
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei vielen Arbeitgebern, Vereinen und Verbänden
- Abschluss auf Bachelor-Niveau DQR 6 (nach Bestehen der IHK-Prüfung)
Bildungshotline: 07191 - 22987 - 0
Du hast erkannt, dass die Sport- und Fitnessbranche boomt und qualifizierte Experten im Sportmanagement gesucht sind. Dann nutze jetzt deine Chance und deinen Elan und absolviere eine zeitlich und örtlich flexible Sportmanager Ausbildung an der Academy of Sports. Investiere in dich und deine berufliche Zukunft.
Egal ob im Profi- oder im Amateursport, ob bei Sportvereinen, Sportverbänden oder Sportunternehmen, überall werden Sportmanager benötigt, die von der Leitung und Vermarktung über das Management bis zur Eventplanung und dem Marketing immer alle Aufgaben im Blick haben. Und genau dieses Allroundtalent bist du mit deinem Zertifikat als Sportmanager.
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für dich, um im Sportmanagement erfolgreich durchzustarten. Mit deinem Fernstudium Sportmanagement an der Academy of Sports eignest du dir das notwendige Know-how an, um in verschiedenen Bereichen der Sportwirtschaft und des Sportmanagements tätig zu sein. Zudem erwirbst du nebenbei die heutzutage unabdingbaren Digitalisierungskompetenzen und stärkst deine Fähigkeiten, eigenverantwortlich und strukturiert zu handeln.
Bei diesem Fernstudium bist du weder an feste Lernzeiten noch an einen bestimmten Ort gebunden. So kannst du immer genau dann studieren, wenn es zu dir und deinem Lebensrhythmus passt. Egal ob du in Vollzeit mit deinem Studium Sportmanagement durchstarten möchtest oder auf der Suche nach einer berufsbegleitenden Weiterbildung bist, du kannst dein Studium im Sportmanagement immer an dein Leben anpassen.
Als Sport Manager stehen dir nach deiner Ausbildung viele Türen im Sportmanagement offen. Du kannst bei Sportvereinen oder Sportverbänden, aber auch bei Sportunternehmen wie z. B. Sportartikelherstellern, tätig sein. Deine Aufgaben sind hierbei vielfältig, denn du hast dank deines Studiums Kompetenzen in unterschiedlichen Bereichen. Du kannst dich um das Marketing und die Planung von Events genauso wie um die Präsenz bei Social Media und das allgemeine Management kümmern.
Die Ausbildung zum Sportmanager kann jeder beginnen, der sich für das Thema Management im Bereich Sport interessiert. Egal ob du mit der Ausbildung neu in die boomende Sport- und Fitnessbranche einsteigen möchtest oder im Bereich Sportmanagement eine Weiterbildung machen möchtest, weil du bereits über eine Fitnesstrainer B-Lizenz verfügst, alles ist möglich. Mit Elan, Lerneifer und Tatendrang eignest du dir in deiner Ausbildung Wissen über Sportbusiness Management an und wirst so ein gefragter Experte.
Lerne deine Lehrmaterialien, den Online Campus und deinen Studienbetreuer kennen
Keine Mehrkosten bei Über- oder Unterschreiten der Studiendauer
Unsere professionell gestalteten Lehrmaterialien stehen dir auch digital zur Verfügung
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite
Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!
Das Fernlehrgang "Sportmanager" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht mit den Zulassungsnummern 5136723 staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.
Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck oder Fernstudium Direkt, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule und zum exzellenten Anbieter für Fernstudiengänge erhalten.
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit einen Bildungsgutschein zu erhalten und damit die gesamten Gebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können von der Bundesagentur übernommen werden.
Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.
Dein Eigenanteil: 0€.
Du hast bereits eine Ausbildung in diesem Bereich absolviert und besitzt einen entsprechenden Abschluss? Wir rechnen dir gerne deine Vorbildung aus dieser Weiterbildung heraus!
Nehme für weitere Informationen oder ein konkretes Angebot bitte Kontakt mit unserer Bildungsberatung auf.
Berufsbegleitend, flexibel und ortsunabhängig weiterbilden? Die staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildung zum Sportmanager bietet dir diese komfortable Art der Weiterbildung und wird umfangreich angeleitet und betreut, sodass du effektiv lernen und arbeiten kannst, anstatt dich mit offenen Fragen und Problemen zu belasten. Unsere Studienbetreuung unterstützt dich bei Administrativem und organisatorischem und deine Tutoren und Dozenten begleiten deine Weiterbildung fachlich mit viel Erfahrung, Kompetenz und Verständnis.
Der von uns verwendete Medienmix an Lehrskripten, Lehrvideos, Live-Online-Seminaren und Web Based Trainings (WBTs) ist planvoll durchdacht und zielt auf deinen bestmöglichen Lernfortschritt ab, sodass du die umfangreichen Inhalte memorisieren, jederzeit abrufen und effektiv in deinem zukünftigen Berufsalltag einsetzen kannst. Zusätzlich erwirbst du durch diese innovative Lernform eine entsprechende Medienkompetenz, die dir in der Zukunft in einer zunehmend digitalisierten Welt von großem Nutzen sein kann.
Die Inhalte der Ausbildung zum Sport Manager werden dir durch multimedial aufbereitete Web Based Trainings, Lehrskripte und Live-Online-Seminare vermittelt. Die enthaltene Prüfungen kannst du flexibel über den Online-Campus ablegen.
Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation
Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und beruflicher Entwicklung - Entwicklung des Sozialverhaltens - Psychologische und soziologische Aspekte bestimmter Personengruppen - Zielorientiertes Führen - Grundsätze der Zusammenarbeit
Mitarbeitergespräche
Anerkennungs- und Kritikgespräch - Beurteilungsgespräch
Konfliktmanagement
Konflikte und Ursachen - Maßnahmen zur Vermeidung von Konflikten - Maßnahmen im Umgang mit Konflikten - Möglichkeiten zur Überwindung von Widerständen gegen Veränderungen
Mitarbeiterförderung
Personalentwicklung als Mittel der Steuerung und Förderung der personellen Ressourcen - Potenzialanalyse von Mitarbeitern -
Personaleinschätzung - Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Rahmenbedingungen des Lernens
Lernförderliche Bedingungen - Motivation - Das Führungsverhalten des Ausbildenden oder des Ausbilders - Feedback
Probezeit organisieren und gestalten
Rechtliche Grundlagen - Durchführung der Probezeit - Ergebnis und Konsequenzen
Betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln und gestalten
Lernziele, Lernzielstufen und Lernbereiche - Handlungskompetenz und berufliche Handlungsfähigkeit - Didaktik und Methodik
Ausbildungsmethoden und Ausbildungsmedien
Ausbildungsmethoden - Ausbildungsmedien und Ausbildungsmittel
Umgang mit Lernschwierigkeiten
Erscheinungsformen von lernbezogenenen Beeinträchtigungen - Ergebnisse von Lernbeeinträchtigungen - Betriebliche und außerbetriebliche Lösungsansätze
Zusätzliche Ausbildungsangebote
Zusatzqualifikationen - Verkürzung der Ausbildungsdauer - Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung
Soziale und persönliche Entwicklung
Ausbildungsbetrieb als soziale Instanz - Persönlichkeitsentwicklung - Umgang mit Konflikten
Leistungsbeurteilungen und Lernerfolgskontrollen
Anforderungen an Erfolgskontrollen in der Ausbildung - Methoden und Instrumente für die Lernerfolgskontrollen - Beurteilung und Beurteilungsgespräch
Interkulturelle Kompetenz
Interkulturelle Unterschiede akzeptieren und tolerieren - Gesetzliche Grundlagen - Interkulturelle Kompetenzen
Du willst nicht mehr zögern, sondern jetzt handeln und in eine gewinnbringende und boomende Branche einsteigen? Dann nimm deine Zukunft selbst in die Hand und erziele mit dem Fernlehrgang Sportmanagement an der Academy of Sports einen Abschluss, der mit einem Bachelor vergleichbar ist.
In deiner Sportmanager Ausbildung eignest du dir unter anderem Wissen über die Leitung und Vermarktung von Sportvereinen sowie über Sportprojektmarketing an. Außerdem tauchst du tiefer in die Themen Management in Bezug auf Events und Sportmarketing ein. Hierbei schaust du dir sowohl die klassischen Methoden an, aber lernst auch, welche Bedeutung unterschiedliche Social Media Plattformen in diesem Bereich haben. In deinem Beruf als Manager arbeitest du in unterschiedlichen Teams, hast Kontakt mit Kunden und kannst auch in Leitungs- und Führungspositionen aufsteigen. Daher setzt du dich in deinem Fernlerhgang intensiv mit den Themen Führung und Zusammenarbeit sowie unterschiedlichen psychologischen Aspekten auseinander. Die Themen deiner Weiterbildung sind so aufeinander abgestimmt, dass du dich optimal auf deinen Beruf als Manager vorbereiten kannst und ein gefragter Experte am Arbeitsmarkt bist.
Dein neues Fachwissen eignest du dir auf einem modernen Online Campus an, auf den du 24/7 Zugriff hast. Hier steht dir ein abwechslungsreicher Medienmix aus Lehrskripten, Web-Based-Trainings (WBTs) und Lernvideos zur Verfügung. Außerdem triffst du dich hier währenddessen mit den anderen Teilnehmenden und Dozenten im Rahmen von Live-Online-Seminaren (LOS) und kannst dich so auf digitaler Ebene austauschen. Hier kannst du auch jederzeit Kontakt zu den freundlichen und kompetenten Mitarbeitenden der Academy of Sports nehmen. Denn auch wenn du vollkommen zeitlich und örtlich flexibel bist, stehen sie dir immer mit Rat und Tat beim Lernen zur Seite.
Bei deiner Weiterbildung an der Academy of Sports stehen du und deine Bedürfnisse im Mittelpunkt. Denn jeder kann hier lernen, egal welche Voraussetzungen er mitbringt oder wie viel Zeit ihm zum Lernen zur Verfügung steht. Denn nicht du musst dich an deine Sportmanager Ausbildung anpassen, sondern dieses passt sich an dich und deinen Lebensentwurf an. So kannst du dein Leben nach deinen Vorstellungen gestalten und neue Wege gehen. Egal ob du bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung hast, dich umorientieren möchtest oder neu ins Berufsleben einsteigst, mit unserem Fernlehrgang triffst du immer eine gute Wahl.
Kurzum, du eignest dir in deinem Fernlehrgang nicht nur neues Fachwissen über Sportmanagement an, sondern steigerst durch die interaktive und digitale Gestaltung auch deine Organisationsfähigkeit, deine Kompetenz, logisch und eigenständig zu denken sowie deine Fähigkeit, digitale Medien zielführend einzusetzen. Mit der Beendigung deines Fernlehrgangs hast du ein gutes Standing am Arbeitsmarkt und kannst selbstbewusst und kompetent im Sportmanagement durchstarten.
Für die kostenfreien Präsenzphasen dieser Ausbildung stehen dir verschiedene Seminartermine zur Auswahl. Im Online-Campus kannst du dich bequem zu dem für dich optimal passenden Termin anmelden.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Nimm genau jetzt deine berufliche Zukunft selbst in die Hand und starte mit dem zeit- und ortsunabhängigen Fernlehrgang zum Sport Manager erfolgreich in einer boomenden und zukunftsfähigen Branche durch.
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
1.254,00 € *
Ratenzahlung: 11 Monatsraten à 114,00 € *
Wie hoch dein Gehalt im Sportmanagement ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hierzu zählen unter anderem das Unternehmen bzw. der Verein, für das bzw. den du tätig bist, aber auch das Bundesland, in dem du arbeitest. Das Einstiegsgehalt bei einem Angestelltenverhältnis liegt bei ca. 2.800 bis 3.000 EUR brutto im Monat. Bei größeren Vereinen bzw. Unternehmen kannst du auch deutlich höher einsteigen. Im Laufe der Zeit sammelst du Berufserfahrung, nimmst an Weiterbildungen teil und kannst in Führungspositionen aufsteigen, das spiegelt sich auch in deinem Gehalt wider. So kann dein Gehalt auf 4.500 EUR brutto im Monat oder mehr ansteigen. Entscheidest du dich für die Selbstständigkeit, dann legst du selbst deinen Stundensatz sowie deine Arbeitszeiten fest, daher kannst du hier ab einem gewissen Bekanntheitsgrad ein Einkommen von 5.000 EUR brutto oder mehr im Monat erzielen. Es lohnt sich immer, das angebotene Gehalt zu vergleichen. Hierbei musst du auch immer nicht-monetäre Zusatzleistungen wie z. B. einen Firmenwagen beachten.
Deine Ausbildung oder Weiterbildung zum Sportmanager kannst du vor Ort in Präsenz absolvieren oder zeitlich und örtlich flexibel an einer Fernhochschule. Bei einer Ausbildung in Präsenz bist du an feste Zeiten und Orte gebunden. Daher ist hier eine Ausbildung in Teilzeit oder berufsbegleitend eher schwer. Im Gegensatz hierzu bist du bei einem Fernlehrgang vollständig flexibel. Egal ob du auf Weltreise oder in Elternzeit bist oder Vollzeit am Fernlehrgang teilnehmen möchtest, du kannst immer dann an den Online-Vorlesungen teilnehmen, wenn es zu deinem Lebensrhythmus passt. Du kannst sowohl mit Vorwissen aus der Sportwissenschaft, dem Management oder dem Sportmarketing starten sowie vollkommen neu in das Thema einsteigen, alles ist möglich. Achte bei der Wahl des Anbieters immer drauf, dass du einen mit einem Bachelor vergleichbaren Abschluss erzielen kannst, der durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) anerkannt und zertifiziert ist. So kannst du dir sicher sein, dass du beim Lernen genau das Know-how erwirbst, dass du brauchst, um erfolgreich am Arbeitsmarkt durchzustarten.
In deinen Aufgabenbereich fallen Themen wie das allgemeine Management, Marketing oder spezifisches Projektmanagement. Den kaufmännischen Bereich in Bezug auf Recht, Steuern und Finanzierung übernimmt in der Regel eher jemand mit der Ausbildung zum Geprüften Sportfachwirt. Du kannst sowohl bei Profis als auch bei Amateuren das Vereinsmanagement übernehmen. Hierbei hast du immer alles von A bis Z im Blick und kannst strategisch agieren. Außerdem kannst du dich um das Sponsoring für einen Spieler, das gesamte Team oder ein Event kümmern. Apropos Events, diese kannst du auch organisieren, durchführen und am Ende den Erfolg auswerten, sodass du beim nächsten Event dieses Wissen einsetzen kannst. Du siehst, du bist ein Allroundtalent mit vielfältigen Fähigkeiten und Kompetenzen. Es lohnt sich immer für dich über den Tellerrand hinauszuschauen, Weiterbildungen zu absolvieren und groß zu denken, denn du verfügst über ein mit einem Bachelor vergleichbares Zertifikat. Daher kannst du die Karriereleiter aufsteigen und auch Leitungspositionen übernehmen.
Als Sportmanager kannst du an ganz unterschiedlichen Plätzen tätig sein. Du kannst sowohl im Leistungs- als auch im Amateursport bei Sportvereinen oder Sportverbänden arbeiten. Oder du entscheidest dich dafür, bei einem Sportunternehmen zu arbeiten. Hier kannst du z. B. den Bereich International Sports Management übernehmen oder für das Marketing eines bestimmen Produktes verantwortlich sein. Deine Tätigkeit kannst du sowohl angestellt als auch selbstständig ausüben. Du kannst dich mit deinem Wissen breit gefächert aufstellen oder dir eine Spezialisierung in einer bestimmten Nische aneignen. Wenn du bereits im Bereich Sport und Fitness tätig bist und dein Tätigkeitsfeld erweitern möchtest, um in deinem Unternehmen das Marketingmanagement oder die Planung von Events zu übernehmen, dann ist die Weiterbildung perfekt für dich. Kurzum, du kannst deinen Beruf als Sportmanager überall dort ausüben, wo die Themen Sport und Fitness mit Themen wie Marketing, Sponsoring oder Eventplanung verknüpft werden.