
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- branchenanerkannter Abschluss
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei Arbeitgebern
Bildungshotline: 07191 - 22987 - 0
Als Fachberater für Nahrungsergänzungsmittel (NEM) bist du der Experte für die optimale Ergänzung der Ernährung mit verschiedenen Nährstoffen. Erweitere mit der attraktiven Zusatzqualifikation für Ernährungsberater deine Kompetenz und deinen Kundenradius!
Als Berater für NEM bist du ein gefragter Experte in verschiedenen Bereichen der Ernährungs- und Gesundheitsbranche. Zu Themen wie Supplemente, Vitamine oder Mikronährstoffe gibt es eine Vielzahl von verwirrenden Informationen und Halbweisheiten. Mit einer qualitativ hochwertigen Ausbildung kannst du für Klarheit sorgen und deine Kunden sinnvoll und fachlich fundiert beraten.
Du möchtest Fachberater für NEM werden? Die staatlich zugelassene Ausbildung an der Academy of Sports vermittelt dir das notwendige Fachwissen.
Als Berater für NEM kannst du an verschiedenen Plätzen arbeiten und dein Wissen über Ernährung weitergeben. Du kannst deine Beratung unter anderem im Fitnessstudio, im Sportverein oder in deiner eigenen Praxis anbieten. Deine Tätigkeit kannst du angestellt oder selbstständig ausüben. Bei deiner Beratung musst du immer beachten, dass du kein Arzt oder Apotheker bist. Das bedeutet, du sprichst als Ernährungsberater deinen Kunden gegenüber nur Empfehlungen aus.
Dein zukünftiger Kundenkreis ist gemischt und bietet dir somit viel Abwechslung. Du kannst Profi- und Amateursportler im Rahmen des Personaltrainings beraten. Ebenfalls zählen Schwangere und Personen, die abnehmen möchten, zu deinen Klienten. Jede Zielgruppe hat spezifische Herausforderungen, da die verschiedenen Grundvoraussetzungen beachtet werden müssen.
Mit deiner Ausbildung erzielst du eine Fachqualifikation. Es wird Grundlagenwissen über Ernährung empfohlen. Dieses kann z. B. aus einer Ausbildung zum Ernährungsberater, Gesundheits- und Krankenpfleger, Physiotherapeut oder Fitnesstrainer stammen. Mit deiner Ausbildung zum Berater für NEM baust du auf dieses Fachwissen auf und wirst zum Spezialisten.
Lerne deine Lehrmaterialien, den Online Campus und deinen Studienbetreuer kennen
Keine Mehrkosten bei Über- oder Unterschreiten der Studiendauer
Unsere professionell gestalteten Lehrmaterialien stehen dir auch digital zur Verfügung
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite
Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!
Der Fernlehrgang "Ernährungsberater für Nahrungsergänzungsmittel" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht mit der Zulassungsnummer 7251613 staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.
Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck oder Fernstudium Direkt, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule und zum exzellenten Anbieter für Fernstudiengänge erhalten.
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit einen Bildungsgutschein zu erhalten und damit die gesamten Gebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können von der Bundesagentur übernommen werden.
Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.
Dein Eigenanteil: 0€.
Zur Variante mit Bildungsgutschein.
„Horrido – Joho!“ - Förderung für Soldaten und Soldatinnen. Aktive und ehemalige Soldaten und Soldatinnen mit BFD-Anspruch profitieren bei uns von 5% Ermäßigung der Lehrgangsgebühren. Dieser Preisvorteil lässt sich mit unserem Digital-Rabatt kombinieren, sodass man sogar 10% Ermäßigung erzielen kann.
Du möchtest wissen, wie sich deine Lehrgangsgebühren bei uns gestalten? Dann melde dich telefonisch oder über das Kontaktformular bei deiner Bildungsberatung. Wir lassen dir gerne ein Angebot zukommen.
Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier.
Wirf gerne einen Blick auf unsere Informationsseite und prüfe, ob es in deinem Bundesland das passende Fördermittel für deine Weiterbildung gibt.
Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier.
Die Inhalte der Online-Ausbildung zum Experten für Supplements/Nahrungsergänzungen werden dir durch 3 umfangreiche Lehrskripte inkl. Lehrvideos vermittelt. Die enthaltene Abschlussarbeit kannst du flexibel von Zuhause aus erstellen und über den Online-Campus hochladen.
Um dir den Einstieg in unsere Aus- und Weiterbildungen zu erleichtern, bieten wir unseren Neuteilnehmern ein tolles Coaching an!
Die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar ist freiwillig und unabhängig von deinem Weiterbildungsstart absolvierbar.
Besuche unser Live-Online-Seminar „Kick-off: dein gelungener Start!“. Deine Dozenten sind kompetente Fachkräfte unserer pädagogischen Abteilung und Teilnehmerbetreuung. Sie verraten dir, was dich generell erwartet, wie du deine Weiterbildung am Besten managen kannst und wie unser Online Campus funktioniert.
Folgende Inhalte werden behandelt:
Für die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar benötigst du ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprechern/Kopfhörern. Deine Fragen kannst du über die vorhandene Chat-Funktion stellen.
Deine Online-Ausbildung startet mit einer freiwilligen Kick-Off-Veranstaltung. Diese findet als Live-Online-Seminar statt, bei dem du den Online-Campus und deinen Studienberater kennenlernst. Hier bekommst du auch wichtige Tipps und Hinweise, die dir beim Lern- und Zeitmanagement und der Selbstorganisation helfen.
In deiner ersten Selbstlernphase befasst du dich mit den allgemeinen Aspekten der Nahrungsergänzungsmittel. Du erarbeitest dir zunächst die fachliche Definition für Nahrungsergänzungsmittel. Du erkennst, worin die Unterschiede zwischen Arzneimitteln und NEM liegen und welche Relevanz diese beim Doping haben. Anschließend beschäftigst du dich mit allgemeinen Themen wie z. B. den Vertriebswegen von Nahrungsergänzungsmitteln.
Im Modul Nahrungsergänzungsmittel aus ernährungsphysiologischer Sicht erarbeitest du dir die Grundlagen zum Nährstoffbedarf des Menschen. Du beginnst mit den Referenzwerten für die Nährstoffzufuhr und lernst, welche Höchstmengen nicht überschritten werden sollten. Hierbei gehst du auf die toxikologische Bedeutung einer Überdosierung ein. Im nächsten Schritt erfährst du, wie die Versorgung der deutschen Bevölkerung mit Nährstoffen ist und welche Nährstoffzufuhr als kritisch angesehen wird.
Die verschiedenen Darreichungsformen von NEM sowie ihre Vor- und Nachteile sind Inhalt des nächsten Modulteils.
Anschließend beschäftigst du dich mit den Empfehlungen für verschiedene Bevölkerungsgruppen. Spezifische Gruppen wie z. B. Senioren, Schwangere und Stillende, Sportler oder Veganer haben unterschiedliche Bedürfnisse. Du lernst die kritischen Stoffe wie Vitamine oder Mineralstoffe kennen, die von Personen dieser Gruppen teilweise nicht ausreichend über Lebensmittel zuführt werden.
Bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln gibt es auch Risikogruppen. Hierzu zählen unter anderem Kleinkinder und Kinder, Schwangere, Raucher oder nierenkranke Personen. Du erarbeitest dir hier das Wissen, was bei diesen Personengruppen zu beachten ist.
Jetzt steigst du tiefer in die Materie ein und beschäftigst dich mit spezifischen Nährstoffen. Hierbei gehst du auf die Wirkungsweise und die Bedeutung der verschiedenen Nährstoffe für den Körper des Menschen ein. Du beginnst mit den Proteinen und Aminosäuren. Zunächst schaust du dir verschiedene Nährstoffe wie Laktalbumin, Kasein oder Eiprotein genauer an. Anschließend gehst du auf die Kriterien ein, auf die beim Kauf eines Proteinkonzentrates geachtet werden sollte.
Im nächsten Schritt beschäftigst du dich mit Mikronährstoffen. Zu den Mikronährstoffen zählen verschiedene Vitamine wie z. B. Vitamin C, Vitamin D oder Vitamin B12. Du erarbeitest dir den Unterschied zwischen fettlöslichen und wasserlöslichen Vitaminen und ihrer Bedeutung für den Stoffwechsel. Es folgen Mineralstoffe wie z. B. Calcium und Magnesium (Mengenelemente) oder Eisen und Jod (Spurenelemente). Du gehst in diesem Lehrgang auf die Funktionen, das natürliche Vorkommen, sowie die gesundheitlichen Folgen einer Mangel- und Überdosierung dieser Mikronährstoffe ein.
Es folgt die Nährstoffgruppe der Phospholipide und Fettsäuren. Du erkennst die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren, Gamma-Linolensäure oder konjugierter Linolsäure (CLA) für spezifische Zielgruppen.
Im letzten Teil dieses Lehrgangs werden sonstige Bestandteile von Lebensmitteln und Stoffwechselvorgänge zusammengefasst, die positive Wirkungen auf die Gesundheit haben sollen. Hier beschäftigst du dich unter anderem mit sekundären Pflanzenstoffen, dem Säure-Basen-Haushalt, Pre- und Probiotika oder Kombucha. So erhältst du einen umfassenden Überblick über verschiedene Produkte, die zur Nahrungsergänzung verwendet werden können und welche Auswirkungen sie auf die Gesundheit haben können.
Um dein Wissen zu vertiefen, kannst du neben deinen schriftlichen Lehrmaterialien auch auf verschiedene Lehrvideos zugreifen. Außerdem kannst du mit Fragen zur Selbstkontrolle deinen eigenen Lernfortschritt überprüfen.
Nahrungsergänzung im Sport ist ein großes Thema. Daher widmest du dich diesem Themengebiet ausführlicher. Sowohl im Leistungs- als auch im Amateursport kommen Nahrungsergänzungsmittel zum Einsatz, um den Stoffwechsel zu unterstützen. Hierbei sind die Ansprüche deiner zukünftigen Klienten unterschiedlich und von der Sportart sowie dem Trainingsziel abhängig. Daher beschäftigst du dich allumfassend mit der Thematik. Du beginnst mit dem Thema Kohlenhydrate und Weight Gainer. Anschließend gehst du auf Aminosäuren und Fettsäuren ein. Du beschäftigst dich mit Nahrungsergänzungen für den Kraft- und Muskelaufbau genauso wie mit passenden Produkten für den beschleunigten Fettabbau. Anschließend gehst du auf die verschiedenen Supplementierungsstrategien ein. Der Transfer in die Berufspraxis findet durch Fallbeispiele zur Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln statt.
Zum Abschluss deiner Ausbildung erstellst du als freiwillige Einsendearbeit einen Tagesplan. Als Abschlussprüfung erarbeitest du ein Ernährungskonzept, welches du online einreichst. Hierbei zeigst du, dass du dein neues Wissen praxisorientiert anwenden kannst.
Nach dem erfolgreichen Bestehen deiner Prüfung erhältst du ein unbegrenzt gültiges Zertifikat.
Werde Fachberater für Nahrungsergänzungsmittel und bilde dich in der stetig wachsenden und abwechslungsreichen Ernährungsbranche weiter.
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
456,00 € *
Ratenzahlung: 4 Monatsraten à 114,00 € *