
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- branchenanerkannter Abschluss
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei vielen Arbeitgebern
Bildungshotline: 07191 - 22987 - 0
Ergreife die Chance, deine Karriere mit unserer Weiterbildung zur Fachkraft für Betriebliches Gesundheitsmanagement voranzubringen und auf dem Arbeitsmarkt zu glänzen!
In einer Arbeitswelt, die sich ständig wandelt, ist es entscheidend, dass du am Puls der Zeit bleibst. Betriebliches Gesundheitsmanagement ist nicht nur ein Trend, sondern eine fundamentale Komponente moderner Unternehmen geworden. Als Fachkraft in diesem Bereich bist du der Schlüssel zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Du fragst dich, wie du diese verantwortungsvolle Rolle einnehmen kannst? Unsere Weiterbildung bietet dir das nötige Wissen und die praktischen Fertigkeiten, um in dieser wichtigen Position erfolgreich zu sein.
Du wirst lernen, Gesundheitsstrategien zu entwickeln, zu implementieren und zu optimieren, um einen positiven Einfluss auf die Mitarbeiter*innen und die gesamte Organisation zu haben.
Unser Weiterbildungsangebot lässt sich flexibel an deine individuellen Bedürfnisse und beruflichen Ziele anpassen. Gemeinsam gestalten wir die Inhalte und den Ablauf maßgeschneidert, um deinen Bildungsgutschein optimal einzusetzen. Bei Interesse steht dir unser Team der Studienberatung zur Verfügung, um dir ein persönliches Bildungsangebot zu erstellen. Wir freuen uns darauf, dich bei deinem Weiterbildungsweg zu unterstützen!
Unsere Weiterbildung bereitet dich darauf vor, eine Schlüsselrolle in der Gestaltung gesunder Arbeitsplätze einzunehmen. Du erhältst tiefgreifendes Wissen über die Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, seine Handlungsfelder und die praktische Umsetzung. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der zukunftsgerichteten Gestaltung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen wirst du bestens darauf vorbereitet, Gesundheitsinitiativen in Unternehmen erfolgreich zu leiten und umzusetzen.
Absolvent*innen dieses Kurses positionieren sich als gefragte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt. In einer Welt, in der die Gesundheit der Belegschaft immer wichtiger wird, bist du mit diesem Abschluss bestens gerüstet, um den Anforderungen gerecht zu werden und einen bedeutenden Beitrag im Unternehmen zu leisten. Mit diesem Abschluss öffnen sich neue berufliche Perspektiven und du wirst Teil einer wichtigen Bewegung hin zu einer gesünderen Arbeitswelt.
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit oder beim Jobcenter einen Bildungsgutschein für diese berufliche Weiterbildung zu erhalten und damit die gesamten Ausbildungsgebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können übernommen werden.
Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit oder beim Jobcenter bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.
Dein Eigenanteil: 0 €.
Ablauf der Beantragung im Detail
Lerne deine Lehrmaterialien, den Online Campus und deinen Studienbetreuer kennen
Keine Mehrkosten bei Über- oder Unterschreiten der Studiendauer
Unsere professionell gestalteten Lehrmaterialien stehen dir auch digital zur Verfügung
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite
Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!
Das Fernstudium ist von der DEKRA als Maßnahme der beruflichen Weiterbildung geprüft und zugelassen.
Im Rahmen dieser Zulassung werden folgende Punkte geprüft und regelmäßig kontrolliert:
Um dir den Einstieg in unsere Aus- und Weiterbildungen zu erleichtern, bieten wir unseren Neuteilnehmern ein tolles Coaching an!
Die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar ist freiwillig und unabhängig von deinem Weiterbildungsstart absolvierbar.
Besuche unser Live-Online-Seminar „Kick-off: dein gelungener Start!“. Deine Dozenten sind kompetente Fachkräfte unserer pädagogischen Abteilung und Teilnehmerbetreuung. Sie verraten dir, was dich generell erwartet, wie du deine Weiterbildung am Besten managen kannst und wie unser Online Campus funktioniert.
Folgende Inhalte werden behandelt:
Für die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar benötigst du ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprechern/Kopfhörern. Deine Fragen kannst du über die vorhandene Chat-Funktion stellen.
Ausgewählte Theorien über die Entstehung von Gesundheit
Definition - Gesundheit - Gesundheitstheorien - Prävention und Gesundheitsförderung
Grundlagenwissen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)
Herausforderungen, aktuelle Rahmenbedingungen und Einflussgrößen - Aufgaben und Prinzipien - Nutzen und Ziele - BGM als Organisationsentwicklungsprozess - Instrumente und Maßnahmen betrieblicher Gesundheitspolitik - Wirtschaftlichkeit von Gesundheitsförderungsmaßnahmen - Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe - Gender in Arbeit und Gesundheit - Probleme und Perspektiven von BGM
Arbeits- und Unfallschutz
Inhalte und Aufgaben des Arbeitsschutzes - Zuständigkeiten im Arbeitsschutz
Fehlzeitenmanagement
Wie Fehlzeiten entstehen - Ansätze zum Fehlzeitenmanagement
Ergonomie am Arbeitsplatz
Was ist Ergonomie? - Wohlbefinden im Büro - Ausgleichsübungen am Bildschirmarbeitsplatz - Ergonomie in der Industrie
Sport- und Bewegungsprogramme im Betrieb
Handlungsebenen - (Betriebs-)Sport und Gesundheitsförderung - Die Rolle des modernen Betriebssports im BGM - Trends und zukünftige Entwicklungen - Innovative Beispiele aus der Praxis
Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz
Gesunde Ernährung als Bestandteil der betrieblichen Gesundheitsförderung - Standards für die Mittagsverpflegung - Standards für die Zwischenverpflegung - Umgang mit Mitarbeiteranregungen
Stressmanagement im Betrieb
Psychische Belastung in der Arbeitswelt - Stressoren und Stressreaktionen - Stressanalyse und -bewältigung - Stressprävention am Arbeitsplatz - Das Burnout-Syndrom und seine Folgen
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (Work-Life-Balance)
Vorteile und positive Effekte - Strategien und Maßnahmen - Beispiele aus der Praxis
Demografischer Wandel in der Arbeitswelt
Definition - Demografie und demografischer Wandel - Entwicklungen und Prognosen - Herausforderungen für ein zukünftiges Gesundheitsmanagement - Analysen im Betrieb und mögliche Maßnahmen
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Grundlagen des BEM - Umsetzung des BEM
BGM in Klein- und Mittelunternehmen (KMU)
Handlungsfelder - Erfolgsfaktoren
Tipps und Hilfen für die praktische Umsetzung im Unternehmen
Projektmanagement - Interne Kommunikation - Gesundheit zum Thema machen - Dokumentieren und bewerten
Externe Dienstleister im BGM
Praxisbeispiele
Aesculap AG - Deutsche Post DHL - Bezirksamt Neukölln von Berlin - HPT Hochwertige Pharmatechnik GmbH & Co. KG - Einrichtungen des LWL-PsychiatrieVerbundes im Kreis Soest und LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt - EnBW Energie Baden-Württemberg AG - Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover - Landratsamt Rems-Murr-Kreis - Salzgitter AG - Landeshauptstadt München
Zusammenfassung
Folgende Inhalte werden behandelt:
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert berufsbegleitend 3 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 8 Stunden
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Unterrichtsstunden (gesamt): 101,25
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert in Teilzeit 2 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 15 Stunden
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Unterrichtsstunden (gesamt): 101,25
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert in Vollzeit 1 Monat
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 35 Stunden
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Unterrichtsstunden (gesamt): 101,25
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.