Wo kann man als Ernährungsberater arbeiten?
Ernährungsberater werden in der heutigen Zeit immer wichtiger. Das Angebot an Nahrungsmitteln ist vielfältig. Viele Menschen wissen nicht, wie sie sich gesund ernähren können und genau hier kommen Ernährungsberater ins Spiel. Als Ernährungsberater kannst du im Krankenhaus oder einer Rehaklinik arbeiten und hier die Patienten auf dem Weg zu einer für sie passenden Ernährungsweise unterstützen. Auch in Fitnessstudios werden Ernährungsberater immer gefragter. Hier stellst du für die Sportler einen optimal auf ihr Training abgestimmten Ernährungsplan zusammen. Ebenfalls sind Bildungseinrichtungen wie Kindergärten oder Schulen perfekte Orte, um dein Wissen über Ernährung weiterzugegeben.
Du willst lieber dein eigener Chef sein, wie wäre es dann mit der Gründung einer eigenen Praxis für Ernährungsberatung?
Wie du siehst, du kannst als Ernährungsberater angestellt oder selbstständig arbeiten. Beide Wege stehen dir nach einer Ernährungsberater Ausbildung an der Academy of Sports offen.
Ernährungsberater - welche Ausbildung?
Um Ernährungsberater zu werden, kannst du bei uns an der Academy of Sports verschiedene Aus- und Weiterbildungen absolvieren.
Im Rahmen unserer Fernlehrgänge kannst du dein Wissen ausbauen und vertiefen. Wenn du zunächst in den Bereich der Ernährungsberatung hineinschnuppern möchtest, dann bietet sich die Ernährung C-Lizenz an. Mit ihr kannst du ernährungswissenschaftliches Basiswissen erwerben. Anschließend kannst du auf dieses Wissen durch das Absolvieren weiterer spannender Fernlehrgänge zum Ernährungsberater aufbauen.
Du möchtest sofort tief in die Materie der Ernährungsberatung einsteigen, dann sind unsere Fernstudiengänge zum Ganzheitlichen Ernährungsberater oder zum geprüften Ernährungsfachwirt das, was du suchst.
Eine Auflistung unserer Ernährungsberater-Lizenzen findest du auf unserer Übersichtsseite des Bildungsbereichs "Ernährung". Du bist dir nicht sicher, welche unserer Ernährungsberater-Lizenz zu dir passt? Dann melde dich bei uns unter unserer gebührenfreien Bildungshotline 0800 - 5891254. Wir beraten dich in einem persönlichen Gespräch und finden gemeinsam mit dir die Ernährungsberater-Lizenz, die zu dir passt.
Was ist der Unterschied zwischen der Ausbildung zum Ernährungsberater und der Weiterbildung Ernährungsberatung?
In den Kursen der Ausbildung zum Ernährungsberater lernst du die allgemeinen ernährungswissenschaftlichen Grundlagen kennen. Hierzu zählen unter anderem die Zusammensetzung von Lebensmitteln oder ihre Verdauung, sowie die Aufnahme der Nährstoffe. Außerdem erfährst du, was es mit dem Thema gesunde Ernährung auf sich hat. Unsere Ausbildungen bieten dir ein umfassendes Basiswissen, um als Ernährungsberater zu arbeiten.
Im Rahmen einer Weiterbildung erlangst du eine Spezialisierung für einen bestimmten Bereich. Hier kannst du dich tiefer in Themen einarbeiten, die für dich relevant sind. Es gibt unter anderem Weiterbildungen für die Ernährung von spezifischen Personengruppen wie Kindern, Schwangeren oder Senioren. Ebenso kannst du dich mit verschiedenen Ernährungsformen wie Paleo, Vegan oder ketogene Ernährung beschäftigen. Auch Weiterbildungen, wie du dich besser vermarkten kannst, und ähnliches findest du in dieser Rubik.
Um eine Weiterbildung zu absolvieren empfehlen wir, dass das Grundlagenwissen zum Thema Ernährung vorhanden ist. Dieses kannst du unter anderem im Rahmen der Ernährung C-Lizenz erwerben.
Kann ich mit der Ausbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz als Ernährungsberater arbeiten?
Die Abschlüsse der Academy of Sports sind international anerkannt. Für deine internationale Bewerbung stellen wird dir gerne deine Abschlussdokumente auf Englisch aus.
Als Ernährungsberater kannst du in verschiedenen Ländern arbeiten. Sei mutig und starte durch. Jedes Land hat bei der Verwendung von Berufsbezeichnungen seine eigenen Regularien. Daher kann es sein, dass du mit deiner Ausbildung in diesem Beruf arbeiten darfst, dich jedoch nicht explizit als Ernährungsberater bezeichnen darfst.
In Deutschland und der Schweiz ist die Bezeichnung Ernährungsberater kein geschützter Begriff. Das bedeutet, du kannst die Bezeichnung problemlos verwenden. Gerade aus diesem Grund ist eine anerkannte Ausbildung für deine berufliche Zukunft wichtig.
In Österreich sieht die Situation anders aus. Hier darf die Bezeichnung Ernährungsberater nur von Personen verwendet werden, die an einer in- oder ausländischen Universität einen Studienabschluss im Bereich der Ernährungswissenschaften erworben haben. Die Berufsbezeichnung darf auch von staatlich anerkannten Diätassistenten verwendet werden. Für dich bedeutet das, dass du in Österreich als Ernährungsberater arbeiten kannst, du darfst nur nicht exakt diese Berufsbezeichnung verwenden. Z. B. stehen wir Bezeichnungen wie Ernährungscoach oder Ernährungstrainer zur verfügung.
Verdienst und Gehalt nach der Ernährungsberater Ausbildung?
Der Verdienst als Ernährungsberater ist abhängig vom Arbeitgeber und der Tätigkeit, die du ausübst. Außerdem gibt es Gehaltsunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland. Daher ist eine genaue Nennung von Gehältern schwer. Werden Vergleiche von Gehältern angestellt, so zeigt sich, dass Ernährungsberater bei einer Vollzeitstelle im Durchschnitt zwischen 1.900 und 2.400 Euro brutto im Monate verdienen. Es gibt auch Arbeitnehmer, die weniger verdienen. Ebenso kann ein deutlich höherer Verdienst von über 2.500 Euro möglich sein. Die Höhe des Gehaltes hängt immer mit der Qualifikation des Ernährungsberaters und den finanziellen Mitteln des Arbeitsgebers zusammen.
Bist du als Ernährungsberater selbstständig, kannst du dein Honorar eigenständig festlegen. Bei der Festlegung deines Stundensatzes musst du verschiedene Faktoren wie fixe Kosten (Miete, Krankenversicherung etc.) und variable Kosten (Material, Zeitaufwand, Anfahrt etc.) mit einberechnen. Du solltest dich nicht unter Wert verkaufen. Rechne dir in Ruhe aus, für welchen Preis du eine Stunde verkaufen musst.
Kann ich eine Ernährungsberater Ausbildung online absolvieren?
Selbstbestimmt und angepasst an das eigene Leben die Ernährungsberater Ausbildung absolvieren. Genau das ist bei uns möglich. Wir an der Academy of Sports sind davon überzeugt, dass ein Fernstudium die moderne und zukunftsorientierte Lernform ist.
Unsere Fernstudiengänge sind durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) überprüft und zugelassen. Das schließt die Überprüfung und Bewertung des verwendeten Lehrmaterials, sowie der Dozenten und Tutoren mit ein.
Bei einer klassisschen Ausbildung vor Ort muss diese Überprüfung nicht stattfinden. Somit kannst du hier erst durch die Teilnahme am Kurs die Qualität überprüfen.
Wir bieten dir an der Academy of Sports online die Möglichkeit, ein qualitativ hochwertiges Fernstudium zu absolvieren. Du kannst flexibel lernen. Durch Live-Online-Seminare (Webinare) stehst du mit Dozenten und Tutoren in Kontakt.
Du bist flexibel und machst alles in deinem Rhythmus von zu Hause aus und trotzdem sind wir immer für dich da. Lass uns gemeinsam das Lernen der Zukunft starten.
Welcher Abschluss für Ernährungsberater Ausbildung?
Du kannst an der Academy of Sports die Ernährungsberater Ausbildung ohne besondere Vorkenntnisse starten. Um die Lehrinhalte vollständig erfassen zu können, empfehlen wir deutsche Sprachkenntnisse auf B2-Niveau.
Um an unseren Live-Online-Seminaren teilzunehmen, benötigst du einen PC oder ein Tablet mit einer Webcam, sowie ein Headset. Damit die Übertragung der Daten störungsfrei und flüssig stattfinden kann, empfehlen wir einen Internetzugang, der mindestens DSL-Geschwindigkeit hat.
Um dir das neue Wissen zu erarbeiten, ist es hilfreich, wenn du selbstständig arbeiten kannst. Falls du schon Grundlagen in biologischen und chemischen Abläufen hast, ist das gut. Doch diese Grundlagen sind kein Muss. Du lernst bei uns alles von Grund auf neu.
Sei neugierig und mutig, du bist bei uns genau richtig.
Gibt es eine Prüfung bei der Ernährungsberater Ausbildung?
Um dein Zertifikat zu erhalten, musst du je nach Ausbildung online eine Abschlussprüfung ablegen oder selbstständig eine Abschlussarbeit verfassen. Beide Verfahren dienen dazu, dass du dein erlerntes Wissen unter Beweis stellen kannst.
Im Rahmen der Prüfung zeigst du, dass du dieses Wissen verinnerlicht hast und es anwenden kannst. Das Ablegen der Prüfung bildet den krönenden Abschluss deiner Ausbildung. So hast du am Ende deiner Ernährungsberater Ausbildung dir nicht nur unglaublich viel Wissen angeeignet. Du kannst dir und allen anderen im Rahmen der Prüfung zeigen, dass du durch die Ausbildung gewachsen bist. Du bist einen mutigen Schritt weiter gegangen in deinem Leben und bist immer beim Lernen drangeblieben. Und genau diesen Erfolg möchtest du auch für dich und alle anderen in den Händen halten können. Daher verleihen wir dir nach erfolgreichem Bestehen deiner Prüfung ein anerkanntes und unbegrenzt gültiges Zertifikat.
Wir sind stolz auf dich, sei du es auch.
Kann ich mich nach der Ernährungsberater Ausbildung selbstständig machen?
Du kannst dich nach der Ausbildung zum Ernährungsberater selbstständig machen. Beachte dabei, dass du dich bei allen erforderlichen Behörden wie z. B. dem Finanzamt anmeldest. Wenn du eine Selbstständigkeit anstrebst, dann ist es sinnvoll, die Lizenz zum geprüften Ernährungsfachwirt zu absolvieren. Hier erwirbst du neben ernährungswissenschaftlichen Kenntnissen auch betriebswirtschaftliche Grundlagen. Denn in einer Selbstständigkeit musst du nicht nur dein Wissen in Bezug auf Ernährung im Blick haben. Auch die Buchhaltung, die Kundenakquise oder das Erstellen einer Homepage gehören dann wie selbstverständlich zu deinem Arbeitsalltag.
Um dir weitere relevante Kenntnisse anzueignen, kannst du bei uns z. B. die Weiterbildung "Wie vermarkte ich mich als seriöser Ernährungsberater?" absolvieren.
Eine Selbstständigkeit als Ernährungsberater kann am Anfang etwas holprig sein. Lass dich davon nicht entmutigen und bleibe am Ball. Um dein Wissen auszubauen und deinen Kundenstamm zu vergrößern, kannst du bei uns an der Academy of Sports jederzeit eine für dich passende Weiterbildung absolvieren.
Warum ist eine Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater sinnvoll?
Im Rahmen der Ausbildung zum Ganzheitlichen Ernährungsberater lernst du die Grundlagen der Ernährung kennen. Doch diese Ausbildung geht noch einen Schritt weiter. Du kannst dich in einem Interessensgebiet deiner Wahl spezialisieren. So erlangst du ein tiefgreifenderes Verständnis für ernährungswissenschaftliche Zusammenhänge.
Du kann deine Ausbildung zum Ganzheitlichen Ernährungsberater in drei verschiedenen Varianten abschließen. Du hast die Möglichkeit dich als Ganzheitlicher Gesundheitsberater, als selbstständiger Ernährungsberater oder als Ernährungscoach für Sportler ausbilden zu lassen.
Eine Übersicht der Module der verschiedenen Varianten findest du auf der Übersichtsseite für die Ausbildung zum Ganzheitlichen Ernährungsberater.
Nutze die Kombination von allgemeinem und spezifischem Ernährungswissen, um als Ernährungsberater erfolgreich und kompetent zu sein.
Ist die Ernährungsberater Ausbildung anerkannt?
Alle Fernstudiengänge, die wir bei uns an der Academy of Sports anbieten, sind geprüft und zugelassen. Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) überprüft und bewertet unsere Lehrmaterialen, Dozenten und Tutoren. Durch diese Zertifizierung garantieren wir dir die Einhaltung vorgegebener staatlicher Qualitätsstandards auf Grundlage des Fernunterrichtsschutzgesetzes.
Die Fernlehrgänge zum Ernährungsberater können beim Vorliegen einer entsprechenden Grundqualifikation durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) anerkannt werden. Erhältst du die Bestätigung für eine anerkannte Zusatzqualifikation gemäß § 20 SGB V, kann deine Leistung vom Kunden mit der Krankenkasse abgerechnet werden.
Ebenfalls sind unsere Abschlüsse international anerkannt. Du kannst also jederzeit auch außerhalb Deutschlands beruflich durchstarten. Wenn du für eine internationale Bewerbung deine Abschlussdokumente in englischer Sprache benötigst, dann teile uns das mit. Selbstverständlich stellen wir dir deine Nachweise auch auf Englisch aus.
Gibt es einen Ernährungsberater IHK?
Die Bezeichnung Ernährungsberater IHK existiert. Allerdings verbirgt sich hinter diesem Titel ein einfaches IHK-Zertifikat und keine staatlich anerkannte Ausbildung.
Was ist ein Ernährungsberater IHK?
Bei einem Ernährungsberater IHK handelt es sich um eine Person, die bei einem privaten Bildungsträger einen IHK-Zertifikatslehrgang absolviert hat. Der private Bildungsträger zahlt für die Zertifizierung bei der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK) eine Gebühr. Im Gegenzug hierfür darf die Bezeichnung „IHK geprüft“ von diesem Unternehmen verwendet werden. Es handelt sich somit nicht um einen von der IHK anerkannten Ausbildungsberuf, wie es z. B. beim Sport- und Fitnesskaufmann IHK oder dem Fitnessfachwirt IHK der Fall ist. Somit darf das Zertifikat Ernährungsberater IHK nicht mit einem IHK Abschluss gleichgesetzt werden. Das IHK-Zertifikat kann als eine Form der Weiterbildung angesehen werden. Ergänzend sei erwähnt, dass das entsprechende IHK-Bildungshaus keinerlei Überprüfung der Ausbildung, des pädagogischen Konzeptes oder des Betreuungspersonals vornimmt.
Und jetzt?
Auch wenn das Wort IHK in einer Berufsbezeichnung auf den ersten Blick für eine anerkannte Ausbildung steht, muss immer erst genau hingeschaut werden. Es muss überprüft werden, ob es sich um eine anerkannte IHK-Ausbildung oder um einen Lehrgang handelt, der durch die IHK zertifiziert ist. Die Verwendung des Begriffes IHK in der Berufsbezeichnung eines Ernährungsberaters sagt allerdings nicht zwingend etwas über seine persönliche Qualifikation aus. Ebenso wenig wird hieraus ersichtlich, welche Inhalte zum Thema Gesundheit und gesunder Ernährung sich die Person angeeignet hat.
Wir gehen einen anderen Weg
Wir an der Academy of Sports haben uns für einen anderen Weg entschieden. Wir bieten Ausbildungen und Weiterbildungen zum Ernährungsberater an, die von einer staatlichen Stelle geprüft werden.
Unsere Fernstudiengänge werden durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) überprüft und bewertet. Hiermit garantieren wir, auf Grundlage des Fernunterrichtsschutzgesetzes, die Einhaltung von staatlichen Qualitätsstandards. Bei einem Lehrgang an der Academy of Sports kannst du dir sicher sein, dass die Lehrmaterialien, Dozenten und Tutoren von der ZFU zertifiziert sind.
An der Academy of Sports erreichst du einen international anerkannten Abschluss. Für dich bedeutet, du kannst nach dem erfolgreichen Bestehen deiner Prüfung weltweit durchstarten.
Du möchtest deinen zukünftigen Kunden die Möglichkeit geben, deine erbrachten Leistungen mit der Krankenkasse abzurechnen? Dann kommt hier die gute Nachricht. Hast du eine entsprechende Grundqualifikation, erkennt die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) die Fernlehrgänge zum Ernährungsberater an der Academy of Sports an. Gemäß § 20 SGB V kann deine erbrachte Leistung so mit der Krankenkasse abgerechnet werden.
Ernährungsberater Ausbildung - der Abschluss für deinen Traumberuf
Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Die Ernährungsberater Ausbildung bieten wir mit unterschiedlichem Inhalt zum Thema Ernährung an.
Eigne dir Wissen in den Bereichen der Ernährungslehre und Gesundheit an und gib dein Wissen über gesunde Ernährung weiter. Für den Anfang kannst du mit der Ausbildung zum Erlangen der Ernährung C-Lizenz starten. Hier eignest du dir Basiswissen an. Auf dieses Wissen kannst du weiter aufbauen.
Für alle, die beruflich durchstarten möchten, bietet es sich an, die Ernährungsberater A-Lizenz zu absolvieren. Hier steigst du während der Ausbildung tiefer in die Materie ein und erarbeitest dir ein umfassendes Wissen. Du strebst eine Selbstständigkeit in der Ernährungsberatung an, dann schaue dir unsere Ausbildung zum Ganzheitlichen Ernährungsberater oder zum Geprüften Ernährungsfachwirt an.
Du möchtest dich als angehender Ernährungsberater in einem Bereich spezialisieren, dann sind unsere Weiterbildungen für Ernährungsberater etwas für dich. Diese kannst du unter anderem für Sportler, Schwangere oder Senioren absolvieren. Auch spezifische Ernährungsformen wie vegane oder vegetarische Ernährung sind im Angebot.
Besuche unsere Übersichtsseite des Bildungsbereiches „Ernährung“. Hier findest du unsere vielfältige Auswahl an Ernährungsberater-Lizenzen.
Egal wie du dich entscheidest, sei dir immer bewusst, dass dein Erfolg im Beruf nicht an die Bezeichnung IHK geknüpft ist. Ernährungsberatung ist eine Mischung aus ernährungswissenschaftlichem Wissen und Empathie. Trage mit einer Ernährungsberater Ausbildung dazu bei, dass ein anderer Mensch ein gesundes Leben führen kann.