
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- branchenanerkannter Abschluss
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei vielen Arbeitgebern und Vereinen
Bildungshotline: 07191 - 22987 - 0
Sportvereine leben vom Miteinander von Menschen aus den unterschiedlichsten Bevölkerungsschichten und Altersgruppen. Hier kommen sie zusammen, um gemeinsam Sport zu treiben. Sportvereine fördern den Zusammenhalt und die Freude am Sport - egal, ob Fußball, Basketball, Handball oder Tennis - auch abseits des Leistungssports. Wichtige Grundpfeiler der Vereine sind ehrenamtliches Engagement, öffentliche Mittel und Spenden. Auf dieser Grundlage werden Mannschaften und Einzelsportler gefördert, die gemeinsam trainieren und mit anderen Vereinen in Wettkämpfe treten. Um qualitatives Training zu gewährleisten, damit Mannschaften und Sportler sich weiterentwickeln, braucht es fachkundige Trainer. Diese Übungsleiter müssen gut ausgebildet sein, um Vereinsmitglieder unterschiedlicher Leistungs- und Altersgruppen kompetent betreuen zu können. Die Übungsleiter C-Lizenzstufe ist der erste Schritt auf dem Weg zum sportartübergreifenden Trainer im Verein.
Du liebst Sport und die Arbeit mit unterschiedlichen Menschen? Jetzt willst du deine Leidenschaft nutzen, um als engagierter Übungsleiter Vereinsmitglieder sportlich zu fördern und weiterzuentwickeln? Mit dieser Lizenzstufe C Weiterbildung verschaffst du dir die aussichtsreiche Chance, deine Leidenschaft für Sport zum Beruf zu machen!
Mit diesem branchenweit anerkannten Lehrgang erwirbst du deine Übungsleiter-C-Lizenz komplett online. Mit deiner ÜL-C Lizenz bist du in der Lage, Sportmannschaften und/oder einzelne Spieler optimal zu fördern. Sportartübergreifend erkennst du Stärken und Schwachstellen der Sportler und begleitest sie mit optimiertem Training zu Bestleistungen. Um dabei auch das Risiko von Verletzungen zu minimieren, verfügst du nach diesem Aufbaulehrgang über grundlegende Kenntnisse über verletzungsfreie effektive Trainingsgestaltung. Somit trägst du zur Absicherung des Vereins gegenüber haftungsrechtlichen Folgen bei.
Für alle angehenden Trainer und Trainerinnen im Verein, die ihren Anteil zum Vereinserfolg leisten möchten und Spaß am Arbeiten mit unterschiedlichen Typen von Menschen haben, ist dieser branchenweit anerkannte, sportartübergreifende, breitensportorientierte Grundlehrgang genau das Richtige. Auch für jene, die bereits als Trainer im Verein aktiv sind, ist diese Lizenzstufe zu empfehlen. In diesem Aufbaulehrgang erlernst du nämlich nicht bloß alle wichtigen Inhalte aus den Themenbereichen Physiologie, Anatomie sowie Trainings- und Bewegungslehre, sondern erhältst auch spezifische Kenntnisse über Ernährung für Sportler sowie zur Prävention von Verletzungen beim Sport - Aspekte, welche für einen verantwortungsvollen Trainer bei der Trainingsplanung und -gestaltung unverzichtbar sind. Mit dieser Ausbildung legst du den Grundstein für das Vertrauen von Müttern und Vätern, die ihre Kinder mehrmals wöchentlich zum Vereinstraining schicken. Voraussetzung dafür ist die qualitative Ausbildung, die du hier erhältst. Mit dieser Qualifikation belegst du, dass du ein fachkundiger Experte bist, der motivieren sowie zielführend kommunizieren als auch mit minimalem Risiko im Verein agieren kann. Zusammengehörigkeitsgefühl und Teamgeist nehmen im Vereinssport eine besondere Rolle ein. Als Trainer ist es Teil deiner übergeordneten Aufgabe, dieses Wir-Gefühl zu formen und zu stärken. So stehen die Chancen sehr gut, dass Vereinsmitglieder an einem Strang ziehen, gemeinsam ihr Bestes geben und im Training sowie im Wettkampf ihr volles Potenzial ausschöpfen.
Für ambitionierte Trainer, die langfristig aus dem Breitensport in den Leistungssport wechseln möchten, enthält diese Ausbildung bereits essenzielle sportartspezifische Angebote, welche auf dieser Lizenzstufe ausbauen. Dazu zählen zum Beispiel der Athletiktrainer für Fußball, der Athletiktrainer für Handball oder der Athletiktrainer für Schwimmen. Aber auch für angehende Personal Trainer, die sportartspezifisches Einzel- oder Gruppentraining anbieten möchten, hält die Übungsleiter-C Ausbildung wichtiges Wissen bereit.
Lerne deine Lehrmaterialien, den Online Campus und deinen Studienbetreuer kennen
Keine Mehrkosten bei Über- oder Unterschreiten der Studiendauer
Unsere professionell gestalteten Lehrmaterialien stehen dir auch digital zur Verfügung
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite
Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!
Die Online "Breitensport C-Lizenz" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht mit der Zulassungsnummer 7256313 staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.
Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck oder Fernstudium Direkt, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule und zum exzellenten Anbieter für Fernstudiengänge erhalten.
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit einen Bildungsgutschein zu erhalten und damit die gesamten Gebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können von der Bundesagentur übernommen werden.
Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.
Dein Eigenanteil: 0€.
„Horrido – Joho!“ - Förderung für Soldaten und Soldatinnen. Aktive und ehemalige Soldaten und Soldatinnen mit BFD-Anspruch profitieren bei uns von 5% Ermäßigung der Lehrgangsgebühren. Dieser Preisvorteil lässt sich mit unserem Digital-Rabatt kombinieren, sodass man sogar 10% Ermäßigung erzielen kann.
Du möchtest wissen, wie sich deine Lehrgangsgebühren bei uns gestalten? Dann melde dich telefonisch oder über das Kontaktformular bei deiner Bildungsberatung. Wir lassen dir gerne ein Angebot zukommen.
Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier.
Wirf gerne einen Blick auf unsere Informationsseite und prüfe, ob es in deinem Bundesland das passende Fördermittel für deine Weiterbildung gibt.
Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier.
Die Inhalte des Lehrgangs Übungsleiter C-Lizenz werden dir durch 3 ausführliche Lehrskripte inkl. Lehrvideos vermittelt. Die enthaltene Prüfung kannst du flexibel über den Online-Campus ablegen.
Dein Übungsleiter C Lehrgang startet mit einem freiwilligen Live-Online-Seminar, das dir zu einem gelungenen Start in die Ausbildung verhilft. Hier erfährst du alles Wichtige über die Technik im modernen Online Campus und wie man damit umgeht. Du erhältst auch bereits wichtige Tipps darüber, wie du dich und deine Zeit während der Ausbildung effektiv koordinierst und einteilst.
Es folgt die erste Selbstlernphase, in der du dich den komplexen Themen Anatomie, Physiologie sowie biomechanische Grundlagen widmest. Neben wichtigem Grundlagenwissen zu Elektrolyt- und Energiestoffwechsel im menschlichen Körper und Gewebelehre, beschäftigst du dich außerdem eingehend mit dem Atmungssystem, dem Herz-Kreislauf-System, dem passiven und aktiven Bewegungsapparat, der Muskulatur sowie der Biomechanik.
Auch das Thema Sportverletzungen und die Prävention dieser nimmt in deiner Ausbildung einen großen Platz ein. So kannst du Einheiten mit minimiertem Risiko von Verletzungen gestalten und deiner Verantwortung gegenüber Vereinsmitgliedern, Eltern und Verantwortlichen guten Gewissens nachkommen.
Der nächste Lernabschnitt macht die speziell mit dem Training im Breitensport vertraut. Aufbauend auf den bisher erlernten Fachkenntnissen, erwarten dich hier alle relevanten Inhalte zu konditionellen Fähigkeiten, den Trainingsprinzipien und den Phasen der menschlichen Entwicklung speziell im Zusammenhang mit Sport. Am Ende dieses Abschnitts weißt du genau, für welche Zwecke welche Übungen sinnvoll, altersgerecht und den jeweiligen Anforderungen und Einschränkungen der entsprechenden Sportart angemessen sind.
Der letzte Teil der Ausbildung, bevor du deine Lizenz erhältst, steht ganz unter dem Motto Ernährung im Breitensport. Dieser Themenbereich vervollständigt deine Trainerkompetenzen um die Grundlagen der Ernährung, Sporternährung, Grundlagen der Leistungskost und Kenntnissen zur richtigen Ernährung von Sportlern in Trainings-, Vorwettkampf- und Wettkampfphasen. Eine effektive Flüssigkeitsaufnahme - essentiell im Sport aber auch im Alltag -, regenerative Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel stellen die wesentlichen Inhalte dieses Lernabschnitts dar. Mit diesem Wissen erfüllst du alle Voraussetzungen, um qualitative ganzheitliche Trainingskonzepte zu planen, erstellen und durchzuführen.
Im Rahmen einer abschließenden Prüfung wirst du eine Reihe von Fragen beantworten. Das sollte dir nach unserer Erfahrung nicht wirklich schwer fallen, wenn du alle Lehrskripte gewissenhaft durchgearbeitet hast. Mit Bestehen der Abschlussprüfung erhältst du als Beleg über deine Ausbildung ein unbegrenzt gültiges Zertifikat und bist damit offiziell als Übungsleiter Lizenzstufe C qualifiziert.
Die gesamte Ausbildung kannst du berufsbegleitend oder in Vollzeit absolvieren - kostenfrei anpassbare Ausbildungsdauer und flexible Lernzeitgestaltung ermöglichen Lernen ganz nach deiner persönlichen Lebenssituation. Der Besuch von Präsenzterminen vor Ort ist nicht nötig. Du eignest dir das Wissen komplett zeit- und ortsunabhängig an und musst weder berufliche noch private Verpflichtungen vernachlässigen. Hast du Fragen oder Anliegen zur Lizenz oder Ausbildung? In diesem Fall hat unser speziell geschultes Betreuer-Team natürlich immer ein offenes Ohr für dich! Oder hast du inhaltliche Fragen? Dann wende dich über den Online-Campus an deine erfahrenen Tutoren und Dozenten, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Mithilfe von QR-Codes erhältst du außerdem Zugang zu diversen Lehrvideos, die dir die Inhalte aus den Lehrskripten noch einmal bildlich verdeutlichen.
Mit einer Übungsleiter C-Lizenz bist du gewappnet für die verantwortungsvolle Tätigkeit des sportartübergreifenden Trainers im Sport!
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Lehrgang teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
456,00 € *
Ratenzahlung: 4 Monatsraten à 114,00 € *
Ja, das ist ohne Einschränkungen möglich! Dir werden über unseren Online Campus die gesamten Lehrmaterialien zusätzlich online zur Verfügung gestellt. Sämtliche Lernerfolgskontrollen und Einsende- und Abschlussprüfungen können online absolviert werden.
Unser Bildungssystem ist für die größtmögliche Flexibilität unserer Teilnehmer konzeptioniert. Die Teilnehmer der Übungsleiter C-Lizenz-Ausbildung sind meist hauptberuflich tätig und engagieren sich in Ihrer Freizeit im Vereinssport. Daher muss eine Grundausbildung wie die Übungsleiter C-Lizenz unkompliziert zu absolvieren sein.
In der Übungsleiter C-Lizenz-Ausbildung ist keine praktische Lehrprobe enthalten. Alle Prüfungsleistungen sind rein online über unseren Online Campus zu erbringen bzw. können dort direkt hochgeladen werden.
Einfach direkt und unkompliziert über unsere Website buchen und sofort starten!
Du bekommst deine Lehrmaterialien umgehend online über unseren Online Campus freigeschaltet. Wenn du die Lehrmaterialien in ausgedruckter Form gebucht hast, erhältst du in der Regel spätestens nach 48 Stunden dein Startpaket per DHL zugestellt.
Die Lehrskripte werden dir gemäß deinem persönlichen Ablaufplan zugesendet.
Über den Online Campus kannst du dich jederzeit mit deinem Tutor oder deinen Lehrgangskollegen austauschen, Lehrvideos ansehen oder ergänzende Lehrinhalte abrufen. Auf Prüfungen können direkt über den Online Campus abgelegt bzw. hochgeladen werden.
Hast du alle erforderlichen Prüfungsleistungen positiv absolviert, erhältst du dein Abschlusszertifikat zur Übungsleiter C-Lizenz per Post zugesendet. Ergänzend wird dir dein Abschlussdokument auch in elektronischer Form über den Online Campus zur Verfügung gestellt.
Ja, selbstverständlich erhältst du ergänzend alle Lehrmaterialien auch online als PDF-Dateien über den Online Campus zur Verfügung gestellt. So kannst du auf jedem erdenklichen Endgerät (E-Reader, Tablet, Handy etc.) deine Lehrskripte bearbeiten.
Hierüber werden dir auch alle aktualisierten Lehrskriptversionen automatisch bereitgestellt.
Wenn du die Lehrmaterialien mit den enthaltenen Übungen vollständig bearbeitest, dann bestehst du auch sicher die Abschlussprüfung! Solltest du doch unerwartet die Abschlussprüfung nicht bestehen, kannst du diese gegen eine Gebühr von 20 € wiederholen. Diese Möglichkeit zur Wiederholungsprüfung steht dir zweimal zur Verfügung.