
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- branchenanerkannt
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei vielen Arbeitgebern und Vereinen
Bildungshotline: 07191 - 22987 - 0
Erweitere deine Qualifikation um einen Abschluss als Funktional Trainer und werde zum Allrounder auf der Fitnessfläche!
Bewegung wird in unserer heutigen Gesellschaft immer weniger. Wir fahren mit dem Auto anstatt zu laufen, nehmen den Aufzug statt der Treppen und wundern uns dann über Schmerzen und eine geringe Leistungsfähigkeit. Doch inzwischen wissen auch immer mehr Menschen, wie wichtig es für unseren Körper ist, sich zu bewegen - und zwar auf eine möglichst natürliche Art. Aufgrund dieser Gesundheitsorientierung gewinnt das funktionelle Training zunehmend an Beliebtheit. Denn dieses Trainingskonzept hat seinen Ursprung in der Physiotherapie und fokussiert sich auf natürliche, mehr gelenkige Bewegungen. Mit seinen komplexen Bewegungsabläufen ist es als Grundlagen- und Athletiktraining im Leistungssport oder auch als eigenes Trainingsprogramm für Gesundheitssportler perfekt geeignet.
Möchtest du funktionelle Übungen in das Training deiner Kunden integrieren? Oder willst du mit Functional Kursen dein Portfolio erweitern? Dann werde kompetenter Experte in allen Fragen rund um funktionelles Training - als geprüfter Functional Trainer.
Du erlangst in deiner staatlich zugelassenen Online-Ausbildung zum Functional Trainer nicht nur ein umfassendes theoretisches Wissen über funktionelles Training, sondern auch einen ausführlichen Übungsschatz, auf welchen du für dein eigenes Training zurückgreifen kannst. Nach deiner Weiterbildung sind dir Screeningverfahren nicht mehr fremd und du kannst muskuläre Dysbalancen deiner Kunden identifizieren und mittels zielgerichteter Übungen im Functional Trainer ausgleichen. Darüber hinaus weißt du, welche Trainingsgeräte im Bereich Functional Fitness Anwendung finden und wie Trainingsprogramme erstellt werden. Dieses Wissen ist für Fitnesstrainer und Personal Trainer genau wie für Physiotherapeuten sehr wertvoll und ermöglicht die Erstellung eines individuellen und ganzheitlichen Trainingsplans für jeden Kunden.
Die Online-Ausbildung ist genau das Richtige für dich, wenn du nach einem nachhaltigen und ganzheitlichen Trainingsansatz suchst, der sich an die natürliche Grundform menschlicher Bewegung anlehnt und so ein effektives Ganzkörpertraining mit geringem Verletzungsrisiko bietet. Voraussetzung für die Ausbildung ist die Fitnesstrainer B-Lizenz oder eine vergleichbare Grundausbildung im Bereich Sport und Fitness bzw. im klassischen Gerätetraining. Bist du also bereits Sportwissenschaftler, Personal Trainer, Sport- und Gymnastiklehrer, Sportlehrer oder verfügst über eine ähnliche Qualifikation kannst du diese Weiterbildung sofort beginnen.
Die Online-Ausbildung "Functional Trainer" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht mit der Zulassungsnummer 7274614 staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.
Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck oder Fernstudium Direkt, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule und zum exzellenten Anbieter für Fernstudiengänge erhalten.
Diese Online-Ausbildung wird in Form eines staatlich geprüften und zugelassenen Fernlehrgangs durchgeführt, sodass du fast vollständig orts- und zeitunabhängig bist.
Dieser Fernlehrgang ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen.
Du hast kein Risiko: Du kannst die Lehrmaterialien 14 Tage lang kostenlos testen.
Im Rahmen deines Fernstudiums ist eine vor Ort Präsenzphase integriert, in der du lernst, dein erlerntes Wissen in die Praxis umzusetzen.
Du bist in der Absolvierung unserer Fernstudiengänge vollkommen frei! Du lernst dann, wenn es deine privaten oder beruflichen Anforderungen zulassen.
Unsere Abschlüsse sind branchenweit anerkannt! Zusätzlich stellen wir auf Wunsch deine Abschlussdokumente in englischer Sprache als international verwendbares Certificate aus.
Auch nach deinem erfolgreichen Abschluss, hast du unbegrenzten Zugriff auf deine – stets aktualisierten – Lehrskripte, Lehrvideos, Lerngruppen und vielem mehr!
Versteckte Prüfungsgebühren, Fahrtkosten, teure Zusatzseminare - all das gibt es bei uns nicht.
Lehrskripte, Videos, Live-Online-Seminare, fachlicher Austausch, Prüfungen: Bei uns finden beinahe alle Elemente online statt. Studiere von wo aus auch immer du möchtest.
Physiologie, Ernährungswissenschaft oder Steuerrecht – unsere Lehrmaterialien aller Bildungsbereiche befinden sich auf dem aktuellsten wissenschaftlichen und fachlichen Stand!
Vernetzen, Fragen, Fachsimpeln, Austausch mit Teilnehmern, Tutoren und Dozenten. Unsere geschlossene Community im Online Campus bietet vielfältige Möglichkeiten, die das Lernen noch effektiver und spannender machen.
Der höchste Anspruch an die Lehrskripte - moderne Didaktik, unterschiedliche Lernkanäle, spannendes Fachwissen interessant aufbereitet! Zudem enthalten unsere Lehrskripte QR-Codes zu vertiefenden Lehrvideos oder Übungen. Studieren auf zeitgemäßem Niveau!
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir vor, während und nach deinem Fernstudium mit Rat und Tat zur Seite! Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Karriereweg begleiten zu dürfen.
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit einen Bildungsgutschein zu erhalten und damit die gesamten Gebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können von der Bundesagentur übernommen werden.
Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.
Dein Eigenanteil: 0€.
„Horrido – Joho!“ - Förderung für Soldaten und Soldatinnen. Aktive und ehemalige Soldaten und Soldatinnen mit BFD-Anspruch profitieren bei uns von 5% Ermäßigung der Lehrgangsgebühren. Dieser Preisvorteil lässt sich mit unserem Digital-Rabatt kombinieren, sodass man sogar 10% Ermäßigung erzielen kann.
Du möchtest wissen, wie sich deine Lehrgangsgebühren bei uns gestalten? Dann melde dich telefonisch oder über das Kontaktformular bei deiner Bildungsberatung. Wir lassen dir gerne ein Angebot zukommen.
Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier.
Wirf gerne einen Blick auf unsere Informationsseite und prüfe, ob es in deinem Bundesland das passende Fördermittel für deine Weiterbildung gibt.
Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier.
Die Inhalte der Online-Ausbildung zum Functional Trainer A-Lizenz werden dir durch 2 Lehrskripte inkl. Lehrvideos vermittelt. Die enthaltene Abschlussarbeit kannst du flexibel von Zuhause aus erstellen und über den Online-Campus hochladen.
Um dir den Einstieg in unsere Aus- und Weiterbildungen zu erleichtern, bieten wir unseren Neuteilnehmern ein tolles Coaching an!
Die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar ist freiwillig und unabhängig von deinem Weiterbildungsstart absolvierbar.
Besuche unser Live-Online-Seminar „Kick-off: dein gelungener Start!“. Deine Dozenten sind kompetente Fachkräfte unserer pädagogischen Abteilung und Teilnehmerbetreuung. Sie verraten dir, was dich generell erwartet, wie du deine Weiterbildung am Besten managen kannst und wie unser Online Campus funktioniert.
Folgende Inhalte werden behandelt:
Für die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar benötigst du ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprechern/Kopfhörern. Deine Fragen kannst du über die vorhandene Chat-Funktion stellen.
Folgende Inhalte werden behandelt:
Deine Ausbildung zum Functional Trainer A-Lizenz beginnt mit einer freiwilligen Einführungsveranstaltung in Form eines Live-Online-Seminars. Falls du noch nicht mit den modernen Lernformen des Fernlehrgangs vertraut bist, hilft dieses Kick-Off-Seminar dir, dich ohne Probleme auf dem digitalen Online Campus zurecht zu finden.
Anschließend startest du zunächst mit der ersten Selbstlernphase in die Thematik des funktionellen Trainings. Dir werden die Grundlagen sowie die Praxis des Functional Trainings vermittelt. Zu Beginn der ersten Selbstlernphase erfährst du, welche genaue Zielstellung im funktionellen Training verfolgt wird, und erlangst medizinische Grundkenntnisse zur Körperhaltung, muskulären Dysbalancen, Tiefenmuskulatur und Gelenken. Auch in Präventions- und Rehabilitationsstrategien bei Schmerzen und Gelenkproblemen sowie die Bedeutung von Triggerpunkten wirst du eingeführt. Dabei wird bereits verstärkt auf Knie-, Schulter-, Hüft- und Sprunggelenk sowie Rücken und Sportlerleiste eingegangen, da bei Sportlern hier am häufigsten Probleme auftreten. So kannst du als Functional Trainer in der Praxis individuell auf Beschwerden deiner Kunden reagieren. Weiter geht es mit Grundlagen der Trainingslehre wie Trainingsmethodik, Belastungsfaktoren und den motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Du erlernst hier auch allgemeine Richtlinien, was bei der Gestaltung einer Trainingseinheit zu beachten ist. Im weiteren Verlauf wirst du in Trainingsgeräte vertraut gemacht, welche im funktionellen Fitness-Training genutzt werden können. Dazu zählen neben dem eigenen Körpergewicht unter anderem Gymnastik- und Medizinbälle, Koordinationsleitern, Foam Roller und Kettlebells. Im zweiten Abschnitt geht es um das Screening, einen wichtigen Aspekt des funktionellen Trainings. Die acht "Functional Movement Tests" zum Feststellen des Zustands der aktuellen Fitness werden zusammen mit Tipps zur Bewertung und Korrekturübungen erklärt. Zuletzt geht es in diesem Skript noch um funktionelle Krafttests und Tests für Aktionsschnelligkeit und Schnelligkeitsausdauer.
Das aufbauende Lehrmaterial deiner Ausbildung zum funktionellen Trainer geht nun konkret auf die Praxis des Trainings ein. Ziele und verschiedene Arten des Auf- und Abwärmens sowie Mobilisation und Dehnen werden im ersten Kapitel vertieft und geeignete Übungen mit Bildern und Beschreibung vorgestellt. Danach folgen funktionelle Bein- und Gesäßübungen, welche du in dein Training einbauen kannst. Das nächste Modul ist der Kräftigung der Körpermitte gewidmet und enthält neben Kraftübungen für Bauch und Rücken Stabilisations-, Rotations-, Komplex- und Partnerübungen. Die im weiteren Verlauf im Lehrmaterial beschriebenen Übungen zur Arm- und Oberkörperkräftigung sind in vertikale und horizontale Zugübungen sowie Druckübungen unterteilt. Auch Übungsvorschläge für eine aktive Verletzungsprophylaxe des Schultergürtels werden gegeben. Unter Schnelligkeitstraining gibt es in deinem Lehrskript Übungen des plyometrischen Trainings wie Liegestütze und Sprünge, aber auch Übungen zu Reaktions- und Aktionsschnelligkeit. Sehr beliebt für die allgemeine Fitness ist im funktionellen Training das Seilspringen als Schnelligkeits- und Ausdauertraining. In der letzten Lerneinheit des zweiten Lehrskripts geht es nun um die Erstellung von Trainingsplänen, was als Functional Trainer selbstverständlich ebenso zu deinem Aufgabengebiet gehört. Du lernst, wie Übungsreihen für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis gestaltet werden sollten und wie Trainingsprogramme in Form von Vier-, Drei- oder Zwei-Tage-Programmen aussehen können. Weiterhin werden im Skript ergänzende Grundlagenübungen für verschiedene Sportarten empfohlen, welche der Verletzungsprophylaxe und Verbesserung des Körpergefühls bei deren Ausübung dienen. Zuletzt sind Übungssammlungen für funktionelles Krafttraining in der Prävention und Rehabilitation aufgeführt.
Nachdem durch die Lehrmaterialien grundlegendes theoretisches und praktisches Wissen vermittelt wurde, folgt nun eine 2-tägige Präsenzphase vor Ort Diese findet bundesweit an hochwertigen Ausbildungsstätten mit praxiserfahrenen Dozenten statt. So kannst du nicht nur all deine Fragen loswerden und selbst aktiv werden, sondern auch mit Gleichgesinnten persönlich in Kontakt treten. Im Rahmen der Präsenzphase werden die theoretischen Inhalte wie Anamnese, Screening oder funktionelle Übungen in die Praxis übertragen und um reine Praxisinhalte wie das Aufwärmen und Abwärmen im funktionellen Training, Grund- und Aufbauübungen für Beine/Gesäß, Core, Oberkörper und Komplexübungen sowie Functional Movement Screen und die Bestimmung der funktionellen Kraft ergänzt.
Als Abschlussarbeit deiner Functional Training Ausbildung ist ein funktionelles Trainingskonzept zu erstellen. Nach dessen positiver Bewertung erhältst du dein unbegrenzt gültiges Zertifikat zum Trainer für Functional Training!
Für die kostenfreien Präsenzphasen dieser Ausbildung stehen dir verschiedene Seminartermine zur Auswahl. Im Online-Campus kannst du dich bequem zu dem für dich optimal passenden Termin anmelden.
Gehe mit der Zeit und beginne jetzt deine Ausbildung zum gefragten Functional Fitnesstrainer A-Lizenz!
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
570,00 € *
Ratenzahlung: 5 Monatsraten à 114,00 € *