Aus- und Weiterbildungen mit Bildungsgutschein

Sport- und Fitnesskaufmann | Umschulung

Du befindest dich hier:
  • Qualifikationsstufe: Fachqualifikation
  • Dauer: 24 Monate
  • Start:immer zum 01.01 | 1.04. | 1.07. | 1.10
  • Zulassung:Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU
    (Zulassungsnummer: 5132322)
  • AZAV-Maßnahmen-Nr.: 677/93/23 (zu 100% über die Bundesagentur für Arbeit förderfähig)
  • Abschluss: Zertifikat, Zeugnis
  • Abschlusstitel: Sport- und Fitnesskauffrau/-mann (AoS), nach Bestehen der IHK-Prüfung Sport- und Fitnesskauffrau/-mann (IHK). Dein Abschluss entspricht der DQR-Stufe 4.

Mit der Umschulung Sport- und Fitnesskaufmann*frau erwirbst du alle relevanten Kompetenzen für kaufmännische Berufe im Sport- und Fitnesssektor.

Alle Bewertungen lesen

100 % - Förderung über Agentur für Arbeit / Jobcenter (Bildungsgutschein)
optimale Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung - mit insgesamt nur 2 Vor-Ort-Präsenztagen!
praxisnahe und marktorientierte Ausbildung
ergänzende themenspezifische Web Based Trainings (WBTs)
staatlich geprüfter und anerkannter Abschluss

Informationen zur Umschulung Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

Bereite dich flexibel auf die IHK-Prüfung des Sport- und Fitnesskaufmann-/frau vor!

Als Sport- und Fitnesskaufmann oder Sport- und Fitnesskauffrau bist du ein gefragtes Multitalent. Du verknüpfst die Themen Sport, Ernährung und Förderung der Gesundheit mit kaufmännischem Wissen. Genau diese Kombination spricht dich an und du willst dich beruflich verändern? Dann hast du mit der Umschulung zum Sport- und Fitnesskaufmann genau den passenden Beruf für dich gefunden, denn die Branche boomt und bietet dir optimale Aufstiegschancen. Als Sport- und Fitnesskaufmann*frau bist du ein Allroundtalent und kannst diese Themen strategisch und kompetent angehen. Du vereinst Wissen aus den Bereichen Sport und Förderung der Gesundheit mit Know-how über Rechnungswesen, Sozialkunde und Organisation. Egal ob als Trainer, als Planer, als Administrator, die Umschulung eröffnet dir im Beruf vollkommen neue Perspektiven. Nach deiner Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann*frau (IHK) stehen dir verschiedene Türen offen. Von Sport über Förderung der Gesundheit bis Marketing ist alles für dich möglich. Dein Beruf ist vielfältig und abwechslungsreich.

 

Wo kannst du nach der Umschulung arbeiten?

Als Sport- und Fitnesskaufmann*frau (IHK) hast du nach deiner Ausbildung die Möglichkeit, in Fitnessstudios oder Rehaeinrichtungen spezifische und individuelle Trainingspläne zu erstellen. Oder du trägst mit deinem Fachwissen bei einem Hersteller für Fitness- und Sportgeräte zur Steigerung des Umsatzes bei. Dich reizen die Organisation von Sportevents oder die administrativen Aufgaben in einem Fitnessstudio? Auch hierauf bereitet dich die Umschulung zum Sport- und Fitnesskaufmann oder zur Sport- und Fitnesskauffrau optimal vor. Weitere mögliche Auftraggeber nach der Ausbildung sind Sportvereinen oder -verbänden, Gemeinden, Krankenkassen oder Träger im Sozialwesen. Die Liste an Arbeitsplätzen, Tätigkeiten und möglichen Fortbildungen kann noch um einiges erweitert werden. Doch eines ist auf den ersten Blick sofort klar, die Umschulung zum Sport- und Fitnesskaufmann oder Fitnesskauffrau bringt dich weiter. Du kannst mit dem Beruf Sport- und Fitnesskaufmann in eine stetig wachsende und abwechslungsreiche Branche einsteigen und hierbei ein gutes Gehalt erzielen.

Warum du diese Umschulung machen solltest?

Die Umschulung zum Sport- und Fitnesskaufmann (IHK) an der Academy of Sports bietet dir mit modernem E-Learning Konzept und 100 % Förderung die Möglichkeit, neue Wege im Beruf zu gehen und selbstbewusst als Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt durchzustarten. Du kannst dich voll und ganz auf deine Umschulung, deine berufliche Neuorientierung oder Weiterbildung konzentrieren. Die Umschulung ist nach AZAV staatlich zertifiziert. Um für die Förderung mit Bildungsgutschein zugelassen zu sein, musst du bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung haben und mindestens 25 Jahre alt sein.

Bist du schon motiviert?

Starte eine Umschulung zum Sport- und Fitnesskaufmann

Wenn du neugierig bist, was die Umschulung für dich zu bieten hat und wie das mit der Förderung durch einen Bildungsgutschein abläuft, dann melde dich bei uns! Am besten noch bevor du deinen Termin bei der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter hast. Wir stellen dir die benötigten Unterlagen aus, die zeigen, dass diese Umschulung nach AZAV zertifiziert ist und somit die Möglichkeit besteht, eine Förderung durch einen Bildungsgutschein zu erhalten.

Du willst mit einer staatlichen Förderung raus aus der Arbeitslosigkeit oder berufsbegleitend eine Ausbildung absolvieren und als Sport- und Fitnesskaufmann*frau (IHK) beruflich neu durchstarten? Perfekt, dann beginne eine Umschulung zum Sport- und Fitnesskaufmann*frau (IHK) im Rahmen einer Förderung an der Academy of Sports und vereine als Allroundtalent sportspezifisches und kaufmännisches Wissen. Gehe jetzt mit einer Umschulung beruflich neue Wege und finde genau den Job, der zu dir und deinem Leben passt.

✔ 100 % Kostenübernahme

Mit dem Bildungsgutschein fördert die Agentur für Arbeit / das Jobcenter deine Umschulung zu 100% - Dein Eigenanteil = 0 €

✔ Optimale Prüfungsvorbereitung

Mit unserer Umschulung bereiten wir dich fachlich bestens auf die Prüfung bei der IHK vor

✔ Berufspraxis

Durch Praktika den Bezug zur Berufspraxis herstellen! Suche dir einen geeigneten Praktikumsbetrieb selbst aus. Gerne unterstützen wir dich auch dabei.

✔ Individuelle Betreuung

Menschlich, technisch, kompetent – selbstverständlich stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite

Verwaltung und Bildungsberatung der Academy of Sports

Bei Fragen hilft dir gerne unser Umschulungsexperte Simon!

Staatliche Zulassung

Dieses Produkt ist von der ZFU staatlich geprüft und zugelassen

Die Ausbildung "Sport- und Fitnesskaufmann" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht mit der Zulassungsnummer 5132322 staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.

Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck oder Fernstudium Direkt, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule und zum exzellenten Anbieter für Fernstudiengänge erhalten.

Inhalte im Detail

Deine Umschulung beginnt mit einer freiwilligen Kick-Off-Veranstaltung, die als Live-Online-Seminar durchgeführt wird. In diesem Rahmen werden dir die Besonderheiten deiner Schulung, aber auch deine persönlichen Studienbetreuer und der Online-Campus vorgestellt.

Deine erste E-Learning Einheit in der Umschulung zum Sport- und Fitnesskaufmann oder zur Sport- und Fitnesskauffrau (IHK) beschäftigt sich mit der funktionellen Anatomie. Dein Wissen über die Vorgänge bei der Bewegung im Körper vertiefst du in den folgenden E-Learnings zur Sportphysiologie. Im Rahmen der Bewegungs- und Trainingswissenschaften erkennst du, wie die verschiedenen Vorgänge im Körper sich gegenseitig bedingen und welche Bedeutung sie für die Gestaltung eines Trainings haben. Kurzum beschäftigst du dich mit allen Themen, die relevant sind, um zu verstehen, was bei Bewegung und Sport im menschlichen Körper vor sich geht.

Dein Know-how über die Vorgänge im Körper überträgst du anschließend auf die Praxis der Trainingslehre sowie die Trainingsplanung und -steuerung. Außerdem setzt du dich mit der Praxis der Trainingsprofession auseinander.

Während deiner Umschulung schließt du verschiedene Themenblöcke mit Abschlussprüfungen oder Abschlussarbeiten ab. Diese finden ebenfalls online statt. Hierbei zeigst du, dass du das neu erlernte Wissen verinnerlicht hast und es praktisch anwenden kannst. Außerdem hast du an verschiedenen Stellen die Möglichkeit, im Rahmen des E-Learnings Fragen zur Selbstkontrolle zu beantworten, um deinen Wissensstand selbstständig zu überprüfen. Während deines Fernlehrgangs lernst du ortsunabhängig und zeitlich flexibel, wo und wann du willst.

Im ersten Web-Based-Training (WBT) deiner Weiterbildung hast du Zugriff auf einen interaktiven Übungskatalog-Fitness, der dir verschiedene praktische Anwendungen näherbringt. In einem anschließenden Webinar und einer Vor-Ort-Veranstaltung vertiefst du gemeinsam mit anderen Teilnehmenden der Weiterbildung die Themen individuelle Trainingsplanung und Fitnesstraining. In diesem Block erarbeitest du dir die Fitnesstrainer B-Lizenz.

Im nächsten Block wird sich mit den Grundlagen und der Anwendung der Sportrehabilitation beschäftigt. Rückentraining und indikationsspezifisches Training runden diesen Teil ab.

Im nächsten E-Learning Kurs der Umschulung beschäftigst du dich mit dem Thema Ernährung. Du lernst unter anderem verschiedene Nährstoffe und ihre Funktionen kennen. Außerdem setzt du dich mit der Bedeutung der Sporternährung sowie verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln auseinander. Hierbei gehst du immer auf die Theorie und die Anwendung in der Praxis ein. Mit deinem neuen Wissen erzielst du die Ernährung C Lizenz.

Danach beschäftigst du dich mit den Besonderheiten von Ausdauertraining und Cardiotraining. Nach diesem Block erzielst du die anerkannte Fitnesstrainer/in A-Lizenz, die für andere Weiterbildungen ebenfalls sinnvoll ist.

Jetzt steigst du in den kaufmännischen Bereich deiner Umschulung ein. Du beginnst zunächst mit den Grundlagen des Vertriebs und steigst dann tiefer in die Themen Verkauf und Servicemanagement in Fitnessstudios ein, um später auch kaufmännische Tätigkeiten durchführen zu können.

Anschließend beschäftigst du dich in verschiedenen Web-Based-Trainings interaktiv mit dem Themenbereich Group Fitness. Unter anderem lernst du, wie du eine Group Fitness Stunde optimal gestalten kannst, von der Auswahl der Übungen bis zur Kommunikation mit den Teilnehmenden.

Im Anschluss erfolgt ein 12-monatiges Fachpraktikum in Präsenz. Hierbei setzt du dein Wissen aus dem E-Learning in der Praxis um. Außerdem lernst du durch deine tägliche Arbeit verschiedene Abläufe genauer kennen.

In deiner nächsten Selbstlernphase setzt du dich mit dem Thema Fitnessstudiomanagement auseinander und lernst die verschiedenen Funktionsbereiche im Fitnessstudio genauer kennen.

Die folgenden WBTs bieten dir mit interaktivem E-Learning den Einstieg in das Themenfeld Marketing. Dieses Wissen vertiefst du mit einem Lehrskript zum Thema Marketingmanagement im Fitnessstudio.

Im nächsten Block lernst du im Rahmen von verschiedenen WBTs das Eventmanagement genauer kennen. Von der Projektplanung über rechtliche Grundlagen bis zur Nachbereitung, alles ist dabei.

In deiner nächsten E-Learning Einheit steigst du tiefer in den kaufmännischen Bereich ein und beschäftigst dich im Bereich Rechnungswesen unter anderem mit der Finanzbuchführung und der Kosten- und Leistungsrechnung.

Im letzten Block deines Fernlehrgangs lernst du mit WBTs die Grundkomponenten der EDV kennen. Hierbei erkennst du unter anderem, welche verwaltend-organisatorischen Aufgaben es gibt und wie ein sinnvolles Datenmanagement stattfindet.

Den Abschluss bildet ein Webinar, das dich auf deine Prüfung bei der IHK vorbereitet. Jetzt fehlt dir nur noch ein Erste-Hilfe-Kurs und das erfolgreiche Bestehen des IHK-Abschlusses. Dann steht deinem beruflichen Erfolg als Sport- und Fitnesskaufmann/Fitnesskauffrau nichts mehr im Weg.

Staatlich geprüfter Abschluss "Fitnesskaufmann"

  • staatlich anerkannter Abschluss - Sport- und Fitnesskaufmann IHK

    Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann: Sport- und Fitnesskaufmann ist ein staatlich zugelassener Abschluss.

    • branchenanerkannter Abschluss
    • internationale Gültigkeit
    • auf Wunsch in Englisch
    • anerkannt bei vielen Arbeitgebern, Vereinen und Verbänden
    • DQR-Niveau 4

Vorteile deiner Umschulung zum Sport- und Fitnesskaufmann

    • Optimale Vorbereitung für die IHK-Prüfung.
    • Qualitative Lehrmaterialien: Moderne Didaktik, Medienmix, Blended Learning, unterschiedliche Lernkanäle, spannendes Fachwissen, bereiten dich optimal auf die Prüfung vor der IHK vor!
    • Leicht zugängliche staatliche Förderung!
    • Unsere Lehrmaterialien sind alle auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft!
    • Vernetzen, Fragen, Austausch. Unsere Community auf dem modernen Online Campus bietet unzählige Möglichkeiten, die das Lernen noch effektiver und aufregender machen!
    • Nutze die staatliche Förderung und bereite dich mit diesem Fernstudium auf die Prüfung der IHK vor!
    • Die Umschulung zum Sport- und Fitnesskaufmann ist staatlich geprüft und zugelassen

    Nutze die staatliche Förderung, um dich weiterzubilden und starte deine Umschulung zum/zur Sport- und Fitnesskaufmann/-frau.

Ablauf Bewerbungsphase

  1. Bildungsgutschein anfordern
  2. Lebenslauf + Zeugnisse + Motivationsschreiben (nicht verpflichtend) + Wunschausbildungsstätte für Praktika an uns senden
  3. Unterlagen werden von uns geprüft
  4. Umschulungsvertrag wird per Post an dich versendet
  5. Freischaltung Fernlehrgang Sport- und Fitnesskaufmann im Online Campus mit Bestätigung des Starttermins

Voraussetzungen

  • Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
  • PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme am Live-Online-Seminar
  • Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
  • Abgeschlossene Berufsausbildung
  • Mindestalter von 25 Jahren
  • Gültiger Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit muss vorliegen. Falls nicht, unterstützen wir dich bei der Antragsstellung

Lehrplan

Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:

Maßnahme dauert in Vollzeit 104 Wochen
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 35 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Maßnahmennummer: 677/93/23
Unterrichtsstunden (gesamt): 3758

Gesamtpreis:

0,00 €

Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.

Persönliche Daten

Kontaktdaten

Datenschutzerklärung

Deine Daten werden gemäß unserer Datenschutzbestimmungen gespeichert.

Bitte bestätige das folgende Feld.

Sicherheitsfrage

Bitte rechnen Sie 5 plus 8.