und branchenweit anerkannten Abschluss verfügt, hat gute Chancen, im Beruf des Fitnesstrainers einen hohen Verdienst einzustreichen. Du kannst dir entweder ein zweites Standbein in Form einer nebenberuflichen Trainertätigkeit aufbauen oder sogar hauptberuflich mit neuer Perspektive in einem zukunftsfähigen Markt Fuß fassen.

Wie viel du verdienst, kannst du über deine qualitative Grundausbildung hinaus mit Weiterbildungen und Spezialisierungen beeinflussen. Mit einer Spezialausbildung, beispielsweise einer zusätzlichen Ausbildung zum Ernährungsberater, oder der Spezialisierung auf bestimmte Kundengruppen, Trainingsarten oder Krankheitsbilder, wie zum Beispiel Trainingsangebote für Senioren oder Rehapatienten, kann ein Trainer massiv beeinflussen, wie viel er verdient. Bietest du deinen Kunden Personal Training, Cardiotraining, Rückentraining, EMS-Training oder Ähnliches an, wird das ebenfalls stark positiv beeinflussen, wie viel du verdienst.


Jetzt deine erfolgreiche Karriere starten, mit einer Fitnesstrainer B-Lizenz

Wir haben im vorigen Abschnitt verdeutlicht, dass die richtige Qualifikation massiven Einfluss darauf haben kann, wie viel du als Trainer verdienst. Wie viel ein Fitnesstrainer verdient, hängt maßgeblich von seiner Qualifikation ab. Natürlich spielen Berufserfahrung, Kundenstamm, Region und Arbeitgeber auch eine Rolle, der wichtigste Faktor für das mögliche Gehalt ist und bleibt aber die erreichte Lizenz als Qualitätsnachweis der Ausbildung.

Wir, die Academy of Sports, bereiten dich mit unseren Fernlehrgängen optimal auf den Beruf des Fitnesstrainers vor. Alle unsere Trainerschein-Ausbildungen sind staatlich geprüft und zugelassen. Die deutsche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU), die DEKRA, diverse Verbände und Vereine messen unsere Lehrgänge regelmäßig nach höchsten Qualitätsstandards. Mit Bestehen unserer B-Lizenz Ausbildung Überprüfung verdient sich jeder Absolvent ein branchenweit anerkanntes und lebenslang gültiges Zertifikat über die Fähigkeiten als Trainer. Du kannst diese Ausbildung jederzeit starten, ob mit oder ohne Berufserfahrung, und nebenberuflich oder in Vollzeit ganz in deinem Tempo absolvieren. Ausbildungsbeginn ist täglich möglich und alle Inhalte und Prüfungen können auf Wunsch vollkommen orts- und zeitunabhängig erlernt bzw. absolviert werden.


Diese Fitnesstrainer Lizenzen kannst du bei uns machen

Können wir dich unterstützen?

Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!