
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- branchenanerkannter Abschluss
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei vielen Arbeitgebern
Bildungshotline: 07191 - 22987 - 0
Lerne mit Motivation und Know-how die Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeitern im Betrieb zu verbessern!
Berufsbegleitend zum Gesundheitsmanager werden und effektiv die Gesundheit der Mitarbeiter fördern! Globalisierung, demografischer Wandel, Digitalisierung und die zunehmende Forderung nach Work-Life-Balance verändern zunehmend die gesamte Arbeitswelt und stellen das Management in Unternehmen vor neue Herausforderungen. Die gesundheitsförderliche Gestaltung betrieblicher Prozesse und Strukturen sowie der Arbeitsbedingungen und Arbeitsplätze in einem Unternehmen verringert die physischen und psychischen Belastung der Mitarbeiter und optimiert damit gleichzeitig Leistungsfähigkeit, Lebensqualität und Motivation. Gesunde, energetische Mitarbeiter wiederum sind eine wichtige Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Viele Unternehmen haben diese Grundsätze erkannt und das Thema Gesundheitsmanagement in ihre Firmenphilosophie aufgenommen und streben mit ihren betrieblichen Gesundheitsdienstleistungen Zertifizierungen an. Damit verbunden ist ein starker Anstieg der Nachfrage nach kompetenten Fachkräften.
Du möchtest selbstständiger Experte werden und neue Kompetenzen für deine gesundheitsorientierte Karriere entwickeln? Dann ist unsere Weiterbildung Gesundheitsmanager goldrichtig für dich!
Diese Weiterbildung vermittelt dir die notwendigen Qualifikationen, um dich als Experte selbstständig zu machen und zur professionellen Anlaufstelle in Sachen betrieblicher Gesundheitsförderung zu werden. Alternativ kannst du in einem Angestelltenverhältnis als interner BGM Manager in Unternehmen, bei Krankenkassen, Berufsverbänden sowie weiteren Gesundheitsinstitutionen tätig werden. Du analysierst und berätst Unternehmen, die den Wunsch nach einem langfristigen, nachhaltigen Betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie von Zertifizierungen hegen.
Somit ist dieser Lehrgang für dich interessant, wenn du zum Beispiel als Fitnesstrainer oder Ernährungsberater schon aktiv in der Gesundheitsbranche bist und die nötigen Vorkenntnisse in BGM besitzt. Auch Personaler, Führungskräfte und in Unternehmen Angestellte profitieren von dieser vielseitigen, zukunftsorientierten Maßnahme, die ein völlig neues, eigenständiges Aufgabengebiet mit sich bringt.
Die Einführung und dauerhafte Durchführung eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements ist eine vielfältige Aufgabe, in die Aspekte aus der Medizin, Arbeitsorganisation, Ergonomie, dem Thema Gesundheit und der Betriebswirtschaft einfließen. Du übernimmst die Analyse der Ausgangs- und Gesundheitssituation im Betrieb, klärst den Bedarf an gesundheitsförderlichen Maßnahmen und erkennst Gesundheitspotential, aber auch arbeitsspezifische Belastungen der Mitarbeiter. Davon ausgehend entwickelst du das Konzept für ein Gesundheitsmanagement, das die Arbeits- und Stressbelastungen reduziert, für eine gesunde und altersgerechte Führung der Mitarbeiter sorgt und durch Einführung von Gesundheitsförderungsmaßnahmen dauerhaft optimiert. Auf diese Weise erstellst du ein ganzheitliches Konzept, das Zertifizierungsvoraussetzungen gerecht wird. Darüber hinaus führst du regelmäßige Evaluierungen in Bezug auf die gesundheitlichen Auswirkungen der Maßnahmen und die Einflüsse auf die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens durch. Du erwirbst überdies wertvolle Kenntnisse über die gesetzlichen Rahmenbedingungen des BGMs und europäische Richtlinien zu Arbeits-, Gesundheits- und Datenschutz.
Unsere Weiterbildung Gesundheitsmanager verschafft dir einen attraktiven Wettbewerbsvorteil und ist besonders durch die Schwerpunktlegung auf die Zertifizierungen für deine künftigen Auftrags- und Arbeitgeber interessant.
Lerne deine Lehrmaterialien, den Online Campus und deinen Studienbetreuer kennen
Keine Mehrkosten bei Über- oder Unterschreiten der Studiendauer
Unsere professionell gestalteten Lehrmaterialien stehen dir auch digital zur Verfügung
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite
Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!
Die Weiterbildung "Betrieblicher Gesundheitsmanager" ist von der Staatlichen Zentralstelle mit der Zulassungsnummer 7289915 staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.
Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck oder Fernstudium Direkt, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule und zum exzellenten Anbieter für Fernstudiengänge erhalten.
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit einen Bildungsgutschein zu erhalten und damit die gesamten Gebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können von der Bundesagentur übernommen werden.
Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.
Dein Eigenanteil: 0€.
„Horrido – Joho!“ - Förderung für Soldaten und Soldatinnen. Aktive und ehemalige Soldaten und Soldatinnen mit BFD-Anspruch profitieren bei uns von 5% Ermäßigung der Lehrgangsgebühren. Dieser Preisvorteil lässt sich mit unserem Digital-Rabatt kombinieren, sodass man sogar 10% Ermäßigung erzielen kann.
Du möchtest wissen, wie sich deine Lehrgangsgebühren bei uns gestalten? Dann melde dich telefonisch oder über das Kontaktformular bei deiner Bildungsberatung. Wir lassen dir gerne ein Angebot zukommen.
Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier.
Wirf gerne einen Blick auf unsere Informationsseite und prüfe, ob es in deinem Bundesland das passende Fördermittel für deine Weiterbildung gibt.
Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier.
Die Inhalte der Weiterbildung zum Betrieblichen Gesundheitsmanager werden dir durch 2 Lehrskripte inkl. Lehrvideos vermittelt. Die enthaltene Abschlussarbeit kannst du flexibel von Zuhause aus erstellen und über den Online-Campus hochladen.
Theoretische Grundlagen
Neue Herausforderungen - Gesundheit - Der Mensch als betriebliches Kapital - Gesundheitspolitik im Unternehmen - Betriebliches Eingliederungsmanagement - Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
BGM-Gestaltungsrahmen
Die DIN SPEC 91020 - Qualitätskriterien - Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) - Sozialgesetzbücher - Datenschutz und Gesundheitsdaten
Aktuelle BGM-Praxis in Organisationen
Gesundheit im Unternehmen - Gesundheitspolitik im Unternehmen - Betriebliche Stolpersteine und Hürden
BGM gestalten
Ersterfassung der Gesundheitssituation - Konzeptentwicklung - Bedarfsermittlung - Bedarfsgerechte Maßnahmenumsetzung - Evaluation der Maßnahmen - Instrumente des BGM
Theoretische Grundlagen zum BGM
Organisation - Grundlagen der Organisation - Gesunde Organisation - Gesundheitsbezogene Führung - gesundes Führen - Alter(n)sgerechtes Führen
Gesundheit im Unternehmen entwickeln
Organisationsentwicklung - Projektmanagement - Ressourcen-Management - Der PDCA-Zyklus - Kommunikation - BGM-Berechnung - Die Balanced Scorecard - Nachhaltigkeit sicherstellen
Praktische Umsetzung
Kleinprojekt: Einen Gesundheitstag etablieren - LEA-Projekt der EVO AG - BGM im mittelständischen Produktionsunternehmen - Gesunde Organisation mit gesunden Beschäftigten
Zuerst hast du die Möglichkeit, mit unserer freiwilligen Kick-off-Veranstaltung in Form eines Live-Online-Seminares zu starten, die dich perfekt auf deine Gesundheitsmanagement-Weiterbildung vorbereitet, all deine Fragen klärt und dir wertvolle Hinweise zur Selbstorganisation und zum Lernmanagement gibt.
Nun widmest du dich tiefgreifend den beiden großen Themen „Leitlinien des Betrieblichen Gesundheitsmanagements“ und „Strategien des Betrieblichen Gesundheitsmanagements“. Ersteres informiert dich über theoretische Grundlagen, den BGM-Gestaltungsrahmen sowie die aktuelle BGM-Praxis in Organisationen und vielem mehr. Letzteres fokussiert unter anderem die Entwicklung der Gesundheit im Unternehmen sowie die praktische Umsetzung.
Zur Ergänzung und Festigung deines Fachwissens lernst du im dreistündigen Live-Online-Seminar „Strategien des BGM“ die Konzeption eines ganzheitlichen Betrieblichen Gesundheitsmanagements in der Praxis durchzuführen, erarbeitete Ergebnisse in Rollenspielen vor der fiktiven Geschäftsleitung zu präsentieren und zu verteidigen, Motivationsbausteine für ein Gesundheitsmanagement zu erarbeiten und Events und Gesundheitstage erfolgreich zu etablieren. Deine neuen Kenntnisse und Kompetenzen ermöglichen es dir, die BGM-Maßnahmen noch besser zu konzeptionieren und erfolgreich zu verkaufen.
Deinen erfolgreichen Abschluss mit unbefristet gültigen Zertifikat erhältst du nach deiner erfolgreichen Abschlussarbeit in Form einer Konzepterstellung.
Für die kostenfreie Präsenzphase dieser Weiterbildung stehen dir verschiedene Seminartermine zur Auswahl. Im Online-Campus kannst du dich bequem zu dem für dich optimal passenden Termin anmelden.
Gesunde Mitarbeiter sind die besten Mitarbeiter! Setze dich für professionelles Gesundheitsmanagement im Unternehmen ein und verpasse deiner Karriere mit einer Weiterbildung in der betrieblichen Gesundheitsförderung einen echten Powerschub!
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
684,00 € *
Ratenzahlung: 5 Monatsraten à 136,80 € *
Die Basis für deine Karriere als Gesundheitsmanager ist unsere Online-Weiterbildung zum Betrieblichen Gesundheitsmanager. Diese ist auf eine Dauer von 4 Monaten zugeschnitten und staatlich durch die ZFU zugelassen. Du schließt mit einem Zertifikat bzw. Zeugnis ab und trägst fortan den Abschlusstitel Betrieblicher Gesundheitsmanager.
Mit deinem Abschluss in der Tasche stehen dir gleich mehrere Karrierewege offen. Einerseits kannst du dich mit dieser Weiterbildung beispielsweise bei Krankenkassen, Gesundheitsinstitutionen oder Berufsverbänden als Experte für betriebliches Gesundheitsmanagement anstellen lassen.
Alternativ machst du dich mit deiner Weiterbildung selbstständig und baust dir eine unabhängige Existenz als professioneller Berater auf. Gleichzeitig ist die Weiterbildung zum betrieblichen Gesundheitsmanager eine ideale Ergänzung für Ernährungsberater und Fitnesstrainer, die ihr Dienstleistungsrepertoire erweitern möchten.
Auch wenn die Passion zur Arbeit bei jeder Tätigkeit im Vordergrund stehen sollte, ist die Frage nach dem Verdienst essenziell. Was du als ausgebildeter betrieblicher Gesundheitsmanager verdienst, hängt von mehreren Faktoren ab. Ein wichtiger Faktor ist neben deiner Berufserfahrung und deiner Qualifikation die Region, in der du arbeitest.
Während sich die Gehaltsspanne in Dresden beispielsweise zwischen ca. 35.000 Euro und 52.000 Euro erstreckt, sind es in Stuttgart ca. 47.000 Euro bis 66.000 Euro. Machst du dich dagegen selbstständig, ist abhängig von deinem geschäftlichen Geschick nach oben zunächst einmal keine Grenze gesetzt.
Als betrieblicher Gesundheitsmanager kannst du dich auf ein umfangreiches und interdisziplinäres Tätigkeitsspektrum freuen. In der Arbeitspraxis kombinierst du Aufgaben aus den Bereichen Arbeitsorganisation, Ergonomie und Betriebswirtschaft und kombinierst dies mit klassischen medizinischen und gesundheitlichen Themenfeldern und Prozessen.
Dabei analysierst du beispielsweise die Arbeitsbelastung von Angestellten, erstellst gesundheitsorientierte Personalführungskonzepte und erarbeitest Verbesserungsmaßnahmen, die Stress und gesundheitliche Belastung senken. Darüber hinaus kümmerst du dich darum, dass Maßnahmen zur Gesundheitsförderung der Belegschaft nicht nur eingeführt, sondern dauerhaft etabliert werden.
Ziel deiner Arbeit ist das Erstellen eines umfassenden Gesundheitskonzepts. Gleichzeitig bist du für die Unternehmensführung der Ansprechpartner für die regelmäßige Überprüfung der getroffenen Maßnahmen. Auch die Evaluation der getroffenen Maßnahmen im Hinblick auf die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens fällt in deinen Tätigkeitsbereich.
Wir setzen die Ausbildung "Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement" oder vergleichbare Kenntnisse voraus. Die Betrieblicher Gesundheitsmanager-Ausbildung baut auf dem vorausgesetzten Wissen der Ausbildung Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement auf. Somit ist es unbedingt erforderlich, über ein entsprechendes Wissen zu verfügen.