
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei vielen Arbeitgebern
- Abschluss auf DQR-Niveau 4 (nach Bestehen der IHK-Prüfung)
Bildungshotline: 07191 - 22987 - 0
Sport und Fitness sind deine Leidenschaft aber auch im kaufmännischen Bereich bist du talentiert? Dann verbinde Leidenschaft und Talent mit dieser Ausbildung!
Die Fitnessbranche erlebt seit Jahren einen unvergleichlichen Boom. Die Beliebtheit von Sport im Allgemeinen und Fitness im Speziellen wächst stetig. Daran wird sich auch in Zukunft nichts Wesentliches ändern, im Gegenteil. Vor allem da unsere Welt immer mehr durch Stress im Alltag geprägt ist und die gesetzlichen Krankenkassen ihre Leistungen immer weiter zurückschrauben, ist es heutzutage um so wichtiger, durch sportliche Betätigung einen Ausgleich zum meist statischen Berufsalltag zu schaffen - nur so ist es möglich, sich körperlich fit und langfristig gesund zu halten. Der Berufsabschluss Fitnesskaufmann setzt exakt an diesem Punkt an. Eine entsprechende Ausbildung bereitet dich ideal für einen vielfältigen und aussichtsreichen Beruf im Fitnessbereich vor. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung bist du optimal für den Beruf als Fitnesskaufmann oder- frau sowie die IHK Externenprüfung vorbereitet.
Du wünschst dir eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Fitnesssektor mit Aufstiegschancen in die Managementebene? Du möchtest deiner Karriere mit dem IHK-Abschluss Sport- und Fitnesskaufmann einen gewaltigen Schub geben? Zur Erreichung deines Ziels willst du dich gezielt auf die Externenprüfung vorbereiten? Dann erfüllt der Vorbereitungskurs Externenprüfung IHK Sport- und Fitnesskaufmann genau deine Bedürfnisse!
In diesem Vorbereitungskurs erarbeitest du dir einerseits Wissen, um kaufmännische Aufgaben zu bewältigen, andererseits wirst du aber auch in Marketing, Sozialkunde sowie im praktischen Bereich Sport und Fitness geschult. Dieser Kurs bereitet dich optimal auf die Externenprüfung Sport- und Fitnesskaufmann vor und verschafft dir beste Aufstiegschancen um in der Managementebene zu arbeiten.
Dich erwartet zum einen ökonomisches Fachwissen, also wichtige Kenntnisse, um im Management erfolgreich zu sein. Dazu gehören Grundlagen der BWL und VWL sowie Wissen zu Themen der Unternehmensgründung, Unternehmensführung und alle rechtlich relevanten Informationen. Themen wie Controlling, Finanz- und Personalmanagement aber auch Marketing sind ebenfalls enthalten. In dem praktisch ausgerichteten Teil werden dir spezifisches Fachwissen für die Bereiche Sport, Fitness und Ernährung vermittelt über "Anatomie", "Sportphysiologie" und "Ernährung". Nach Abschluss dieses Teils bist du Experte für Trainings- und Ernährungslehre und hast detaillierte Kenntnisse z. Bsp. über "Trainingssteuerung und -planung" sowie effektive Kommunikation.
Gesundheitliche Aspekte wie Sportrehabilitation, Rücken-, Ausdauer- oder Cardiotraining werden genauso intensiv behandelt wie die kaufmännischen Grundlagen wie Buchführung, Mitarbeitermanagement, Service und Kommunikation. Durch diese ganzheitliche Form der Ausbildung wirst du zum gefragten Spezialisten auf dem Sport- und Fitnessmarkt. Nach deiner erfolgreich bestandenen Prüfung bist du so breit aufgestellt, dass deine Beschäftigungsmöglichkeiten auf dem Sport- und Fitnessmarkt extrem vielfältig sind. Typische Arbeitgeber könnten Sport- und Fitnessstudios, Sportvereine, -verbände und -veranstalter, Wellness-Einrichtungen, Gesundheitszentren, aber auch Sportanlagen und Sportschulen sein. Du sicherst dir mit diesem Berufsabschluss also eine langfristige Zukunftsperspektive.
Lerne deine Lehrmaterialien, den Online Campus und deinen Studienbetreuer kennen
Keine Mehrkosten bei Über- oder Unterschreiten der Studiendauer
Unsere professionell gestalteten Lehrmaterialien stehen dir auch digital zur Verfügung
Menschlich, technisch, kompetent – selbstverständlich stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite
Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!
Die Ausbildung "Sport- und Fitnesskaufmann" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht mit der Zulassungsnummer 5132322c staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.
Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck oder Fernstudium Direkt, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule und zum exzellenten Anbieter für Fernstudiengänge erhalten.
Die Abschlussprüfung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau IHK besteht aus den Prüfungsbereichen:
Für den Prüfungsbereich kaufmännische Steuerung von Sport- und Fitnessaktionen bestehen folgende Vorgaben:
Für den Prüfungsbereich Angebotsentwicklung und Verkauf bestehen folgende Vorgaben:
Für den Prüfungsbereich Trainingsplanung und Beratung bestehen folgende Vorgaben:
Für den Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde bestehen folgende Vorgaben:
Die einzelnen Prüfungsbereiche sind wie folgt zu gewichten:
Die Abschlussprüfung ist bestanden, wenn die Leistungen
Auf Antrag des Prüflings ist die Prüfung in einem der mit schlechter als „ausreichend“ bewerteten Prüfungsbereiche, in denen Prüfungsleistungen mit eigener Anforderung und Gewichtung schriftlich zu erbringen sind, durch eine mündliche Prüfung von etwa 15 Minuten zu ergänzen, wenn dies für das Bestehen der Prüfung den Ausschlag geben kann. Bei der Ermittlung des Ergebnisses für diesen Prüfungsbereich sind das bisherige Ergebnis und das Ergebnis der mündlichen Ergänzungsprüfung im Verhältnis von 2 : 1 zu gewichten.
Zulassung für Externenprüfung bei der IHK
Zur Prüfung ist zugelassen, wer mindestens das 1,5-fache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, in dem Beruf tätig gewesen ist, in dem er die Prüfung ablegen will. Der Nachweis einer einschlägigen Berufspraxis (charakteristische Tätigkeiten für diesen Beruf) muss erbracht werden.
Dauer der Ausbildung gemäß Ausbildungsordnung | Erforderliche Berufserfahrung |
2 Jahre | 3 Jahre |
3 Jahre | 4,5 Jahre |
3,5 Jahre | 5,25 Jahre |
Die Absolvierung dieses Vorbereitungskurs stellt keinen Ersatz für die einschlägige Berufspraxis/Berufserfahrung dar, sondern eine umfassende Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.
Örtlich zuständig ist die IHK, in deren Bezirk Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Der gewöhnliche Aufenthalt ist in der Regel der Wohnsitz.
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit einen Bildungsgutschein zu erhalten und damit die gesamten Gebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können von der Bundesagentur übernommen werden.
Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.
Dein Eigenanteil: 0€.
Zur Variante mit Bildungsgutschein.
Deine Ausbildungsgebühren zzgl. der Prüfungsgebühren können durch das Aufstiegs-BAFöG nach AFBG mit 40 % bezuschusst werden. Diese Förderung ist alters-, vermögens- und einkommensunabhängig. Über den Restbetrag von 60 % wird ein zinsgünstiges Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) angeboten. Bei erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung ist ein Darlehenserlass in Höhe von 40 % möglich. Insgesamt kann die Bezuschussung 75 % betragen.
Unsere Bildungsberatung unterstützt dich gerne bei der Antragsstellung.
Du hast bereits eine Ausbildung in diesem Bereich absolviert und besitzt einen entsprechenden Abschluss? Wir rechnen dir gerne deine Vorbildung aus dieser Weiterbildung heraus!
Nehme für weitere Informationen oder ein konkretes Angebot bitte Kontakt mit unserer Bildungsberatung auf.
Die Inhalte der Ausbildung zum Geprüften Fitnesskaufmann werden dir durch 24 Lehrskripte vermittelt. Vertieft werden die Praxisinahlte über 11 Live-Online-Seminare und eine 2-tägige Präsenzphase. Die enthaltenen Prüfungen kannst du flexibel von Zuhause aus erstellen und über den Online-Campus hochladen.
Folgende Inhalte werden behandelt:
Die theoretische Abschlussprüfung hat eine Dauer von 180 Minuten und ist unterteilt in die Prüfungsbereiche:
Folgende Inhalte werden behandelt:
Die theoretische Abschlussprüfung ist unterteilt in die Prüfungsbereiche:
Deine Umschulung beginnt mit einer freiwilligen Kick-Off-Veranstaltung, die als Live-Webinar durchgeführt wird. In diesem Rahmen werden dir die Besonderheiten deiner Schulung, aber auch deine persönlichen Studienbetreuer und der Online-Campus vorgestellt.
Während der gesamten Ausbildungsdauer hast du jederzeit Zugang zum Online-Campus. Dort stehen dir alle Lehrmaterialien zur Verfügung. Auf diese Weise wird flexibles Lernen per E-Learning gewährleistet.
Durch den modernen Medienmix und das innovative Blended-Learning Modell erlernst du sämtliche Inhalte sowohl umfassend theoretisch als auch praxisnah. Mit dieser Vorbereitung steht deiner Externenprüfung nichts mehr im Weg! Im ersten Teil deiner Ausbildung erwarten dich detaillierte Lehrskripte zum Thema funktionelle Anatomie sowie Sportphysiologie. Mit dem enthaltenden Wissen über u.a. Nervensysteme, Nervenzellen, Gewebe, Motorik, Herz-Kreislauf-System, Hormone und Energiehaushalt schaffst du dir eine solide Basis für vertiefende sportrelevante Inhalte, die im weiteren Verlauf der Schulung auf dich warten.
Das nächste Lehrskript zu "Trainings- und Bewegungswissenschaft" vermittelt dir alles Relevante über die Grundlagen der Trainingswissenschaften, der Trainings- und Bewegungslehre sowie die konditionellen Fähigkeiten. Du besitzt an diesem Punkt bereits eine feste Basis für das nächste Kapitel mit dem Thema "Praxis der Trainingslehre". Hier erfährst du alles über die wichtigen Anpassungsprozesse, die Training im menschlichen Körper auslösen. Außerdem vertiefst du dein Wissen über die einzelnen konditionellen Fähigkeiten.
Das nächste Lehrskript steht ganz unter dem Zeichen der "Trainingssteuerung und –planung". Hier erlernst du praxisnah den gesamten Planungsprozess für individuelle Trainingspläne. So kannst du später auf der Trainingsfläche eine gute Figur abgeben.
Anschließend folgt das Lehrskript zur "Praxis der Trainerprofession". Du setzt dich intensiv mit der Vermittlung von Bewegungsabläufen, mit Motivation und Professionalität sowie zeitgemäßer Kommunikation im Sportbereich auseinander.
Im Rahmen eines Web-Based-Trainings "Übungskatalog-Fitness", eines Webinars zu "individueller Trainingsplanung" und einer 2-tägigen Präsenzphase zum Thema "Fitnesstraining" wirst du dein bereits reiches Wissen weiter vertiefen. Den Abschluss dieses Blocks bildet die Prüfung für deine Fitnesstrainer B-Lizenz.
Du bleibst nun im kaufmännischen Bereich. Im Lehrskript zu "Verkauf und Service im Fitnessstudio" erwartet dich wichtiges Wissen für einen Beruf im Fitnessstudio oder ähnlichen Arbeitgebern.
In den darauffolgenden Lehrskripten "Wirtschafts- und Sozialkunde 1" und "Wirtschafts- und Sozialkunde 2" setzt du dich mit dem Wirtschaften an sich sowie den einzelnen Produktionsprozessen in Unternehmen auseinander. Du lernst die Prinzipien und Instrumente der Absatzwirtschaft kennen und erlernst die Grundlagen der Beschaffung in Unternehmen. Höchste Priorität werden an dieser Stelle aber die rechtlichen Rahmenbedingungen im Wirtschaftsleben haben. Diese sind essenziell für alle kaufmännischen Tätigkeiten. Außerdem erfährst du hier alles Wichtige über die Grundlagen der Betriebswirtschafts- sowie der Volkswirtschaftslehre, die für kaufmännische Berufe unerlässlich sind.
Weil "Elektronische Datenverarbeitung (EDV)" aus dem heutigen Wirtschafts- und Privatleben nicht mehr wegzudenken ist, werden dir an dieser Stelle diverse Web Based Trainings theoretisches, praktisches und Hintergrundwissen zu diesem Themenkomplex praxisnah vermitteln.
Für eine erfolgreiche Tätigkeit im Gesundheitssektor ist ernährungswissenschaftliches Wissen unabdingbar. Daher erlernst du nun alles Wichtige über Nährstoffe und ihre Wirkungsweisen. Weitere Skripte zu Sporternährung und Nahrungsergänzungsmittel und Webinare zu Ernährungsprotokollen und Ernährungsberatung führen schließlich zu einer Ernährung C-Lizenz und deinem Abschluss als Ernährungsberater für Sportler.
Um dein umfangreiches Wissen richtig vermitteln zu können, erarbeitest du dir nun die wichtige Kompetenz effektiver Kommunikation. Informationen zu verschiedenen Kommunikationsmodellen und gängigen Kommunikationsstörungen erwarten dich. Außerdem verfeinerst du dein Zuhörfähigkeiten, dein Feedbackverhalten und deine Gesprächsführung. Im Themenblock "Beratung" erfährst du alles über Anforderungen und Formen zielorientierter Beratung. Mit deinem gesammelten Wissen bist du schließlich in der Lage, effektive Beratungssequenzen selbstständig zu strukturieren.
Nun folgt ein großer Teil, der für die kaufmännische Steuerung in deinem späteren Beruf sehr wichtig sein wird. Mittels ausführlicher Lehrskripte zu „Wirtschaftsrechnen“ "Finanzbuchführung" sowie "Kosten- und Leistungsrechnung" wird dir alles vermittelt, um mathematisch-ökonomische Zusammenhänge verstehen und wirtschaftliche Berechnungen vornehmen zu können, Jahresabschluss, Bilanzierung und kontinuierliche Buchführung umzusetzen sowie alle Erträge und Aufwendungen, welche im betrieblichen Leistungsprozess entstehen, richtig einzuordnen.
Nun hast du den ökonomischen Teil abgeschlossen und widmest dich wieder dem Sport. Du erarbeitest dir die wichtigen Kompetenzen der Sportrehabilitation und erhältst detaillierte Informationen über Rückentraining, Ausdauertraining und Cardiotraining. Hier erfährst du, welche besonderen Anforderungen die verschiedenen Trainingsformen mit sich bringen, lernst, entsprechende Trainings richtig zu planen und spezielle Programme für verschiedene Klienten zu gestalten. Damit du deine gesammelten Kompetenzen auch gegenüber Gruppen richtig vermitteln kannst, lernst du außerdem alles Wichtige über Gruppentraining.
In abschließenden Web Based Trainings erlernst du praxisnah zwei weitere wichtige Komponenten, die für deinen Beruf relevant sind: Alles Wichtige zum Thema Marketing sowie über Events und erfolgreiches Eventmanagement. Du hast nun deine ganzheitliche und umfangreiche Vorbereitung für die Externenprüfung abgeschlossen und bist nach der Abschlussprüfung sehr gut vorbereitet für eine erfolgreiche Karriere als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau.
Für die kostenfreien Präsenzphasen deiner Ausbildung stehen dir verschiedene Seminartermine zur Auswahl. Im Online-Campus kannst du dich bequem zu dem für dich und deinen Ausbildungsbetrieb optimal passenden Termin anmelden.
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Möchtest du ergänzend die externe Prüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK) "Sport- und Fitnesskaufmann/-Frau (IHK)" ablegen? In diesem Fall sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
Hinweis
Die Zulassungsvoraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung erfüllt sein. Du kannst also ggf. fehlende Berufspraxis auch parallel zur Ausbildung erwerben. |
5.985,00 € *
Ratenzahlung: 36 Monatsraten à 166,25 € *
Im klassischen Konzept der Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann pendeln Teilnehmer zwischen Ausbildungsbetrieb und Berufsschule. Die praktische Seite des Berufs erlernt man im Betrieb, und übernimmt dort bereits konkrete Aufgaben. Das relevante theoretische Hintergrundwissen für den Berufsabschluss wird normalerweise berufsbegleitend vermittelt.
Der Lehrplan zum Sport- und Fitnesskaufmann enthält alles Wichtige über Themen zur kaufmännischen Steuerung von Sport- und Fitnessaktionen, zielorientierte Angebotsentwicklung und Verkaufstätigkeiten, Trainingsplanung und Beratung im Rahmen von Sportangeboten aber auch relevante Themen aus Wirtschafts- und Sozialkunde. Sämtliche enthaltenen Prüfungen kannst du flexibel von einem Ort deiner Wahl aus erstellen und im Online-Campus hochladen.
Die Externenprüfung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau IHK besteht aus unterschiedlichen Prüfungsbereichen. Diese sind Kaufmännische Steuerung von Sport- und Fitnessaktionen, Trainingsplanung und -beratung, Angebotsentwicklung und Verkauf sowie Wirtschafts- und Sozialkunde.
Ja! An der Academy of Sports kannst du deine Prüfungsvorbereitung für den Ausbildungsberuf Sport- und Fitnesskaufmann/-frau fast ausschließlich online durchführen. Lediglich zwei Präsenztage sind innerhalb deiner Ausbildung geplant. So hast du die maximale Flexibilität und kannst Lernzeit und -ort selbst bestimmen. Zusätzlich zu deiner zweitägigen Präsenzphase erhältst du eine Reihe von Lehrskripten und den Zugang zu verschiedenen Online-Live-Seminaren über deinen Online-Campus. Die Ausbildung dauert in der Regel 36 Monate und bereitet dich optimal auf die externe Prüfung bei der entsprechenden IHK vor. Bitte beachte, dass für die externe IHK-Prüfung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau eine einschlägige Berufspraxis von dir vorgewiesen werden muss, um für die Prüfung zugelassen zu werden.
Die Abschlussprüfung für den Beruf Sport- und Fitnesskaufmann/-frau besteht aus insgesamt vier Prüfungsbereichen. Darunter fällt die kaufmännische Steuerung von Sport- und Fitnessaktionen, die Angebotsentwicklung und dessen Verkauf, die Trainingsplanung und Beratung sowie die Wirtschafts- und Sozialkunde. Zu jedem Teilbereich müssen einzelne Prüfungen bestanden werden, deren Gewichtung unterschiedlich ist. Abgesehen von der Prüfungsleistung in Wirtschafts- und Sozialkunde, fließen alle weiteren Bereiche zu jeweils 30 % in die Gesamtnote ein. Die Wirtschafts- und Sozialkunde beeinflusst 10 % der Gesamtnote. Die Abschlussprüfung stellt eine hybride Prüfungsvariante aus schriftlichem, mündlichem und praktischem Prüfungsteil dar. Das Bestehen der Abschlussprüfung erfordert drei Voraussetzungen. Die Gesamtnote muss mit mindestens "ausreichend" bewertet werden. Davon müssen mindestens drei Teilbereiche "ausreichend" benotet sein und zusätzlich darf kein Fachbereich mit "ungenügend" abgeschlossen werden.