IHK-Abschlüsse

Sportmanager | Fernstudium

Du befindest dich hier:
  • Qualifikationsstufe: Fachwirtqualifikation
  • Dauer: 18 Monate (kann kostenfrei über- oder unterschritten werden)
  • Start:jederzeit – 14 Tage kostenfrei testen
  • Abschluss: Zertifikat, Zeugnis
  • Abschlusstitel: Geprüfte\r Sportfachwirt\in

Erziele mit einem Sportmanagement Studium einen Abschluss auf Bachelor Niveau und starte beruflich erfolgreich durch.

Alle Bewertungen lesen

Start täglich möglich
Kontakt zur Studienbetreuung – rund um die Uhr
Individuelle Präsenzphasen- und Prüfungsteilnahme - du entscheidest wann und wo!
Abschluss auf Bachelor-Niveau (DQR-Niveau 6), damit höchster öffentlich-rechtlicher Abschluss der Sportbranche
hochwertige Lehrvideos zu vielen theoretischen und praktischen Inhalten

Informationen zum Fernstudium Sportmanager

Werde Experte im Sportmanagement im Fernstudium: Geprüfter Sportfachwirt IHK

Du hast erkannt, dass die Sport- und Fitnessbranche boomt und qualifizierte Experten im Sportmanagement gesucht sind. Dann nutze jetzt deine Chance und deinen Elan und absolviere ein zeitlich und örtlich flexibles Sportmanagement Studium an der Academy of Sports. Investiere in dich und deine berufliche Zukunft.

Egal ob im Profi- oder im Amateursport, ob bei Sportvereinen, Sportverbänden oder Sportunternehmen, überall werden Sportmanager benötigt, die von der Leitung und Vermarktung über das Management bis zur Eventplanung und dem Marketing immer alle Aufgaben im Blick haben. Und genau dieses Allroundtalent bist du mit deinem staatlich anerkannten Zertifikat als Sportmanager.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für dich, um im Sportmanagement erfolgreich durchzustarten. Mit deinem Fernstudium Sportmanagement an der Academy of Sports eignest du dir das notwendige Know-how an, um in verschiedenen Bereichen der Sportwirtschaft und des Sportmanagements tätig zu sein. Zudem erwirbst du nebenbei die heutzutage unabdingbaren Digitalisierungskompetenzen und stärkst deine Fähigkeiten, eigenverantwortlich und strukturiert zu handeln.

Berufliche Perspektiven

Warum ist es sinnvoll, ein Fernstudium im Sportmanagement zu machen?

Bei diesem Fernstudium bist du weder an feste Lernzeiten noch an einen bestimmten Ort gebunden. So kannst du immer genau dann studieren, wenn es zu dir und deinem Lebensrhythmus passt. Egal ob du in Vollzeit mit deinem Studium Sportmanagement durchstarten möchtest oder auf der Suche nach einer berufsbegleitenden Weiterbildung bist, du kannst dein Studium im Sportmanagement immer an dein Leben anpassen.

Wo kann ich nach meinem Sportmanagement Studium tätig sein?

Als Sport Manager stehen dir nach deiner Ausbildung viele Türen im Sportmanagement offen. Du kannst bei Sportvereinen oder Sportverbänden, aber auch bei Sportunternehmen wie z. B. Sportartikelherstellern, tätig sein. Deine Aufgaben sind hierbei vielfältig, denn du hast dank deines Studiums Kompetenzen in unterschiedlichen Bereichen. Du kannst dich um das Marketing und die Planung von Events genauso wie um die Präsenz bei Social Media und das allgemeine Management kümmern.

Wer kann die Sportmanagement Ausbildung machen?

Die Ausbildung zum Sportmanager kann jeder beginnen, der sich für das Thema Management im Bereich Sport interessiert. Egal ob du mit der Ausbildung neu in die boomende Sport- und Fitnessbranche einsteigen möchtest oder im Bereich Sportmanagement eine Weiterbildung machen möchtest, weil du bereits über eine Fitnesstrainer B-Lizenz verfügst, alles ist möglich. Mit Elan, Lerneifer und Tatendrang eignest du dir in deiner Ausbildung Wissen über Sportbusiness Management an und wirst so ein gefragter Experte.

✔ 14 Tage kostenfrei testen

Lerne deine Lehrmaterialien, den Online Campus und deinen Studienbetreuer kennen

✔ Individuelles Lerntempo

Keine Mehrkosten bei Über- oder Unterschreiten der Studiendauer

✔ Moderne Lehrmaterialien

Unsere professionell gestalteten Lehrmaterialien stehen dir auch digital zur Verfügung

✔ Individuelle Betreuung

Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite

Können wir dich unterstützen?

Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!

Förderung

 

Zugelassene AZAV-Maßnahme zur Förderung über Bildungsgutschein

100 % der Kostenübernahme durch Bildungsgutschein

Du bist Arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von der Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit einen Bildungsgutschein zu erhalten und damit die gesamten Gebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können von der Bundesagentur übernommen werden.

Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen

Dein Eigenanteil: 0 €.



Academy of Sports - Bildung schafft Zukunft

100% Anrechnung deiner Vorbildung

Du hast bereits eine Ausbildung in diesem Bereich absolviert und besitzt einen entsprechenden Abschluss? Wir rechnen dir gerne deine Vorbildung aus dieser Weiterbildung heraus! 

Nehme für weitere Informationen oder ein konkretes Angebot bitte Kontakt mit unserer Bildungsberatung auf.

Was erwartet dich?

Du willst nicht mehr zögern, sondern jetzt handeln, im Bereich Sport Management studieren und in eine gewinnbringende und boomende Branche einsteigen? Dann nimm deine Zukunft selbst in die Hand und erziele mit dem Studiengang Sportmanagement an der Academy of Sports einen Abschluss, der mit einem Bachelor vergleichbar ist.

In deinem Sportmanagement Studium eignest du dir unter anderem Wissen über die Leitung und Vermarktung von Sportvereinen sowie über Sportprojektmarketing an. Außerdem tauchst du tiefer in die Themen Management in Bezug auf Events und Sportmarketing ein. Hierbei schaust du dir sowohl die klassischen Methoden an, aber lernst auch, welche Bedeutung unterschiedliche Social Media Plattformen in diesem Bereich haben. In deinem Beruf als Manager arbeitest du in unterschiedlichen Teams, hast Kontakt mit Kunden und kannst auch in Leitungs- und Führungspositionen aufsteigen. Daher setzt du dich in deinem Studium intensiv mit den Themen Führung und Zusammenarbeit sowie unterschiedlichen psychologischen Aspekten auseinander. Die Themen deiner Weiterbildung sind so aufeinander abgestimmt, dass du dich optimal auf deinen Beruf als Manager vorbereiten kannst und ein gefragter Experte am Arbeitsmarkt bist.

Dein neues Fachwissen im Studium eignest du dir auf einem modernen Online Campus an, auf den du 24/7 Zugriff hast. Hier steht dir ein abwechslungsreicher Medienmix aus Lehrskripten, Web-Based-Trainings (WBTs) und Lernvideos zur Verfügung. Außerdem triffst du dich hier während deines Studiums mit den anderen Studierenden und Dozenten im Rahmen von Live-Online-Seminaren (LOS) und kannst dich so auf digitaler Ebene austauschen. Hier kannst du auch jederzeit Kontakt zu den freundlichen und kompetenten Mitarbeitenden der Academy of Sports nehmen. Denn auch wenn du vollkommen zeitlich und örtlich flexibel in deinem Studium bist, stehen sie dir immer mit Rat und Tat beim Studieren zur Seite.

Bei deiner Weiterbildung an der Academy of Sports stehen du und deine Bedürfnisse im Mittelpunkt. Denn jeder kann hier studieren, egal welche Voraussetzungen er mitbringt oder wie viel Zeit ihm zum Lernen zur Verfügung steht. Denn nicht du musst dich an dein Sportmanagement Studium anpassen, sondern dieses passt sich an dich und deinen Lebensentwurf an. So kannst du dein Leben nach deinen Vorstellungen gestalten und neue Wege gehen. Egal ob du bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung hast, dich umorientieren möchtest oder neu ins Berufsleben einsteigst, mit deinem Sportmanagement Fernstudium triffst du immer eine gute Wahl.

Kurzum, du eignest dir in deinem Studium nicht nur neues Fachwissen über Sportmanagement an, sondern steigerst durch die interaktive und digitale Gestaltung des Studiums auch deine Organisationsfähigkeit, deine Kompetenz, logisch und eigenständig zu denken sowie deine Fähigkeit, digitale Medien zielführend einzusetzen. Mit der Beendigung deines Studiengangs hast du ein gutes Standing am Arbeitsmarkt und kannst selbstbewusst und kompetent im Sportmanagement durchstarten.

Präsenzphasentermine

Für die kostenfreien Präsenzphasen dieser Ausbildung stehen dir verschiedene Seminartermine zur Auswahl. Im Online-Campus kannst du dich bequem zu dem für dich optimal passenden Termin anmelden.

Wir informieren dich, wenn es losgehen kann!

Fülle einfach das folgende Formular unverbindlich aus und wir informieren dich, sobald die Ausbildung absolviert werden kann.

Weshalb solltest du dich registrieren? Natürlich gehörst du zu den ersten Personen, die wir nach Freigabe persönlich kontaktieren und dann direkt starten können. Zudem bieten wir dir einen Einführungsrabatt von 20 % an, wenn du dich zuvor registriert hast.

Deine Daten werden von uns gemäß der hier aufgeführten datenschutzrechtlichen Bestimmungen gespeichert und verarbeitet.

Bitte bestätige das folgende Feld.

Sicherheitsfrage

Was ist die Summe aus 2 und 3?

Deine Vorteile der Weiterbildung "Sport Manager"

  • Fundiertes Fachwissen aus verschiedenen Bereichen der Sportwirtschaft und Abschluss auf Bachelor Niveau.
  • Breit gefächerte Tätigkeitsfelder nach dem Studium, z. B. in Sportverbänden, Sportvereinen oder Sportunternehmen.
  • Interaktive und digitale Lernmethoden und Materialien zum Studieren.
  • Zeitlich und örtlich angepasster Studiengang an dein Leben.
  • Möglichkeit der Anrechnung bereits erbrachter Leistungen aus einer anderen Ausbildung, Weiterbildung oder einem Studiengang.
  • Jederzeit kompetente und zuverlässige Ansprechpartner für deinen Studiengang.

Nimm genau jetzt deine berufliche Zukunft selbst in die Hand und starte mit dem zeit- und ortsunabhängigen Studiengang Sportmanagement erfolgreich in einer boomenden und zukunftsfähigen Branche durch.

 

Verkürztes Hochschulstudium - so funktioniert's!

Mit uns hast du deinen Bildungspartner für eine Aufstiegsfortbildung und mehr an deiner Seite. Zusammen mit unserer Partnerhochschule EHIP hast du die Chance, einen akademischen Abschluss zu bekommen und somit deine hochwertige Qualifizierung und deine beruflichen Perspektiven zu erweitern. Wie?

Werde Experte im Sportmanagement im Fernstudium: Geprüfter Sportfachwirt IHK

Fernhochschule EHIP - Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive
Wenn du deinen Abschluss Geprüfte*r Sportfachwirt*in erreicht hast, bist du Hochschulzugangsberechtigt! Somit kannst du an der EHIP - Europäischen Hochschule für Innovation und Perspektive dein Studium starten - erreiche flexibel, persönlich und bequem deine Ziele!

Das Beste: Deine Vorleistungen einer vorherigen Weiterbildung an der AoS kannst du dir bei der EHIP anrechnen lassen. Auch die Inhalte deiner Berufsausbildung und deine Berufserfahrungen sind anrechenbar.

  • Du sparst Zeit: Mit einer reduzierten Studiendauer erreichst du auf schnellstem Weg deinen akademischen Bachelor-Abschluss!
  • Du sparst Geld: Du profitierst von geringeren Studiengebühren durch die Anrechnung von Vorleistungen!
  • Vertrautes Umfeld: Du kannst flexibel 100% online studieren - genau wie bei der AoS!

Erhalte einen anerkannten akademischen Abschluss, steigere wirkungsvoll deinen Marktwert und bringe deine Karriere in Fahrt! Dir stehen bei uns alle Türen offen!


Du hast deinen idealen Studiengang gefunden und deine Zukunftsperspektiven erkannt? Dann lass es die Academy of Sports Bildungsberatung wissen: Du erhältst alle Informationen, die dir für deine weiteren Karriereplanungen helfen!

Voraussetzungen

    • Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
    • PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme am Live-Online-Seminar
    • Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)

    Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernstudium teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.

    Möchtest du ergänzend die externe Teilprüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK) "Sportgachwirt (IHK) - Handlungsspezifische Qualifikationen" ablegen? in diesem Fall sind folgende Voraussetzungen erforderlich:

    1. die abgelegte Prüfung der IHK-Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen", die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und
    2. mindestens ein Jahr Berufspraxis im Fall der Nummer 1 und 2 oder ein weiteres Jahr Berufspraxis zu der in Nummer 3 bis 5 genannten Fällen der IHK-Prüfungsvoraussetzungen der „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen".
    3. Die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Fitnessfachwirtes haben.
    4. Abweichend von kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben worden sind, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

    Hinweis

     

    Die Zulassungsvoraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung erfüllt sein. Du kannst also ggf. fehlende Praxis* auch parallel zum Fernstudium erwerben.



Ausführliche Studieninformationen

Die angeforderten Studieninformationen werden als PDF-Datei für dich erstellt und stehen in wenigen Sekunden zum Download bereit.

Gesamtpreis:

2.052,00 € *

Ratenzahlung: 18 Monatsraten à 114,00 € *

* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

Persönliche Daten

Kontaktdaten

Datenschutzerklärung

Deine Daten werden gemäß unserer Datenschutzbestimmungen gespeichert.

Bitte bestätige das folgende Feld.

Sicherheitsfrage

Bitte addieren Sie 3 und 4.

FAQs

Q

Wie viel verdient man als Sportmanager?

A

Wie hoch dein Gehalt im Sportmanagement ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hierzu zählen unter anderem das Unternehmen bzw. der Verein, für das bzw. den du tätig bist, aber auch das Bundesland, in dem du arbeitest, sowie dein absolvierter Studiengang. Das Einstiegsgehalt bei einem Angestelltenverhältnis liegt bei ca. 2.800 bis 3.000 EUR brutto im Monat. Bei größeren Vereinen bzw. Unternehmen kannst du auch deutlich höher einsteigen. Im Laufe der Zeit sammelst du Berufserfahrung, nimmst an Weiterbildungen teil und kannst in Führungspositionen aufsteigen, das spiegelt sich auch in deinem Gehalt wider. So kann dein Gehalt auf 4.500 EUR brutto im Monat oder mehr ansteigen. Entscheidest du dich für die Selbstständigkeit, dann legst du selbst deinen Stundensatz sowie deine Arbeitszeiten fest, daher kannst du hier ab einem gewissen Bekanntheitsgrad ein Einkommen von 5.000 EUR brutto oder mehr im Monat erzielen. Es lohnt sich immer, das angebotene Gehalt zu vergleichen. Hierbei musst du auch immer nicht-monetäre Zusatzleistungen wie z. B. einen Firmenwagen beachten.

Q

Wie werde ich Sportmanager?

A

Deine Ausbildung oder Weiterbildung zum Sportmanager kannst du vor Ort in Präsenz absolvieren oder zeitlich und örtlich flexibel an einer Fernhochschule. Bei einer Ausbildung in Präsenz bist du an feste Zeiten und Orte gebunden. Daher ist hier eine Ausbildung in Teilzeit oder berufsbegleitend eher schwer. Im Gegensatz hierzu bist du bei einem Fernstudium vollständig flexibel. Egal ob du auf Weltreise oder in Elternzeit bist oder Vollzeit am Studium teilnehmen möchtest, du kannst immer dann an den Online-Vorlesungen teilnehmen, wenn es zu deinem Lebensrhythmus passt. Du kannst sowohl mit Vorwissen aus der Sportwissenschaft, dem Management oder dem Sportmarketing starten sowie vollkommen neu in das Thema einsteigen, alles ist möglich. Achte bei der Wahl des Anbieters für dein Studium immer drauf, dass du einen mit einem Bachelor vergleichbaren Abschluss erzielen kannst, der durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) anerkannt und zertifiziert ist. So kannst du dir sicher sein, dass du beim Studieren genau das Know-how erwirbst, dass du brauchst, um erfolgreich am Arbeitsmarkt durchzustarten.

 

Q

Was macht man als Sportmanager?

A

In deinen Aufgabenbereich fallen Themen wie das allgemeine Management, Marketing oder spezifisches Projektmanagement. Den kaufmännischen Bereich in Bezug auf Recht, Steuern und Finanzierung übernimmt in der Regel eher jemand mit der Ausbildung zum Geprüften Sportfachwirt. Du kannst sowohl bei Profis als auch bei Amateuren das Vereinsmanagement übernehmen. Hierbei hast du immer alles von A bis Z im Blick und kannst strategisch agieren. Außerdem kannst du dich um das Sponsoring für einen Spieler, das gesamte Team oder ein Event kümmern. Apropos Events, diese kannst du auch organisieren, durchführen und am Ende den Erfolg auswerten, sodass du beim nächsten Event dieses Wissen einsetzen kannst. Du siehst, du bist ein Allroundtalent mit vielfältigen Fähigkeiten und Kompetenzen. Es lohnt sich immer für dich über den Tellerrand hinauszuschauen, Weiterbildungen zu absolvieren und groß zu denken, denn du verfügst über ein mit einem Bachelor vergleichbares Zertifikat. Daher kannst du die Karriereleiter aufsteigen und auch Leitungspositionen übernehmen.

Q

Wo kann man als Sportmanager arbeiten?

A

Als Sportmanager kannst du nach deinem Studium an ganz unterschiedlichen Plätzen tätig sein. Du kannst sowohl im Leistungs- als auch im Amateursport bei Sportvereinen oder Sportverbänden arbeiten. Oder du entscheidest dich dafür, bei einem Sportunternehmen zu arbeiten. Hier kannst du z. B. den Bereich International Sports Management übernehmen oder für das Marketing eines bestimmen Produktes verantwortlich sein. Deine Tätigkeit kannst du sowohl angestellt als auch selbstständig ausüben. Du kannst dich mit deinem Wissen breit gefächert aufstellen oder dir eine Spezialisierung in einer bestimmten Nische aneignen. Wenn du bereits im Bereich Sport und Fitness tätig bist und dein Tätigkeitsfeld erweitern möchtest, um in deinem Unternehmen das Marketingmanagement oder die Planung von Events zu übernehmen, dann ist die Weiterbildung perfekt für dich. Kurzum, du kannst deinen Beruf als Sportmanager überall dort ausüben, wo die Themen Sport und Fitness mit Themen wie Marketing, Sponsoring oder Eventplanung verknüpft werden.