
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- branchenanerkannter Abschluss
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei vielen Arbeitgebern, Vereinen und Verbänden
Bildungshotline: 07191 - 22987 - 0
Bilde dich zukunftsorientiert weiter und unterstütze Kinder bei der Entwicklung gesunder Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten!
Dass sich der Großteil der Menschen heutzutage zu wenig bewegt, ist kein Geheimnis. Der beste Weg, dieses Problem zu beheben und so Erkrankungen im Erwachsenenalter zu vermeiden, ist das Erlernen einer selbstmotivierten Freude an der Bewegung von klein auf. Durch eine spielerische Herangehensweise kann mithilfe gut umgesetzter Bewegungspädagogik bereits im jungen Alter der Grundstein für eine gesunde Lebensweise gelegt werden. Daher sehen immer mehr Erziehungsberechtigte, Betreuer und Lehrer die Notwendigkeit professionell geschulten Fachpersonals.
Hast du Spaß an der Arbeit mit Kindern und möchtest deren gesunde Entwicklung durch Bewegung und ausgewogene Ernährung bestmöglich unterstützen? Dann werde mit unserer Ausbildung zum Experten für Kinderernährung und Bewegungspädagogik und erlange die passende Qualifikation sowie das benötigte Praxiswissen.
Unser Weiterbildungsangebot lässt sich flexibel an deine individuellen Bedürfnisse und beruflichen Ziele anpassen. Gemeinsam gestalten wir die Inhalte und den Ablauf maßgeschneidert, um deinen Bildungsgutschein optimal einzusetzen. Bei Interesse steht dir unser Team der Studienberatung zur Verfügung, um dir ein persönliches Bildungsangebot zu erstellen. Wir freuen uns darauf, dich bei deinem Weiterbildungsweg zu unterstützen!
Die ganzheitliche Ausbildung zum Ernährungs- und Bewegungspädagogen für Kinder vermittelt dir das nötige Fachwissen und die passenden Methoden, um die motorische Entwicklung von Kindern sowie die Entwicklung eines gesunden Essverhaltens zu unterstützen. Durch die einzelnen Module wirst du nicht nur zum Experten für Kindersport und Gruppentraining, sondern erlangst auch Fachkenntnisse der Ernährungsberatung für Schwangere, Säuglinge und Kinder jeden Alters. Zusammen mit den Grundqualifikationen im Bereich Fitness und Kommunikation und Beratung bist du also umfassend gerüstet für die Berufspraxis.
Die modulare Ausbildung eignet sich für alle, die sich im Bereich Kindersport und Kinderernährung weiterbilden oder ihr Portfolio dahingehend erweitern möchten.
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit oder beim Jobcenter einen Bildungsgutschein für diese berufliche Weiterbildung zu erhalten und damit die gesamten Ausbildungsgebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können übernommen werden. Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit oder beim Jobcenter bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen. Dein Eigenanteil: 0 €. Ablauf der Beantragung im Detail
Bitte beachte: Bei vollständiger Kostenübernahme durch einen Bildungsgutschein verpflichtest du dich, die Weiterbildung gemäß dem vorgegebenen Lehrplan zu absolvieren und an den vorgesehenen Lernerfolgskontrollen teilzunehmen.
Lerne deine Lehrmaterialien, den Online Campus und deinen Studienbetreuer kennen
Keine Mehrkosten bei Über- oder Unterschreiten der Studiendauer
Unsere professionell gestalteten Lehrmaterialien stehen dir auch digital zur Verfügung
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite
Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!
Können wir dich unterstützen?
Das Fernstudium ist von der DEKRA als Maßnahme der beruflichen Weiterbildung geprüft und zugelassen.
Im Rahmen dieser Zulassung werden folgende Punkte geprüft und regelmäßig kontrolliert:
Säuglingsernährung:
Kleinkindernährung:
Sportbiologische Grundlagen
Zellenlehre - Gewebelehre
Allgemeine Anatomie des Bewegungssystems
Knochenlehre - Gelenklehre - Skelettmuskellehre - Nervenlehre
Spezielle Anatomie des Bewegungssystems
Einführung und Terminologie - Kopf & Hals - Schultergürtel - Obere Extremität - Rumpf - Beckengürtel - Untere Extremität
Angewandte Anatomie des Bewegungssystems
Biomechanik - Muskelschlingen - Myofasziale Leitbahnen
Nervensystem
Aufbau des Nervensystems - Grundfunktionen der Nervenzellen - Das zentrale Nervensystem - Das vegetative Nervensystem
Motorik
Allgemeine Motorik - Muskelkontraktion & die motorische Einheit - Spezielle Motorik - Halte- & Zielmotorik, Reflexe
Herz-Kreislauf-System
Das Herz - Gefäße - Blutdruck - Funktion des Herzens - Regulation des Herz-Kreislaufsystems und körperliche Belastung
Atmungssystem
Grundlagen der Ventilation - Gastransport im Blut - Atmungsregulation und körperliche Belastung
Hormonsystem
Hormone und endokrine Drüsen - Übergeordnete endokrine Systeme - Endokrine Teilsysteme, Hormonarten und ihre Wirkungsweisen - Hormonelle Regulation und körperliche Belastung
Energiebereitstellung & Wärmehaushalt
Energiequellen und die jeweiligen Bereitstellungsprozesse - Energieumsatz - Die Rolle von Enzymen und körperliche Belastung - Wärmehaushalt und körperliche Belastung
Grundlagen der Trainingswissenschaft
Trainingswissenschaft - Training
Grundsätze des Trainings
Prinzipien der Trainingsgestaltung - Grundsätze der Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit durch Training
Konditionelle Fähigkeiten
Ausdauer - Kraft - Beweglichkeit - Schnelligkeit
Koordinative Fähigkeiten
Arten der koordinativen Fähigkeiten - Bedeutung der koordinativen Fähigkeiten - Einflussgrößen der koordinativen Fähigkeiten
Grundlagen der Bewegungslehre
Quantitative Bewegungsmerkmale - Qualitative Bewegungsmerkmale - Motorischer Lernprozess
Zu Beginn deiner Weiterbildung im Bereich Ernährungs- und Bewegungspädagogik für Kinder erlangst du durch die einzelnen Module der Fitnesstrainer C-Lizenz grundlegendes Fachwissen über funktionelle Anatomie sowie Sportphysiologie. So bist du vertraut mit den Bausteinen und Funktionsweisen des menschlichen Körpers wie Knochen, Zellen und Gelenken sowie dem Nerven-, Atmungs-, Hormon- und Herz-Kreislauf-System. Auch in das umfassende Themengebiet Trainings- und Bewegungswissenschaft wirst du eingeführt und erlernst so Grundlagen der Trainingswissenschaft und der Trainingsgestaltung. Außerdem erfährst du, was für konditionelle und koordinative Fähigkeiten sowie quantitative und qualitative Merkmale der Bewegung es in der Bewegungslehre gibt.
Anschließend folgt das Modul Kindersporttrainer. Diese besteht vorab aus drei Web Based Trainings, in welchen du wissenswerte Inhalte zur Entwicklung der verschiedenen Persönlichkeitsbereiche, der Erziehung und den Bedürfnissen von Kindern erfährst. Nach diesen interaktiven Inhalten wirst du dich in einer Selbstlernphase in deinem individuellen Lerntempo einem ausführlichen Lehrskript zum Kindersporttraining widmen. Dieses Skript enthält alles Wissenswerte zum Thema körperliche und motorische Entwicklung des Kindes, gibt Anregungen für kindgerechte Übungen sowie Körperarbeit in der Bewegungserziehung und geht auch auf die gesundheitliche Erziehung mit ausreichend Bewegung als Herausforderung für Eltern, Kindergärten und Schulen ein. Der Kindersport-Trainer enthält zudem zwei Präsenzphasen zu den Themen "Motivation von Kindern" und "Gestaltung einer kindgerechten Bewegungsstunde".
Die Weiterbildung zum Kleingruppentrainer vermittelt dir anschließend all das Know-how, welches du als Group Fitness Trainer zur Anleitung von Kleingruppen benötigst. Belastungs- und Trainingskontrolle sind ebenso Bestandteil der Weiterbildung wie Musikauswahl, Kommunikation und Stundenstruktur im Gruppentraining.
Damit du auch auf deine Funktion als Ernährungsberater gut vorbereitet bist, erlangst du durch die C- und B-Lizenz im Bereich Ernährung die nötigen Fachkenntnisse über gesundes Essen. Der Fernlehrgang "Grundlagen der Ernährung" besteht aus zwei Selbstlernphasen, in welchen du die Basics der Ernährungslehre sowie -physiologie erarbeitest und die einzelnen in Lebensmitteln enthaltenen Nährstoffe genau kennenlernst. Dieses Wissen wird in der darauf aufbauenden Ernährungsberater B-Lizenz um konkretes Know-how für die Ernährungsberatung ergänzt. Darüber hinaus beinhaltet diese Weiterbildung zwei Präsenzphasen in Form von Live-Online-Seminaren zur Auswertung von Ernährungsprotokollen und zur Kommunikation in der Ernährungsberatung, welche dich perfekt auf die berufliche Praxis vorbereiten.
Um später deine Kunden von der Schwangerschaft bis hinein in ihre Zeit als stolze Mütter und Väter zu begleiten, wirst du zum Ernährungsberater für Schwangere, für Babys und Kleinkinder sowie für Kinder ausgebildet. Mit dieser umfassenden Fachkompetenz beeindruckst du nicht nur Kunden und Arbeitgeber, sondern kannst auch Eltern in jeder Hinsicht bei der richtigen Ernährung ihres Kindes helfen. Du lernst, was Schwangere beim Essen beachten sollten, welche Lebensmittel in dieser Zeit gesund und welche eher zu vermeiden sind. Außerdem bist du nach den Weiterbildungen Experte in Sachen Kleinkind- und Säuglingsernährung. Du kennst die verschiedenen Ernährungsphasen eines Babys von der ausschließlichen Milchernährung über das erste Essen von Beikost bis hin zum Übergang zur Familienkost und kannst Müttern und Vätern helfen, die Entwicklung des Essverhaltens ihres Kindes bestmöglich zu begleiten. Die Qualifikation als Ernährungsberater für Kinder ermöglicht es dir, die Entwicklung des Wahrnehmens und Denkens bei Kindern zu verstehen und zu fördern. Du lernst darüber hinaus, wie mit aktuellen Herausforderungen wie dem Wandel der Ess- und Bewegungskultur sowie der Veränderung der Familienkonstellation umzugehen ist. Ein besonderes Augenmerk wird auch hier auf den Weg zu einem natürlichen Ernährungsverhalten sowie die Gesprächsführung in der Beratung gelegt.
Zur Vorbereitung auf deine beratende Tätigkeit wird auch die Fortbildung "Kommunikation und Beratung" Teil deiner Ausbildung zum Ernährungs- und Bewegungspädagogen für Kinder sein. Durch diese Weiterbildung hebst du deine Beratung durch dein Hintergrundwissen über Kommunikationsmodelle, -theorien und -störungen auf ein neues Level. Außerdem werden die einzelnen Phasen eines Beratungsgesprächs genau erläutert und du lernst Methoden zur Verbesserung deiner persönlichen Beratungskompetenzen kennen.
Melde dich jetzt für deine modulare Ausbildung an und starte durch - als kompetenter Ernährungs- und Bewegungspädagoge für Kinder!
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert in Teilzeit 20 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: ca. 8 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 661
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert in Vollzeit 11 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 15 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 661
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert in Vollzeit 5 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 35 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 661
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.