
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei vielen Arbeitgebern, Vereinen und Verbänden
- Abschluss auf Bachelor-Niveau DQR 6 (nach Bestehen der IHK-Prüfung)
Bildungshotline: 07191 - 22987 - 0
Werde mit dem Fernlehrgang „Geprüfter Fitnessfachwirt IHK“ zum gefragten Experten in der boomenden Fitnessbranche.
Die Fitnessbranche unterliegt seit Jahren einem stetigen Wachstum. Und auch in der Zukunft wird sich daran nichts ändern. Denn unser Alltag wird immer stressiger und überladener. Gesundheitliche Beschwerden (Rückenschmerzen, Schädigung des Herz-Kreislauf-Systems) und Bewegungsmangel nehmen zu. Um aus diesem Hamsterrad auszubrechen, kommst du als IHK Fitnessfachwirt ins Spiel. Du bist der Experte, wenn es darum geht, Sport und Bewegung in den Alltag von Menschen zu integrieren. Du bietest eine professionelle Betreuung und kannst mit fundiertem Fachwissen punkten.
Du willst als geprüfter Fachwirt für Fitness und Sport mit einem anerkannten IHK-Abschluss durchstarten? Dann beginne jetzt bei uns an der Academy of Sports deinen flexiblen Fernlehrgang „Geprüfter Fitnessfachwirt IHK“ und bereite dich auf einen Abschluss in der zukunftsfähigen und gewinnbringenden Fitnessbranche vor.
Jeder, der Teil der boomenden Fitnessbranche werden möchte und die Motivation hat, sich neues Fachwissen anzueignen, kann mit der Weiterbildung beginnen. Denn um bei der Academy of Sports GmbH durchzustarten, brauchst du keinen bestimmten Schulabschluss. Was du brauchst, sind Wissbegierde, Spaß am Lernen und den Wunsch, neue Wege zu gehen. Dann kannst du bei uns dein Studium angepasst an deinen Lebensrhythmus absolvieren und erfolgreich staatlich zugelassene Prüfungen abschließen. Egal ob in Vollzeit oder berufsbegleitend, alles ist möglich, wenn du eine dem Bachelor-Studium äquivalente Weiterbildung absolvieren möchtest.
Du eignest dir im Rahmen deines Studiums theoretisches und praktisches Wissen aus zwei großen Bereichen an. Im Rahmen der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen geht es in deinem Lehrgang um Themen wie Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Personalmanagement und vieles mehr. Die handlungsspezifischen Qualifikationen decken den praktischen Teil deiner Fitnessfachwirt Weiterbildung ab. Hier beschäftigst du dich unter anderem mit der Anatomie des Körpers oder mit spezifischen Fitnessübungen. Außerdem erzielst du verschiedene staatlich geprüfte A- und B-Lizenzen.
Bei der Academy of Sports GmbH kannst du auf deinen Geprüften Fitnessfachwirt zum Beispiel mit dem Lehrgang zum Geprüften Betriebswirt IHK aufbauen. So steigst du von einem Abschluss auf Bachelorniveau zu einem Abschluss auf Masterniveau auf. Zudem erzielst du in deinem Fernstudium Fitnessfachwirt u. a. die Fitnesstrainer A-Lizenz, die es dir ermöglicht, dich mit Weiterbildungen im Bereich Fitness und Sport zu spezialisieren.
Lerne deine Lehrmaterialien, den Online Campus und deinen Studienbetreuer kennen
Keine Mehrkosten bei Über- oder Unterschreiten der Studiendauer
Unsere professionell gestalteten Lehrmaterialien stehen dir auch digital zur Verfügung
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite
Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!
Dein Fernlehrgang zum "Geprüften Fitnessfachwirt IHK" ist von der Staatlichen Zentralstelle mit den Zulassungsnummern 596515 und 596615 staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.
Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck oder Fernstudium Direkt, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule und zum exzellenten Anbieter für Fernstudiengänge erhalten.
Deine Ausbildungsgebühren zzgl. der Prüfungsgebühren können durch das Aufstiegs-BAFöG nach AFBG mit 40 % bezuschusst werden. Diese Förderung ist alters-, vermögens- und einkommensunabhängig. Über den Restbetrag von 60 % wird ein zinsgünstiges Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) angeboten. Bei erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung ist ein Darlehenserlass in Höhe von 40 % möglich. Insgesamt kann die Bezuschussung 75 % betragen.
Unsere Bildungsberatung unterstützt dich gerne bei der Antragsstellung.
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit einen Bildungsgutschein zu erhalten und damit die gesamten Gebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können von der Bundesagentur übernommen werden.
Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.
Dein Eigenanteil: 0€.
Du hast bereits eine Ausbildung in diesem Bereich absolviert und besitzt einen entsprechenden Abschluss? Wir rechnen dir gerne deine Vorbildung aus dieser Weiterbildung heraus!
Nehme für weitere Informationen oder ein konkretes Angebot bitte Kontakt mit unserer Bildungsberatung auf.
Die Inhalte der Ausbildung zum Geprüften IHK-Fitnessfachwirt werden dir durch 28 Lehrskripte vermittelt. Vertieft werden die Praxisinhalte über Live-Online-Seminare und eine 2-tägige Präsenzphase. Die enthaltenen Prüfungen kannst du flexibel von Zuhause aus erstellen und über den Online-Campus hochladen.
Um dir den Einstieg in unsere Aus- und Weiterbildungen zu erleichtern, bieten wir unseren Neuteilnehmern ein tolles Coaching an!
Die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar ist freiwillig und unabhängig von deinem Weiterbildungsstart absolvierbar.
Besuche unser Live-Online-Seminar „Kick-off: dein gelungener Start!“. Deine Dozenten sind kompetente Fachkräfte unserer pädagogischen Abteilung und Teilnehmerbetreuung. Sie verraten dir, was dich generell erwartet, wie du deine Weiterbildung am Besten managen kannst und wie unser Online Campus funktioniert.
Folgende Inhalte werden behandelt:
Für die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar benötigst du ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprechern/Kopfhörern. Deine Fragen kannst du über die vorhandene Chat-Funktion stellen.
Folgende Inhalte werden behandelt:
Folgende Inhalte werden behandelt:
Die theoretische Abschlussprüfung hat eine Dauer von 180 Minuten und ist unterteilt in die Prüfungsbereiche:
Dein Fernstudium startet mit einer freiwilligen Kick-Off-Veranstaltung. Diese besuchst du flexibel per Live-Online-Seminar. Dort werden bereits einfach und unkompliziert über direkte und unmittelbare Kommunikation mögliche Fragen zum Fernstudium beantwortet. Außerdem bekommst du hier bereits wertvolle Tipps zum Lernprozess bei dieser modernen Lernform, zur Organisation und zum Selbstmanagement.
Dein Fernlehrgang zum geprüften IHK Fitnessfachwirt beginnt mit dem Themenblock der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen. Das Lernskript Volkswirtschaftslehre – VWL vermittelt dir zum Einstieg die Grundlagen der volkswirtschaftlichen Zusammenhänge. Im nächsten Schritt beschäftigst du dich mit dem Thema Unternehmensgründung. Hierbei tauchst du in das Thema Selbstständigkeit ein und lernst, was für die erfolgreiche Führung deines eigenen Unternehmens von Bedeutung ist. Anschließend setzt du dich mit der umfassenden Thematik Betriebswirtschaftslehre – BWL auseinander. Hierbei beschäftigst du dich unter anderem mit dem Thema der Betriebsführung sowie mit Standort- und Marktanalysen. Des Weiteren setzt du dich mit Themen wie Finanzierung, Marketing und Qualitätsmanagement auseinander. Anschließend lernst du die für dich wichtigen rechtlichen Grundlagen kennen und beschäftigst dich hier u. a. mit unterschiedlichen Vertragsarten und der Bedeutung von Rechts- und Geschäftsfähigkeit. Diese Themen sind für dich später zum Beispiel dann relevant, wenn du Verträge für Mitarbeiter oder Kunden aufsetzen musst. Daher schließt auch jetzt das Lernskript zur Personalwirtschaft an. Hier eignest du dir fundiertes Wissen von der Personalführung über die Personalplanung bis zur Personalentwicklung an.
Im Anschluss nutzt du dein erarbeitetes Wissen in den Präsenzphasen. Diese finden in Form von Online-Seminaren statt. Hier triffst du dich virtuell mit anderen Studierenden und Dozenten. Du bearbeitest gemeinsam mit ihnen die Themen Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Recht und Steuern sowie Unternehmensführung. Du kannst hier mit den anderen Personen in den Austausch kommen und dein selbstständig erarbeitetes Know-how ausweiten und praxisnah verknüpfen.
Nach der gründlichen Bearbeitung aller Themenbereiche bist du optimal für die Teilprüfung der IHK im Bereich der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen vorbereitet. So kannst du dieses Themenfeld für dich abschließen und weiter in deinem IHK Fitnessfachwirt Fernstudium durchstarten.
Jetzt folgen die handlungsspezifischen Qualifikationen in deinem Fernstudium zum IHK Fitnessfachwirt. Im ersten Schritt beschäftigst du dich mit der funktionellen Anatomie und lernst so den Körper des Menschen genauer kennen. Weiter geht es mit den Themen Sportphysiologie sowie Trainings- und Bewegungswissenschaft. Hier tauchst du jetzt tiefer in den Bereich Sport und Fitness ein und lernst den neuesten trainingswissenschaftlichen Forschungsstand kennen. Dieses fundierte Grundwissen ist wichtig, um nach deinem Studium als Fachwirt selbstbewusst und kompetent deine Tätigkeit auszuüben.
Nach dieser theoretischen Einführung in deiner Weiterbildung Fitnessfachwirt steigst du jetzt in den praxisbezogenen Teil der handlungsspezifischen Qualifikationen ein. Du beginnst mit der Praxis der Trainingslehre und gehst dann über zur Trainingssteuerung und -planung. So erarbeitest du dir Fachwissen, das du brauchst, um deinen Kunden ein individuell auf sie abgestimmtes Training zu bieten. In einem anschließenden Web Based Training (WBT) gehst du interaktiv verschiedene Fitnessübung durch und hast am Ende einen umfangreichen Übungskatalog. In einem Live-Online-Seminar baust du mit dem Thema der individuellen Trainingsplanung auf dein bereits vorhandenes Wissen auf und vertiefst dieses. In der 2-tägigen Präsenzphase Fitnesstraining kannst du vor Ort dein Wissen gemeinsam mit anderen Teilnehmenden in der Praxis anwenden. Des Weiteren bereitest du dich hier abschließend auf deine Prüfung für die Fitnesstrainer B-Lizenz vor.
Der nächste Themenblock setzt sich mit der Bedeutung der Rehabilitation durch Sport sowie dem Rückentraining auseinander. Beide Themen sind in einer alternden Gesellschaft von großer Bedeutung. Denn du lernst nicht nur, wie du Menschen rehabilitativ betreust, sondern auch, dass Prävention von großer Bedeutung ist. Daher nimmst du auch an einem Live-Online-Seminar für den Bereich des indikationsspezifischen Trainings teil. Dieses Themenfeld schließt du mit dem anerkannten Fachtrainer für Sportrehabilitation ab.
Weiter geht es mit dem wichtigen Thema der Ernährung. Denn Bewegung und Sport alleine sind nicht der Schlüssel zum Erfolg. Daher eignest du dir zunächst die Grundlagen der Ernährung an und steigst dann tiefer in die Thematik der Nährstoffe und Sporternährung ein. Um dein Wissen in der Praxis zielführend einsetzen zu können, nimmst du an Live-Online-Seminaren teil, die sich mit der Auswertung von Ernährungsprotokollen, der Kommunikation in der Ernährungsberatung sowie der Ernährungsberatung für Sportler beschäftigen. Das Themenfeld schließt du als Ernährungsberater für Sportler ab.
Deinen Fachtrainer für Herz-Kreislauf-Training erzielst du durch die erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung der Module Ausdauertraining und Cardiotraining. Im nächsten Schritt kannst du dann deine Prüfung zur Fitnesstrainer A-Lizenz ablegen.
Das letzte große Themenfeld deines Online-Kurses beschäftigt sich mit den Themen Vertrieb, Verkauf, Marketing und Management im Fitnessstudio. Diese Themen sind von großer Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Die Inhalte im Bereich Marketingmanagement für Fitnessstudios erarbeitest du dir im Rahmen von WBTs. Jetzt kannst du den Bereich der handlungsspezifischen Qualifikationen für den IHK Fachwirt im Bereich Fitness mit einem IHK-Zertifikat krönen.
Im Anschluss kannst du als fachlich fundiert ausgebildeter IHK Fitnessfachwirt in die boomende Fitnessbranche einsteigen und mit deiner Tätigkeit ein gutes Gehalt erzielen.
Für die kostenfreien Präsenzphasen dieser Ausbildung stehen dir verschiedene Seminartermine zur Auswahl. Im Online-Campus kannst du dich bequem zu dem für dich optimal passenden Termin anmelden.
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Starte als gefragter Fitnessfachwirt in die Führungsebene - das nächste Level in der Fitnessbranche!
Mit uns hast du deinen Bildungspartner für eine Aufstiegsfortbildung und mehr an deiner Seite. Zusammen mit unserer Partnerhochschule EHIP hast du die Chance, einen akademischen Abschluss zu bekommen und somit deine hochwertige Qualifizierung und deine beruflichen Perspektiven zu erweitern. Wie?
Fernhochschule EHIP - Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive
Wenn du deinen Abschluss Geprüfte*r Fitnessfachwirt*in (IHK) erreicht hast, bist du Hochschulzugangsberechtigt! Somit kannst du an der EHIP - Europäischen Hochschule für Innovation und Perspektive dein Studium starten - erreiche flexibel, persönlich und bequem deine Ziele!
Das Beste: Deine Vorleistungen einer vorherigen Weiterbildung an der AoS kannst du dir bei der EHIP anrechnen lassen. Auch die Inhalte deiner Berufsausbildung und deine Berufserfahrungen sind anrechenbar.
Erhalte einen anerkannten akademischen Abschluss, steigere wirkungsvoll deinen Marktwert und bringe deine Karriere in Fahrt! Dir stehen bei uns alle Türen offen!
Du hast deinen idealen Studiengang gefunden und deine Zukunftsperspektiven erkannt? Dann lass es die Academy of Sports Bildungsberatung wissen: Du erhältst alle Informationen, die dir für deine weiteren Karriereplanungen helfen!
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlerhrgang teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Möchtest du ergänzend die externe Prüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK) ablegen? In diesem Fall kannst du dich an die IHK Saarland wenden, die als einzige Kammer in Deutschland die Prüfung zum Geprüften Fitnessfachwirt IHK abnimmt: Telefon 06 81 / 9520 - 0
3.230,00 € *
Ratenzahlung: 18 Monatsraten à 178,60 € *