
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei vielen Arbeitgebern, Vereinen und Verbänden
- Abschluss auf Bachelor-Niveau DQR 6 (nach Bestehen der IHK-Prüfung)
Bildungshotline: 07191 - 22987 - 0
Die Weiterbildung zum "Geprüfter Fitnessfachwirt IHK" macht dich zum Spezialisten rund um die Zukunftsbranche Fitness!
Seit Jahren boomt die Fitnessbranche, woran sich auch in Zukunft nichts ändern wird. Im Gegenteil, in Zeiten, die immer stressiger werden und die Krankenkassen immer weniger an Leistungen bezahlen, ist es um so wichtiger, durch Sport einen Ausgleich zu schaffen und sich damit fit und gesund zu halten. Die Fitnessfachwirt-Weiterbildung setzt hier an und spezialisiert dich für den Fitnessbereich, um deinen Kunden ein optimales Konzept mit professioneller Betreuung zu bieten.
Willst du mit dem allseits hoch anerkannten IHK-Abschluss deiner Karriere einen gewaltigen Schub geben? Du bist interessiert an einer abwechslungsreichen Tätigkeit im Fitnessbereich, mit einflussreichen Möglichkeiten im Management? Dann trifft die Weiterbildung zum Fitnessfachwirt IHK genau deine Bedürfnisse!
In deiner Weiterbildung wirst du einerseits kaufmännisch geschult, andererseits vermittelt es dir tiefgreifendes Wissen im praktischen Bereich der Fitness. Die abgeschlossene Weiterbildung steigert deine Aufstiegschancen in die Führungsebene und spezialisiert dich für Wirtschaft und die Fitnessbranche. Die Weiterbildung "Geprüfter Fachwirt IHK" besteht aus zwei Teilen, die du für die IHK-Prüfung benötigst.
Hierzu gehören zum einen die "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen", die dir Kenntnisse für ein gutes Management vermitteln. Aufbauend auf die Grundlagen Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre, erhältst du das nötige Know-how für die Unternehmensgründung und in Recht. Du wirst eingehend in allen wichtigen Modulen wie Marketing, Controlling, Finanz- und Personalmanagement geschult, damit du in der Führungsposition den Überblick hast. Die Themen werden dir dank des innovativen Medienmix und des optimierten Studienkonzepts intensiv vermittelt, denn uns ist wichtig, dass du die Inhalte verstehst und damit bestens auf die Prüfung der IHK vorbereitet bist.
Zum anderen umfasst die Weiterbildung einen praktisch ausgerichteten Teil, in dem du spezifisch in den Bereich Fitness eintauchst. Diese "Handlungsspezifische Qualifikationen" bringen dir fundiertes Wissen in "Funktioneller Anatomie" und "Sportphysiologie". Du wirst nach neuestem wissenschaftlichen Standards in die Trainingslehre eingeführt und erhältst aktuelles und tiefgreifendes Wissen z. B. zur "Trainingssteuerung und -planung" und erwirbst die Fitnesstrainer B-Lizenz. Des Weiteren wirst du zum professionellen Ansprechpartner für die Fragen im Fitnessstudio, denn Sport und Ernährung bilden ein wichtiges Modul der Weiterbildung. Der Fitnessfachwirt umfasst sowohl Aspekte der Gesundheit wie Sportrehabilitation, Rücken-, Ausdauer- und Cardiotraining, als auch Vertrieb und Verkaufsstrategien, Marketing für das Fitnessstudio und Fitnessstudiomanagement und macht dich damit zum gefragten Spezialisten rund um die Fitness. Zusätzlich erhältst du nach bestandener Prüfung die Fitnesstrainer A-Lizenz, die höchste Qualifikation im Trainerbereich.
Du kannst auf der Basis des Fachwirts weiter studieren und dich zum Geprüften Betriebswirt IHK (DQR-Stufe 7 - Master-Niveau) qualifizieren. Zudem stehen dir durch die enthaltene A-Lizenz alle Möglichkeiten aus unserem vielfältigen Angebot offen, um dich im Trainerbereich thematisch zu spezialisieren.
Lerne deine Lehrmaterialien, den Online Campus und deinen Studienbetreuer kennen
Keine Mehrkosten bei Über- oder Unterschreiten der Studiendauer
Unsere professionell gestalteten Lehrmaterialien stehen dir auch digital zur Verfügung
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite
Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!
Die Weiterbildung zum "Geprüften Fitnessfachwirt IHK" ist von der Staatlichen Zentralstelle mit den Zulassungsnummern 596515 und 596615c staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.
Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck oder Fernstudium Direkt, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule und zum exzellenten Anbieter für Fernstudiengänge erhalten.
Deine Ausbildungsgebühren zzgl. der Prüfungsgebühren können durch das Aufstiegs-BAFöG nach AFBG mit 40 % bezuschusst werden. Diese Förderung ist alters-, vermögens- und einkommensunabhängig. Über den Restbetrag von 60 % wird ein zinsgünstiges Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) angeboten. Bei erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung ist ein Darlehenserlass in Höhe von 40 % möglich. Insgesamt kann die Bezuschussung 75 % betragen.
Unsere Bildungsberatung unterstützt dich gerne bei der Antragsstellung.
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit einen Bildungsgutschein zu erhalten und damit die gesamten Gebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können von der Bundesagentur übernommen werden.
Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.
Dein Eigenanteil: 0€.
Du hast bereits eine Ausbildung in diesem Bereich absolviert und besitzt einen entsprechenden Abschluss? Wir rechnen dir gerne deine Vorbildung aus dieser Weiterbildung heraus!
Nehme für weitere Informationen oder ein konkretes Angebot bitte Kontakt mit unserer Bildungsberatung auf.
Die Inhalte der Weiterbildung zum Geprüften IHK-Fitnessfachwirt werden dir durch 26 Lehrskripte und 6 Web-Based-Trainings vermittelt. Vertieft werden die Praxisinhalte über 10 Live-Online-Seminare und eine 2-tägige Präsenzphase. Die enthaltenen Prüfungen kannst du flexibel von Zuhause aus erstellen und über den Online-Campus hochladen.
Folgende Inhalte werden behandelt:
Folgende Inhalte werden behandelt:
Die theoretische Abschlussprüfung ist insgesamt unterteilt in die Prüfungsbereiche:
Folgende Inhalte werden behandelt:
Die theoretische Abschlussprüfung hat eine Dauer von 180 Minuten und ist unterteilt in die Prüfungsbereiche:
Folgende Inhalte werden behandelt:
Die theoretische Abschlussprüfung ist unterteilt in die Prüfungsbereiche:
Du kannst jederzeit starten und sofort loslegen. Die Weiterbildung startet mit einer freiwilligen Kick-off-Veranstaltung, die als Live-Online-Seminar durchgeführt wird. Du erfährst hier interessante Informationen rund um die Weiterbildung, die Organisation und Lernmethoden.
Die wirtschaftsbezogenen Qualifikationen bilden den ersten Teil deines Fitnessfachwirts und ergänzen deine kaufmännische Ausbildung. Im ersten Lernskript "Volkswirtschaftslehre - VWL" werden dir die volkswirtschaftlichen Grundlagen vermittelt. Du erhältst Einblicke in volkswirtschaftliche Zusammenhänge, Abhängigkeiten und Wirtschaftskreisläufe im Staat. Das Modul "Unternehmensgründung" gibt dir Überblick über alles Wichtige, was du wissen solltest, wenn du eine Selbstständigkeit planst. Die Inhalte sind auch nach der Gründung noch sehr hilfreich, denn das Unternehmen soll ja erfolgreich werden und bleiben. Die Lehrskripte der "Betriebswirtschaftslehre - BWL" führen dich in die spannende Welt der Betriebsführung Ein und Alles, was dazugehört. So werden dir verständlich Modelle und Methoden beigebracht, um beispielsweise Markt- und Standortanalysen durchzuführen oder Kennzahlen der Finanzierung sicher zu verstehen. Damit wirst du kaufmännisch richtig fit. Das Modul "Recht" in der Weiterbildung zum Fitnessfachwirt lehrt dich den Unterschied zwischen privatem und öffentlichem Recht und setzt dich in Kenntnis über Sach- und Vertragsrecht, Themen, die im Management brauchst, um zu wissen, worauf es ankommt, wenn du z. B. Verträge gestaltest. Damit du später deine Mitarbeiter und Angestellten verantwortungsvoll führen und motivieren kannst, wirst du im Lernskript "Personalmanagement" alles Wesentliche über Personalführung und -entwicklung lernen. Du wirst lernen, wie du eine Bedarfsanalyse durchführst und wie dir es gelingt, gutes Personal zu beschaffen. Das Wissen, das du über die Skripte erarbeitet hast, wirst du über Präsenzphasen in Form von Online-Seminaren zu den Themen Volks- und Betriebswirtschaft, Steuer, Recht und Unternehmensführung, vertiefen und erweitern. Du erhältst Know-how im Rechnungswesen, worin du u. a. lernst, wie du Finanzbücher führen kannst oder auch Kosten- und Leistungsrechnungen erstellst. Kennzahlen der BWL werden praxisrelevant verknüpft und du wirst erkennen, wann du sie sinnvoll einsetzen kannst.
Damit bist du optimal auf die Teilprüfung der Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen der IHK vorbereitet und schließt damit den Teil ab.
Handlungsspezifische Qualifikationen werden dich in die praktischen Themenfelder einführen. Zum Einstieg setzt du dich mit der "Funktionellen Anatomie" auseinander. Zusammen mit den Lernskripten "Sportphysiologie" und der"Trainings- und Bewegungswissenschaft" bringen sie dich auf den neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Bestandteile und Funktionsweise des menschlichen Körpers. Das Wissen bildet die Basis deiner späteren Tätigkeit als Fitnessfachwirt in einem Fitnessstudio.
Um den Transfer von der Theorie in die Praxis zu schaffen, helfen dir die nächsten Lehrmaterialien "Trainingslehre und -steuerung". Damit wirst du deine Kunden rund um das Thema Fitness und Training optimal beraten und ein perfekt angepassten Trainingsplan für sie gestalten können. Im Web Based Training (WBT) findest du eine Vielzahl an sorgfältig ausgewählten Übungen, auf die du zugreifen kannst. Die aufbauende Präsenzphase "Individueller Trainingsplanung" wird als Live-Online-Seminar durchgeführt und "Fitnesstraining" als 2-tägigen Unterricht vor Ort und bereiten dich auf die Prüfung für die B-Lizenz vor. Das nächste Modul umfasst die "Sportrehabilitation". Hier lernst du gängige Krankheitsbilder und wie du die Menschen präventiv bzw. rehabilitativ mit Sport betreust und entsprechende Trainingspläne zusammenstellen kannst. Dieses Modul und den inbegriffenen Rückentrainer schließt du mit der Fachtrainerprüfung ab. Spannend geht es weiter mit dem großen Block "Ernährung". Du erfährst alles Wichtige über Nährstoffe, Sporternährung, wie du Ernährungsprotokolle auswerten kannst und wie du eine professionelle Ernährungsberatung im Sport anbieten kannst. Du schließt den Block mit einer Abschlussarbeit ab und bist danach Ernährungsberater für Sportler. Die Module "Ausdauertraining" und "Cardiotraining" sind die nächsten Lehrskripte und weisen dich in Herz-Kreislauf-Erkrankungen ein und zeigen dir, wie du diese Kunden auf der Trainingsfläche fördern kannst. Mit der Abschlussarbeit für den Fachtrainer für Herz-Kreislauf-Training schließt du das Thema ab. Du wirst für die theoretische Zwischenprüfung für die Fitnesstrainer-A-Lizenz fit gemacht.
Im Lernbereich Management lernst du, wie ein speziell auf das Fitnessstudio ausgerichtetes Marketing aussehen soll. Des Weiteren wirst du in Verkaufsstrategien und ins Servicemanagement eingeweiht. Abschlussarbeiten in den beiden Bereichen werden durch "Vertriebs- und Servicemanagement für Fitnessstudios" und "Marketingmanagement für Fitnessstudios" bescheinigt. Danach schließt du die Handlungsspezifische Qualifikationen vor der IHK ab und wirst mit dem Fitnessfachwirt-Abschluss, anerkannt durch die IHK, belohnt.
Die Aufstiegsfortbildung kann beliebig in Teilzeit, nebenberuflich oder Vollzeit absolviert werden. Die Dauer passt sich flexibel deinem Lernpensum an. Damit erhältst du eine hochqualitative Weiterbildung zum Fitnessfachwirt IHK und damit eine hervorragende Vorbereitung für die optionale IHK-Prüfung.
Für die kostenfreien Präsenzphasen dieser Weiterbildung stehen dir verschiedene Seminartermine zur Auswahl. Im Online-Campus kannst du dich bequem zu dem für dich optimal passenden Termin anmelden.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Anerkannt und gefragt - als Fitnessfachwirt schraubst du dich in die Führungsebene und erreichst beruflich das nächste Level in der Fitnessbranche!
Mit uns hast du deinen Bildungspartner für eine Aufstiegsfortbildung und mehr an deiner Seite. Zusammen mit unserer Partnerhochschule EHIP hast du die Chance, einen akademischen Abschluss zu bekommen und somit deine hochwertige Qualifizierung und deine beruflichen Perspektiven zu erweitern. Wie?
Fernhochschule EHIP - Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive
Wenn du deinen Abschluss Geprüfte*r Fitnessfachwirt*in (IHK) erreicht hast, bist du Hochschulzugangsberechtigt! Somit kannst du an der EHIP - Europäischen Hochschule für Innovation und Perspektive dein Studium starten - erreiche flexibel, persönlich und bequem deine Ziele!
Das Beste: Deine Vorleistungen einer vorherigen Weiterbildung an der AoS kannst du dir bei der EHIP anrechnen lassen. Auch die Inhalte deiner Berufsausbildung und deine Berufserfahrungen sind anrechenbar.
Erhalte einen anerkannten akademischen Abschluss, steigere wirkungsvoll deinen Marktwert und bringe deine Karriere in Fahrt! Dir stehen bei uns alle Türen offen!
Du hast deinen idealen Studiengang gefunden und deine Zukunftsperspektiven erkannt? Dann lass es die Academy of Sports Bildungsberatung wissen: Du erhältst alle Informationen, die dir für deine weiteren Karriereplanungen helfen!
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an der Weiterbildung teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Möchtest du ergänzend die externe Prüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK) ablegen? In diesem Fall kannst du dich an die IHK Saarland wenden, die als einzige Kammer in Deutschland die Prüfung zum Geprüften Fitnessfachwirt IHK abnimmt: Telefon 06 81 / 9520 - 0
3.230,00 € *
Ratenzahlung: 18 Monatsraten à 178,60 € *
Unser modernes Fernlehrsystem ermöglicht kompakte Präsenzphasen. Insgesamt finden innerhalb der 11 Monate Fernstudiendauer folgende Präsenzphasen statt:
Sobald du die entsprechende Woche in deinem Ablaufplan erreicht hast, kannst du flexibel deine Präsenzphase auswählen. Bei Präsenzphasen vor Ort sind unterschiedliche Termine in ganz Deutschland verfügbar. Bei Live-Online-Seminaren kannst du einen passenden Termin auswählen und bequem an deinem PC, Laptop oder Tablet teilnehmen.
Ein geprüfter Sportfachwirt (IHK) hat seinen Tätigkeitsschwerpunkt in Vereinen und Verbänden.
Der geprüfter Fitnessfachwirt (IHK) kann allgemein in Fitness- und Gesundheitseinrichtungen, Hotels und Ferienclubs sowie in Reha- und Kureinrichtungen tätig werden.
Der Fitnessfachwirt (IHK) unterteilt sich in die Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen mit 7 Monaten und den Handlungsspezifischen Qualifikationen mit 11 Monaten.
Selbstverständlich rechnen wir deine bereits vorhandene Vorbildung komplett an. Durch die entsprechend reduzierte Ausbildungsdauer, wir auch die Gebühr angepasst.
Egal, ob du bereits eine Fitnesstrainer B-Lizenz Ausbildung oder eine Fitnesstrainer A-Lizenz erworben hast, setze dich einfach im Vorfeld mit unserer Studienbetreuung in Verbindung. Wir erstellen dir gerne ein individuelles Angebot.
Die Preise der IHK-Abschlussprüfung zum Fitnessfachwirt unterscheiden sich von IHK zu IHK leicht. Zur Orientierung kann von folgenden Durchschnittspreisen ausgegangen werden:
Damit ergibt sich eine Gesamtgebühr für die Abschlussprüfung des Fitnessfachwirt (IHK) von ungefähr 650 €.