
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- branchenanerkannter Abschluss
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei vielen Arbeitgebern, Vereinen und Verbänden
Bildungshotline: 07191 - 22987 - 0
Spezialisiere dich neu und bilde dich durch die zukunftsorientierte und staatlich geprüfte Weiterbildung zum Ernährungscoach für Schwangere weiter!
Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Lebensphase für Frauen. Mit der Weiterbildung zum Ernährungsberater für Schwangere kannst du eine wichtige Schlüsselrolle innerhalb dieser spannenden Zeit einnehmen. Erweitere deinen Wissensstand und eröffne dir mit werdenden Müttern eine neue Zielgruppe.
Du kennst dich nach deiner Ausbildung mit Lebensmitteln und deren Inhaltsstoffen aus, welche für die angehende Mutter und das ungeborene Kind Bescheid passend sind und kannst Empfehlungen für besonders geeignete Sportarten aussprechen. Mit deinem Knowhow begleitest du Mütter durch ereignisreiche Monate, räumst mit Ammenmärchen auf und fungierst als kompetenter Wegweiser in Sachen Bewegung und gesunder Ernährung.
Durch diesen Fernlehrgang lernst du die wichtigsten Grundlagen der Schwangerschaft sowie Besonderheiten bei Sport und Ernährung kennen. Fragen wie: "Ist der Verzicht auf Fleisch oder Milch empfehlenswert?", wirst du konkret beantworten können. So kannst du der Mutter und Kind professionell zur Seite stehen und schwangere Frauen mit gesundheitsfördernden Maßnahmen durch diese besondere Zeit begleiten. Du weißt nach deiner Ausbildung über Lebensmittel und Inhaltsstoffe Bescheid, die angehende Mütter vermeiden sollten und kannst Tipps für besonders geeignete Sportarten geben.
Der Fernlehrgang Ernährungsberatung für Schwangere eignet sich vor allem für Fachpersonal der Ernährungsberatung und Ernährungswissenschaft, das sich im Bereich "Ernährungsberatung für Schwangere" weiterbilden möchte. Grundkenntnisse, wie die Ernährungsberater B-Lizenz, sind also von Vorteil. Auch zur fachlichen Weiterbildung von Hebammen und Krankenschwestern ist diese spezielle Online Ausbildung der richtige Weg.
Generell kann jede Frau selbst entscheiden, ob und in welcher Phase der Schwangerschaft sie eine Beratung zurate ziehen möchte. Selbstverständlich ist es auch Schwangeren möglich, die beispielsweise ihre eigene Ernährung verbessern oder wissen wollen, ob sie beispielsweise Fleisch während der Stillzeit zu sich nehmen dürfen oder besser auf koffeinhaltige Getränke verzichten sollten, diesen Fernlehrgang zu absolvieren.
Lerne deine Lehrmaterialien, den Online Campus und deinen Studienbetreuer kennen
Keine Mehrkosten bei Über- oder Unterschreiten der Studiendauer
Unsere professionell gestalteten Lehrmaterialien stehen dir auch digital zur Verfügung
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite
Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!
Der Fernlehrgang "Ernährungsberater für Schwangere" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht mit der Zulassungsnummer 7251913 staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.
Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck oder Fernstudium Direkt, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule und zum exzellenten Anbieter für Fernstudiengänge erhalten.
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit einen Bildungsgutschein zu erhalten und damit die gesamten Gebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können von der Bundesagentur übernommen werden.
Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.
Dein Eigenanteil: 0€.
Zur Variante mit Bildungsgutschein.
„Horrido – Joho!“ - Förderung für Soldaten und Soldatinnen. Aktive und ehemalige Soldaten und Soldatinnen mit BFD-Anspruch profitieren bei uns von 5% Ermäßigung der Lehrgangsgebühren. Dieser Preisvorteil lässt sich mit unserem Digital-Rabatt kombinieren, sodass man sogar 10% Ermäßigung erzielen kann. Du möchtest wissen, wie sich deine Lehrgangsgebühren bei uns gestalten? Dann melde dich telefonisch oder über das Kontaktformular bei deiner Bildungsberatung. Wir lassen dir gerne ein Angebot zukommen. Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier. Wirf gerne einen Blick auf unsere Informationsseite und prüfe, ob es in deinem Bundesland das passende Fördermittel für deine Weiterbildung gibt. Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier.
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Zuschuss der Bundesländer
Die Inhalte der Online-Ausbildung zum Ernährungsberater für Schwangere werden dir durch 1 umfangreiches Lehrskript vermittelt und über 1 Live-Online-Seminar vertieft. Die enthaltene Abschlussarbeit kannst du flexibel von Zuhause aus erstellen und über den Online-Campus hochladen.
Um dir den Einstieg in unsere Aus- und Weiterbildungen zu erleichtern, bieten wir unseren Neuteilnehmern ein tolles Coaching an!
Die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar ist freiwillig und unabhängig von deinem Weiterbildungsstart absolvierbar.
Besuche unser Live-Online-Seminar „Kick-off: dein gelungener Start!“. Deine Dozenten sind kompetente Fachkräfte unserer pädagogischen Abteilung und Teilnehmerbetreuung. Sie verraten dir, was dich generell erwartet, wie du deine Weiterbildung am Besten managen kannst und wie unser Online Campus funktioniert.
Folgende Inhalte werden behandelt:
Für die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar benötigst du ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprechern/Kopfhörern. Deine Fragen kannst du über die vorhandene Chat-Funktion stellen.
Deine Weiterbildung startet mit einer freiwilligen Kick-Off-Veranstaltung. Diese findet als Live-Online-Seminar statt, bei dem du den Online-Campus und deinen Studienberater kennenlernst. Hier bekommst du auch wichtige Tipps und Hinweise, die dir beim Lern- und Zeitmanagement und der Selbstorganisation helfen. So bist du anschließend bereit für den Hauptteil deiner Ausbildung.
Die Lehrmaterialien beinhalten alles, was du über körperliche Besonderheiten, gesunde Ernährung, empfohlene Lebensmittel, Beeinträchtigungen und Sport für werdende Mütter und ihre Kinder wissen musst und gibt dir zusätzlich Methoden der Ernährungsberatung mit an die Hand.
Du erlangst zunächst in der ersten Selbstlernphase ein Grundwissen über den Ablauf einer gesunden Schwangerschaft. Gesondert wird dabei auch auf körperliche Besonderheiten und physiologische sowie metabolische Veränderungen im Schwangerschaftsverlauf eingegangen. Diese betreffen vor allem Stoffwechsel, Gewicht und Wasserhaushalt der Schwangeren.
Anschließend kann es mit dem eigentlichen Thema losgehen, der bestmöglichen gesunden Ernährung für das Kind, um das Wohlergehen des Babys zu garantieren. Gesund essen: Welche Lebensmittel sollten bevorzugt werden und welche können dem Kind schaden? Die Hauptnährstoffe, Kohlenhydrate, Fette und Proteine, werden einzeln erläutert und die Grundlagen der Verdauung erarbeitet. Darauf aufbauend wird ein Überblick über wichtige und die gesunden Nährstoffe für das Baby, vor allem Vitamine wie Folsäure, Vitamin B12 und Vitamin D und Mineralstoffe wie Eisen, Jod und Kalzium, in der Schwangerschaft und Stillzeit gegeben und auf Zubereitungsverluste dieser wertvollen Stoffe aufmerksam gemacht. Milch und Milchprodukte unterstützen beispielsweise die Versorgung mit Kalzium, Eisen und Jod und die wichtige Folsäure ist sehr hitzelabil. Auch auf die Bedeutung gesunder sekundärer Pflanzenstoffe wird eingegangen.
Anschließend wird der Wahrheitsgehalt einiger Mythen bezüglich gesunder Ernährung in der Schwangerschaft unter die Lupe genommen. Muss man während der Schwangerschaft wirklich für zwei essen? Schützt Fischöl durch seine Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft vor Übergewicht? Wie wichtig ist Folsäure in der Ernährung für das Baby? Nach deinem Fernlehrgang kannst du deinen Kundinnen darüber wissenschaftlich fundierte Auskünfte geben. Schließlich wird das umstrittene Thema der vegetarischen bzw. veganen Ernährung ohne Fleisch in der Schwangerschaft und Stillzeit eingehend behandelt. Kann diese Ernährung der Gesundheit des Babys schaden? Oder ist sie sogar gut für das Kind? So kannst du auch Kundinnen in dieser Ernährungssituation eine kompetente Beratung gewährleisten.
Weiter geht es mit Schwangerschaftsproblemen, welche von Übelkeit, Sodbrennen und Heißhunger über Verstopfung und Schwangerschaftsdiabetes bis hin zu Karies, seelischen Problemen und Adipositas reichen. Ebenfalls werden in diesem Lernabschnitt Frühgeburten und Risikofaktoren während der Schwangerschaft thematisiert. Welche Infektionen durch Lebensmittel für Schwangere gefährlich werden können und welche Substanzen und Lebensmittel generell in dieser besonderen Phase und der Stillzeit vermieden werden sollten, erfährst du hier.
Nach erfolgreicher Bearbeitung der bisherigen Inhalte ist ein Ernährungskonzept als freiwillige Einsendearbeit zu erstellen. Diese dient der Vorbereitung auf die spätere Abschlussarbeit und schließt das Thema Ernährung in deiner Weiterbildung ab.
Welchen Nährstoffbedarf haben Mutter und Kind? Natürlich sind Ernährung und Sport eng verbunden und du möchtest als Ernährungscoach nicht nur hilfreiche Tipps zur gesunden Ernährung, sondern auch zur Bewegung in der Schwangerschaft und Stillzeit geben können. Daher geht es im nächsten Lernmodul ganz konkret um Vor- und Nachteile des Sports in der Schwangerschaft im Hinblick auf die gesunde Entwicklung des Kindes. Im Anschluss werden empfehlenswerte Sportarten während der Schwangerschaft und für das Baby gefährliche Sportarten vorgestellt.
Abschließend werden Methoden der Ernährungsberatung erläutert, sodass du perfekt vorbereitet direkt in die Praxis starten kannst. Am Ende jeden Lernabschnitts sind Aufgaben zur Selbstüberprüfung eingefügt, für die du ganz hinten in deinem Lehrskript Lösungen findest. So kannst du deine Lernfortschritte selbst überprüfen und sicherstellen, dass du alle Inhalte verinnerlicht hast.
Die folgende freiwillige Präsenzphase, die als Live-Online-Seminar durchgeführt wird, macht dich mit dem Thema "Adressatengerechte Ernährungsberatung" fit für die Praxis. Als Abschlussarbeit ist schließlich online ein Gesundheitskonzept zu entwerfen. Mit deren Bestehen erhältst du dein anerkanntes und unbegrenzt gültiges Abschlussdokument.
Für die kostenfreien Präsenzphasen dieser Ausbildung stehen dir verschiedene Seminartermine zur Auswahl. Im Online-Campus kannst du dich bequem zu dem für dich optimal passenden Termin anmelden.
Stehe deinen schwangeren Kundinnen als kompetenter Berater und Experte für Sport und Ernährung in der Schwangerschaft zur Seite und melde dich jetzt für deinen Fernlehrgang "Ernährungsberater für Schwangere" an!
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
342,00 € *
Ratenzahlung: 3 Monatsraten à 114,00 € *
Die Schwangerschaft und die Stillzeit sind eine besondere Zeit für die Mutter und das Kind auch in Bezug auf die Ernährung. In deiner Weiterbildung zum Ernährungsberater in Schwangerschaft und Stillzeit lernst du, welche spezifischen Anforderungen diese Lebensphasen an die Ernährung der Mutter stellen. Du erfährst, welche Nährstoffe bereits bei einer geplanten Schwangerschaft von großer Bedeutung sind. Außerdem lernst du, welchen direkten Einfluss die Ernährung der Mutter in der Schwangerschaft auf das ungeborene Kind hat. Du erkennst, dass es Lebensmittel gibt, von denen in der Schwangerschaft und der Stillzeit eher abgeraten wird.
Doch hierbei geht es nicht um eine komplizierte und undurchschaubar Ernährungsweise. Ganz im Gegenteil, du lernst, wie die Frauen diese Tipps einfach in ihren Alltag integrieren können. Mit deinem fundierten Fachwissen aus deiner Ausbildung zum Ernährungsberater in Schwangerschaft und Stillzeit kannst du werdende Mütter kompetent und empathisch beraten.
In der Schwangerschaft ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung sowohl für die Mutter als auch für das ungeborene Kind von Bedeutung. Denn alles, was die Mutter zu sich nimmt, isst das Kind mit. So kann mit der passenden Ernährung bereits positiv auf die Entwicklung des Kindes eingewirkt werden. Doch das Thema gesunde Ernährung sollte nicht nur auf den die Zeit der Schwangerschaft begrenzt werden. Natürlich ist eine ausgewogene und gesunde Ernährungsweise in jeder Lebensphase sinnvoll.
Doch ist eine Schwangerschaft geplant, dann sollte bereits in einem gewissen Zeitraum vor der Schwangerschaft auf die ausreichende Zufuhr bestimmter Nährstoffe geachtet werden. Hierzu zählt unter anderem Folsäure. So kann die werdende Mutter einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung des Kindes nehmen. Das Gleiche gilt ebenfalls für die anschließende Stillzeit. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Ernährung leicht umgesetzt und in den Alltag integriert werden kann.
Ja, dies ist ohne Weiteres möglich. Die enthaltene Präsenzphase "Adressatengerechte Ernährungsberatung" im Form eines Live-Online-Seminars ist komplett freiwillig.
Somit kann auch ohne eine Teilnahme der vollwertige Abschluss "Ernährungsberater für Schwangere" erworben werden.