Fitnesstrainer B-Lizenz Voraussetzungen
Informationen zu allen persönlichen und fachlichen Voraussetzungen

Voraussetzungen der Fitnesstrainer B-Lizenz Ausbildung
In Anbetracht des wachsenden Interesses an Sport, Fitness und einer gesünderen Lebensweise in der Bevölkerung, was zum Teil auf ein stärkeres Bewusstsein für Gesundheit und Wohlbefinden durch körperliche Fitness zurückzuführen ist, werden immer mehr Menschen von Karrieren im Bereich Gesundheit und Fitness angezogen. Eine Möglichkeit in dieser wachsenden, zukunftsorientierten Branche langfristig Fuß zu fassen, ist mit einer oder mehreren Lizenzen als Trainer tätig zu werden. Mit einer qualitativ hochwertigen Ausbildung erlangst du die Möglichkeit, deinen Mitmenschen mit effektivem Training und Hilfe in Ernährungs- und Gesundheitsfragen zu mehr Gesundheit und Lebensqualität zu verhelfen.
Jederzeit ohne fachliches Vorwissen Fitnesstrainer Lizenzen erwerben
Um eine Ausbildung zum Fitnesstrainer mit B-Lizenz zu beginnen musst du keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Ohne theoretisches und praktisches Vorwissen kannst du jederzeit in einen Lehrgang Fitnesstrainer B-Lizenz - auf Wunsch inklusive Fitness C-Lizenz - einsteigen und sofort loslegen. Ein Mindestalter von 16 Jahren ist in der Regel Pflicht, einige Bildungsträger bieten Kurse auch erst ab 18 Jahren an.
Es gibt zwar keine fachlichen Voraussetzungen für die C- und B-Lizenzen, jedoch einige Eigenschaften, die du in Bezug auf deine Persönlichkeit mitbringen solltest, wenn du als Trainer arbeiten möchtest, sowie einige andere generelle Voraussetzungen, welche für eine erfolgreiche Tätigkeit als Fitnesstrainer oder Fitnesscoach hilfreich sind.
Wer eine Ausbildung zur Fitnesstrainer B-Lizenz absolvieren möchte, sollte, wenn auch nicht zwingend, über einen angemessen Grad an körperlicher Fitness verfügen. Das ist deshalb zu empfehlen, da es in der Praxis häufiger dazu kommen kann, Kunden den Umgang mit Fitnessgeräten demonstrieren zu müssen. Auch die Freude am direkten Umgang mit Menschen ist sehr wichtig für den Beruf des Fitnesstrainers, weil man schließlich den Großteil seiner Arbeitszeit direkt mit ihnen arbeitet. Für diesen Teil der Arbeit ist auch eine ordentliche Portion Geduld wichtig, da es gelegentlich mehrere Erklärungen und Vorführungen braucht, bis der Kunde eine Übung korrekt ausführt. Auch die Fähigkeit, Menschen zu motivieren, sollte dementsprechend eine deiner Stärken sein. Nur weil jemand regelmäßig ins Fitnessstudio geht und einen Trainer engagiert, heißt das nämlich noch lange nicht, dass man den inneren Schweinehund schon überwunden hat. Diese Menschen gilt es, zu motivieren und sie auf gesundheitsfördernde Weise an ihre sportlichen Grenzen zu begleiten.
Ein gewisses Interesse an grundlegendem Verständnis für Anatomie und Aufbau des menschlichen Körpers ist selbstverständlich auch zu empfehlen. Um solche Themen wird sich vor allem der theoretische Teil der Ausbildung drehen.
Der B-Trainerschein ist Voraussetzung für die A-Trainerlizenz und die Weiterbildung zum Fachtrainer oder Fitnesscoach.
Diese Trainerscheine kannst du bei uns machen
-
Fitness C-Lizenz
Der Einstieg als Fitnesstrainer mit Qualifikation zur Trainerassistenz
-
Fitnesstrainer B-Lizenz (inkl. Fitness C-Lizenz)
Die Grundqualifikation als Fitnesstrainer – das Komplettpaket aus Trainer C- und B-Lizenz
-
Fitnesstrainer B-Lizenz
Dein Trainereinstieg mit Vorbildung
-
Gesundheitscoach
Lerne mit einer Ausbildung zum Gesundheitscoach, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit deiner Mitmenschen zu verbessern!
-
Fitnesstrainer A-Lizenz
Werde mit der höchsten Lizenzstufe für Fitnesstrainer zum Experten auf der Trainingsfläche
-
Fitness Coach
Erobere die Fitness- und Gesundheitsbranche als Fitnesscoach - Kompetenz auf höchstem Niveau
-
Sporttherapeut
Mit dem Sporttherapie-Lehrgang qualifizierst du dich für eine professionelle Tätigkeit als medizinischer Fitnesstrainer

Können wir dich unterstützen?
Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!
- Gebührenfreie Servicehotline: 0800-5891254
- aus dem Ausland: +49 7191-22987-0
- Kontaktformular
- Termin Rückruf
- Termin Videoberatung