
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- branchenanerkannter Abschluss
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei vielen Arbeitgebern, Vereinen und Verbänden
Bildungshotline: 07191 - 22987 - 0
In die Gesundheit wird investiert, so bietet der Gesundheitsmarkt immer mehr Angebote, auch im Sport, um die rückgängigen Kassenleistungen zu kompensieren. Unternehmen zählen auf interne und externe Kurse, um ihre Mitarbeiter gesund zu erhalten und damit auch im höheren Alter (bei steigendem Renteneintrittsalter) noch fit am Arbeitsplatz einsetzen zu können. Um dem Boom im Gesundheitswesen nachzukommen, braucht der Markt qualitativ gut ausgebildete Sporttherapeuten, die Prävention und Gesundheit leben.
Du willst als Sporttherapeut Menschen kompetent auf ihrem Weg zu Fitness und Bewegung unterstützen? Arbeitest du gerne nach den neuesten wissenschaftlichen Trainingsmethoden? Dann absolviere die Sporttherapie-Ausbildung und werde medizinischer Fitnesstrainer!
Mit der Ausbildung zum Sporttherapeut qualifizierst du dich auf dem Zukunftsmarkt der Fitness- und Gesundheitsbranche. Dein Kunde steht im Mittelpunkt. Du stehst als medizinischer Fitnesstrainer für Prävention von Erkrankungen, förderst sein Pensum an Bewegung und gibst ihm Lust am Sport. Durch die vielen einzelnen Module des Lehrgangs kannst du professionelles Training maßgeschneidert auf deine Klienten anbieten. Durch das hohe Niveau der Ausbildung bist du vielseitig einsatzfähig auf dem ständig wachsenden Markt der medizinischen Fitness. Sporttherapie ist gefragt, ob in der Physiopraxis am Patient, auf der Trainingsfläche in Fitnessstudio oder im Sport- und Wellnesshotel.
Du lernst neben soliden Grundlagenmodulen des Fitnesstrainers C- und B-Lizenz, Sport-Reha-Trainer, Rückentrainer auch, wie ein hochwertiges Training an Seilzügen oder mit Freihanteln angeleitet wird. Die Qualifikation Krankheitsbildern im Gesundheitssport ist die Voraussetzung für ein professionelles Training im Job der Sporttherapie. Mit Abschluss des Moduls Sportmentaltrainer bist du in der Lage, deine Klienten auch mental zu stärken. Hierzu gehört auch das Autogene Training. Dein Kunde wird auch deine Fähigkeiten als Regenerations- und Sportmasseur zu schätzen wissen, dessen Befähigung ebenfalls Teil der Ausbildung ist. Der Lehrgang qualifiziert nicht zu einer medizinischen Heilbehandlung.
Mit dem Sporttherapie Lehrgang erhältst du hochwertige Qualifikationen und Zertifikate, damit du dein Training für deine Klienten nach neuestem sportwissenschaftlichem Forschungsstand gestalten kannst. Die Sporttherapie verlangt Verantwortung und Kompetenz im Job, die du im Semester auf hohem qualitativem Niveau erhältst. Die enthaltenen Zertifikate und Qualifikationen schulen deine Fähigkeiten und Fertigkeiten, womit du dich als Trainer auf dem Gesundheitsmarkt erfolgreich etablieren kannst.
Lerne deine Lehrmaterialien, den Online Campus und deinen Studienbetreuer kennen
Keine Mehrkosten bei Über- oder Unterschreiten der Studiendauer
Unsere professionell gestalteten Lehrmaterialien stehen dir auch digital zur Verfügung
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite
Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!
Die Ausbildung "Sporttherapeut" ist mit der Zulassungsnummer 7417622 von der Staatlichen Zentralstelle staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.
Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck oder Fernstudium Direkt, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule und zum exzellenten Anbieter für Fernstudiengänge erhalten.
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit einen Bildungsgutschein zu erhalten und damit die gesamten Gebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können von der Bundesagentur übernommen werden.
Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.
Dein Eigenanteil: 0€.
Zur Variante mit Bildungsgutschein.
Du hast bereits eine Ausbildung in diesem Bereich absolviert und besitzt einen entsprechenden Abschluss? Wir rechnen dir gerne deine Vorbildung aus dieser Weiterbildung heraus!
Nehme für weitere Informationen oder ein konkretes Angebot bitte Kontakt mit unserer Bildungsberatung auf.
„Horrido – Joho!“ - Förderung für Soldaten und Soldatinnen. Aktive und ehemalige Soldaten und Soldatinnen mit BFD-Anspruch profitieren bei uns von 5% Ermäßigung der Lehrgangsgebühren. Dieser Preisvorteil lässt sich mit unserem Digital-Rabatt kombinieren, sodass man sogar 10% Ermäßigung erzielen kann.
Du möchtest wissen, wie sich deine Lehrgangsgebühren bei uns gestalten? Dann melde dich telefonisch oder über das Kontaktformular bei deiner Bildungsberatung. Wir lassen dir gerne ein Angebot zukommen.
Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier.
Wirf gerne einen Blick auf unsere Informationsseite und prüfe, ob es in deinem Bundesland das passende Fördermittel für deine Weiterbildung gibt.
Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier.
Dein Lehrgang beginnt mit einer freiwilligen Kick-off-Veranstaltung, die als Live-Online-Seminar durchgeführt wird. Diese bietet dir wertvolle Tipps, wie du dich am besten selbst organisierst und erläutert die Handhabung der modernen Lernmethoden.
Deine ersten Lehreinheiten sind funktionelle Anatomie, Sportphysiologie, Trainings- und Bewegungswissenschaft, die dich zur Lizenzierung zum Fitness-C-Trainer befähigen. Mit dieser soliden Basis erhältst du fundiertes Wissen in den Grundlagen der Bewegungslehre. Auf dem Online-Campus findest du im Medienmix viele unterstützende Lehrvideos. Ergänzende Web Based Trainings (WBTs) intensivieren anschaulich zusätzliche Inhalte.
Das Live-Online-Seminar individuelle Trainingsgestaltung stellt deine erste Präsenzphase dar. Eine zweitägige Online-Präsenzphase zum Thema Fitnesstraining vermittelt dir die praktischen Kenntnisse u. a. in funktionellem Training. Werde mit dieser Ausbildung zum professionellen und kompetenten medizinischen Fitnesstrainer!
Darauf aufbauend sieht dein Lehrgang die Einheiten Praxis der Trainingslehre, Trainingssteuerung und -planung und Praxis der Trainerprofession vor, damit du als Trainer weißt, wie dein Kunde Trainingseffekte erreichen kann und welche Trainingsform individuell für ihn die Richtige ist. Mit Abschluss dieses Moduls erwirbst du automatisch die Fitness-B-Lizenz und hast damit schon umfangreiches Wissen, um deinen Job auf der Trainingsfläche professionell auszuüben.
Nach den Modulen des Fitness-C- und B-Trainers, um deinen Klienten als Experte für ein individuelles Sport- und Gesundheitstraining zur Seite zu stehen, geht es weiter mit den Lerninhalten für den Fachtrainer für Rückentraining. Du erhältst in diesem Modul Trainerkompetenzen, damit du der "Volkskrankheit Rücken" entgegenwirken kannst. Du erhältst das Rüstwerkzeug im Studiengang, um den Rücken deiner Kunden zu stärken und sie in ihrem Alltag und Job von den muskulären Beschwerden zu befreien.
Im Gesundheitswesen der heutigen Zeit wird der Patient nach einer Operation schon nach wenigen Tagen in eine dreiwöchige Reha-Maßnahme geschickt, wo er danach meist selbst klarkommen muss. Der Fachtrainer für Sportrehabilitation setzt hier an. Du qualifizierst dich damit zum Sporttherapeut. Du kannst nach Bearbeitung des Moduls Menschen in ihrem Prozess der Rehabilitation weiter durch verantwortungsvolles und kompetentes Training begleiten und damit die Genesung effizient vorantreiben, wodurch die Lebensqualität deiner Klienten wieder hergestellt wird.
Das nächste Modul deines Studiengangs ist die Qualifikation für Krankheitsbilder im Gesundheitssport. Du erhältst die Sicherheit, auf Erkrankungen deiner Kunden einzugehen und ein individuelles und spezifisches Training am Krankheitsbild ausgerichtet, anzubieten. Dieses Modul spezialisiert dich für das enorm wichtige Gesundheitstraining und macht dich zum Experten in deinem zukünftigen Job als medizinischer Fitnesstrainer. Das Semester bietet im weiteren Verlauf den Fachtrainer für Seilzug- und Freihanteltraining, das dich sowohl im sportartspezifischen als auch im Gesundheits- und Rehabilitationstraining qualifiziert. Mit Seilzügen und Freihanteln sprichst du kleinere und spezielle Muskelgruppen an, die du an Geräten so nicht erreichen kannst. Du lernst, wie du medizinisches Training passgenau auf die Sporttherapie ausrichtest und auf momentane Einschränkungen des Bewegungsapparats deines Klienten professionell eingehen kannst.
Das nächste Modul schult dich im Koordinationstraining. Inhaltlich kommt ein gebündeltes Wissenspaket theoretischer Kenntnisse über die Bedeutung des Koordinationstrainings, die Anforderungen an die Koordination sowie über die Grundlagen von Sensorik und Motorik auf dich zu. Aber es bleibt lange nicht bei trockenen Theorien, denn im Anschluss erfährst du, wie du die koordinativen Fähigkeiten deiner Trainingskunden testen und welche Methoden du dazu anwenden kannst. Im Weiteren lernst du, wie man ein erfolgreiches und variierendes Koordinationstraining gestaltet und welche Geräte dafür wie eingesetzt werden können.
Der Studiengang bietet dir als Nächstes die Qualifizierung im Themenbereich Sportmentaltrainer für deinen zukünftigen Job. Du lernst die elementaren Zusammenhänge zwischen Körper und Geist und wie du deine Klienten mental stärken kannst. Somit zeigst du als Sporttherapeut deinen Kunden auf, was über mentales Training alles möglich ist, wie z. B. eine höhere Konzentrationsfähigkeit im Job oder auch dass Genesung ebenfalls ein Prozess des Willens ist.
Um deine Kunden z. B. zu verwöhnen oder ihnen Linderung durch Verspannungen zu ermöglichen, lernst du in der Lerneinheit Regenerations- und Sportmasseur die Fähigkeiten hierfür. Unterstützt wird das Modul über ein WBT, wo du, auch nach dem Ende deiner Ausbildung, die Griffe in den Lernvideos nochmals ansehen kannst.
Wir bieten dir eine hochqualitative Ausbildung, die dich auf die verantwortungsvolle und anspruchsvolle Aufgabe des Berufs Sporttherapeut vorbereitet.
Für die kostenfreien Präsenzphasen dieser Ausbildung stehen dir verschiedene Seminartermine an unseren bundesweiten Ausbildungsstätten zur Auswahl. Im Online-Campus kannst du dich bequem zu dem für dich optimal passenden Termin anmelden.
Sporttherapie auf höchstem Niveau - durch die professionelle Ausbildung zum kompetenten Begleiter in der boomenden Gesundheitsbranche!
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an der Ausbildung teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Die Inhalte der Ausbildung zum Sporttherapeuten werden dir durch umfangreiche Lehrskripte inkl. Lehrvideos und Web Based Trainings (WBTs) vermittelt. Die praktische Vertiefung erfolgt über Live-Online-Seminare und vor-Ort-Präsenzphasen. Die folgenden Abschlüsse sind in dieser Ausbildung enthalten:
3.325,00 € *
Ratenzahlung: 25 Monatsraten à 133,00 € *