Aus- und Weiterbildungen mit Bildungsgutschein

Ernährungsberater B-Lizenz | Fernstudium

Du befindest dich hier:
  • Qualifikationsstufe: Aufbauqualifikation
  • Dauer: 12 Wochen (nebenberuflich) oder 3 Wochen (Vollzeit) (kann kostenfrei über- oder unterschritten werden)
  • Start:jederzeit – 14 Tage kostenfrei testen
  • Zulassung:Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU
    (Zulassungsnummer: 7208811)
  • AZAV-Maßnahmen-Nr.: 671/40/2021 (zu 100% über die Bundesagentur für Arbeit förderfähig)
  • Abschluss: Zertifikat, Zeugnis
  • Abschlusstitel: Ernährungsberater/in B-Lizenz

Erweitere dein ernährungswissenschaftliches Fachwissen mit einer staatlich anerkannten Ernährungsberater Lizenz!

Alle Bewertungen lesen

100 % - Förderung über Agentur für Arbeit / Jobcenter (Bildungsgutschein)
hochwertige Lehrvideos zu vielen theoretischen und praktischen Inhalten
keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühren
Individuelle Präsenzphasenteilnahme - du entscheidest wann!
Ortsunabhängig - komplett online absolvierbar
staatlich geprüfter und anerkannter Abschluss
flexible Absolvierung mit digitalen Lehrskripten, ausgedruckten Lehrskripten oder als reines Web Based Training (WBT)
ergänzende Live-Online-Seminare zur praxisnahen, fachlichen Vertiefung
Start täglich möglich!

Informationen zur Ernährungsberater B-Lizenz

Ernährungsberater mit B-Lizenz werden im staatlich geprüften FernstudiumEine unausgewogene Ernährung kann krank machen. Doch was ist eine gesunde Ernährung und gibt es überhaupt eine richtige Ernährung? Die Möglichkeiten Informationen über gesunde Ernährung zu erhalten, scheinen heutzutage nur einen Klick im Internet entfernt zu sein. Doch können diese Antworten einen Ernährungsberater ersetzen? Ernährungsberatung ist mehr! Sie ist gekennzeichnet von einer persönlichen und individuellen Betreuung. Ein Ernährungsberater eignet sich sein Fachwissen in einer anerkannten Weiterbildung an.

Du willst dieser Experte sein? Dann baue auf dein bereits vorhandenes Grundwissen im Bereich Ernährung, Gesundheit, Sport und Fitness mit der Ernährungsberater B-Lizenz auf. Schließe deine Lizenzausbildung erfolgreich mit einem staatlich anerkannten Zertifikat ab. Gib dein Wissen nach deinem Abschluss individuell abgestimmt als Ernährungsberater weiter.

Berufliche Perspektiven

Ist die Ausbildung das Richtige für mich?

Du willst dich beruflich im Bereich der Ernährungsberatung weiterentwickeln? Dann ist diese Lizenz der perfekte Weg für dich! Um als Ernährungsberater arbeiten zu können benötigst du diesen Abschluss, der von der staatlichen Zentralstelle (ZFU) geprüft und zugelassen ist. So schließt du deine Ernährungsberater Lizenz mit einem staatlich anerkannten und branchenweit gültigem Zertifikat ab.

Für wen ist die Ausbildung geeignet?

Die Lizenz ist für alle geeignet, die ihr Basiswissen zeitlich und örtlich flexibel ausbauen möchten. So kannst du durch diesen Abschluss als Ernährungsberater neue berufliche Perspektiven ins Auge fassen. Ob du im Altenheim, Krankenhaus oder in der Betreuung von Kindern arbeitest, in allen diesen Bereichen werden qualifizierte Ernährungsberater mit einer fachlich fundierten Weiterbildung und einem anerkannten Abschluss benötigt. 

Du hast eine Fitnesstrainer-B-Lizenz oder Fitnesstrainer A-Lizenz und möchtest deinen Kunden nicht nur Betreuung im Bereich Fitness anbieten? Erweitere deine Online Trainer Lizenz im Bereich Fitness und bilde dich persönlich mit der Ernährungsberater B-Lizenz zum Thema Ernährung und Gesundheit weiter.

Frische dein vorhandenes Basiswissen wieder auf und vertiefe es. Die Weiterbildung vermittelt dir die Regeln für eine ausgewogene Ernährung und welche Lebensmittel gesund sind. Verschiedene Ernährungsformen und Diäten werden ebenfalls ausführlich behandelt, damit du dich in deiner späteren Tätigkeit optimal auf deine Kunden einstellen kannst.

Ernährungsbedingte Krankheiten nehmen in den letzten Jahren zu. Erarbeite dir Wissen, das du in der Ernährungstherapie an deine Kunden weitergeben kannst. Du möchtest Menschen dabei helfen, ihr Übergewicht gesund abzubauen? Auch hierfür stehen dir passende Inhalte zur Verfügung.

Eine Ernährungsberatung ist mehr als das Weitergeben von Wissen. Empathie und die Fähigkeit zuzuhören sind Grundpfeiler des Berufs. Auch diese praktischen Fähigkeiten für die Betreuung deiner Kunden erarbeitest du dir während deiner Ernährungsberater B-Lizenz.

Während deiner Lizenzausbildung stehen dir ein moderner Medienmix aus Lehrvideos und spezifischen Lehrmaterialien für den Unterricht zur Verfügung. Der Unterricht findet vollständig online in Form von Live-Online-Seminaren statt. Auf unserem Online-Campus bleibst du immer in Kontakt mit deinen Tutoren und den anderen Teilnehmern.

Wie kann ich auf die Ausbildung aufbauen?

Du willst tiefer in die Materie einsteigen und ganzheitlicher Ernährungsberater werden? Dann schau dir unsere Ernährungsberater A-Lizenz an. Eine Weiterbildung ist immer eine gute Idee und die Ernährungsberater A-Lizenz bringt dich beruflich definitiv einen Schritt weiter.

100% der Kostenübernahme durch Bildungsgutschein

Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit oder beim Jobcenter einen Bildungsgutschein für diese berufliche Weiterbildung zu erhalten und damit die gesamten Ausbildungsgebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können übernommen werden.

Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit oder beim Jobcenter bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.

Dein Eigenanteil: 0 €.

Ablauf der Beantragung im Detail

  • Melde dich vor dem Beratungsgespräch bei der Behörde bei unserer Bildungsberatung, um zu besprechen, welche Unterlagen du für das Gespräch bei der Arbeitsagentur / beim Jobcenter benötigst. Wir erstellen dir gerne ein Paket mit allen erforderlichen Dokumenten.
  • Du vereinbarst einen Termin bei deinem Ansprechpartner der Arbeitsagentur bzw. dem Jobcenter. Du kannst über folgende Kontaktmöglichkeit direkt einen Termin vereinbaren: Telefon: 0800 4 555500 (gebührenfrei), Montag - Freitag, 8 - 18 Uhr.
  • In einem persönlichen Gespräch mit deinem Ansprechpartner der Arbeitsagentur wird geklärt, ob du zusätzliche Qualifikationen benötigst, um wieder Arbeit zu finden. Deine Beraterin oder dein Berater prüft dann, ob du die Voraussetzungen für die Förderung erfüllst und stellt dir den Bildungsgutschein meist direkt während des Beratungsgespräches aus.
  • Nachdem du deinen Bildungsgutschein erhalten hast, kann es endlich losgehen! Du kannst dich über diese Seite direkt anmelden und auf Wunsch sofort starten!

✔ 14 Tage kostenfrei testen

Lerne deine Lehrmaterialien, den Online Campus und deinen Studienbetreuer kennen

✔ Individuelles Lerntempo

Keine Mehrkosten bei Über- oder Unterschreiten der Studiendauer

✔ Moderne Lehrmaterialien

Unsere professionell gestalteten Lehrmaterialien stehen dir auch digital zur Verfügung

✔ Individuelle Betreuung

Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite

Können wir dich unterstützen?

Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!

Staatliche Zulassung und Zertifizierung

ZFU Zertifizierung - Weiterbildung ist staatlich geprüft und zugelassen

Das Fernstudium ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.

Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck oder Fernstudium Direkt, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule und zum exzellenten Anbieter für Fernstudiengänge erhalten.


Dekra Zertifizierung Academy of Sports - Siegel grün

Das Fernstudium ist von der DEKRA als Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung geprüft und zugelassen.

Im Rahmen dieser Zulassung werden folgende Punkte geprüfte und regelmäßig überprüft:

  • die gesamten Lehrmaterialien,
  • das pädagogische Konzept,
  • die Qualifikation des Lehr- und Betreuungspersonals und
  • die Arbeitsmarktrelevanz.

Lehrplan

Die Inhalte der Ernährungsberater B-Lizenz werden dir durch ein umfangreiches Lehrskript inkl. Lehrvideos und einem Web Based Training vermittelt. Zwei Live-Online-Seminare vertiefen dieses Wissen und übertragen es auf deine spätere Berufspraxis. Die enthaltene Abschlussarbeit kannst du flexibel von Zuhause aus erstellen.

Lehrskript - Ernährungsberatung
Umsetzung der Grundlagen der Ernährung
Zufuhrempfehlungen - Methoden zur Bedarfsermittlung - Ernährungsberatung und Ernährungstherapie - Ernährungsprotokoll - Die 10 Regeln der Ernährung

Anforderungen an die Ernährung
Bedeutung der Ernährung für Gesundheit, Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft - Säure-Basen-Haushalt - Fasten - Ernährungsformen - Ernährung bei Erkrankungen - Trinken

Gewicht und Gesundheit
Übergewicht - Gewichtsreduktion - Diäten zur Gewichtsreduktion - Untergewicht

Gesprächsführung in der Ernährungsberatung
Der Beratungsprozess - Kommunikation im Beratungsgespräch
Web Based Training (WBT) - Ernährungsformen und Trends

Inhalte im Detail

Um dich vor Beginn mit der Art des Lernens vertraut zu machen, kannst du freiwillig an einer Kick-off-Veranstaltung teilnehmen. Das Live-Online-Seminar gibt dir die Möglichkeit, die Form des Unterrichts kennenzulernen. Außerdem kannst du so mit unseren Mitarbeitern und den anderen Teilnehmern in Kontakt treten.

Du startest mit einer ersten Selbstlernphase und dem Modul „Umsetzung der Grundlagen der Ernährung“. In dieser Einheit lernst du, was Zufuhr Empfehlung sind. Dieses Wissen leitet dich zu der Frage weiter, ob ein Ernährungsprotokoll sinnvoll ist und welche Schlüsse du aus der Auswertung ziehen kannst.

An anderen Stellen deiner Lizenzausbildung kannst du selbst aktiv werden. Im Lehrskript werden dir Übungsaufgaben gestellt, mit denen du das erlernte Wissen in die Praxis umsetzen kannst. Fülle selbst ein Ernährungsprotokoll aus. Veröffentliche deine Ergebnisse auf dem Online-Campus und tritt so bei der Auswertung mit den anderen Teilnehmern in Kontakt. So wird der Unterricht interaktiv. Du absolvierst deinen Fernlehrgang individuell nach deinen Vorstellungen, doch mit unseren Tutoren und anderen Teilnehmern kannst du immer in Kontakt treten.

Es kommt immer wieder die Frage auf, wie eine ausgewogene Ernährung aussehen kann. Daher lernst du, dass die „10 Regeln der Ernährung“ eine Möglichkeit darstellen, wie du das Thema in der Ernährungsberatung individuell veranschaulichen kannst.

Heutzutage stehen wir in Industrieländern vor verschiedenen „Anforderungen an die Ernährung“. Unsere Ernährungsweise hat eine Bedeutung für die Gesundheit, Umwelt und Wirtschaft. Du lernst, dass jedes Ernährungsverhalten ökonomische und ökologische Auswirkungen hat. Anschließend beschäftigst du dich mit den „gesundheitlichen Aspekten der Ernährung“. Das Modul zum „Säure-Basen-Haushalt“ spielt in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle und du betrachtest ihn an dieser Stelle genauer. Ebenfalls lernst du alternative Ernährungsform kennen. Du setzt dich mit der passenden „Ernährung bei Erkrankungen“ auseinander. Eine tragende Säule für die Gesundheit eines Patienten ist eine auf seine Erkrankung abgestimmte Ernährung.

Das Modul „Gewicht und Gesundheit“ ist ebenfalls relevanter Inhalt. Du lernst in diesem Teil verschiedene Gründe kennen, die zu Übergewicht führen. Anschließend erfährst du, welche Methoden zur Gewichtsreduktion es gibt. Genauer gehst du auf die verschiedenen „Diäten zur Gewichtsreduktion“ ein.

Du schließt mit der Anwendung deines Know-hows für den Beruf ab. Du beschäftigst dich mit dem optimalen Ablauf einer Ernährungsberatung. Hierbei lernst du, was du bei der Kommunikation beachten solltest und welchen Regeln ein Beratungsgespräch folgen sollte. Aber auch die Erfassung und Auswertung der anthropometrischen Daten wird praxisnah behandelt. So bist du mit deiner Ernährungsberater Lizenz optimal vorbereitet.

Ergänzend hast du Zugriff auf ein Web Based Training, welches dir mit dem Thema "Ernährungsformen und Trends" die für dich relevantesten Ernährungsformen vorstellt und auf was du bei jeder konkret als Ernährungsberater achten solltest.

Zusätzlich wird durch die Lernform des Fernstudiums deine Medienkompetenz geschult, sodass du einen deutlichen Vorteil vor rein vor Ort ausgebildeten Ernährungsberatern hast. Du kannst deine Kunden sogar problemlos deutschland- und weltweit in Online-Sitzungen beraten und so einen ortsunabhängigen Kundenstamm aufbauen.

Schließe deine Ernährungsberater-Lizenz an der Academy of Sports ortsunabhängig und zeitlich flexibel ab. Erhalte nach dem erfolgreichen Ablegen deiner Prüfung ein staatlich anerkanntes und unbegrenzt gültiges Zertifikat.

Anerkannter Ernährungsberater mit B-Lizenz werden - deine Vorteile im Überblick

  • Du erwirbst mit dieser Lizenz die wichtigen Grundlagen für deine erfolgreiche, berufliche Zukunft, basierend auf Gesprächs-, Sozial- und Medienkompetenz sowie wissenschaftlich aktuellem Fachwissen
  • Absolviere dein Ernährungsberater B-Lizenz ausschließlich online und stecke dir den zeitlichen Rahmen für deine Weiterbildung selbst
  • Mit effektiven, modernen Lernmethoden und abwechslungsreichem Medienmix alles zum Thema Ernährung und Gesundheit lernen!
  • Gesünder essen - besser leben - verhelfe nach deinem Abschluss deinen Kunden zu einem glücklicheren Leben!
  • Erwerbe ein anerkanntes und unbegrenzt gültiges Zertifikat

Schaffe mit deinen neuen fachlichen Kompetenzen aus unserem Fernstudium bei deinen Kunden ein Verständnis für gesunde Ernährung!

Staatlich geprüfter Abschluss "Ernährungsberater B-Lizenz"

Staatlich zugelassene Online-Ausbildung zum Ernährungsberater

Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann: Ernährungsberater B-Lizenz ist ein staatlich zugelassener Abschluss.

  • branchenanerkannter Abschluss
  • internationale Gültigkeit
  • auf Wunsch in Englisch
  • anerkannt bei Arbeitgebern

Voraussetzungen

  • Inhaltliche Kenntnisse der Ernährung C-Lizenz
  • PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme am Live-Online-Seminar
  • Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
  • Gültiger Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit muss vorliegen. Falls nicht, unterstützen wir dich bei der Antragsstellung
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernstudium teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf. 

Lehrplan

Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:

Maßnahme dauert berufsbegleitend 16 Wochen
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 17 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Maßnahmennummer: 671/40/2021
Unterrichtsstunden (gesamt): 156

Gesamtpreis:

0,00 €

Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.

Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:

Maßnahme dauert in Teilzeit 12 Wochen
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 25 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Maßnahmennummer: 671/40/2021
Unterrichtsstunden (gesamt): 156

Gesamtpreis:

0,00 €

Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.

Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:

Maßnahme dauert in Vollzeit 8 Wochen
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 40 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Maßnahmennummer: 671/40/2021
Unterrichtsstunden (gesamt): 156

Gesamtpreis:

0,00 €

Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.

Persönliche Daten

Kontaktdaten

Datenschutzerklärung

Deine Daten werden gemäß unserer Datenschutzbestimmungen gespeichert.

Bitte bestätige das folgende Feld.

Sicherheitsfrage

Was ist die Summe aus 2 und 5?

FAQs

Q

Kann ich die Ernährungsberater Ausbildung in Vollzeit machen?

A

Ja! Wenn dir mehr Zeit als die wöchentlich angesetzen 6 Stunden zur Verfügung steht, dann mache einfach mehr. Unsere Ernährungsberater Ausbildung passt sich flexibel deinem Lerntempo an.

Q

Ist diese Ernährungsberater Ausbildung staatlich anerkannt?

A

Unsere Ernährungsberater B-Lizenz ist staatlich geprüft und zugelassen.

Q

Kann ich wirklich im Fernstudium Ernährungsberater werden?

A

Wir würden die Frage umdrehen. Für uns steht die geprüfte Qualität eines Fernstudiums als erstes Argument. Alle unsere Fernstudiengänge sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Es wird das gesamte Lehrmaterial, das Betreuungs- und Lehrpersonal und das gesamte pädagogische Konzept dahinter geprüft. Ist das Lehrkonzept nicht stimmig, wird keine Zulassung ausgesprochen.

Alle drei Jahre findet eine Fortbestandsprüfung statt, bei der unter anderem die Aktualität der Lehrmaterialien geprüft wird.

Im Rahmen einer klassischen Ernährungsberater Ausbildung vor Ort existiert keinerlei externe Kontrolle. Ob die Ernährungsberater Ausbildung ihr Geld wirklich wert war, weiß man erst danach.

Im Fernstudium kann man gesetzlich vorgeschrieben die gesamten Leistungen 14 Tage unverbindlich testen. Starte deine Ernährungsberater Ausbildung bei der Academy of Sports und lasse uns dich unverbindlich überzeugen!

Q

Wie viele Tage muss ich für meine Ernährungsberater Ausbildung vor Ort kommen?

A

Keinen! Alle enthaltenen Präsenzphasen finden im Rahmen von Live-Online-Seminaren (Webinaren) im virtuellen Klassenzimmer statt. Die verwendete Software Adobe Connect bietet alle Möglichkeiten, die auch in einem realen Klassenzimmer zur Verfügung stehen.

Insgesamt finden 3 Live-Online-Seminare á 3 Stunden im Rahmen dieser Ernährungsberater Ausbildung statt. Diese bereiten dich mit den Themengebieten "Auswertung von Ernährungsprotokollen" und "Kommunikation in der Ernährungsberatung" optimal auf die späteren Anforderungen als Ernährungsberater vor.

Q

Was mache ich, wenn ich an einer Präsenzphase nicht teilnehmen kann?

A

An der Academy of Sports bekommst du den Termin deiner Präsenzphase nicht vorgeschrieben, sondern du wählst diesen flexibel über den Online Campus aus. Solltest du an einer bereits gebuchten Präsenzphase nicht teilnehmen können, solltest du zur Besprechung der weiteren Möglichkeiten Kontakt zu unserer Studienbetreuung aufnehmen.