Kommunikation und Beratung
- Qualifikationsstufe:
- Dauer: 12 Wochen (kann kostenfrei über- oder unterschritten werden)
- Start:jederzeit – 14 Tage kostenlos testen
-
Zulassung:Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU
(Zulassungsnummer: 7258513) - Abschluss: Zertifikat
- Abschlusstitel: Kommunikation und Beratung
Verbessere deine Kommunikations- und Beratungsfähigkeiten und werde so noch erfolgreicher in der Fitness- und Gesundheitsbranche!
- Mit Web Based Training (WBT) zum interaktiven Lernerfolg
- erfüllt DIN-Norm 33961
- ergänzende Live-Online-Seminare zur praxisnahen, fachlichen Vertiefung
- komplett online absolvierbar
Informationen zum Fernstudium Kommunikation und Beratung
Kommunikation lernen und Beratungskompetenz entwickeln
Kommunikation ist ein elementares Bindemittel in allen privaten und beruflichen Lebensbereichen. In verbaler, paraverbaler und nonverbaler Form trägt sie zum gegenseitigen Verständnis und Austausch bei. Durch sprachliche und außersprachliche Zeichen stellen wir in den unterschiedlichsten Situationen Kontakte und Verbindungen miteinander her. Im professionellen Bereich entscheidet eine gute Kommunikationsfähigkeit sogar über geschäftliche Erfolge.
Mache dir diesen Trend zunutze und entwickle im Fernstudium wertvolle Kommunikations- und Beratungskompetenzen, die dir den Weg in der Fitness- und Gesundheitsbranche ebnen. Du kannst deine neu erlernten Fähigkeiten für einen verbesserten Umgang mit deinen Kunden nutzen.
Dich interessiert Kommunikation und Beratung brennend, du möchtest verschiedene Kommunikationsmethoden kennenlernen und eine bessere Verständigung mit deinen Kunden z. B. im Studio oder in der Ernährungsberatung fördern? Dann ist das Fernstudium „Kommunikation und Beratung“ hervorragend für dich geeignet!
Nach der Begriffsdefinition und Abgrenzung werden verschiedene Kommunikationsmodelle und -theorien vorgestellt, bevor es ins Spezifische geht. Du lernst, nonverbale Kommunikation zu verstehen und Kommunikationsstörungen zu erkennen. Nach diesen wesentlichen Grundlagen der Kommunikation widmest du dich im Anschluss notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten eines Beraters. Dabei wird explizit auf Besonderheiten und Phasen eines Beratungsgespräches eingegangen. Supervision und Methoden zur Verbesserung der persönlichen Beratungskompetenz runden das Gesamtpaket ab.
Eine „Kommunikation und Beratung“-Ausbildung als Fernstudium? Natürlich, denn du kannst dich so flexibel berufsbegleitend weiterbilden! Lerne, wann, wo und wie lange du möchtest, weil sich bei uns das Fernstudium an dein Leben anpasst. Dabei wirst du rundum beraten, kannst dich mit Kommilitonen austauschen und von modernen Lernmedien profitieren.
Erfolgskombi: Einführung in die Kommunikation und Beratung lernen!
- Kommunikationsstörungen vermeiden, richtig kommunizieren lernen, effektiv beraten
- Hervorragend betreute Ausbildung zum Kommunikationsberater mit ausgewogener Theorie-Praxis-Mischung
Erreiche deine Ziele mit dem richtigen Know-how in Sachen Kommunikationsgrundlagen und Co.!
Voraussetzungen
- Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
- PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme am Live-Online-Seminar
- Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Inhalte und Termine
ELearning liegt voll im Trend: Um dir den Einstieg in diese innovative und durch und durch vorteilhafte Lernform zu erleichtern, bieten wir unseren Fernstudieneinsteigern ein tolles Coaching in Sachen Fernstudium an!
Die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar ist freiwillig und unabhängig von deinem Fernstudiumsstart absolvierbar.
Besuche unser Live-Online-Seminar „Kick-off: dein gelungener Start ins Fernstudium“. Deine Dozenten sind kompetente Fachkräfte unserer pädagogischen Abteilung und Studienbetreuung. Sie verraten dir, was dich generell erwartet, wie du dein Fernstudium am Besten managen kannst und wie unser Online Campus funktioniert.
Folgende Inhalte werden behandelt:
- Online Campus kennen lernen
- Technik unserer Live-Online-Seminare überblicken und anwenden
- mit anderen Teilnehmern und dem Team der Academy of Sports austauschen
- offenen Fragen stellen können
Für die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar benötigst du ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprechern/Kopfhörern. Deine Fragen kannst du über die vorhandene Chat-Funktion stellen.
Herzlichen Glückwunsch! Du hast dich für ein Fernstudium an der Academy of Sports angemeldet. Die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar ist freiwillig. Allerdings möchten wir dir dies für deinen Einstieg empfehlen. Eine Teilnahme erleichtert die erste Orientierung und bietet dir ein tolles Coaching in Sachen Fernstudium! Deine Dozenten sind kompetente Fachkräfte aus unserer pädagogischen Abteilung und Studienbetreuung. Sie verraten dir, was dich generell erwartet, wie du dein Fernstudium am besten managen kannst und wie unser Online Campus funktioniert.
Was ist Kommunikation? - Die Ebenen der Kommunikation - Was bedeutet Metakommunikation?
Kommunikationsmodelle und - theorien
Das Sender-Empfänger-Modell - Die 5 Axiome (Grundannahmen) der Kommunikation nach Paul Watzlawick - Das Kommunikationsquadrat von Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun - Das Eisbergmodell - Modell der Welt - Das innere Team - Die Transaktionsanalyse
Die Nonverbale Kommunikation
Was ist nonverbale Kommunikation? - Körperhaltung - Gestik - Mimik - Distanzzonen
Angrenzende Gebiete der Kommunikation
Fragetechniken - Zuhörtechniken - Feedback - Gesprächsführung
Kommunikationsstörungen
Arten der Störungen - Möglichkeiten der Vermeidung und Klärung von Kommunikationsstörungen
Der Begriff Beratung - Die unterschiedlichen Beratungsformen - Abgrenzung von Beratung und Therapie
Grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten eines Beraters
Die drei Grundhaltungen nach Carl Rogers - Gesprächstechniken des Beraters - Ungünstige Beraterreaktionen
Besondere Aspekte in der Beratung
Die Wahrnehmung - Motivation und Bereitschaft des Klienten - Hilfreiche Modelle für die Beratung - Problemaspekte in der Beratung - Der zeitliche Umfang einer Beratung - Die Räumlichkeiten und die Sitzordnung
Die Phasen eines Beratungsgesprächs
Einführung in die kooperative Beratung - Beschreibung des Problems und Rekonstruktion der Innensicht sowie Erkundung von Ressourcen - Perspektivenwechsel - Analyse der Situation und Fokussierung des Schlüsselproblems - Ableiten und Entwickeln einer Zielsetzung - Erarbeitung von Handlungswegen (Lösungsfindung) - Handlungsbewertung und autonome Entscheidung für eine der Handlungsmöglichkeiten - Planung und Vorbereitung der Handlungsschritte, Umsetzungshilfen und Störungsentgegnungen - Begleitung und Nachbereitung der Beratung
Die Supervision
Die Begriffsentstehung und Entwicklung - Die Formen der Supervision - Die Gründe für eine Supervision - Der Ablauf einer Supervision
Methoden zur Verbesserung der persönlichen Beratungskompetenzen
Regelmäßige Selbstreflexion - Persönliches Feedback durch den Klienten oder einen externen Beobachter - Kollegiale Supervision
- Beratungsgespräche erfolgreich aufbauen und führen
- Besonderheiten unterschiedlicher Zielgruppen beachten
- Die eigenen Beratungskompetenzen verbessern
- Kommunikationspsychologie in Beratungen nutzen
- Konzepte aus dem Mental Training in Beratungen nutzen
Abschlussarbeiten/-prüfungen sind für das erfolgreiche Absolvieren des Fernlehrganges erforderlich.
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Dipl. Kulturwissenschaftler Kommunikationstrainer Mentalcoach
- 14-tägige Testphase
- Startdatum frei wählbar
- Dauer kann flexibel angepasst werden
Gesamtpreis:
297,00 € *
Ratenzahlung: 3 Monatsraten á 99,00 € *
Feedback
Mai Wallner, Dipl. Sportwissenschaftlerin, Rhetorik-Trainerin, Mediatorin
Mit einem fundierten Wissen über Kommunikation und Beratung ist es möglich, deutlich besser und einfühlsamer auf den Kunden/Klienten einzugehen und dadurch eine höhere Kundenzufriedenheit zu erreichen. Mit diesem Wissen fällt es einfacher, die Bedürfnisse, Wünsche, aber auch Ängste der Kunden heraus zu hören und ganz individuell darauf einzugehen. So kann sich ein vertrauensvolles und langfristiges Verhältnis zwischen Kunde und Trainer/Berater entwickeln. Dies gilt für nahezu alle Bereiche, wie z.B. im Sport (Trainer/Kunde), im Verkauf (Verkäufer/Kunde), in der Beratung (Fachberater/Klient), als Arzt (Arzt/Patient), in der Pflege (Pfleger/Patient), und vieles mehr. Im Prinzip in allen Dienstleistungsbereichen. Zufriedene Kunden = regelmäßige Aufträge und Einkünfte. Auch im privaten Bereich kann dieses Wissen eine positive Veränderung des eigenen Kommunikationsverhaltens mit sich bringen.