
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- branchenanerkannter Abschluss
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei vielen Arbeitgebern, Vereinen und Verbänden
Bildungshotline: 07191 - 22987 - 0
Erweitere deine Kompetenzen als Ernährungsberater mit einer Spezialisierung. Werde Experte in der Beratung von Vegetariern!
Eine vegetarische Ernährungsweise ist eine bewusste Lebensentscheidung und immer mehr Menschen wählen diesen Weg. Doch Vegetarismus ist mehr als der Verzicht auf Fleisch und Fisch, er ist vielschichtig und hat verschiedene Ausprägungen. So sind z. B. Veganer eine spezielle Gruppe von Vegetariern. Ebenso ist umfangreiches Wissen bezüglich der Unterschiede von Ovo-Lacto-Vegetarier, Lacto-Vegetarier und Ovo-Vegetarier erforderlich. Als Ernährungsberater für vegetarische Ernährung kannst du diese Unterschiede erkennen und aufzeigen. Du weißt, auf welche Nährstoffe du besonders achten musst und welche Lebensmittel hierfür perfekt geeignet sind.
Bilde dich weiter und unterstütze Vegetarier bei einer ausgewogenen Ernährung. Nutze das Wissen für dich selbst, zur Gestaltung deines vegetarischen Lebensstils. Erarbeite dir mit der Ausbildung zum Ernährungsberater für vegetarische Ernährung fundiertes Fachwissen.
Durch die Ausbildung zum Ernährungsberater für vegetarische Ernährung erarbeitest du dir Spezialwissen. Setze dieses Wissen über Ernährung und Gesundheit beruflich gewinnbringend ein und nutze es für dich im Privatbereich.
Du arbeitest bereits im Bereich der Ernährungsberatung, dann bietet dir diese Ausbildung die Möglichkeit, dein Angebot zu spezialisieren und so ein Alleinstellungsmerkmal zu generieren. Nach deiner Ausbildung kannst du deine Kunden in verschiedenen Lebensphasen optimal zu einer fleischlosen Ernährung beraten. Die Anzahl an Personen, die sich für vegetarische oder vegane Lebensstile interessieren, wird immer größer. Für dich bedeutet das, dass dein möglicher Kundenstamm stetig wächst. Als Experte im Bereich der pflanzlichen Ernährung kannst du in diese boomende Branche einsteigen und dein wissenschaftlich fundiertes Fachwissen gewinnbringend in der Beratung von Veganern und Vegetariern einsetzen.
Du arbeitest im Altenheim, Krankenhaus oder im Kindergarten und möchtest hier das Thema vegetarische oder vegane Ernährung in deinen Berufsalltag integrieren? Du lernst in deiner Ausbildung unter anderem, wie du den Einsatz tierischer Produkte minimieren und der pflanzlichen Lebensmittel steigern kannst.
Nach dem erfolgreichen Absolvieren der Weiterbildung erhältst du von uns ein unbegrenzt gültiges Zertifikat, das dir neue berufliche Chancen eröffnet.
Du bist selbst Vegetarier und möchtest deine Ernährungsweise optimieren? Dann bist du hier genau richtig. Erarbeite dir im Rahmen dieser Online-Ausbildung wissenschaftlich fundiertes Fachwissen zur vegetarischen Ernährung und erkenne, welche Vorteile oder Nachteile sie für die Gesundheit haben kann. Erwerbe dieses Know-how für eine gesunde Ernährung für dich und deine Familie.
Lerne deine Lehrmaterialien, den Online Campus und deinen Studienbetreuer kennen
Keine Mehrkosten bei Über- oder Unterschreiten der Studiendauer
Unsere professionell gestalteten Lehrmaterialien stehen dir auch digital zur Verfügung
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite
Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!
Der Fernlehrgang "Ernährungsberater für vegetarische Ernährung" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht mit der Zulassungsnummer 7265213 staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.
Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck oder Fernstudium Direkt, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule und zum exzellenten Anbieter für Fernstudiengänge erhalten.
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit einen Bildungsgutschein zu erhalten und damit die gesamten Gebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können von der Bundesagentur übernommen werden.
Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.
Dein Eigenanteil: 0€.
Zur Variante mit Bildungsgutschein.
„Horrido – Joho!“ - Förderung für Soldaten und Soldatinnen. Aktive und ehemalige Soldaten und Soldatinnen mit BFD-Anspruch profitieren bei uns von 5% Ermäßigung der Lehrgangsgebühren. Dieser Preisvorteil lässt sich mit unserem Digital-Rabatt kombinieren, sodass man sogar 10% Ermäßigung erzielen kann. Du möchtest wissen, wie sich deine Lehrgangsgebühren bei uns gestalten? Dann melde dich telefonisch oder über das Kontaktformular bei deiner Bildungsberatung. Wir lassen dir gerne ein Angebot zukommen. Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier. Wirf gerne einen Blick auf unsere Informationsseite und prüfe, ob es in deinem Bundesland das passende Fördermittel für deine Weiterbildung gibt. Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier.
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Zuschuss der Bundesländer
Die Inhalte der Online-Ausbildung zum Ernährungsberater für vegetarische Ernährung werden dir durch 2 Lehrskripte und einem Live-Online-Seminar vermittelt. Die enthaltene Abschlussarbeit kannst du flexibel von Zuhause aus erstellen und über den Online-Campus hochladen.
Um dir den Einstieg in unsere Aus- und Weiterbildungen zu erleichtern, bieten wir unseren Neuteilnehmern ein tolles Coaching an!
Die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar ist freiwillig und unabhängig von deinem Weiterbildungsstart absolvierbar.
Besuche unser Live-Online-Seminar „Kick-off: dein gelungener Start!“. Deine Dozenten sind kompetente Fachkräfte unserer pädagogischen Abteilung und Teilnehmerbetreuung. Sie verraten dir, was dich generell erwartet, wie du deine Weiterbildung am Besten managen kannst und wie unser Online Campus funktioniert.
Folgende Inhalte werden behandelt:
Für die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar benötigst du ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprechern/Kopfhörern. Deine Fragen kannst du über die vorhandene Chat-Funktion stellen.
Du startest deine Ausbildung mit einer freiwilligen Kick-Off-Veranstaltung. Diese findet in Form eines Live-Online-Seminars statt. Hierbei lernst du den modernen Online Campus, sowie die Community kennen. Du kannst hier virtuell deine Dozenten und die anderen Teilnehmer im Rahmen einer Video-Konferenz treffen.
Nach der Kick-Off-Veranstaltung startest du in deine Selbstlernphase. In deinem ersten Modul steigst du zunächst mit einer Begriffsdefinition ein. Du lernst, welche verschiedenen Arten von Vegetarismus es gibt und wie sich diese unterscheiden. Du beschäftigst dich mit der Frage, wie sich vegetarische und vegane Ernährung unterscheiden und welche Gemeinsamkeiten sie aufweisen.
Anschließend erarbeitest du dir Hintergrundwissen zum Vegetarismus. Du gehst der Frage nach, wie die fleischlose Ernährungsform entstanden ist und erkennst, dass sie keine Erfindung der Moderne ist. Du setzt dich mit den Beweggründen für eine vegetarische Ernährung auseinander. Diese sind vielfältig und von Mensch zu Mensch verschieden. Sie umfassen gesundheitliche Aspekte ebenso wie religiöse oder ethische Gründe. Aber auch ökologische und ökonomische Beweggründe gibt es. Weiter geht es mit den Mythen, die sich um das Thema vegane und vegetarische Ernährung ranken. Außerdem beschäftigst du dich mit den gesundheitlichen Vorteilen einer pflanzlichen Ernährung. Die Lehreinheit schließt, wie alle anderen auch, mit Aufgaben zur Selbstüberprüfung ab. Hier kannst du für dich selbst überprüfen, ob du die Inhalte der Einheit verstanden hast.
Diesen Lernbereich schließt du mit den Grundlagen der vegetarischen und veganen Ernährung ab. Zunächst lernst du die vegetarische Ernährungspyramide als spezielle Form der allgemeinen Ernährungspyramide kennen. Anschließend gehst du auf die Makronährstoffe (Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate), sowie auf die Ballaststoffe ein. Es folgen die Mikronährstoffe wie Vitamine, Mengen- und Spurenelemente. Bei allen Nährstoffen gehst du neben ihrer allgemeinen Bedeutung für die Gesundheit des Menschen vor allem auf die Empfehlungen für eine ausreichende Versorgung bei einer vegetarischen oder veganen Ernährungsweise ein.
In deinem nächsten Modul setzt du dich intensiv mit der Beratung von Vegetariern auseinander. Zunächst erarbeitest du dir für verschiedene Nährstoffe wie Eiweiße, Omega-3-Fettsäuren oder Vitamin B12 den Grund, warum es gerade bei Vegetariern hier zu Mangelerscheinungen kommen kann. Du lernst, welche Auswirkungen ein Mangel dieser Nährstoffe auf den Körper des Menschen haben kann und wie einem Mangel entgegengewirkt werden kann. Anschließend gehst du der Frage nach, mit welchen Fremd- und Schadstoffen vegetarische Lebensmittel belastet sein können.
Weiter geht es mit der vegetarischen Ernährung in speziellen Lebensphasen. Hierbei lernst du die wichtigen Nährstoffe für verschiedene Gruppen wie Babys, Kinder, Schwangere oder Sportler genauer kennen. Du erkennst, auf welche kritischen Nährstoffe (z. B. Vitamin B12) du bei diesen Gruppen besonders achten musst, damit sie eine ausgewogene und gesunde fleischlose Ernährungsweise praktizieren können.
Anschließend wird dein erarbeitetes Wissen in die Praxis übertragen. Du erfährst, wie vegetarische und vegane Lebensmittel im Supermarkt gekennzeichnet sind und erhältst Tipps für die Küchenpraxis. Du erfährst, welche Lebensmittel gute Alternativen für tierische Produkte darstellen und wie diese schmackhaft zum Einsatz kommen. Außerdem erhältst du beispielhaft einen pflanzlichen Tagesplan der vegane und vegetarische Gerichte enthält.
Im Anschluss an dein zweites Modul kannst du freiwillig an einem Live-Online-Seminar zur adressatengerechten Ernährungsberatung teilnehmen.
Du schließt deine Ausbildung mit einer Abschlussprüfung ab. Hierfür erstellst du selbstständig ein Ernährungskonzept, mit dem du zeigst, dass du dein erarbeitetes Wissen in die Praxis umsetzen kannst. Das erfolgreiche Bestehen deiner Abschlussprüfung wird von uns mit einem unbegrenzt gültigen Zertifikat ausgezeichnet.
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Werde zum Profi für vegetarische und vegane Ernährung und vermarkte dein Wissen selbstbewusst und motiviert. Starte mit deiner Weiterbildung an der Academy of Sports beruflich durch.
Du verfügst über keine Grundausbildung in der Ernährungsberatung und möchtest vegetarischer Ernährungsberater werden?
In diesem Fall können wir dir eine modulare Ausbildung mit den staatlich zugelassenen Online-Ausbildungen Ernährung C-Lizenz, Ernährungsberater B-Lizenz und dem Ernährungsberater für vegetarische Ernährung anbieten.
Du willst direkt starten? Dann melde dich bei unserer Bildungsberatung!
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
342,00 € *
Ratenzahlung: 3 Monatsraten à 114,00 € *