
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- branchenanerkannter Abschluss
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei vielen Arbeitgebern, Vereinen und Verbänden
Bildungshotline: 07191 - 22987 - 0
Als Qualitätsmanager im Fitnessbereich verhilfst du Sportstudios zu einem höheren Niveau der Trainingsangebote und somit zu mehr Erfolg - informiere dich hier über die Weiterbildung!
Das Qualitätsmanagement hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dies gilt für Unternehmen aller Branchen und schließt auch Fitnessstudios ein, die sich durch ein effizientes Qualitätsmanagementsystem und der Einführung der spezifischen DIN-Norm 33961 entscheidende Wettbewerbsvorteile und eine höhere Kundenbindung verschaffen können. Mit dieser Weiterbildung eignest du dir die Grundlagen für die Laufbahn als Qualitätsmanager im Fitness-, Gesundheits- und Sportbereich an.
Möchtest du eine flexible und berufsbegleitende Weiterbildung im Qualitätsmanagement absolvieren, um im Anschluss in Fitness- und Gesundheitseinrichtungen erfolgreich ein QM-System zu implementieren? Du möchtest den Anforderungen eines modernen Qualitätsmanagementsystems gerecht werden und die Qualität in deiner Einrichtung permanent verbessern? Entdecke die Möglichkeiten, die dir dieser Fernlehrgang zum QMB bietet.
Die Weiterbildung Qualitätsmanagement für Fitnessstudios und Sportvereine vermittelt dir die Kompetenzen, die du benötigst, um in Sportstudios sowie in Gesundheitseinrichtungen wie Rehakliniken ein Qualitätsmanagementsystem einzuführen und Richtlinien für eine hohe Qualität der Angebote umzusetzen. Du lernst die Grundlagen des QM-Bereichs kennen und erfährst, mithilfe welcher Methoden und Strategien die Abläufe im Fitnessstudio besser auf Qualität ausgerichtet werden können. Einen zentralen Bestandteil der Weiterbildung nehmen Aufbau, Entwicklung und Einführung eines QM-Systems ein. Darüber hinaus erfährst du, welche Ziele durch die Managementansätze der Business Excellence und des Total Quality Management verfolgt werden. Du lernst die DIN-Norm 33961 kennen, die speziell für Fitness- und Sporteinrichtungen entwickelt wurde und besondere Vorgaben hinsichtlich der Qualität für ein Fitnessstudio sowie für Sport- und Rehakliniken vorsieht. Abgerundet wird die Ausbildung durch Kenntnisse zum Qualitätsmanagementsystem in Fitnessstudios sowie zum QM als Führungsaufgabe. Die Aufgaben, die dich im Rahmen einer Tätigkeit QM-Beauftragter erwarten sowie des QMs im Team bilden, den Abschluss der Ausbildung, bevor du deine Zertifizierung als Qualitätsmanager erwirbst.
Die Weiterbildung Qualitätsmanagement für Fitnessstudios ist eine sinnvolle Ergänzung für Sport- und Fitnesskaufleute sowie für Personen, die als kaufmännische Angestellte in einem Fitnessstudio oder einer gesundheitlichen Einrichtung tätig sind. Sie erhalten dadurch eine Möglichkeit, sich im Bereich Qualitätsmanagement weiterzubilden und erlangen das Know-how, das notwendig ist, um im eigenen Unternehmen die DIN-Norm 33961 einzuführen. Auch für Quereinsteiger, die in Unternehmen der Sport- und Fitnessbranche einsteigen wollen sowie für Qualitätsmanagementbeauftragte, die sich mit der DIN-Norm und ihrer praktischen Umsetzung auseinandersetzen möchten, bietet das Fernstudium eine attraktive Möglichkeit der Zusatzqualifikation.
Der Fernlehrgang "Qualitätsmanagement für Fitnessstudios" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht mit der Zulassungsnummer 7260613 staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.
Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck oder Fernstudium Direkt, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule und zum exzellenten Anbieter für Fernstudiengänge erhalten.
Die Weiterbildung zum Qualitätsmanager lässt sich komplett ortsunabhängig und flexibel neben der beruflichen Tätigkeit ausüben. Deinen Abschluss erwirbst du flexibel nebenberuflich.
Unsere Abschlüsse sind branchenweit anerkannt! Zusätzlich stellen wir auf Wunsch deine Abschlussdokumente in englischer Sprache als international verwendbares Certificate aus.
Auch nach deinem erfolgreichen Abschluss hast du unbegrenzten Zugriff auf deine – stets aktualisierten – Lehrskripte, Lehrvideos, Lerngruppen und vieles mehr!
Du bist in der Absolvierung unserer Fernstudiengänge vollkommen frei! Du lernst dann, wenn es deine privaten oder beruflichen Anforderungen zulassen.
Vernetzen, Fragen, Fachsimpeln, Austausch mit Teilnehmern, Tutoren und Dozenten. Unsere geschlossene Community im Online Campus bietet vielfältige Möglichkeiten, die das Lernen noch effektiver und spannender machen.
Versteckte Prüfungsgebühren, Fahrtkosten, teure Zusatzseminare - all das gibt es bei uns nicht.
Physiologie, Ernährungswissenschaft oder Steuerrecht – unsere Lehrmaterialien aller Bildungsbereiche befinden sich auf dem aktuellsten wissenschaftlichen und fachlichen Stand!
Lehrskripte, Videos, Live-Online-Seminare, fachlicher Austausch, Abschlussprüfung: Bei uns findet alles komplett online statt. Studiere von wo aus auch immer du möchtest.
Du hast kein Risiko: Du kannst die Lehrmaterialien 14 Tage lang kostenlos testen.
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir vor, während und nach deinem Fernstudium mit Rat und Tat zur Seite! Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Karriereweg begleiten zu dürfen.
„Horrido – Joho!“ - Förderung für Soldaten und Soldatinnen. Aktive und ehemalige Soldaten und Soldatinnen mit BFD-Anspruch profitieren bei uns von 5% Ermäßigung der Lehrgangsgebühren. Dieser Preisvorteil lässt sich mit unserem Digital-Rabatt kombinieren, sodass man sogar 10% Ermäßigung erzielen kann.
Du möchtest wissen, wie sich deine Lehrgangsgebühren bei uns gestalten? Dann melde dich telefonisch oder über das Kontaktformular bei deiner Bildungsberatung. Wir lassen dir gerne ein Angebot zukommen.
Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier.
Wirf gerne einen Blick auf unsere Informationsseite und prüfe, ob es in deinem Bundesland das passende Fördermittel für deine Weiterbildung gibt.
Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier.
Die Inhalte der Online-Ausbildung zum Qualitätsmanager für Fitnessstudios werden dir durch 2 Lehrskripte vermittelt. Die enthaltene Abschlussarbeit kannst du flexibel von Zuhause aus erstellen und über den Online-Campus hochladen.
Um dir den Einstieg in unsere Aus- und Weiterbildungen zu erleichtern, bieten wir unseren Neuteilnehmern ein tolles Coaching an!
Die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar ist freiwillig und unabhängig von deinem Weiterbildungsstart absolvierbar.
Besuche unser Live-Online-Seminar „Kick-off: dein gelungener Start!“. Deine Dozenten sind kompetente Fachkräfte unserer pädagogischen Abteilung und Teilnehmerbetreuung. Sie verraten dir, was dich generell erwartet, wie du deine Weiterbildung am Besten managen kannst und wie unser Online Campus funktioniert.
Folgende Inhalte werden behandelt:
Für die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar benötigst du ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprechern/Kopfhörern. Deine Fragen kannst du über die vorhandene Chat-Funktion stellen.
Den Auftakt deines Lehrgangs bildet eine freiwillige Kick-off-Veranstaltung, die als Live-Online-Seminar abgehalten wird. Hier lernst du den Online-Campus kennen, erfährst, mithilfe welcher Technik du an einem Seminar teilnehmen kannst und wie der Austausch unter den Studierenden vonstattengeht. Eventuelle offene Fragen klärst du ebenfalls in diesem einführenden Seminar.
Als Einstieg fungiert das Lehrskript Qualitätsmanagement und deine erste Selbstlernphase, in der du die Grundlagen dieses Bereiches kennenlernst und erfährst, wie der Begriff der Qualität zu definieren ist und wie ein QM-System grundsätzlich aufgebaut wird. Kernpunkte sind die Bestandteile und Methoden der Entwicklung sowie der Einführung eines Qualitätsmanagements. Dieses Lernmodul vermittelt dir auf, wie du eine Verbesserung betrieblicher Abläufe bewirkst und ein erhöhtes Qualitätsbewusstsein bei den Mitarbeitern in einem Unternehmen erzeugst. Auch Inhalte, die sich mit der Bewertung und Lenkung des QM-Systems befassen, sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Ausbildung. Den Abschluss dieses Moduls bilden Exkurse zu Six Sigma, totalen Qualitätsmanagement sowie zur Business Excellence. Diese verdeutlichen, wie Mensch, Prozess und Ergebnis zusammengeführt werden und eine kontinuierliche Verbesserung in einem Unternehmen stattfinden kann. Positive Effekte dieses Ansatzes sind eine erhöhte Reaktionsfähigkeit einer Organisation und die gesteigerte Motivation und Beteiligung von Mitarbeitern. Am Ende dieses Lehrmoduls ist ein freiwilliges Live-Online-Seminar angesetzt, das drei Stunden umfasst und eine praxisbezogene Vertiefung der erlernten theoretischen Inhalte darstellt. Im Anschluss an das Seminar verfasst du als ersten Teil deiner Prüfung die Abschlussarbeit zum Qualitätsmanagement.
Das zweite Lehrskript Qualitätsmanagement für Fitnessstudios bildet die Grundlage der inhaltlichen Vertiefung deiner Tätigkeit als Qualitätsmanager für den Sport-, Vereins- und Fitnessbereich. Dort erfährst du zunächst alles Relevante über die DIN ISO Norm 33961, die speziell für Fitnessstudios Konzeptionieren wurde. Danach erfolgt der vertiefende Einstieg in das Thema anhand des Beispiels eines Musterunternehmens, das die Besonderheiten der Sport- und Fitnessbranche verdeutlicht. Dies stellt den besonderen Ansatz der Weiterbildung mit Schwerpunkt auf Gesundheit und Sport heraus. Deine Aufgabe als Qualitätsmanager im Rahmen der Einführung eines QM-Systems wird hier intensiv dargestellt und erläutert. Darüber hinaus umfasst das Skript Inhalte zur Dokumentation, zur Teamorientierung im QM sowie zum Prozeß- und Projektmanagement. Auch die Besonderheiten von Infrastruktur, Arbeitsumgebung sowie Beziehungen zu Lieferanten und Dienstleistern in einem Fitnessstudio werden hier beleuchtet. Schließlich zeigt das Skript auf, wie eine Gesundheitseinrichtung oder ein Sportstudio die Zertifizierung nach der DIN-Norm erlangt und welche Aufgaben der kontinuierlichen Verbesserung im Anschluss anstehen. Auch dieser Themenbereich ist mit einem ergänzenden, freiwilligen Live-Online-Seminar gekoppelt.
Am Ende des Lehrgangs absolvierst du den zweiten Teil der Prüfung. Diese wird ebenfalls als Online-Abschlussarbeit abgelegt. Hast du beide Arbeiten erfolgreich absolviert, gilt deine Prüfung als bestanden, und du hast den Lehrgang abgeschlossen. Somit bist du fortan mit dem notwendigen Rüstzeug und den Kenntnissen ausgestattet, um dem Beruf als Qualitätsmanager in einem Fitnessstudio oder einer Sport- und Gesundheitseinrichtung nachzugehen.
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Nutze die Vorteile der flexiblen Weiterbildung und werde Qualitätsmanager für Fitnessstudios - eine spannende neue Aufgabe wartet auf dich!
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
456,00 € *
Ratenzahlung: 4 Monatsraten à 114,00 € *
Wenn du in der Sport- und Gesundheitsbranche tätig bist, oder sein möchtest, bietet dir die Weiterbildung Qualitätsmanagement für Fitnessstudios eine optimale Möglichkeit, um dich weiterzuentwickeln und deine Arbeitsqualifikation zu erhöhen. Mit der Weiterbildung hast du die Möglichkeit in Fitnessstudios, Sportvereinen, Rehakliniken und in vielen weiteren Gesundheitseinrichtungen ein modernes Qualitätsmanagementsystem einzuführen. Dein erworbenes Zertifikat zum Qualitätsmanager eröffnet dir die Chance auf eine Führungsposition in der stetig wachsenden Fitness- und Gesundheitsbranche. Besonders für Sport- und Fitnesskaufleute sowie Kaufleute für Büromanagement, die in Gesundheitsunternehmen arbeiten, eignet sich die Weiterbildung. Auch Quereinsteiger und Qualitätsbeauftragte generieren durch die Weiterbildung ein hohes Maß an fachlicher Expertise.