
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann: Fitnesstrainer A-Lizenz ist ein staatlich zugelassener Abschluss.
- branchenanerkannter Abschluss
- internationale Gültigkeit
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei Arbeitgebern
Gebührenfreie Bildungshotline: 0800 - 589 12 54
Die Themen rund um Fitness, Training, Gesundheit und Lebensqualität nehmen im Bewusstsein der Gesellschaft, von Unternehmen und von Versicherungen einen immer höheren Stellenwert ein. In unserer modernen, von Stress und demografischem Wandel geprägten Welt nimmt die Bedeutung von Ausgleich durch Sport und Fitness immer weiter zu. Fitnessstudios, Unternehmen und Einzelpersonen erkennen die Wichtigkeit von gut ausgebildeten Trainern für die langfristige Gesundheit der Bevölkerung. Unternehmen aber auch Sport- und Erholungsanbieter warten auf qualitativ ausgebildete Trainer, die ihre Mitglieder mit trainingswissenschaftlichem Know-How und exzellenter Sozial- und Motivationskompetenz bei der Erreichung ihrer Fitness- und Gesundheitsziele durch wissenschaftlich fundiertes Training unterstützen.
Moderne Trainingsmethoden, Inhalte aus der Ernährungswissenschaft und die Arbeit mit Menschen sind deine Bestimmung? Du möchtest dir mit deiner Passion für Sport, Training und das Wohlbefinden deiner Mitmenschen eine langfristige Karriere aufbauen? Dann ist die Ausbildung zur A-Lizenz Fitnesstrainer genau das Richtige für dich!
Mit der Fitnesstrainer A-Lizenz bist du gewappnet für eine langfristige Karriere als Fitness-Trainer. Die Rolle, die Trainer für die Lebensqualität ihrer Kunden spielen, steht zunehmend im Rampenlicht. Ausgebildete Fitnesstrainer verfügen über wertvolle Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Trainingslehre, Biomechanik und vielem mehr, die für die Entwicklung sicherer und effektiver Trainingspläne erforderlich sind. Sie unterweisen und unterstützen Menschen beim Erreichen persönlicher Gesundheits- und Fitnessziele. Die heutige Generation von Trainern verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz in Bezug auf Fitness. Sie wissen, dass es bei Fitness nicht nur darum geht, bestimmte Übungen zu durchlaufen, sondern um einen gesunden Lebensstil und eine gesunde Einstellung. Ein Fitnesstrainer sollte in der Lage sein, Kunden zu motivieren, einen Ernährungs- oder Trainingsplan als positive Elemente in einem gesunden Leben zu betrachten. Zum beruflichen Alltag gehören u.a. Aufgaben wie die Analyse des Fitnesszustands, die Trainingsplanung, die Trainingsgestaltung und die Überwachung der Ergebnisse.
Fitnesstrainer können sich durch spezifische Fortbildungen für bestimmte Fitnessbereiche spezialisieren oder einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen, um alle Elemente der Fitness zu erfassen. Als zertifizierter Fitnesstrainer variieren deine Arbeitsplatzoptionen je nach deinen Interessen und Spezialisierungen als Trainer. Mögliche Arbeitsplätze sind Fitness- und Freizeitzentren, private und soziale Organisationen, Krankenhäuser oder die Selbstständigkeit.
Mit dieser Ausbildung erwirbst du nicht nur deine Fitnesstrainer/in A-Lizenz. Die Fitnesstrainer B-Lizenz sowie die Lizenzen Ernährungsberater für Sportler, Fachtrainer für Sportrehabilitation, Cardiotrainer und Rückentrainer sind ebenfalls enthalten.
Lerne deine Lehrmaterialien, den Online Campus und deinen Studienbetreuer kennen
Keine Mehrkosten bei Über- oder Unterschreiten der Studiendauer
Unsere professionell gestalteten Lehrmaterialien stehen dir auch digital zur Verfügung
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite
Wir beraten dich gerne!
Der Lehrgang "Fitnesstrainer A-Lizenz" ist von der Staatlichen Zentralstelle mit der Zulassungsnummer 7208311 staatlich geprüft und zugelassen und steht damit für höchste Qualitätsstandards!
Damit wird bestätigt, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich optimal aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine geeignete Qualifikation verfügen, Prüfungen dem Niveau des Abschlusses entsprechen und der gesamte Lehrgang auf den angestrebten Abschluss hinführt.
100% der Kostenübernahme durch Bildungsgutschein
Du bist Arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von der Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit einen Bildungsgutschein zu erhalten und damit die gesamten Ausbildungsgebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können von der Bundesagentur übernommen werden. Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen. Dein Eigenanteil: 0 €.
50% Kostenerstattung durch die Bildungsprämie
Du verdienst Brutto unter 20.000 € (gemeinsam veranlagt 40.000 €)? Dann kannst du jedes Jahr für eine beliebige Weiterbildung der Academy of Sports einen Zuschuss von 50% (maximal 500 €) erhalten. Mehr erfährst du auf unserer Informationsseite.
Dein Eigenanteil: 1400,00 €.
100% Anrechnung deiner Vorbildung
Du bist bereits stolzer Inhaber einer Fitnesstrainer B-Lizenz, du bist Sportwissenschafler, Sport- und Gymnastiklehrer oder besitzt eine sonstige gleichartige Vorbildung? Wir rechnen dir gerne deine Vorbildung aus der Fitnesstrainer A-Lizenz heraus! Nehme für weitere Informationen bitte Kontakt zu unserer Bildungsberatung auf.
Beispiel: ohne Fitnesstrainer B-Lizenz zahlst du nur 1460,00 €.
Die Inhalte der Trainer A-Lizenz Ausbildung werden dir durch 14 Lehrskripte vermittelt und 4 Live-Online-Seminare und einer 2-tägigen vor-Ort-Präsenzphase vertieft.
Die Ausbildung "Fitnesstrainer A-Lizenz" beginnt mit einer freiwilligen Kick-off-Veranstaltung in Form eines Live-Online-Seminars. Hier erhältst du erste wichtige Tipps und Hinweise, die dir beim Lern- und Zeitmanagement und der Selbstorganisation helfen.
Während deiner nun beginnenden ersten Selbstlernphase befasst du dich eingehend mit den Themen "Funktionelle Anatomie", "(Sport-) Physiologie", "Trainings- und Bewegungswissenschaften", "Praxis der Trainingswissenschaft", "Trainingsplanung und -steuerung" sowie der "Praxis der Trainerprofession". Energie, Schnelligkeit, Kraft- und Beweglichkeitstraining sind dabei nur einige der Schlüsselbegriffe, die dir begegnen werden. Dank des vielseitigen Medienmix und Web Based Trainings (WBTs) lernst du alles, was du für deine Trainerlizenz brauchst, multimedial und interaktiv. Während des Live-Online-Seminars "Individuelle Trainingsplan Gestaltung" und der zweitägigen Präsenzphase zum Thema "Fitnesstraining" erlernst du neben klassischen Aspekten der Trainingslehre und Trainingsmethoden auch wertvolle Kenntnisse über moderne Ansätze wie Functional Training.
Der Lehrgang geht weiter mit Inhalten der "Sportrehabilitation" und der praktischen "Anwendung der Sportrehabilitation". Diese Themen sind heute wichtiger denn je, da Rehabilitationstraining im Fitnessstudio zum Beispiel nach Operationen in unserem modernen Gesundheitswesen eine immer wichtigere Rolle einnimmt. Rückenschmerzen gehören zu den am weitesten verbreiteten Volkskrankheiten in Deutschland. Für effektive Prävention und Rehabilitation ist fundiertes Wissen über Besonderheiten des Rückens und Patienten mit Rückenleiden unbedingt notwendig. Mit dem Themenblock "Rückentraining", der ebenfalls zu diesem Lehrgang gehört, begegnest du der Volkskrankheit Rückenschmerzen mit der nötigen Fachkompetenz. Nachdem du die spezifische Anatomie des Rückens und der Wirbelsäule erlernt hast und weißt, wie du rehabilitatives aber auch präventives Rückentraining durchführst, schließt du den Themenblock mit einem weiteren Live-Online-Seminar ab. "Indikationsspezifisches Training" vermittelt dir Fähigkeiten für die korrekte Trainingsplanung und -steuerung für gesundheitlich beeinträchtigte Menschen.
Um als Fitnesstrainer mit A-Lizenz einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen zu können, warten im nächsten Themenblock alle wichtigen Inhalte zu den allgemeinen "Grundlagen der Ernährung" sowie zu den "Grundlagen der Nährstoffe" und zur spezifischen "Sporternährung". Danach weißt du, wie unser Körper auf Nahrung reagiert und wie er diese verarbeitet, wie einzelne Nährstoffe aufgebaut sind und was sie bewirken. Eine ausführliche Ernährungsberatung durchzuführen ist anschließend kein Problem für dich. Als Abschluss dieses Moduls erhältst du in weiteren Live-Online-Seminaren zu den Themen "Auswertung von Ernährungsprotokollen", "Ernährungsberatung im Sport" und "Kommunikation in der Ernährungsberatung" wichtiges Know-how für deine praktische Tätigkeit im Bereich der Ernährungsberatung.
Die Module "Cardiotraining" und "Ausdauertraining" gehören ebenfalls zu dieser Lizenz. Grundlagen des Ausdauertrainings und Planung sowie Unterstützung bei der Durchführung eines effizienten Cardiotrainings sind die wichtigsten Inhalte dieses Themenblocks, die deine Ausbildung Fitnesstrainer A-Lizenz vervollständigen.
Wir versprechen: Während allen Präsenzphasen und Seminaren wirst du von einem Team aus kompetenten Dozenten und Tutoren mit langjähriger Praxiserfahrung in ihrem Lehrbereich betreut. Auf diese Weise bekommst du genau das Wissen, was du für eine erfolgreiche Karriere benötigst.
Deine A-Lizenz Prüfung findet an einem gesonderten Termin statt. So kannst du dich optimal in deinem eigenen Tempo auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Praktische oder mündliche Prüfungen absolvierst du bereits während der Präsenzphasen deiner A- Lizenz Ausbildung. Glückwunsch! Hast du alle Prüfungen erfolgreich abgeschlossen, wartet deine branchenweit anerkannte, unbegrenzt gültige "Fitnesstrainer A-Lizenz" auf dich!
Für die kostenfreien Präsenzphasen dieser Ausbildung stehen dir verschiedene Seminartermine zur Auswahl. Im Online-Campus kannst du dich bequem zu dem für dich optimal passenden Termin anmelden.
Die Ausbildung zur Trainer A-Lizenz ist eine anerkannte Zusatzqualifikation gemäß § 20 SGB V. Diese ermöglicht bei entsprechender Grundqualifikation eine Anerkennung der Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) und damit eine Krankenkassenabrechnung.
Mehr zu diesem Thema und ob du eine Anerkennung zur Abrechnung mit Krankenkassen erhalten kannst, erfährst du auf unserer Informationsseite Primärprävention nach § 20 SGB V.
Es wird empfohen, bereits eigene Trainingserfahrung mitzubringen. Dies erleichtert dir die Orientierung in deiner Ausbildung und du kannst du Lehrinhalte schneller umsetzen, da diese auf bereits vorhandenem Wissen aufbauen.
Allerdings kannst du sogar bereits im Verlauf deiner Trainer A-Lizenz als Fitnesstrainer tätig werden. Die Ausbildung startet mit der Fitnesstrainer B-Lizenz, deren Abschluss du automatisch im Rahmen deiner Ausbildung mit erwirbst. Somit kannst du parallel zu deiner Ausbildung wichtige praktische Erfarugn als Trainer sammeln und in deine Ausbildung einfliesen lassen.
Die Fitnesstrainerin A-Lizenz Ausbildung wird als Zulassungsvoraussetzung für den DBS Sonderlehrgang für vorqualifizierte Fitnesstrainer/innen zum Übungsleiter B Rehabilitationssport Orthopädie anerkannt. D.h. die Lizenzinhaber/innen könne an einem verkürzten Kompaktlehrgang (90 statt 180 Lerneinheiten) teilnehmen, um die Übungsleiterlizenz B Rehabilitationssport Orthopädie zu erwerben.
Ja, dies ist natürlich möglich. Bereits erworbene Qualifikationen erkennen wir an und entfernen die entsprechenden Inhalte aus deinem Ablaufplan der Fitnesstrainer A-Lizenz Ausbildung. Entsprechend der kürzeren Lerndauer werden die Zahlungen angepasst.
Wenn du beispielsweise bereits eine Fitnesstrainer B-Lizenz besitzt, kostet die Fitnesstrainer A-Lizenz nur noch 1.332,00 €.
In der Fitnessbranche ist ein Lizenzsystem allgemein üblich. Die C-Lizenz stellt die erste Trainer(assistenz)stufe dar. Darauf aufbauend stellt die B-Lizenz die Trainer(grund)qualifikation dar. Die Fitnesstrainer A-Lizenz ist die höchste Fitnesstrainer-Lizenzstufe und bildet damit die Profiqualifikation.
Die Fitnesstrainer A-Lizenz ist staatlich geprüft und zugelassen. Eine staatlich anerkannte Fitnesstrainer A-Lizenz-Ausbildung existiert in Deutschland leider nicht.
Du solltest sportlich interessiert sein, eigene Trainingserfahrung mitbringen und Spaß am Umgang mit Menschen besitzen. Es werden dir im Rahmen der Fitnesstrainer A-Lizenz-Ausbildung alle Themen vermittelt und nichts vorausgesetzt, allerdings wird dir eine persönliche Trainingserfahrung die Absolvierung erleichtern.
Die Fitnesstrainer A-Lizenz stellt die höchste Trainerlizenz der Fitnessbranche dar. Mit dieser ist eine hauptberufliche Tätigkeit als Fitnesstrainer ohne Einschränkung möglich.
Im Rahmen deiner Fitnesstrainer A-Lizenz-Ausbildung wirst du zum Experten in Fitness- und Krafttraining, Rückentraining, (Sport)Rehabilitationstraining, Ernährungsberatung für Sportler und Herz-Kreislauf-Training (Cardiotraining). Damit bist du ein fachkundiger und gern gesehener Trainer für Fitnessstudios und deren Mitglieder.
Die wöchentliche Lerndauer von sechs Stunden dient lediglich der grundsätzlichen Strukturierung deiner Ausbildung. Du kannst diese jederzeit über- oder unterschreiten und damit ohne Hindernisse deine Fitnesstrainer A-Lizenz-Ausbildung nebenberuflich absolvieren. Bildung muss flexibel sein und sich deinem Leben anpassen, nicht anders herum.
Rein mit einer Fitnesstrainer A-Lizenz-Ausbildung ist eine Abrechnung mit Krankenkassen gemäß §20 nur in Ausnahmefällen möglich. Mit einer Grundqualifikation in einem anerkannten Bewegungsberuf wie z. B. als Sportwissenschaftler kann mit einer aufbauenden Fitnesstrainer A-Lizenz mit Krankenkassen abgerechnet werden.
Im Rahmen deiner Fitnesstrainer A-Lizenz-Ausbildung sind insgesamt zweieinhalb Präsenztage vor Ort erforderlich. Die restlichen Präsenzphasen finden im Rahmen von Live-Online-Seminaren (Webinaren) im virtuellen Klassenzimmer statt.
Sehr gut! Die Fitnessbranche wird auch noch die nächsten Jahre eine Wachstumsbranche bleiben und Fachkräfte fordern. Als Absolvent der Fitnesstrainer A-Lizenz-Ausbildung wirst du damit zur vielseitig einsetzbaren, gefragten Fachkraft.
Die theoretische Fitnesstrainer A-Lizenz-Abschlussprüfung umfasst zwei Teilprüfungen mit je 120 Minuten. Diese werden gemeinsam an einem Prüfungstag geschrieben. Grundsätzlich können alle behandelten Themen in den Prüfungen abgefragt werden.
Der erste Prüfungsteil umfasst die Themenbereiche „Anatomie“, „Physiologie“, „Fitnesstraining“, „Rückentraining“ und „Sportrehabilitation“, der zweite Teil „Cardiotraining“, „Grundlagen der Ernährung“, „Sporternährung“.
Du hast die Möglichkeit, vor der Teilnahme an der Abschlussprüfung eine Musterprüfung von zuhause aus zu bearbeiten und mit einer Musterlösung zu vergleichen. Damit kannst du dich optimal auf die entscheidende Prüfung vorbereiten.
Die praktischen Noten werden im Rahmen der enthaltenen Präsenzphasen vergeben, um dir hier einen separaten Termin mit Reiseaufwand zu ersparen.
Wir stehen für höchste Qualität. Nur mit diesem Anspruch besitzt die Abschlussbezeichnung "Fitnesstrainer A-Lizenz" der Academy of Sports im Bewerbungsprozess eine Wertigkeit.
Zudem stellt die Fitnesstrainer A-Lizenz die höchst erreichbare Lizenzstufe eines Fitnesstrainers dar, eine gewissenhafte Person, die für die Gesundheit ihrer Kunden verantwortlich ist.
Aus diesen Gründen ist die Fitnesstrainer A-Lizenz eine umfangreiche und anspruchsvolle Ausbildung. Allerdings erhältst du fachliche einwandfrei aufbereitete Lehrmaterialien, die dir mit Verweisen zu Übungen und Lehrvideos unterschiedliche Lernmethoden bieten und Lehr- und Betreuungspersonal, das dich optimal auf deinem Weg zur Fitnesstrainer A-Lizenz unterstützt. Und gemeinsam werden wir dein Ziel erreichen!
Als Absolvent der Trainer A-Lizenz-Ausbildung stehen dir Tür und Tor offen. Du bist ein gefragter Experte auf der Fitnessfläche und damit für jeden Fitnessstudiobetreiber eine interessante Arbeitskraft.
Aber auch die Weiterbildung zum Personal Trainer mit Ziel einer freiberuflichen Tätigkeit ist mit der Fitnesstrainer A-Lizenz mehr als eine Option. Die Fitnesstrainer A-Lizenz orientiert sich an den handlungsspezifischen Qualifikationen des Fitnessfachwirts (IHK). Daher ist es von der A-Lizenz nur noch einen kleinen Schritt zu einem anerkannten öffentlich-rechtlichen Abschluss auf Bachelor-Niveau.
Wir möchten, dass du nicht die gesamten 18 Monate abwarten musst, um als Trainer tätig werden zu können und etwas in der Hand zu halten. Aus diesem Grund erhältst du gemäß dem Fitnesstrainer A-Lizenz-Ausbildungsverlauf die Abschlüsse Fitnesstrainer B-Lizenz, Fachtrainer für Rückentraining, Fachtrainer für Sportrehabilitation, Ernährungsberater für Sportler und Fachtrainer für Herz-Kreislauf-Training. So kannst du bereits mit Erreichen der Fitnesstrainer B-Lizenz als Fitnesstrainer tätig werden und damit erste wichtige Berufserfahrung parallel zu deiner Ausbildung sammeln.
"Arbeiten" sind offene Themengebiete, die von dir gemäß einer konkreten Aufgabenstellung bearbeitet werden. Du kannst diese direkt in unserem Online Campus hochladen. Über diesen wirst du auch informiert, sobald deine Note und ein Korrekturbogen mit Korrekurhinweisen und Tipps verfügbar sind.
Einsendearbeiten sind freiwillig und dienen deiner persönlichen Lernerfolgsüberprüfung.
Abschlussarbeiten dagegen sind verpflichtend und zur Benotung über den Online Campus einzureichen. Vergebene Noten werden auf dem Abschlusszeugnis der Fitnesstrainer A-Lizenz-Ausbildung ausgewiesen.
Starte noch heute mit deiner Ausbildung und werde mit der höchsten Trainer Lizenz für den Bereich Fitnesstraining zum ausgewiesenen Experten auf der Trainingsfläche!
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann: Fitnesstrainer A-Lizenz ist ein staatlich zugelassener Abschluss.
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an der Ausbildung teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
1.900,00 € *
Ratenzahlung: 20 Monatsraten à 95,00 € *