
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- branchenanerkannter Abschluss
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei vielen Arbeitgebern
Bildungshotline: 07191 - 22987 - 0
Sichere dir mit der AZAV-geförderten Ausbildung zum betrieblichen Gesundheitsmanager inklusive Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement einen Job mit Perspektive!
Die stetig steigende Arbeitsbelastung, der demografische Wandel, die Zunahme psychischer Belastungen sowie veränderte Sozial- und Arbeitsstrukturen verlangen zunehmend nach betrieblich gesteuerten Dienstleistungen, die eine positive Work-Life-Balance und damit motivierte Mitarbeiter und gesunde Mitarbeiter erzeugt. Damit verbunden ist die branchenübergreifend große Nachfrage nach professionellen Trägern sowie nach kompetenten Fachkräften für betriebliches Gesundheitsmanagement, kurz BGM. Inzwischen ist bewiesen, dass betriebliches Gesundheitsmanagement eine anspruchsvolle Managementaufgabe ist, welche eine Vielzahl an tiefgründigen Kenntnissen auf den Gebieten Gesundheit, Integration, Analyse und Kooperation voraussetzt.
Da sich in den Belegschaften von Unternehmen nahezu jede Maßnahme zur Förderung der Gesundheit zunehmend größerer Beliebtheit erfreut, stellt sich im zunehmenden Maße die Frage nach deren Qualität. Damit die Erfolge der gesundheitsfördernden Leistungen tatsächlich nachhaltig sind, müssen die Dienstleiter und Berater zum Thema Gesundheitsvorsorge entsprechend qualifiziert sein. Die Academy of Sports bietet folgende Fernlehrgänge im Bereich BGM an:
Mit dieser kombinierten Ausbildung zum betrieblichen Gesundheitsmanager sind wir in der exponierten Lage, dir ein modular aufgebautes Fernstudium anzubieten, dessen Bildungsinhalt alle vom Berufsverband für Betriebliches Gesundheitsmanagement empfohlenen Inhalte beider Stufen in sich vereint. Somit entspricht die erworbene Qualifikation einem gesicherten, branchenübergreifend anerkannten Qualitätsstandard und eröffnet dir sowohl als betrieblich angestellter BGM-Verantwortlicher hervorragende Jobchancen.
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit oder beim Jobcenter einen Bildungsgutschein für diese berufliche Weiterbildung zu erhalten und damit die gesamten Ausbildungsgebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können übernommen werden.
Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit oder beim Jobcenter bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.
Dein Eigenanteil: 0 €.
Ablauf der Beantragung im Detail
Lerne deine Lehrmaterialien, den Online Campus und deinen Studienbetreuer kennen
Keine Mehrkosten bei Über- oder Unterschreiten der Studiendauer
Unsere professionell gestalteten Lehrmaterialien stehen dir auch digital zur Verfügung
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite
Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!
Das Fernstudium ist von der DEKRA als Maßnahme der beruflichen Weiterbildung geprüft und zugelassen.
Im Rahmen dieser Zulassung werden folgende Punkte geprüft und regelmäßig kontrolliert:
Die Inhalte des Fernstudiums zum Betrieblichen Gesundheitsmanager werden dir durch 5 ausführliche Lehrskripte vermittelt und durch 2 Live-Online-Seminare vertieft. Die enthaltene Abschlussarbeit kannst du flexibel von Zuhause aus erstellen und über den Online-Campus hochladen.
Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, Handlungsfelder des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, Praktische Umsetzung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements, Präsenzphase - Das Betriebliche Gesundheitsmanagement der Zukunft, Abschlussarbeit (online) - Betriebliches Gesundheitsmanagement
Leitlinien des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, Strategien des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, Präsenzphase - Strategien des BGM, Abschlussarbeit (online) - Strategien des BGM
Nach einer freiwilligen, webbasierten Kick-off-Veranstaltung, in der du alle wichtigen Informationen zur Organisation, zu den Abläufen und entsprechenden Ansprechpartnern erhältst, beginnst du dein Studium mit der ersten Selbstlernphase.
Die Ausbildung zur Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement vermittelt dir grundlegende Kenntnisse über die Inhalte und Strukturen einen zielorientierten, systematischen Gesundheitsmanagements im Unternehmen. Die werden alle erforderlichen Kompetenzen vermittelt, die du benötigst, um BGM erfolgreich in Unternehmen jeglicher Größe zu etablieren. Du lernst, wie man die gesundheitliche Ausgangssituation und die arbeitsplatzspezifischen Belastungen identifiziert, Gesundheitspotenziale erkennt und effektive Maßnahmen zur Gesundheitsförderung daraus ableitet. Im Anschluss an deine Ausbildung bist du in der Lage, Maßnahmen zur Gesundheitsförderung zu planen, zu koordinieren und umzusetzen. Zudem lernst du, den wirtschaftlichen Nutzen jeder einzelnen Maßnahme zu bewerten und gegenüber Vorgesetzten bzw. Auftraggebern anschaulich aufzeigen.
Nun folgt Phase zwei, an deren Ende das Zertifikat Betrieblicher Gesundheitsmanager steht. Jetzt eignest du dir spezielle Methoden an, mithilfe derer du ein qualitätsgeprüftes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) im Unternehmen aufbaust - basierend auf der DIN SPEC 91020. Du lernst, wie sich jede Maßnahme in Prozesse integrieren lässt und wie du diese Prozesse zum Wohl der Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter als Wettbewerbsfaktor fördern kannst. Strategische Planung steht ebenso auf dem Lehrplan, wie Gesundheitsanalyse im Unternehmen und Management. Ferner beschäftigst du dich eingehend mit Methoden zur Arbeitsgestaltung und Arbeitsorganisation, lernst Werkzeuge des Eingliederungsmanagements kennen und wirst befähigt, das Thema Gesundheit in die Betriebs- und Personalentwicklung, unter Beachtung einer gesunden Führung, zu integrieren.
Deinen erfolgreichen Abschluss erwirbst du mit Erstellung einer Arbeit. Hier kannst du dein erworbenes Know-how anhand eines realen Unternehmens in die Praxis umsetzen. Nach positiver Bewertung deiner Abschlussarbeit erhältst du dein anerkanntes und unbegrenzt gültiges Zertifikat, welches dich als BGM-Experten ausweist.
Werde Experte im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und damit zu einer gefragten BGM-Fachkraft!
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernstudium teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert berufsbegleitend 7 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 8 Stunden
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Unterrichtsstunden (gesamt): 237
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert in Teilzeit 4 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 15 Stunden
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Unterrichtsstunden (gesamt): 237
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert in Vollzeit 2 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 35 Stunden
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Unterrichtsstunden (gesamt): 237
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Die Ausbildung zum Betrieblichen Gesundheitsmanager ist optimal auf die Anforderungen der DIN SPEC 91020 abgestimmt. Die wesentlichen Elemente der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) sind z. B. Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung. Damit wird auch das Themengebiet Ernährung behandelt, allerdings sind die Inhalte nicht mit einer Ernährungsberater-Ausbildung zu vergleichen. Deine zukünftige Aufgabe besteht darin, BGM-Konzepte zu konzeptionieren und zu begleiten.
Wenn du aktiv einzelne Element mit in deinem Portfolio anbieten möchtest, sind entsprechende Ausbildungen wie z. B. die Ausbildung zum Ernährungsberater, die Fitnesstrainer-Ausbildung oder der Stress- und Burnout-Coach nötig.
Ja, das ist bei uns ohne Einschränkungen möglich. Bildung bedeutet für uns in dieser modernen Welt, dass sie sich den Anforderungen der Teilnehmer anpassen muss.
Wir stellen unsere Lehrmaterialien grundsätzlich ergänzend online zur Verfügung und die enthaltene Präsenzphase wird flexibel als Live-Online-Seminar (Webinar) durchgeführt. Auch hier entscheidest du dich für einen passenden Termin.
Die Abschlussarbeit erstellst du von zuhause aus und lädst diese bequem über den Online Campus zur Korrektur hoch.
Im Rahmen der Abschlussarbeit setzt du dein erworbenes Wissen in die Praxis um. Deine Aufgabe ist es, ein BGM-Konzept für ein reales oder fiktives Unternehmen zu erstellen. Das gesamte Handwerkszeug hierfür wird dir praxisnah im Rahmen dieser Ausbildung vermittelt. Damit sollte die Abschlussarbeit kein Hindernis für dich darstellen. Zudem behandelt sie genau deine zukünftigen Aufgaben als Betrieblicher Gesundheitsmanager.
Mit Abschluss der Betrieblichen Gesundheitsmanager-Ausbildung bist du fachlich optimal für eine selbstständige Tätigkeit in dem Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements vorbereitet. Selbst die Konzeption, Begleitung und Einführung der DIN-NORM SPEC 91020 stellt für dich keine fachliche Herausforderung dar.