Geprüfter Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung (IHK) | Modulare Ausbildung
- Qualifikationsstufe: Profiqualifikation
- Dauer: 18 Monate (kann kostenfrei über- oder unterschritten werden)
- Start:jederzeit – 14 Tage kostenlos testen
-
Zulassung:Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU
(Zulassungsnummer: 596016,596615) - AZAV-Maßnahmenr.: Auf Anfrage (zu 100% über die Bundesagentur für Arbeit förderfähig)
- Abschluss: Zertifikat, Zeugnis
- Abschlusstitel: Fachwirt/in für Prävention und Gesundheitsförderung (IHK)
Gesundheit ist das höchste Gut - starte deine Karriere als Spezialist mit dem Studiengang Geprüften Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung IHK!
Informationen zur Weiterbildung
Das Gesundheitssystem ist im Umbruch. Die Krankenkassen nennen sich Gesundheitskassen und streichen immer mehr gesundheitsfördernde Leistungen aus ihren Katalogen. Unternehmen setzten vermehrt auf betriebliches Gesundheitsmanagement, um ihre Mitarbeiter fit zu halten und benötigen mehr denn je qualifizierte Fachkräfte. Mit dem Studiengang in Gesundheitsförderung eröffnen sich neue Perspektiven in diesen Bereichen, die es dir ermöglichen, durch Fachkompetenz in die integrative Gesundheitsförderung einzugreifen und neue Weichen zu stellen.
Du möchtest deine Karriere auf die höchste Ebene führen? Strebst du eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Management an? Du willst etwas bewirken in der Gesundheitswirtschaft? Dann ist die berufsbegleitende Weiterbildung zum Geprüften Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung absolut das Richtige!
Berufliche Perspektiven
Integrative Gesundheitsförderung und betriebliches Gesundheitsmanagement gewinnen für die Gesundheit der Menschen heutzutage immer mehr an Bedeutung. Die vielseitige Weiterbildung bietet tiefgreifende Kenntnisse der Prävention und Gesundheit. Durch das moderne und immer wieder optimierte Studienkonzept, lernst du, die Prozesse z. B. der BWL richtig zu verstehen und wie man sie praktisch anwenden kann und erhältst damit eine fundierte Grundlage für die spätere Praxis. Du erhältst fachlich tiefgreifendes Wissen im Bereich Wirtschaft und Gesundheit und kannst mit dem IHK-Abschluss die Karriereleiter noch höher klettern. Der Studiengang ermöglicht dir Aufstiegschancen in die Führungsebene, denn es spezialisiert dich für Wirtschaft und Gesundheit.
In den handlungsspezifischen Qualifikationen geht es zum einen um die Gesundheitswirtschaft und Prävention, das heißt, du lernst die Bedeutung und Strukturen kennen und wie die Finanzierung in der Gesundheitswirtschaft abläuft bzw. von was sie beeinflusst wird. Des Weiteren erlangst du fundierte Kenntnisse der Managementmethoden, deren Inhalt speziell auf den Bereich Gesundheit und Prävention ausgerichtet sind. Eine wesentliche Rolle spielen spannende Themen wie Gesundheitsforschung, Präventionsintervention und die Settings. In diesem Sektor wirst du dich mit dem erfolgreich abgeschlossenen Fachwirt Prävention und Gesundheitsförderung bewegen. Der abwechslungsreiche Studiengang bietet dir auch einen praktischen Teil. Hier werden dir Teile der Fitnesstrainer-A-Lizenz vermittelt, deren Abschluss du zusätzlich erwirbst. Diese beziehen sich etwa auf die Sportphysiologie, Trainings- und Bewegungslehre und Fitness-/Gesundheitstraining bzw. Krafttraining. Wichtige Fähigkeiten in der Prävention und Gesundheitswirtschaft spielen die Inhalte des Ausdauertrainings und der Ernährungsberatung, die natürlich wichtige Säulen bei Kunden mit Übergewicht darstellen. Ein weiterer Teil der handlungsspezifischen Qualifikationen stellt der Einblick in das Stressmanagement und Stressbewältigung dar. Hier erlernst du u. a. entspannungsfördernde und Stress-reduzierende Methoden.
Im Qualifikationsteil Wirtschaftsbezogene Qualifikationen werden dir wichtige Kenntnisse vermittelt, um eng mit der Unternehmensführung zusammenarbeiten zu können, bzw. selbst ein Unternehmen zu führen. Unter anderem bekommst du hier tiefgreifendes Wissen zu den Themengebieten Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL). Um später stets den Überblick zu behalten, lernst du alles Wichtige zu den Themen Marketing, Controlling, Recht, Finanz- und Personalmanagement.
Staatliche Zulassung
Die Weiterbildung "Geprüften Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung IHK" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht mit den Zulassungsnummern 596016 und596615 staatlich geprüft und zugelassen und steht damit für höchste Qualitätsstandards!
Mit dieser Zulassung wird bestätigt, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich optimal aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine geeignete Qualifikation verfügen, Prüfungen dem Niveau des Abschlusses entsprechen und die gesamte Weiterbildung auf den angestrebten Abschluss hinführt.
Modulare Ausbildung - was steckt dahinter?
Flexible Kombination
Unsere modularen Ausbildungen setzen sich aus einzelnen, didaktisch aufeinander abgestimmten Lehrgangsmodulen zusammen. Die einzelnen Module können in Form von Fernstudiengängen, Präsenzausbildungen oder Web Based Trainings (WBTs) durchgeführt werden.
Staatlich geprüft und zugelassen

Die in dieser modularen Ausbildung enthaltenen Fernstudiengänge sind durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen.
DEKRA geprüft

Unser Bildungsangebot unterliegt der permanenten Überwachung der DEKRA. Diese Zertifizierung bescheinigt eine hohe Qualität unserer modularen Ausbildungen.
Internationale Anerkennung
Unsere Abschlüsse sind international anerkannt! Zusätzlich stellen wir auf Wunsch deine Abschlussdokumente in englischer Sprache als international verwendbares Certificate aus.
Berufsbegleitend oder Vollzeit
Du bist in der Absolvierung unserer modularen Ausbildungen vollkommen frei! Du lernst dann oder besuchst die Präsenzphasen, wenn es deine privaten oder beruflichen Anforderungen zulassen.
Zeitlich unbegrenzter Zugriff
Auch nach deinem erfolgreichen Abschluss, hast du unbegrenzten Zugriff auf deine – stets aktualisierten – Lehrskripte, Lehrvideos, Lerngruppen und vielem mehr!
Starke Community
Vernetzen, Fragen, Fachsimpeln, Austausch mit Teilnehmern, Tutoren und Dozenten. Unsere geschlossene Community im Online Campus bietet vielfältige Möglichkeiten, die das Lernen noch effektiver und spannender machen.
Keine Zusatzkosten
Versteckte Prüfungsgebühren, teure Zusatzseminare, weitere erforderliche Lehrmaterialien - all das gibt es bei uns nicht.
Wissenschaftlich korrekt
Physiologie, Ernährungswissenschaft oder Steuerrecht – unsere Lehrmaterialien aller Bildungsbereiche befinden sich auf dem aktuellsten wissenschaftlichen und fachlichen Stand!
Lehrskripte und Co.
Der höchste Anspruch an die Lehrskripte - moderne Didaktik, unterschiedliche Lernkanäle, spannendes Fachwissen interessant aufbereitet! Zudem enthalten unsere Lehrskripte QR-Codes zu vertiefenden Lehrvideos oder Übungen. Studieren auf zeitgemäßem Niveau!
Support
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir vor, während und nach deiner Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite! Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Karriereweg begleiten zu dürfen.
Förderung
Deine gesamten Gebühren der Weiterbildung zzgl. der Prüfungsgebühren können durch das Aufstiegs-BAföG nach AFBG mit 40% bezuschusst werden. Diese Förderung ist alters-, vermögens- und einkommensunabhängig. Über den Restbetrag von 60% wird ein zinsgünstiges Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) angeboten. Bei erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung ist ein Darlehenserlass in Höhe von 40% möglich. Insgesamt könnte die Bezuschussung rund 64% betragen.
Beispielrechnung - Aufstiegs-BAföG
Du zahlst nur 1162,80 €* inkl. Aufstiegs-BAföG (Gesamtpreis ohne Aufstiegs-BAföG 3.230,00 €) zzgl. IHK-Prüfungsgebühren, derzeit 190,80 €* inkl. Aufstiegs-BAföG (530,00 € ohne Aufstiegs-BAföG).
*inkl. Förderung durch Aufstiegs-BAföG (40%) und Teil-Darlehenserlass (40%) bei erfolgreichem Abschluss, vorbehaltlich einer Gewährung des Darlehens durch die KfW.
Unsere Bildungsberatung unterstützt dich gerne bei der Antragsstellung
Lehrplan
Die Inhalte des Fernstudium zum Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung werden dir durch 25 Lehrskripte inkl. Lehrvideos vermittelt und 7 Live-Online-Seminare und zwei 2-tägige vor Ort Präsenzphasen vertieft. Die enthaltene Abschlussarbeit kannst du flexibel von Zuhause aus erstellen und über den Online-Campus hochladen.
Um dir den Einstieg in unsere Aus- und Weiterbildungen zu erleichtern, bieten wir unseren Neuteilnehmern ein tolles Coaching an!
Die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar ist freiwillig und unabhängig von deinem Weiterbildungsstart absolvierbar.
Besuche unser Live-Online-Seminar „Kick-off: dein gelungener Start!“. Deine Dozenten sind kompetente Fachkräfte unserer pädagogischen Abteilung und Teilnehmerbetreuung. Sie verraten dir, was dich generell erwartet, wie du deine Weiterbildung am Besten managen kannst und wie unser Online Campus funktioniert.
Folgende Inhalte werden behandelt:
- Online Campus kennen lernen
- Technik unserer Live-Online-Seminare überblicken und anwenden
- mit anderen Teilnehmern und dem Team der Academy of Sports austauschen
- offenen Fragen stellen können
Für die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar benötigst du ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprechern/Kopfhörern. Deine Fragen kannst du über die vorhandene Chat-Funktion stellen.
Grundbegriffe - Wirtschaftsordnungen
Mikroökonomie
Unternehmenstheorie
Wirtschaftstheorie
Grundlagen - Staatliche Eingriffe in den Markt - Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Wirtschaftspolitik
Grundlagen - Ordnungspolitik - Prozesspolitik - Wirtschaftswachstum und Konjunktur - Prozesspolitik - hoher Beschäftigungsstand - Prozesspolitik - Stabilität des Preisniveaus - Prozesspolitik - Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Voraussetzungen und Fähigkeiten - Der ideale Gründer - Aus- / Vorbildung - Rechtliche Lage - Aufgaben eines Unternehmers - Vertrieb - Einkauf - Standort und Mietvertrag - Produktion und Dienstleistungen
Anmeldung eines Gewerbebetriebs
Ablauf - Unternehmensformen - Rechtliche Aspekte - Nutzungsrechte - Haftungsfälle und Haftungsfreizeichnung - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Wettbewerbsrecht - Reisegewerbe
Unternehmensformen
Unternehmensgründungen - Business Plan - Einzelunternehmung - Personengesellschaften und Gesellschaftsunternehmen - Kapitalgesellschaften - Betriebstypologie - Unternehmenskrisen
Steuern
Steuerpflicht - Steuervermeidung - Lohnsteuer - Unternehmenssteuern - Besteuerung der Einzelunternehmen und Personengesellschaften - Besteuerung der Kapitalgesellschaften - Gewinnermittlungsformen - Bilanzierung
Kalkulation - Eigenkapital - Liquiditätsplan - Hausbank - Kleine Gründung - Große Gründung - Bundesagentur für Arbeit - Bürgschaftsbanken
Standort- und Marktanalyse
Ablauf und Informationsquellen - Phasen einer Standort- und Marktanalyse - Standortanalyse - Definition Makro- und Mikrostandort - Marktanalyse - Inhalte der Marktanalyse
Risiko- und Vorsorgemanagement
Berufsunfähigkeit / Erwerbsunfähigkeit - Krankheit - Unfall - Haftpflicht - Schädigung des Betriebsinhalts - Rentenversicherung
Erlaubnisse für einzelne Wirtschaftsbereiche
Industrie - Handel - Heilberufe - Detektei, Bewachung - Handwerk
Businessplan
Nutzen eines Businessplans - Merkmale erfolgreicher Businesspläne - Betrachtungsweise der Investoren - Tipps zur Erstellung eines professionellen Businessplans - Die Struktur und Hauptelemente eines Businessplans - Executive Summary (Zusammenfassung eines Business- / Geschäftsplanes)
Unternehmerpraxis
Betriebsnummer - Anmeldung eines Arbeitnehmers - Verfahrensablauf - Lohn- und Gehaltsabrechnungen
Selbst- und Zeitmanagement
Umgang mit der Zeit - Schriftliches Planen der Zeit - Prioritäten - Selbstorganisation - Methoden
Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre- Betriebe im Rahmen der Marktwirtschaft - Wirtschaften in Betrieben - Ausgewählte Trends in der Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaftliche Funktionen
Der betriebliche Leistungsprozess - Teilbereiche der Wertschöpfungskette - Marketing - Investition und Finanzierung - Betriebswirtschaftliche Entscheidungsmodelle - Entscheidungsheuristiken - Grundlagen des Qualitätsmanagements
Strategische Planung und Führung
Der systemische Ansatz - Strategieorientiertes Management - ein integrierter Ansatz - Unternehmensführung - Strategieentwicklung - Implementierung von Strategien
Gesetzgebung - Gewohnheitsrecht - Objektives Recht
- Privatrecht und Öffentliches Recht
Gliederung und Inhalt des Bürgerlichen Gesetzbuches
Bürgerliches Gesetzbuch - Grundprinzipien des Bürgerlichen Rechts
Rechtssubjekte und Rechtsobjekte
Rechtssubjekte - Rechtsobjekte - Sachen und Rechte
- Rechtsfähigkeit
Grundsatz der Vertragsfreiheit
Willenserklärungen - Arten der Rechtsgeschäfte
Vertragsarten
Vertragsarten - Dienstvertrag - Vertragsarten - Werkvertrag - Vertragsarten - Werklieferungsvertrag - Vertragsarten - Mietvertrag - Vertragsarten - Darlehensvertrag - Vertragsarten - Versicherungsvertrag - Zustandekommen von Verträgen
Rechts- und Geschäftsfähigkeit
Einschränkungen der Geschäftsfähigkeit - Rechtswirksame Handlungen Minderjähriger
Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften
Nichtige Rechtsgeschäfte - Anfechtbare Rechtsgeschäfte - Folgen der Anfechtung
Sachrecht
Abstraktionsprinzip - Eigentum und Besitz
Inhalte des Kaufvertrags
Leistungsstörungen beim Kaufvertrag
Zusammenhang zwischen Unternehmenszielen, Führungsleitbild und Personalpolitik, Arten von Führung, Führungsstile, Führung von Gruppen
Von der Personalplanung bis zur Personalbindung
Personalplanung, Personalbeschaffung, Personalanpassungsmaßnahmen, Entgeltformen, Mitarbeiterbindung
Personalentwicklung
Arten der Personalentwicklung, Potenzialanalyse, Kosten- und Nutzenanalyse der Personalentwicklung
Folgende Inhalte werden behandelt:
- Volkswirtschaftliche Grundlagen
- Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
- Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
- Unternehmenszusammenschlüsse
- Rechtliche Zusammenhänge erkennen und verstehen
- Steuerrechtliche Bestimmungen in der Praxis anwenden
Folgende Inhalte werden behandelt:
- Betriebsorganisation
- Personalführung
- Personalentwicklung
Abgrenzung von Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Auswertungen und Planungsrechnung - Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung - Buchführungspflichten nach Handels- und Steuerrecht - Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Finanzbuchhaltung
Adressaten, Bereiche und Aufgaben der Finanzbuchführung - Jahresabschluss
Kosten- und Leistungsrechnung
Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung -
Kostenarten - Kostenträgerzeit und Kostenträgerstückrechnung - Vergleich von Vollkosten und Teilkostenrechnung
Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen
Aufbereitung und Auswertung der Zahlen -
Rentabilitätsrechnungen
Planungsrechnung
Inhalte der Planungsrechnung - Zeitliche Ausgestaltung
- Zuschlagskalkulation mit Maschinenstundensätzen berechnen
- Selbstkosten-, Maschinenlaufzeit- und Gewinnermittlung durchführen
- Grafische Skizzierung der Kostenverläufe
Die theoretische Abschlussprüfung ist insgesamt unterteilt in die Prüfungsbereiche:
- Volks- und Betriebswirtschaft (60 min)
- Rechnungswesen (90 min)
- Recht und Steuern (60 min)
- Unternehmensführung (90 min)
Entwicklung und Geschichte der Gesundheitspolitik - Internationaler Vergleich - Akteure im Gesundheitswesen - Öffentlicher Gesundheitsdienst - Sozialpolitik
Krankheit, Gesundheit und Bevölkerungslehre
Krankheit, Gesundheit und Demografie - Mortalität und Lebenserwartung - Versorgungsforschung und Epidemiologie - Differenzielle Mortalität und Morbidität - Der demografische Wandel
Struktur und Finanzierung des Gesundheitswesens
Krankenkassen und ihre Verbände - Finanzierungsgrundlagen - Krankenhausversorgung - Ambulante und ärztliche Versorgung - Versorgung mit Arznei- Heil- und Hilfsmitteln - Rettungswesen
Bedeutung des Gesundheitswesen für die Volkswirtschaft
Vom Gesundheitswesen zur Gesundheitswirtschaft - Erster und zweiter Gesundheitsmarkt - Marktversagen im Gesundheitswesen - Ausgewählte Probleme und Reformansätze aus ökonomischer Sicht
Gesundheitsfachberufe und spezifische Kooperationsformen
Der Arztberuf und Psychotherapeuten - Heilpraktiker und Gesundheitsfachberufe - Apotheker - Spezifische Unternehmens- und Kooperationsformen
Rechtliche Aspekte und Existenzgründung in der Gesundheitswirtschaft
Das Präventionsgesetz - Ordnungspolitische Maßnahmen - Existenzgründung - Schwerpunkt zweiter Gesundheitsmarkt
Marktforschung - Marktanalyse - Zielgruppen - Marketingstrategie - Marketingplan - Werbung - Corporate Identity - Öffentlichkeitsarbeit - Rechtliche Aspekte - Netzwerken/Kooperation
Personalmanagement
Management by-Techniken- Führungsstile- Teambildung - Teamführung
Servicemanagement
Bedeutung des Service - Kommunikation im Service - Zeitdefinitionen - Funktionen der Freizeit - Kundenerwartungen - Servicestrategien - Serviceversprechen - Beschwerdemanagement
Vertriebsmanagement
Vertriebsstrategien - Vertriebspotenzial - Kundensegmentierung - Kontaktmanagement- Terminierung - Beratung - Verkauf - Kundenbindung
Grundlagen und -begriffe - Qualitätsplanung - Qualitätslenkung - Qualitätssicherung - Qualitätsdimensionen - Permanenter Verbesserungsprozess - Zertifizierung - Qualitätsmodelle
Risikomanagement
Rechtliche Grundlagen - Identifikation von Risiken - Risiko-Monitoring - Risikosteuerungsstrategien - Probleme im Risikomanagement
Controlling
Kennzahlen im Gesundheitswesen - Controllingsysteme im Gesundheitswesen
Individueller Ansatz und Setting-Ansatz - Strategien der Prävention nach BZgA - Grundlagen und Strategien der Gesundheitsförderung - Unterschiede zwischen Prävention und Gesundheitsförderung - Gesundheitsforschung
Interventionsbereiche der Prävention
Bewegungsmangelbedingte Krankheiten - Ernährungsbedingte Krankheiten - Stress und Stressbewältigung - Abhängigkeit und Suchtprävention -Schwerpunkt Rauchen - Multikausale Morbidität - Schwerpunkt Herzkreislauf-Erkrankungen
Konzepte und Modelle des Gesundheitsverhaltens
Health Belief Modell - Theorie des geplanten Handelns - Selbstwirksamkeitserwartung - Sozial-kognitives Prozessmodell -HAPA-Modell - Transtheoretisches Modell (TTM) - Spezifisches Gesundheitsverhalten im Lebenslauf - Gesundheitsedukation und Gesundheitskommunikation
Settings
Setting Betrieb und Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) - Gesundheitsförderung in Familie und Schule - Kommunale Gesundheitsförderung
Gesundheitspolitik
Ziele und Inhalte der Gesundheitspolitik - Die Gesundheitsberichterstattung des Bundes und der Länder - Gestaltungsmöglichkeiten und -grenzen - Bürgerbeteiligung im Gesundheitswesen
Folgende Inhalte werden behandelt:
- Allgemeine Grundlagen des Marketingmanagements kennen lernen
- Sichere Anwendung von Management-by-Techniken
- Teambildung und Mitarbeitermotivation erfolgreich fördern
- Modelle im Bereich Qualitätsmanagement verstehen
Zellenlehre - Gewebelehre
Allgemeine Anatomie des Bewegungssystems
Knochenlehre - Gelenklehre - Skelettmuskellehre - Nervenlehre
Spezielle Anatomie des Bewegungssystems
Einführung und Terminologie - Kopf & Hals - Schultergürtel - Obere Extremität - Rumpf - Beckengürtel - Untere Extremität
Angewandte Anatomie des Bewegungssystems
Biomechanik - Muskelschlingen - Myofasziale Leitbahnen
Aufbau des Nervensystems - Grundfunktionen der Nervenzellen - Das zentrale Nervensystem - Das vegetative Nervensystem
Motorik
Allgemeine Motorik - Muskelkontraktion & die motorische Einheit - Spezielle Motorik - Halte- & Zielmotorik, Reflexe
Herz-Kreislauf-System
Das Herz - Gefäße - Blutdruck - Funktion des Herzens - Regulation des Herz-Kreislaufsystems und körperliche Belastung
Atmungssystem
Grundlagen der Ventilation - Gastransport im Blut - Atmungsregulation und körperliche Belastung
Hormonsystem
Hormone und endokrine Drüsen - Übergeordnete endokrine Systeme - Endokrine Teilsysteme, Hormonarten und ihre Wirkungsweisen - Hormonelle Regulation und körperliche Belastung
Energiebereitstellung & Wärmehaushalt
Energiequellen und die jeweiligen Bereitstellungsprozesse - Energieumsatz - Die Rolle von Enzymen und körperliche Belastung - Wärmehaushalt und körperliche Belastung
Trainingswissenschaft - Training
Grundsätze des Trainings
Prinzipien der Trainingsgestaltung - Grundsätze der Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit durch Training
Konditionelle Fähigkeiten
Ausdauer - Kraft - Beweglichkeit - Schnelligkeit
Koordinative Fähigkeiten
Arten der koordinativen Fähigkeiten - Bedeutung der koordinativen Fähigkeiten - Einflussgrößen der koordinativen Fähigkeiten
Grundlagen der Bewegungslehre
Quantitative Bewegungsmerkmale - Qualitative Bewegungsmerkmale - Motorischer Lernprozess
Konditionelle Fähigkeiten - Homöostase - Training als Ursache-Wirkungs-Kette - Das Modell der Superkompensation - Trainingsprinzipien - Motorische Entwicklung - Übertraining
Die Fähigkeit Kraft
Grundlagen der Kraft - Testverfahren der Kraft - Methoden des Krafttrainings
Die Fähigkeit Ausdauer
Grundlagen der Ausdauer - Testverfahren der Ausdauer - Methoden des Ausdauertrainings
Die Fähigkeit Koordination
Grundlagen der Koordination - Testverfahren der Koordination - Methoden des Koordinationstrainings - Besonderheiten des Koordinationstrainings
Die Fähigkeit Beweglichkeit
Grundlagen der Beweglichkeit - Testverfahren der Beweglichkeit - Methoden des Beweglichkeitstrainings
Funktionelles Training
Grundlagen des funktionellen Trainings - Testverfahren des funktionellen Trainings - Methoden des funktionellen Trainings
Diagnose - Zielsetzung - Trainingsplanung - Durchführung - Analyse und Evaluation
Trainingsplanung
Praktische Vorüberlegungen - Periodisierung und Zyklisierung - Aufbau einer Trainingseinheit - Organisationsformen - Belastungsnormative - Grundlegende Aspekte bei der Trainingsplanung - Mögliche Übungsformen und Bewegungshilfen - Trainingsplanung am Beispielkunden
Vermitteln von Bewegungstechniken - Verkaufsgespräch und wirtschaftliche Erfolgsfaktoren
Motivationskompetenz
Transtheoretisches Modell - Motivationsformen - Aufmerksamkeit und Fokus - Soziale Verbindlichkeiten
Rolle der Trainerprofession
Professionalität - Gesetzlicher und ethischer Rahmen
Formen der Ausdauer/Definition - Anpassungen an Trainingsbelastungen - Adaptionen in Funktionssystemen
Prinzipien der Trainingslehre
Prinzip des wirksamen Belastungsreizes - Prinzip der progressiven Belastungssteigerung - Prinzip der Variation der Trainingsbelastung - Prinzip der optimalen Gestaltung von Belastung und Erholung (Superkompensation) - Prinzip der Wiederholung und Kontinuität - Prinzip der Periodisierung und Zyklisierung - Prinzip der Individualität - Prinzip der zunehmenden Spezialisierung - Prinzip der regulierenden Wechselwirkung einzelner Trainingselemente
Grundlagen der Trainingsplanung im Ausdauersport
Das Fünf Stufen Modell der Trainingssteuerung - Leistungs- und Trainingsplanung, Periodisierung - Phasen in der Trainingsplanung
Grundlagen der Trainingssteuerung
Regelkreis der Trainingssteuerung - Leistungsdiagnostik und Wettkampfanalyse - Trainingsanalyse - Trainingsentscheidung
Das Ausdauertraining
Intensitätsbereiche - Trainingsmethoden - Fehltraining/Übertraining - Energie-/Flüssigkeitsversorgung
Auswahlkriterien - Laufband - Fahrradergometer - Cross-Trainer - Ruderergometer - Stepper
Leistungstests im Freizeit- und Fitnesssport
PWC-Test - IPN®-Test - Conconi-Test - Borg-Skala - Walking-Test - Step-Test - Laktatleistungsdiagnostik und Spiroergometrie
Besonderheiten von Ausdauertraining im Fitnessstudio
Vor- und Nachteile vom Cardiotraining im Fitnessstudio - Gerätewechsel - Organisationsformen des Cardiotraining im Fitnessstudio
Ausdauertraining im Fitnessstudio - Die Durchführung
Gefahren beim Ausdauertraining / Sicherheit - Ermittlung der Trainingsherzfrequenz - Trainingssteuerung mit Herzfrequenzmonitor - Gewichtsreduktionstraining - Minimal- und Optimalprogramm - Training bei Erkrankungen / Beschwerden - Training während / nach der Schwangerschaft
- Die Voraussetzungen unterschiedlicher Zielgruppen erkennen
- Langfristige Trainingsplanung durchführen
- Den Trainingsplan durch sinnvolle Übungen ergänzen
- Problematiken bei der Trainingsplanung erkennen und beheben
- Kunden mit einer optimalen Trainingsplanung zum Ziel führen
Die Zelle - Grundbegriffe der Ernährung
Weg der Nahrung durch den Körper
Mundhöhle - Speiseröhre - Magen - Dünndarm - Dickdarm - Leber - Galle - Bauchspeicheldrüse
Ernährungs- und Leistungsphysiologische Grundlagen
Energiebedarf des Menschen - Energiegehalt der Grundnährstoffe - Grundumsatz - Leistungsumsatz - Gesamtenergiebedarf
Bestimmung der Körperzusammensetzung
Definitionen zum Körpergewicht - Taillen-Hüft-Verhältnis - Hautfaltenmessung (Kalipermetrie) - Bioimpedanzanalyse (BIA)
Empfehlungen für die Nährstoffzufuhr - Berechnung des Energie- und Nährstoffgehaltes von Lebensmitteln
Kohlenhydrate
Einteilung der Kohlenhydrate - Kohlenhydratverdauung - Kohlenhydratstoffwechsel - Empfehlungen für die Kohlenhydratbedarfs-deckung
Eiweiß
Einteilung der Eiweiße - Aufgaben der Eiweiße - Eiweißverdauung
- Eiweißstoffwechsel - Biologische Wertigkeit - Biologischer Ergänzungswert - Empfehlungen für die Eiweißbedarfsdeckung
Fett und fettähnliche Stoffe
Einteilung der Fette - Fettsäuren - Aufgaben der Fette - Eigenschaften der Fette - Fettähnliche Stoffe (Lipoide) - Fettverdauung - Fettstoffwechsel - Empfehlungen für die Fettbedarfsdeckung
Vitamine
Einteilung der Vitamine - Aufgaben der Vitamine - Erläuterung von Begriffen - Fettlösliche Vitamine - Wasserlösliche Vitamine -
Mineralstoffe
Einteilung der Mineralstoffe - Aufgaben der Mineralstoffe - Übersicht wichtiger Mineralstoffe - Funktionen der wichtigsten Mengen- und Spurenelemente
Sekundäre Pflanzenstoffe
Sekundäre Pflanzenstoffe in Lebensmitteln - Wirkungen der sekundären Pflanzenstoffe
Wasser
Aufgaben des Wassers im menschlichen Körper - Wasserausscheidung - Wasserbedarf
Zufuhrempfehlungen - Methoden zur Bedarfsermittlung - Ernährungsberatung und Ernährungstherapie - Ernährungsprotokoll - Die 10 Regeln der Ernährung
Anforderungen an die Ernährung
Bedeutung der Ernährung für Gesundheit, Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft - Säure-Basen-Haushalt - Fasten - Ernährungsformen - Ernährung bei Erkrankungen - Trinken
Gewicht und Gesundheit
Übergewicht - Gewichtsreduktion - Diäten zur Gewichtsreduktion - Untergewicht
Gesprächsführung in der Ernährungsberatung
Der Beratungsprozess - Kommunikation im Beratungsgespräch
- Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen der Tätigkeit als Ernährungsberater kennen
- Auswertung von Ernährungsprotokollen durchführen
Folgende Inhalte werden behandelt:
- Verschiedene Gesprächstechniken anwenden
- Eingangs- und Anamnesegespräche durchführen und auswerten
Das Nervensystem - Das Gehirn
Allgemeine Grundlagen zu Stress
Begriffsentstehung und Definition - Wie funktioniert Stress? - Stressgeschehen/Stressbewertung - Die Stresspersönlichkeit - Stress und seine Auswirkungen auf die Gesundheit - Das ganzheitliches Stressverständnis - Warnsignale für Stress
Ganzheitliches Stressmanagement
Die drei Säulen des Stressmanagements - Die Entwicklung der Stresskompetenz
Grundlagen der Entspannung
Was ist Entspannung? - Dimensionen der Entspannung - Messbarkeit von Entspannung - Spannungswahrnehmung und Spannungsregulierung - Indikationen und Zielsetzungen der Entspannungstechniken - Entspannung im Alltag und deren Wirkung - Techniken der kurzfristigen Entspannung - Abgrenzung zur Esoterik - Kontraindikationen und mögliche Gefahren
Wirksamkeit von Entspannungsmethoden - Mentale Techniken - Körperorientierte Techniken - Mental- und körperorientierte Techniken zu zweit - Mental- und körperorientierte Techniken in der Gruppe
Wichtige Aspekte zur Durchführung von Entspannungskursen
Notwendige Rahmenbedingungen - Übergreifende methodische und didaktische Prinzipien
Allgemeine Hinweise zur Durchführung von Entspannungskursen
Mögliche Fragen und Probleme seitens der Teilnehmer - Haftungsausschluss und rechtliche Fragen - Tätigkeit als selbstständiger Entspannungstrainer - Anwendungsfelder in der Praxis - Anwendung in der betrieblichen Gesundheitsförderung
Aufbau eines Entspannungskurses
Beispiel für ein Gesamtkonzept - Beispiel für eine einzelne Übungseinheit
- Übersicht an mentalen Techniken
- Durchführung von mentalen Techniken als Entspannungsverfahren für Einzelpersonen und Gruppen
- Durchführung von körperorientierten Techniken als Entspannungsverfahren für Einzelpersonen und Gruppen
Die theoretische Abschlussprüfung ist unterteilt in die Prüfungsbereiche:
- Spezielle volks- und betriebswirtschaftliche sowie rechtliche Aspekte im Gesundheitswesen (60 Minuten)
- Managementmethoden im Gesundheitswesen (60 Minuten)
- Aspekte der Prävention und Gesundheitsförderung (90 Minuten)
- Handlungsfeld Bewegung (90 Minuten)
Ablauf und Inhalte im Detail
Du kannst die Weiterbildung Fachwirt für Gesundheitsförderung und Prävention zu jeder Zeit beginnen. Es startet mit einer Kick-off-Veranstaltung, die du freiwillig online besuchen kannst. Hier erhältst du u. a. wertvolle Tipps zu Lernmethoden oder Selbstorganisation beim Studieren.
Du beginnst mit den Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen, d. h., das erste Lehrmaterial behandelt den Themenbereich VWL. Du bekommst einen Einblick in die volkswirtschaftlichen Grundlagen. Dadurch erhältst du einen überblicken, wie eine Volkswirtschaft z. B. der Staat funktioniert, wer was und wie finanziert und wo gegenseitige Abhängigkeiten bzw. Wirtschaftskreisläufe agieren. Besonders interessant ist das Modul "Unternehmensgründung". Es wird dir vermittelt, was es braucht, um ein Unternehmen zu gründen. Diese wertvollen Informationen machen dich fit, für das Business. Sie zeigen dir, an was du alles denken musst, wenn du einmal gründen möchtest, aber auch bestehende Unternehmen sollten sich immer wieder an die Inhalte erinnern, um auf Erfolgskurs zu bleiben.
Das aufbauende Lehrskript führt dich in die BWL. Du lernst die Grundlagen für die späteren Kapitel wie beispielsweise "Langfristige Planung und Führung", die die Methoden und Modelle, die du benötigst, um langfristig das Unternehmen auf richtigen Kurs zu bringen, thematisiert. Das nächste Thema macht dich mit den rechtlichen Aspekten vertraut. Darin wirst du über Privates und öffentliches Recht, Sachrecht und Vertragsrecht in Kenntnis gesetzt. Das sind wichtige Bausteine im heutigen Unternehmen. Das nächste Skript beschäftigt sich mit Personalmanagement, damit du später deine Mitarbeiter professionell führen kannst. Danach folgen Präsenzphasen im Sinne von Online-Seminaren zu den Themen Volks- und Betriebswirtschaft, Recht und Steuer und Unternehmensführung. Sie vertiefen das Wissen aus den Skripten. Ein weiteres Skript behandelt den weiteren Schwerpunkt Rechnungswesen, das dir u. a. zeigt, wie du Finanzbücher führst oder Kosten- und Leistungsrechnungen erstellst. Hier lernst du die Kennzahlen der BWL praxisrelevant zu verknüpfen und einzusetzen.
Den handlungsspezifischen Qualifikationsteil beginnst du mit den Lehrskripten VWL und BWL im Gesundheitswesen und Managementmethoden und steigst damit nun speziell in das betriebliche Gesundheitsmanagement ein. Mit dem spannenden Inhalt des Themas Prävention und Gesundheitsmanagement bist du nun ganz in deinem Element und studierst dein zukünftiges Arbeitsfeld. Im Anschluss geht es mit der praktischen Grundlage deines Studiums weiter. Hierzu beschäftigst du dich mit den nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen erstellten Skripten wie funktionelle Anatomie, Sportphysiologie, Trainings- und Bewegungswissenschaft, Trainingssteuerung und -planung, Praxis der Trainingsprofession und Ausdauertraining. Sie vermitteln dir einen Überblick über die gängige Praxis. Ein sehr wichtiger Aspekt des Studiums, denn somit kannst du die praktischen Möglichkeiten im Gesundheitswesen mit den theoretischen Methoden verknüpfen. Die weiteren Module Cardiotraining, Ernährungs- und Stressmanagement runden dein Studium ab und ermöglichen dir einen kritischen Blick auf die großen Probleme im Gesundheitswesen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen heutzutage auf dem traurigen Platz eins der natürlichen Todesursachen in den westlichen Ländern. Falsche Ernährung und Stress stellen ein hohes Gesundheitsrisiko dar. Hier kannst du mit deinem Studium in Gesundheitsförderung präventiv und innovativ neue Wege einschlagen, um ein langfristiges Umdenken im Gesundheitssystem zu erwirken.
Alle Module, Live-Online-Seminare, Unterricht vor Ort und Einsendeprüfungen werden von praxiserfahrenen und professionellen Dozenten betreut und durchgeführt. Wir garantieren dir damit ein hochqualitatives Studium, das dich bestens auf die IHK-Prüfung vorbereitet.
Präsenzphasentermine
Für die kostenfreien Präsenzphasen dieser Weiterbildung stehen dir verschiedene Seminartermine zur Auswahl. Im Online-Campus kannst du dich bequem zu dem für dich optimal passenden Termin anmelden.
Live-Online-Seminar - Volks- und Betriebswirtschaftslehre (3 Stunden)
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Live-Online-Seminar - Recht und Steuer (3 Stunden)
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Live-Online-Seminar - Unternehmensführung (WQ) (3 Stunden)
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Live-Online-Seminar - Grundlagen des Rechnungswesen (3 Stunden)
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar
Ralf Schemmert
Live-Online-Seminar - Managementmethoden im Gesundheitswesen (3 Stunden)
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Live-Online-Seminar - Individuelle Trainingsplanung (3 Stunden)
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Präsenzphase vor Ort - Fitnesstraining (2 Tage)
in 70174 Stuttgart
Informationen über die Ausbildungsstätte

in 10317 Berlin
Informationen über die Ausbildungsstätte

in 81379 München
Informationen über die Ausbildungsstätte

in 70174 Stuttgart
Informationen über die Ausbildungsstätte

in 22761 Hamburg
Informationen über die Ausbildungsstätte

in 50667 Köln
Informationen über die Ausbildungsstätte

in 10317 Berlin
Informationen über die Ausbildungsstätte

in 81379 München
Informationen über die Ausbildungsstätte

in 22761 Hamburg
Informationen über die Ausbildungsstätte

in 70174 Stuttgart
Informationen über die Ausbildungsstätte

in 81379 München
Informationen über die Ausbildungsstätte

in 10317 Berlin
Informationen über die Ausbildungsstätte

in 22761 Hamburg
Informationen über die Ausbildungsstätte

in 70174 Stuttgart
Informationen über die Ausbildungsstätte

in 81379 München
Informationen über die Ausbildungsstätte

in 10317 Berlin
Informationen über die Ausbildungsstätte

in 70174 Stuttgart
Informationen über die Ausbildungsstätte

in 22761 Hamburg
Informationen über die Ausbildungsstätte

in 10317 Berlin
Informationen über die Ausbildungsstätte

in 81379 München
Informationen über die Ausbildungsstätte

in 22761 Hamburg
Informationen über die Ausbildungsstätte

in 70174 Stuttgart
Informationen über die Ausbildungsstätte

Live-Online-Seminar - Fitnesstraining
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Live-Online-Seminar - Auswertung von Ernährungsprotokollen (3 Stunden)
Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar

Findet räumlich unabhängig an deinem PC statt.
Informationen über das Live-Online-Seminar