
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- branchenanerkannter Abschluss
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei vielen Arbeitgebern
Bildungshotline: 07191 - 22987 - 0
Sichere dir mit dem Fehrgang zum betrieblichen Gesundheitsmanager inklusive Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement einen Job mit Perspektive!
Die stetig steigende Arbeitsbelastung, der demografische Wandel, die Zunahme psychischer Belastungen sowie veränderte Sozial- und Arbeitsstrukturen verlangen zunehmend nach betrieblich gesteuerten Dienstleistungen, die eine positive Work-Life-Balance und damit motivierte Mitarbeiter und gesunde Mitarbeiter erzeugt. Damit verbunden ist die branchenübergreifend große Nachfrage nach professionellen Trägern sowie nach kompetenten Fachkräften für betriebliches Gesundheitsmanagement, kurz BGM. Inzwischen ist bewiesen, dass Gesundheitsmanagement und die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) anspruchsvolle Managementaufgaben sind, welche eine Vielzahl an tiefgründigen Kenntnissen auf den Gebieten Gesundheit, Integration, Analyse und Kooperation voraussetzt.
Da sich in den Belegschaften von Unternehmen nahezu jedes Angebot zur Förderung der Gesundheit zunehmend größerer Beliebtheit erfreut, stellt sich im zunehmenden Maße die Frage nach deren Qualität. Damit die Erfolge der gesundheitsfördernden Leistungen tatsächlich nachhaltig sind, müssen die Dienstleiter und Berater zum Thema Gesundheitsvorsorge entsprechend qualifiziert sein. Die Academy of Sports bietet folgende Fernlehrgänge im Bereich BGM an:
Mit dem Abschluss zum betrieblichen Gesundheitsmanager sind wir in der exponierten Lage, dir einen modula aufgebauten Fernlehrgang anzubieten, welches alle vom Berufsverband für Betriebliches Gesundheitsmanagement empfohlenen Bildungsinhalte beider Stufen in sich vereint. Somit entspricht die erworbene Qualifikation einem gesicherten, branchenübergreifend anerkannten Qualitätsstandard und eröffnet dir sowohl als betrieblich angestellter als auch als Selbstständiger Berater hervorragende Jobchancen. In angestellter Tätigkeit als Manager im Gesundheitsmanagement bist in deiner Funktion du für die Gesundheit der Mitarbeiter zuständig und widmest dich Themen wie gesunde Ernährung, psychische Gesundheit und gestaltest entsprechend Angebote für Mitarbeiter. Das Fernlehrgang bereitet dich umfassend auf diese Aufgaben vor.
Lerne deine Lehrmaterialien, den Online Campus und deinen Studienbetreuer kennen
Keine Mehrkosten bei Über- oder Unterschreiten der Studiendauer
Unsere professionell gestalteten Lehrmaterialien stehen dir auch digital zur Verfügung
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite
Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!
Der Fernlehrgang "Betrieblicher Gesundheitsmanager" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht mit der Zulassungsnummer 7289915 staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.
Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck oder Fernstudium Direkt, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule und zum exzellenten Anbieter für Fernstudiengänge erhalten.
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit einen Bildungsgutschein zu erhalten und damit die gesamten Gebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können von der Bundesagentur übernommen werden.
Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.
Dein Eigenanteil: 0€.
Zur Variante mit Bildungsgutschein.
„Horrido – Joho!“ - Förderung für Soldaten und Soldatinnen. Aktive und ehemalige Soldaten und Soldatinnen mit BFD-Anspruch profitieren bei uns von 5% Ermäßigung der Lehrgangsgebühren. Dieser Preisvorteil lässt sich mit unserem Digital-Rabatt kombinieren, sodass man sogar 10% Ermäßigung erzielen kann.
Du möchtest wissen, wie sich deine Lehrgangsgebühren bei uns gestalten? Dann melde dich telefonisch oder über das Kontaktformular bei deiner Bildungsberatung. Wir lassen dir gerne ein Angebot zukommen.
Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier.
Wirf gerne einen Blick auf unsere Informationsseite und prüfe, ob es in deinem Bundesland das passende Fördermittel für deine Weiterbildung gibt.
Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier.
Die Inhalte des Fernlehrgangs zum Betrieblichen Gesundheitsmanager werden dir durch 5 ausführliche Lehrskripte vermittelt und durch 2 Live-Online-Seminare vertieft. Die enthaltene Abschlussarbeit kannst du flexibel von Zuhause aus erstellen und über den Online-Campus hochladen.
Ausgewählte Theorien über die Entstehung von Gesundheit
Definition - Gesundheit - Gesundheitstheorien - Prävention und Gesundheitsförderung
Grundlagenwissen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)
Herausforderungen, aktuelle Rahmenbedingungen und Einflussgrößen - Aufgaben und Prinzipien - Nutzen und Ziele - BGM als Organisationsentwicklungsprozess - Instrumente und Maßnahmen betrieblicher Gesundheitspolitik - Wirtschaftlichkeit von Gesundheitsförderungsmaßnahmen - Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe - Gender in Arbeit und Gesundheit - Probleme und Perspektiven von BGM
Arbeits- und Unfallschutz
Inhalte und Aufgaben des Arbeitsschutzes - Zuständigkeiten im Arbeitsschutz
Fehlzeitenmanagement
Wie Fehlzeiten entstehen - Ansätze zum Fehlzeitenmanagement
Ergonomie am Arbeitsplatz
Was ist Ergonomie? - Wohlbefinden im Büro - Ausgleichsübungen am Bildschirmarbeitsplatz - Ergonomie in der Industrie
Sport- und Bewegungsprogramme im Betrieb
Handlungsebenen - (Betriebs-)Sport und Gesundheitsförderung - Die Rolle des modernen Betriebssports im BGM - Trends und zukünftige Entwicklungen - Innovative Beispiele aus der Praxis
Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz
Gesunde Ernährung als Bestandteil der betrieblichen Gesundheitsförderung - Standards für die Mittagsverpflegung - Standards für die Zwischenverpflegung - Umgang mit Mitarbeiteranregungen
Stressmanagement im Betrieb
Psychische Belastung in der Arbeitswelt - Stressoren und Stressreaktionen - Stressanalyse und -bewältigung - Stressprävention am Arbeitsplatz - Das Burnout-Syndrom und seine Folgen
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (Work-Life-Balance)
Vorteile und positive Effekte - Strategien und Maßnahmen - Beispiele aus der Praxis
Demografischer Wandel in der Arbeitswelt
Definition - Demografie und demografischer Wandel - Entwicklungen und Prognosen - Herausforderungen für ein zukünftiges Gesundheitsmanagement - Analysen im Betrieb und mögliche Maßnahmen
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Grundlagen des BEM - Umsetzung des BEM
BGM in Klein- und Mittelunternehmen (KMU)
Handlungsfelder - Erfolgsfaktoren
Tipps und Hilfen für die praktische Umsetzung im Unternehmen
Projektmanagement - Interne Kommunikation - Gesundheit zum Thema machen - Dokumentieren und bewerten
Externe Dienstleister im BGM
Praxisbeispiele
Aesculap AG - Deutsche Post DHL - Bezirksamt Neukölln von Berlin - HPT Hochwertige Pharmatechnik GmbH & Co. KG - Einrichtungen des LWL-PsychiatrieVerbundes im Kreis Soest und LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt - EnBW Energie Baden-Württemberg AG - Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover - Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Salzgitter AG - Landeshauptstadt München
Zusammenfassung
Folgende Inhalte werden behandelt:
Theoretische Grundlagen
Neue Herausforderungen - Gesundheit - Der Mensch als betriebliches Kapital - Gesundheitspolitik im Unternehmen - Betriebliches Eingliederungsmanagement - Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
BGM-Gestaltungsrahmen
Die DIN SPEC 91020 - Qualitätskriterien - Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) - Sozialgesetzbücher - Datenschutz und Gesundheitsdaten
Aktuelle BGM-Praxis in Organisationen
Gesundheit im Unternehmen - Gesundheitspolitik im Unternehmen - Betriebliche Stolpersteine und Hürden
BGM gestalten
Ersterfassung der Gesundheitssituation - Konzeptentwicklung - Bedarfsermittlung - Bedarfsgerechte Maßnahmenumsetzung - Evaluation der Maßnahmen - Instrumente des BGM
Theoretische Grundlagen zum BGM
Organisation - Grundlagen der Organisation - Gesunde Organisation - Gesundheitsbezogene Führung - gesundes Führen - Alter(n)sgerechtes Führen
Gesundheit im Unternehmen entwickeln
Organisationsentwicklung - Projektmanagement - Ressourcen-Management - Der PDCA-Zyklus - Kommunikation - BGM-Berechnung - Die Balanced Scorecard - Nachhaltigkeit sicherstellen
Praktische Umsetzung
Kleinprojekt: Einen Gesundheitstag etablieren - LEA-Projekt der EVO AG - BGM im mittelständischen Produktionsunternehmen - Gesunde Organisation mit gesunden Beschäftigten
Nach einer freiwilligen, webbasierten Kick-off-Veranstaltung, in der du alle wichtigen Informationen zur Organisation, zu den Abläufen und entsprechenden Ansprechpartnern erhältst, beginnst du dein Fernlehrgang mit der ersten Lernphase.
Der Fernlehrgang zur Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement vermittelt dir grundlegende Kenntnisse über die Inhalte und Strukturen einen zielorientierten, systematischen Gesundheitsmanagements im Unternehmen. Die werden alle erforderlichen Kompetenzen vermittelt, die du benötigst, um BGM erfolgreich in Unternehmen jeglicher Größe zu etablieren. Du lernst, wie man die gesundheitliche Ausgangssituation und die arbeitsplatzspezifischen Belastungen identifiziert, Gesundheitspotenziale erkennt und effektive Angebote zur Gesundheitsförderung daraus ableitet. Im Anschluss an deinen Abschluss bist du in der Lage, Angebote zur Gesundheitsförderung zu planen, zu koordinieren und umzusetzen. Zudem lernst du, den wirtschaftlichen Nutzen jeder einzelnen Maßnahme zu bewerten und gegenüber Vorgesetzten bzw. Auftraggebern anschaulich aufzeigen.
Nun folgt Phase zwei, an deren Ende das Zertifikat Betrieblicher Gesundheitsmanager steht. Jetzt eignest du dir spezielle Methoden an, mithilfe derer du ein qualitätsgeprüftes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) im Unternehmen aufbaust. Du lernst, wie sich jede Maßnahme in Prozesse integrieren lässt und wie du diese Prozesse zum Wohl der Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter als Wettbewerbsfaktor fördern kannst. Strategische Planung steht ebenso auf dem Lehrplan, wie Gesundheitsanalyse im Unternehmen und Management. Ferner beschäftigst du dich eingehend mit Methoden zur Arbeitsgestaltung und Arbeitsorganisation, lernst Werkzeuge des Eingliederungsmanagements kennen und wirst befähigt, das Thema Gesundheit in die Betriebs- und Personalentwicklung, unter Beachtung einer gesunden Führung, zu integrieren.
Deinen erfolgreichen Abschluss erwirbst du mit Erstellung einer Arbeit. Hier kannst du dein erworbenes Know-how anhand eines realen Unternehmens in die Praxis umsetzen.
Für die kostenfreien Präsenzphasen deines Fernlerhgangs stehen dir verschiedene Seminartermine zur Auswahl. Im Online-Campus kannst du dich bequem zu dem für dich optimal passenden Termin anmelden.
Unternehmen erkennen zunehmend die Relevanz der Gesundheit Ihrer Mitarbeiter! Der demografische Wandel und Fachkräftemangel tut sein übriges. Positionieren Sie sich als Fachmann und entwickeln Sie professionelle, individuelle und nachhaltige Angebote im Gesundheitsmanagement!
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlerhrgang teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
1.368,00 € *
Ratenzahlung: 8 Monatsraten à 171,00 € *