
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann: Fitnesstrainer B-Lizenz ist ein staatlich zugelassener Abschluss.
- branchenanerkannter Abschluss
- internationale Gültigkeit
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei Arbeitgebern
Gebührenfreie Bildungshotline: 0800 - 589 12 54
Erwirb mit dieser Fitnesstrainer Ausbildung die branchenanerkannte Abschlüsse Fitnesstrainer C-Lizenz und Fitnesstrainer B-Lizenz!
Bei Anmeldung mit Rabattcode "modulare Ausbildung" 5 % sparen!
Klassische Qualität trifft überzeugende Innovation: wir machen aus dir den Fitnesstrainer der Zukunft!
Bist du dynamisch, motiviert, lebenslustig und emphatisch? Hast du massig Energie und willst diese mit anderen teilen? Du möchtest im Sport mit anderen arbeiten? Perfekt! Finde deinen Platz in unserer schnell wachsenden Fitnessbranche mit stetig neuen Innovationen. Microstudios schießen aus dem Boden, neue Trends begeistern die Fitnesswelt und aus dem Hobby Sport wird plötzlich ein Lifestyle! Ergänzend hält die Digitalisierung Einzug mit spannenden Tools und Möglichkeiten! In diesem vielseitigen Sektor mit einem schier endlosen Angebot und einer permanent wachsenden Fangemeinde ist eine professionelle, ganzheitliche Fitnesstrainer Ausbildung von enormer Bedeutung, denn Trainierende sehnen sich nach kompetenter Unterstützung und Begleitung für ihren Health Style!
Dir liegt Gesundheit am Herzen, du interessierst dich für modernes Fitnesstraining mit Geräten, freien Übungen und Functional Training und brennst darauf, deine zukünftigen Kunden individuell zu begleiten, zu beraten und zu motivieren? Worauf wartest du – gehe jetzt deiner Passion nach!
Mit unserer staatlich geprüften und zugelassenen Trainer B-Lizenz hast du unzählige Möglichkeiten, um in dem Fitness-Bereich Fuß zu fassen. Wir bieten dir eine attraktive Kombination aus der Fitnesstrainer C-Lizenz und B-Lizenz, sodass du ohne Vorwissen eine ganzheitliche Fitnesstrainer Ausbildung erhältst. Dabei bekommst du von uns weit mehr als „nur“ eine B-Lizenz, denn heute müssen Trainer so vielseitig sein wie die Menschen, mit denen sie zu tun haben! Um dir das Beste vom Besten zu bieten, haben wir diese fachlich topaktuelle Ausbildung gestaltet und mit allem gespickt, was ein hochqualifizierter Fitnesstrainer wissen sollte – inklusive Functional Training!
Im Rahmen dieser Trainer Ausbildung lernst du Trainingspläne für deine Mitglieder zu erstellen, leitest sie professionell auf der gesamten Trainingsfläche an, bist im gerätegestützten und freien Training versiert und sorgst mit Motivationsfähigkeit, Fach- und Sozialkompetenz dafür, dass sie ihre persönlichen Ziele erreichen. Du unterstützt Fitness und Gesundheit mit Elementen des funktionellen Trainings, tiefem Verständnis für anatomische und physiologische Zusammenhänge und Allrounder-Fähigkeiten, auf die du dich in jeder Situation verlassen kannst. Dabei bist du in einem Fitnessstudio oder einer Gesundheitseinrichtung angestellt und setzt dein erlerntes Wissen jeden Tag aufs Neue in die Praxis um.
Der Module "Fitness C-Lizenz" und "Fitnesstrainer B-Lizenz" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht mit der Zulassungsnummer 7208210 staatlich geprüft und zugelassen und steht damit für höchste Qualitätsstandards!
Damit wird bestätigt, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich optimal aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine geeignete Qualifikation verfügen, Prüfungen dem Niveau des Abschlusses entsprechen und der gesamte Lehrgang auf den angestrebten Abschluss hinführt.
Unsere modularen Ausbildungen setzen sich aus einzelnen, didaktisch aufeinander abgestimmten Lehrgangsmodulen zusammen. Die einzelnen Module können in Form von Fernstudiengängen, Präsenzausbildungen oder Web Based Trainings (WBTs) durchgeführt werden.
Die in dieser modularen Ausbildung enthaltenen Fernstudiengänge sind durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen.
Unser Bildungsangebot unterliegt der permanenten Überwachung der DEKRA. Diese Zertifizierung bescheinigt eine hohe Qualität unserer modularen Ausbildungen.
Unsere Abschlüsse sind international anerkannt! Zusätzlich stellen wir auf Wunsch deine Abschlussdokumente in englischer Sprache als international verwendbares Certificate aus.
Du bist in der Absolvierung unserer modularen Ausbildungen vollkommen frei! Du lernst dann oder besuchst die Präsenzphasen, wenn es deine privaten oder beruflichen Anforderungen zulassen.
Auch nach deinem erfolgreichen Abschluss, hast du unbegrenzten Zugriff auf deine – stets aktualisierten – Lehrskripte, Lehrvideos, Lerngruppen und vielem mehr!
Vernetzen, Fragen, Fachsimpeln, Austausch mit Teilnehmern, Tutoren und Dozenten. Unsere geschlossene Community im Online Campus bietet vielfältige Möglichkeiten, die das Lernen noch effektiver und spannender machen.
Versteckte Prüfungsgebühren, teure Zusatzseminare, weitere erforderliche Lehrmaterialien - all das gibt es bei uns nicht.
Physiologie, Ernährungswissenschaft oder Steuerrecht – unsere Lehrmaterialien aller Bildungsbereiche befinden sich auf dem aktuellsten wissenschaftlichen und fachlichen Stand!
Der höchste Anspruch an die Lehrskripte - moderne Didaktik, unterschiedliche Lernkanäle, spannendes Fachwissen interessant aufbereitet! Zudem enthalten unsere Lehrskripte QR-Codes zu vertiefenden Lehrvideos oder Übungen. Studieren auf zeitgemäßem Niveau!
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir vor, während und nach deiner Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite! Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Karriereweg begleiten zu dürfen.
50% Kostenerstattung durch die Bildungsprämie
Du verdienst Brutto unter 20.000 € (gemeinsam veranlagt 40.000 €)? Dann kannst du jedes Jahr für eine beliebige Weiterbildung der Academy of Sports einen Zuschuss von 50% (maximal 500 €) erhalten. Mehr erfährst du auf unserer Informationsseite.
Dein Eigenanteil: 456,00 €.
100% der Kostenübernahme durch Bildungsgutschein
Du bist Arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von der Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit einen Bildungsgutschein zu erhalten und damit die gesamten Ausbildungsgebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können von der Bundesagentur übernommen werden. Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.
Dein Eigenanteil: 0 €.
Die Inhalte der modularen Ausbildung zur Fitnesstrainer B-Lizenz werden dir durch 6 Lehrskripte vermittelt und 1 Live-Online-Seminar und einer 2-tägigen vor-Ort-Präsenzphase vertieft.
Um dir den Einstieg in unsere Aus- und Weiterbildungen zu erleichtern, bieten wir unseren Neuteilnehmern ein tolles Coaching an!
Die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar ist freiwillig und unabhängig von deinem Weiterbildungsstart absolvierbar.
Besuche unser Live-Online-Seminar „Kick-off: dein gelungener Start!“. Deine Dozenten sind kompetente Fachkräfte unserer pädagogischen Abteilung und Teilnehmerbetreuung. Sie verraten dir, was dich generell erwartet, wie du deine Weiterbildung am Besten managen kannst und wie unser Online Campus funktioniert.
Folgende Inhalte werden behandelt:
Für die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar benötigst du ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprechern/Kopfhörern. Deine Fragen kannst du über die vorhandene Chat-Funktion stellen.
Die theoretische Abschlussprüfung hat eine Dauer von 180 Minuten und ist unterteilt in die Prüfungsbereiche:
Du startest mit unserem freiwilligen Live-Online-Seminar "Kick-off - dein gelungener Start" in deine Ausbildung zum Fitnesstrainer. In diesem Rahmen werden dir die Besonderheiten deiner Ausbildung, Organisationstipps und die Nutzung des Online-Campus vermittelt.
Anschließend befasst du dich im Rahmen deiner ersten Selbstlernphase der Fitnesstrainer Ausbildung mit den Themenbereichen „Funktionelle Anatomie“, „Sportphysiologie“ und „Trainings- und Bewegungswissenschaft“ für die Inhalte der Fitness C-Lizenz und „Praxis der Trainingslehre“, „Trainingssteuerung und -planung“ und „Trainerprofession“ zur Fitnesstrainer B-Lizenz. Zusätzlich kannst du eine Vielzahl vertiefender Lehrvideos sowie Web Based Trainings (WBTs) nutzen, um die Inhalte zu festigen und als portables Online-Nachschlagewerk jederzeit abzurufen.
„Funktionelle Anatomie“ - um Menschen korrekt trainieren und sie zu persönlichen Erfolgen führen zu können, ist ein grundlegendes und tiefgehendes Verständnis für den menschlichen Körper, seine Funktionsweise und diverse Zusammenhänge im Organismus zwingend notwendig. Diese Kenntnisse vermitteln wir dir durch die intensive Behandlung zunächst der Grundlagen der Sportbiologie, Zellenlehre und Gewebelehre, der allgemeinen, speziellen und angewandten Anatomie des Bewegungssystems, dessen Struktur, Funktionen und Anpassungsmechanismen sowie die detailgetreue Betrachtung einzelner wichtiger Körperpartien.
Deine Lehrmaterialien in „Sportphysiologie“ führen dich auf die spannende Wissensreise über faszinierende Stationen wie das Nervensystem mit seinem Aufbau, den Grundfunktionen der Nervenzellen und der Unterscheidung des zentralen und vegetativen Nervensystems. Einen weiteren relevanter Themenbereich stellt die Motorik dar, zu deren Spektrum unter anderem die Muskelkontraktion, Halte- und Zielmotorik sowie Reflexe gehören. Ebenso wichtig ist ein sehr gutes Kennen und Verstehen des Herz-Kreislauf-Systems, weil es sowohl in unserem Körper als auch im Training eine zentrale Rolle spielt. Wir erklären dir nachhaltig das Herz mit seinen Funktionen, einzelne Gefäße, den Blutdruck, die Regulation des Herz-Kreislauf-Systems und körperliche Belastung. Weitere Themen deiner Fitnesstrainer Ausbildung sind das Atmungs- und Hormonsystem, bevor wir die Energiebereitstellung und den Wärmehaushalt thematisieren.
Bevor man ein individuelles, zielführendes Training aktiv durchführen kann, benötigt man das entsprechende Know-how, ein solches zu gestalten und mit effektiven Inhalten zu füllen. In diesem Sinne erhältst du von uns in „Trainings- und Bewegungswissenschaft“ ein vielseitiges Wissenspaket, geschnürt aus Grundlagen der Trainingswissenschaft, Grundsätzen des Trainings und Prinzipien der Trainingsgestaltung. Dabei lernst du, wie Training die Leistungsfähigkeit verbessern kann. Nun ist es Zeit, das Training in seine unterschiedlichen Arten zu zerlegen, um dir diese näherzubringen: konditionelle Fähigkeiten, Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Schnelligkeit. Weiterhin erläutern wir dir die Arten der koordinativen Fähigkeiten, deren Bedeutung und Einflussgrößen, sodass du auch diese in deinen neuen Wissensschatz integrieren kannst. In der anschließenden Bewegungslehre gehen wir auf quantitative und qualitative Bewegungsmerkmale ein und erweitern deine Kenntnisse um den motorischen Lernprozess.
„Praxis der Trainingslehre“ - nach den vielen bisher erworbenen, wegbereitenden Kenntnissen geht es jetzt konkret um das „Wie“: wie trainiert man? Wir erörtern das Training unter anderem als Ursache-Wirkungs-Kette, vermitteln dir das Modell der Superkompensation, vertiefen die Trainingsprinzipien und klären dich über Übertraining auf, bevor wir Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit im Einzelnen unter die Lupe nehmen. Du erfährst im Zuge dessen jeweils zunächst Grundlagen, um davon ausgehend die jeweiligen Testverfahren, Trainingsmethoden und Besonderheiten kennenzulernen. Den Abschluss bildet das funktionelle Training, das die Performance Pyramide, verschiedene Tests und die korrekte Trainingsherangehensweise beinhaltet.
Mach dich im darauffolgenden Lehrskript „Trainingssteuerung und -planung“ mit dem Fünf-Stufen-Modell vertraut – von der Diagnose, die das Eingangsgespräch, biometrische und motorische Tests umfasst, der Zielsetzung, Trainingsplanung über die Durchführung bis hin zur Analyse und Evaluation. Um ein Training richtig für deine Kunden planen zu können, gilt es, praktische Vorüberlegungen anzustellen, die Periodisierung und Zyklisierung zu durchdenken und schließlich den Aufbau einer Trainingseinheit festzulegen. Nach deiner Ausbildung bei uns kannst du die deinem betreuten Trainierenden angemessene Organisationsform wählen wie beispielsweise Einzel- oder Gruppentraining, Stations- oder Zirkeltraining oder Ganzkörper- und Splittraining. Da jeder Kunde mit anderen Voraussetzungen kommt, lernst du funktionelle, alters- und geschlechtsspezifische Aspekte zu berücksichtigen. Um den Trainingsplan möglichst abwechslungsreich gestalten zu können, statten wir dich mit diversen Kenntnissen zu Maschinen, Geräten, freien Gewichten, Hanteln und Kleingeräten aus, sodass du für jeden Anlass das passende Tool wählen kannst. Zum Schluss befasst du dich mit der Trainingsplanung an Beispielkunden, damit du direkt aus der Praxis lernen und das erworbene Wissen sofort adaptieren kannst.
Da besonders in der Gesundheitsbranche der Faktor Mensch höchste Priorität hat, folgt nun mit dem Themengebiet „Trainingsprofession“ das, was du über das reine Fitnesstraining hinaus mitbringen musst, um erfolgreich und ganzheitlich deine Kunden betreuen zu können. Da wäre zunächst die unabdingliche Kommunikationskompetenz, sodass du zum Beispiel Bewegungstechniken korrekt vermitteln kannst. Wie leitet man eine Übung richtig an? Wie korrigiert man Fehler angemessen? Auch das Verkaufsgespräch sowie wirtschaftliche Erfolgsfaktoren gehören als Kernkompetenzen in dein Repertoire, weshalb wir dich mit Fachkenntnissen dazu ausstatten. Wie wichtig die Motivation im Fitnesstraining wie im Leben ist, brauchen wir einem angehenden Fitnesstrainer mit B-Lizenz kaum sagen. Stattdessen bekommst du von uns umfangreiche Strategien auf diesem Feld vermittelt, um deine Mitglieder auf physischer und psychischer Ebene begleiten zu können.
Diese theoretischen Inhalte bilden die Basis und werden durch das Live-Online-Seminar „Individuelle Trainingsplanerstellung“ mit einer Dauer von 3 Stunden und die zweitägige Präsenzphase „Fitnesstraining“, um die praktische Komponente ergänzt. Am Ende der Vor-Ort-Präsenzphase findet deine praktische Prüfung statt. Sobald du dir alle Inhalte und Kompetenzen angeeignet hast, legst du deine Prüfung ab und erhältst nach Bestehen dein unbegrenzt gültiges und anerkanntes Zertifikat „Fitnesstrainer B-Lizenz“.
Mit Abschluss deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, gratis die Weiterbildung "Sales Manager für Fitnessstudios" zu absolvieren. Diese macht dich ergänzend fit im Vertrieb bzw. konkret im Verkauf von Mitgliedschaften.
Für die kostenfreien Präsenzphasen dieser Ausbildung stehen dir verschiedene Seminartermine zur Auswahl. Im Online-Campus kannst du dich bequem zu dem für dich optimal passenden Termin anmelden.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Die Trainer B-Lizenz Ausbildung umfasst zusammen mit der Fitnesstrainer C-Lizenz einen Zeitraum von 6 Monaten. Ausgehend von einer durchschnittlichen wöchentlichen Lerndauer in den Selbstlernphasen von 4-6 Stunden.
Wenn du schnellst voran kommst, kannst du deine Ausbildung selbstverständlich auch schneller abschließen. Dies ermöglicht dir unser flexibles Ausbildungssystem.
Eigene Trainingserfahrung ist keine Voraussetzung für eine Trainer B-Lizenz Ausbildung, allerdings empfehlen wir dies jedem Teilnehmer. Du findest dich erfahrungsgemäß bei allen praktischen Inhalten einfacher zurecht, kennst bereits viele Grundübungen und kannst vielleicht sogar deine eigene Trainingserfahrung bei den ersten selbst erstellten Trainingsplänen mit einfliesen lassen.
Mit der Fitnesstrainer B-Lizenz erwibst du deine anerkannte Grundlagenausbildung als Fitnesstrainer. Dies bedeutet, dass du alle wichtigen Inhalte wie funktionelle Anatomie, Physiologie und Trainingslehre beherrschst. Aber auch alle praktischen Skills wie Eingangsgespräch, Anamnese, Trainingsplanerstellung oder Kommunikation mit einem Kunden optimal beherrschst. Damit wirst du zur gefragten Fachkraft in Fitnessstudios, Gesundheitseinrichtungen oder Hotels.
Natürlich kann eine Fitnesstrainer Ausbildung auch die fundierte Basisausbildung für eine Karriere zum Personal Trainer sein.
Als Fitnesstrainer verdient man, ausgehend von einer Festanstellung mit 40 Stunden pro Woche, im Schnitt zwischen 22.000 € und 31.000 € pro Jahr.
Wie auch in vielen anderen Branchen ist zu beobachten, dass männliche Fitnesstrainer etwas mehr verdienen als weibliche, das Gehalt mit dem Alter steigt und das übliche Nord-Süd-Gefälle vorweist.
Natürlich wirst du auch mehr verdienen, je höher deine Qualifikation ist. Als Fitnesstrainer B-Lizenz Trainer arbeitest du in der Regel als Trainer auf der Fitnessfläche, mit einer Fitnesstrainer A-Lizenz kannst du dich als Bereichsleiter etablieren und ein Fitnessfachwirt ist optimal für eine Position als Studioleiter bzw. Geschäftsführer ausgebildet. Als Studioleiter liegt das Gehalt im Schnitt bei 26.000 € - 40.000 €.
Wenn du dich nach einer Personal Trainer Ausbildung als Fitnesstrainer selbstständig machst, sind in Ballungsgebieten Stundensätze von 60-120 € üblich.
Unsere Fitnesstrainer B-Lizenz ist staatlich geprüft und zugelassen.
Diese Fitnesstrainer B-Lizenz-Ausbildung bereitet dich optimal auf eine Tätigkeit als Fitnesstrainer vor. Von den essentiellen Grundlagen in "Funktioneller Anatomie", "Sportphysiologie" und "Trainings- und Bewegungswissenschaft" über die Themenbereiche "Praxis der Trainingslehre", "Trainingsplanung und -steuerung" und "Praxis der Trainerprofession" und abrundend mit den erforderlichen Präsenzphasen erhältst du eine professionelle und branchenanerkannte Ausbildung.
Du kannst nicht zu alt für eine Fitnesstrainer Ausbildung sein! Da die Beweggründe für die Absolvierung einer Ausbildung zum Fitnesstrainer sehr individuell sind (berufliche Erstausbildung, Umorientierung, Eigeninteresse etc.), ist auch das Alter unserer Teilnehmer sehr unterschiedlich.
Für die Fitnesstrainer Ausbildung ist kein Schulabschluss erforderlich. Allerdings empfehlen wir unbedingt die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher zu beherrschen.
Im Rahmen dieser kombinierten Ausbildung ist die enthaltene Abschlussprüfung der Fitness C-Lizenz über den Online-Campus abzulegen, damit erhältst du bei Bestehen auch das entsprechende Abschlussdokument.
„Fitnesstrainer“ stellt in Deutschland leider keinen geschützten Begriff dar. Auch Personal Trainer oder Ernährungsberater sind keine geschützten Berufsbezeichnungen.
Das bedeutet, dass man in der Theorie ohne Ausbildung bzw. Lizenz arbeiten kann. Allerdings ist eine fachkundige und professionelle Tätigkeit als Fitnesstrainer ausschließlich mit einer hochwertigen Ausbildung möglich und diese fordern Betreiber von Fitnessstudios, Kur- und Rehakliniken und anderen Fitness- und Gesundheitseinrichtungen. Gerade in einer Zeit, in der Gesundheit einen derart hohen Stellenwert hat, wird penibel darauf geachtet, nur ausreichend qualifizierte Fitnesstrainer zu beschäftigen.
Das Diplom (Dipl.) stellt eine ältere Abschlussbezeichnung eines akademischen Grades dar und ist in Verbindung mit einer Fachrichtung oder Berufsbezeichnung geschützt. Daher stellt eine entsprechende Ausweisung des Abschlusses eine Täuschung des Verbrauchers dar und spricht für unseriöse Bildungsarbeit.
Unsere Fitnesstrainer Ausbildung passt sich flexibel deinen beruflichen wie privaten Anforderungen an. Du kannst schneller, aber auch langsamer den Lernstoff bearbeiten oder eine Unterbrechung einlegen. Nach unserer Philosophie beziehen sich die Ausbildungsgebühren nicht auf einen festen Betreuungsrahmen, sondern auf die Leistung. Und du bestimmst, wann du diese in Anspruch nimmst.
Im Rahmen deiner Fitnesstrainer Ausbildung musst du zweieinhalb Tage vor Ort sein. Dies unterteilt sich in die zweitägige Präsenzphase „Fitnesstraining" und der halbtägigen theoretischen Abschlussprüfung.
In einer Abschlussarbeit bearbeitest du ein vorgegebenes Thema. Für den Abschluss deiner Fitnesstrainer Ausbildung ist die Erstellung eines Trainingskonzeptes und ein dazu gehöriger Übungskatalog erforderlich.
Deine Abschlussarbeit kannst du direkt im Online Campus hochladen. Hierüber wirst du auch informiert, sobald deine Abschlussnote vorliegt und du kannst einen Bewertungsbogen mit Begründung der Notenvergabe und individuellem Feedback abrufen.
Erfahrungsgemäß ist die Trainingsplanung ein Thema der Trainer B-Lizenz Ausbildung, welches die Teilnehmer am meisten interessiert und auch zu Beginn viel Unsicherheit besteht. Aus diesem Grund bieten wir rein zu diesem Thema ein dreistündiges Live-Online-Seminar (Webinar) an, in dem nochmals die Grundsätze der Trainingsplanerstellung und unterschiedliche Anforderungsprofile mit entsprechender Trainingsplanerstellung behandelt werden.
Die Fitnesstrainer-Abschlussprüfung umfasst einen Zeitrahmen von 180 Minuten. Es werden alle Themenbereiche der Ausbildung in Form von offenen Fragen abgeprüft.
Multiple- oder Single-Choice nutzen wir aufgrund der fehlenden individuellen Bewertbarkeit im Rahmen von Abschlussprüfungen nicht.
Wenn du die Lehrmaterialien sorgfälltig bearbeitet und alle Übungen und Lernstandsüberprüfungen absolviert hast, bestehst du auch die Fitnesstrainer-Abschlussprüfung. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass du die Prüfung nicht bestehen solltest, kannst du diese gegen eine Gebühr von 89 € nachholen.
Diese Möglichkeit steht dir zweimal zur Verfügung, dann erlischt dein Prüfungsanspruch.
Ja, bei uns kann die Trainer B-Lizenz oder die Trainer A-Lizenz komplett von der Bundesagentur für Arbeit bzw. ARGE gefördert werden. Dies bedeutet, dass du alle Kosten für die Ausbildung erstattet bekommst.
Bitte nehme im Vorfeld Kontakt mit unserer Bildungsberatung auf, um den Ablauf zu besprechen.
berufsbegleitend - mit 6h Lernstunden pro Woche in 6 Monaten zum Abschluss
Teilzeit - mit 15h Lernstunden pro Woche in 3 Monaten zum Abschluss
Vollzeit - mit 35h Lernstunden pro Woche in 6 Wochen zum Abschluss
Wir beraten dich gerne!
Starte mit der Fitnesstrainer B-Lizenz deine persönliche Erfolgsgeschichte als Fitnesstrainer!
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann: Fitnesstrainer B-Lizenz ist ein staatlich zugelassener Abschluss.
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernstudium teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Bei Anmeldung mit Rabattcode "modulare Ausbildung" 5 % sparen!
912,00 € *
Ratenzahlung: 6 Monatsraten à 152,00 € *