
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- branchenanerkannter Abschluss
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei vielen Arbeitgebern
Bildungshotline: 07191 - 22987 - 0
Gesundheitsmanagement - der Schlüssel zu einer zukunftsorientierten Qualifikation auf einem faszinierenden, zukunftsfähigen Fachgebiet!
Betrete ein neues Fachgebiet mit einem Abschluss in der betrieblichen Gesundheitsförderung! Langes Sitzen, ungesundes Snacken, Stress und ständiger Leistungsdruck im Arbeitsalltag sind nur einige der Belastungen, die heutzutage hohe Anforderungen an Mitarbeiter stellen und können zu gravierenden Folgeschäden und Erkrankungen führen, indem sie die Gesundheit maßgeblich beeinträchtigen. Körperliche Beschwerden, psychische Belastungen/Burnout oder Frühverrentung können Konsequenzen daraus sein. Durch diese Umstände und dem zugleich wirkenden demografischen Wandel hat die betriebliche Gesundheitsförderung in den vergangenen Jahren eine ständig größere Bedeutung bekommen und gewinnt auch weiterhin an Relevanz. Der gesteigerte Wunsch in unserer Gesellschaft nach mehr Gesundheit und Lebensqualität äußert sich im derzeitigen Food- und Fitnessboom und öffnet die Köpfe von Arbeitgebern und Arbeitnehmern gleichermaßen. Für zukunftsweisende, effektive Maßnahmen, um die Situation am Arbeitsplatz nachhaltig zu verbessern und zu optimieren - für gesunde Mitarbeiter - für zufriedene Mitarbeiter!
Du interessierst dich für Gesundheitsmanagement, möchtest nachhaltig etwas bewegen und der Grund für motivierte Mitarbeiter sein? Dann ist die Betrieblichen Gesundheitsmanager Ausbildung genau die richtige Wahl für dich!
Wir bilden dich in der Betriebliches Gesundheitsmanagement-Ausbildung zur versierten BGM-Fachkraft aus und geben dir das erforderliche Know-how an die Hand, Gesundheit, Lebensfreude und Motivation an die Unternehmen und konkret und in das Leben der Mitarbeiter zu bringen. Diese Weiterbildung in Gesundheitsmanagement eignet sich hervorragend für all diejenigen, die bereits als Fitnesstrainer, Ernährungsberater oder anderweitig in der Gesundheitsbranche tätig sind und ihre Dienstleistungen nun auf Unternehmen mit dem Wunsch nach der Einführung und Umsetzung einer ganzheitlichen Maßnahme in der Gesundheitsförderung ausweiten möchten.
Aber auch Personalreferenten, Führungskräfte und Angestellte können durch diese BGM-Ausbildung ihr Wirkungsgebiet und ihr Wissen vergrößern und ansprechende neue Aufgaben im Unternehmen oder einer öffentlichen Einrichtung übernehmen.
Du lernst Wesentliches über Gesundheit und wie diese über BGM-Maßnahmen am Arbeitsplatz gefördert und erhalten werden kann. Diese notwendigen Kompetenzen bilden die Grundlage an Fachwissen und Handlungskompetenzen, was du bereits zur aktiven Umsetzung eines BGM benötigst und ermöglicht es dir, mit durchdachten BGM-Konzeptes, planvollen Maßnahmen und sinnvollen Tipps Unternehmen auf diesem Themengebiet zu beraten und zu unterstützen. Damit die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter gestärkt und erhalten werden kann, um zugleich die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu gewährleisten. Dazu erstellst du Konzepte zur betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF), organisierst Projekte und ermittelst Kosten und Wirtschaftlichkeit zur Abstimmung von gesundheitsförderlichen Maßnahmen mit der Unternehmensleitung. Du agierst unter Berücksichtigung wesentlicher die Gesundheit betreffender Aspekte wie Sport, Ernährung und Belastungen in der Arbeitswelt. Mit deinem Zertifikat als Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement sensibilisierst du für das Thema Gesundheit und förderst zugleich die Reduktion psychischer Belastungen.
Die Optimierung von Arbeitsplätzen und Arbeitsbedingungen unter Berücksichtigung einer modernen Arbeitsergonomie, das Erkennen und Bekämpfen von Stressbelastungen und praktischen Maßnahmen im Rahmen des BGM stellen eine große Herausforderung an deine Fachkenntnisse, die du dank dieser Weiterbildung im BGM erfolgreich meistern kannst. So schaffst du dir ein neues Klientel auf einem zukunftsfähigen, relevanten Fachgebiet und trittst als kompetenter Akteur und Ansprechpartner für Mitarbeiter, Mitarbeitervertreter und die Unternehmensleitung in Sachen BGM auf. Besonders in mittelständischen Unternehmen bedeutet die Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagement ein großer Vorteil gegenüber Ihrer Konkurrenz und in der Akquisition von neuen Mitarbeitern.
Lerne deine Lehrmaterialien, den Online Campus und deinen Studienbetreuer kennen
Keine Mehrkosten bei Über- oder Unterschreiten der Studiendauer
Unsere professionell gestalteten Lehrmaterialien stehen dir auch digital zur Verfügung
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite
Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!
Dieser Abschluss ist vom Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM) e.V. geprüft und anerkannt. Nur mit dieser Anerkennung hast du die Möglichkeit, das optionale BBGM-Zertifikat des Bundesverbandes zu erwerben, welches dir hohe Qualität der Lehrmaterialien und der fachlichen Ansprechpartner garantiert.
Weitere Informationen findest du hier.
Der Lehrgang "Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement" ist von der Staatlichen Zentralstelle mit der Zulassungsnummer 7216610 staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.
Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck oder Fernstudium Direkt, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule und zum exzellenten Anbieter für Fernstudiengänge erhalten.
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit einen Bildungsgutschein zu erhalten und damit die gesamten Gebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können von der Bundesagentur übernommen werden.
Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.
Dein Eigenanteil: 0€.
„Horrido – Joho!“ - Förderung für Soldaten und Soldatinnen. Aktive und ehemalige Soldaten und Soldatinnen mit BFD-Anspruch profitieren bei uns von 5% Ermäßigung der Lehrgangsgebühren. Dieser Preisvorteil lässt sich mit unserem Digital-Rabatt kombinieren, sodass man sogar 10% Ermäßigung erzielen kann.
Du möchtest wissen, wie sich deine Lehrgangsgebühren bei uns gestalten? Dann melde dich telefonisch oder über das Kontaktformular bei deiner Bildungsberatung. Wir lassen dir gerne ein Angebot zukommen.
Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier.
Wirf gerne einen Blick auf unsere Informationsseite und prüfe, ob es in deinem Bundesland das passende Fördermittel für deine Weiterbildung gibt.
Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier.
Die Inhalte des Lehrgangs zum Betrieblichen Gesundheitsmanager werden dir durch 3 Lehrskripte vermittelt. Die enthaltene Abschlussarbeit kannst du flexibel von Zuhause aus erstellen und über den Online-Campus hochladen.
Folgende Inhalte werden behandelt:
Eingangs bereitet dich unsere freiwillige Kick-off-Veranstaltung „Dein gelungener Start“, die flexibel als Live-Online-Seminar durchgeführt wird, auf alle Aspekte dieses Lehrgangs vor und vermittelt dir wertvolle Hinweise zur Lernorganisation und der technischen Handhabung.
Dann steigst du als angehender Gesundheitsmanager direkt in das erste Modul „Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements“ ein, in welchem du dich mit ausgewählten Theorien über die Entstehung von Gesundheit, Prävention und dem Grundlagenwissen im BGM auseinandersetzt.
Dem schließen sich die „Handlungsfelder des Betrieblichen Gesundheitsmanagements“ an, wo Themen wie Ergonomie am Arbeitsplatz, Betriebssport, Stressmanagement im Betrieb, Arbeits- und Unfallschutz, gesunde Ernährung am Arbeitsplatz oder der demografische Wandel in der Arbeitswelt im Fokus stehen. Dir werden ebenfalls Kompetenzen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) vermittelt. Mit diesen Kenntnissen kannst du den Schutz der Gesundheit der Mitarbeiter weiter verbessern.
Das Modul „Praktische Umsetzung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements“ steigt direkt in die Praxis ein, wo du unter anderem über Praxisbeispiele dein Handwerkszeug entwickelst, um selbst aktiv werden zu können. Erlerne den Aufbau innerbetrieblichen BGM-Strukturen sowie die Analyse der erfolgreichen IST-Situation im Unternehmen. Wertvolle Tipps und Tricks zur effektiven Gestaltung und rechtliche Grundlagen runden deine Weiterbildung in BGM ansprechend ab.
Im dreistündigen Live-Online-Seminar „Das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Zukunft“ erhältst du einen umfassenden Einblick in moderne Methoden und nachhaltige BGM-Formen wie das Salutogenetic Management, das zum Beispiel auf Loben, Zuhören und Unterstützen fußt. Ziel dieses Webinars ist die Verknüpfung der theoretischen Inhalte mit der betrieblichen Praxis.
Deinen erfolgreichen Abschluss erwirbst du mit Erstellung einer schriftlichen Prüfung, die du flexibel von Zuhause aus erstellen kannst. Anschließend erhältst du dein anerkanntes und unbegrenzt gültiges Zertifikat!
Für die kostenfreien Präsenzphasen dieser Ausbildung stehen dir verschiedene Seminartermine zur Auswahl. Im Online-Campus kannst du dich bequem zu dem für dich optimal passenden Termin anmelden.
Melde dich für die Betriebliches Gesundheitsmanager Ausbildung an und ergänze deine Qualifikation um die breit aufgestellten, spannenden Inhalte des BGMs. Starte als betrieblicher Gesundheitsmanager durch!
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
684,00 € *
Ratenzahlung: 4 Monatsraten à 171,00 € *
Nach Abschluss der "Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement"-Ausbildung bist du in der Lage, deine Dienstleistung als betrieblicher Gesundheitsmanager anzubieten bzw. als Verantwortlicher oder Führungskraft erste Maßnahmen zu konzeptionieren und umzusetzen.
Ja, die Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement-Ausbildung der Academy of Sports ist vom Fachverband für BGM geprüft und anerkannt. Die Inhalte bereiten optimal auf die Abschlussprüfung "Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement" vor. Diese externe Prüfung kann in regelmäßigen Abständen in jeder unserer Ausbildungsstätten abgelegt werden.
Ja, dies ist möglich. Wir stellen unseren Teilnehmern immer zusätzlich die Lehrmaterialien als PDF-Datei über den Online Campus zur Verfügung.
Die enthaltene Präsenzphase "Das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Zukunft" wird als Live-Online-Seminar (Webinar) durchgeführt, dadurch können wir dir mit unserer betrieblichen Gesundheitsmanagement-Ausbildung die größtmögliche Flexibilität bieten.
Diese Weiterbildung im BGM "Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement" ist von der ZFU staatlich geprüft und zugelassen.
Zudem wurde die gesamte Ausbildungskonzeption und die Ausbildungsinhalte vom Fachverband für betriebliches Gesundheitsmanagement geprüft und anerkannt.
Am Ende deiner Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement-Ausbildung steht eine Abschlussprüfung an. Diese Abschlussarbeit umfasst die Erstellung eines BGM-Konzeptes, welche von dir von zuhause aus verfasst und direkt im Online Campus hochgeladen wird. Du brauchst somit nicht vor Ort zu kommen. Wir informieren dich auch direkt über den Online Campus, sobald eine Korrektur deiner Abschlussarbeit vorliegt. Mit positiver Korrektur erhältst du den Abschluss "Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement" der Academy of Sports.
Dieser Abschluss stellt die Voraussetzung für die Prüfung der Ausbildungsstufe I des Fachverbandes für BGM dar. Wenn die dich für diese externe Prüfung anmelden möchtest, nehme bitte Kontakt zu unserer Studienbetreuung auf.