
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- branchenanerkannter Abschluss
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei vielen Arbeitgebern und Vereinen
Bildungshotline: 07191 - 22987 - 0
Der Triathlon-Trainer Lehrgang macht aus dir den kompetenten, professionellen Coach, den sich Athleten wünschen!
Laufen, Radfahren und Schwimmen reichen im Einzelnen vielen fitnessbegeisterten Menschen längst nicht mehr aus, um ihre sportlichen Leistungen zu optimieren. Die vielseitige Kombination des Triathlons ist inzwischen die große Herausforderung für Körper und Geist geworden und seit dem Jahr 2000 auch eine olympische Disziplin. Immer mehr Zuspruch findet die extreme Ausdauersportart bei Menschen verschiedener Altersgruppen, erfordert jedoch auch ein ausgewogenes, spezifisches Coaching. Durch die immer größer werdende Präsenz dieser Sportart in den Medien, wie dem Ironman, wird auch zukünftig die Begeisterung für diese Sportart weiter steigen.
Du möchtest Athleten in der Triathlon-Vorbereitung unterstützen, ihnen ihren persönlichen Trainingsplan fürs Triathlon-Training erstellen können und sie mit Leidenschaft für Wettkämpfe und ihren Erfolg fit machen? Dann ist unser Lehrgang zum Triathlon Trainer die perfekte Wahl für dich!
Nach unserer Ausbildung versetzt du als Triathlon-Coach Athleten aus Freizeitsport und Leistungssport in die Lage, sich optimal auf Wettkämpfe vorzubereiten. Du ermittelst ihren aktuellen Fitnessstatus, legst gemeinsam mit ihnen Ziele fest und fertigst saisonale Trainingspläne an, welche verschiedene Trainingsphasen und anvisierte Veranstaltungen berücksichtigen. Über das benötigte Equipment, wertvolle Zusatzinformationen und wettkampfspezifische Richtlinien weißt du selbstredend ebenfalls Bescheid.
Für Vereinstrainer, Übungsleiter im Breitensport, Laufcoachs und Athletiktrainer stellt die Triathlon Coaching Ausbildung eine enorme Bereicherung dar. Da Triathleten vorwiegend Individualsportler sind, wünschen sie sich eine genau auf sie abgestimmte, ganzheitliche Betreuung – vom Trainingsprogramm über Ernährungsrelevantes bis hin zu mentalen Aspekten. Darum sind selbstständige Personal Trainer hervorragende Anwärter für diesen Kurs. Als Personal Trainer führst du deine Klienten gekonnt zu ihrer Bestform und begleitest sie durch die komplette Laufsaison, zu Wettbewerben und ihren persönlichen Zielen.
Auch für ambitionierte Triathleten, die hoch hinaus möchten, eignet sich diese Ausbildung besonders. Denn hier erhalten sie das nötige Fachwissen, um ihre Bestzeit zu verbessern und damit Anspruch, Fitness und Gesundheit im Einklang zu halten.
Der Fernlehrgang "Triathlon Trainer" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht mit der Zulassungsnummer 7278114 staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.
Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck oder Fernstudium Direkt, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule und zum exzellenten Anbieter für Fernstudiengänge erhalten.
Unsere Abschlüsse sind branchenweit anerkannt! Zusätzlich stellen wir auf Wunsch deine Abschlussdokumente in englischer Sprache aus.
Auch nach deinem erfolgreichen Abschluss hast du unbegrenzten Zugriff auf deine – stets aktualisierten – Lehrskripte, Lehrvideos, Lerngruppen und vieles mehr!
Du bist in der Absolvierung unserer Fernstudiengänge vollkommen frei! Du lernst dann, wenn es deine privaten oder beruflichen Anforderungen zulassen.
Vernetzen, Fragen, Fachsimpeln, Austausch mit Teilnehmern, Tutoren und Dozenten. Unsere geschlossene Community im Online Campus bietet vielfältige Möglichkeiten, die das Lernen noch effektiver und spannender machen.
Versteckte Prüfungsgebühren, Fahrtkosten, teure Zusatzseminare - all das gibt es bei uns nicht.
Physiologie, Ernährungswissenschaft oder Steuerrecht – unsere Lehrmaterialien aller Bildungsbereiche befinden sich auf dem aktuellsten wissenschaftlichen und fachlichen Stand!
Lehrskripte, Videos, Live-Online-Seminare, fachlicher Austausch, Abschlussprüfung: Bei uns findet alles komplett online statt. Studiere von wo aus auch immer du möchtest.
Du hast kein Risiko: Du kannst die Lehrmaterialien 14 Tage lang kostenlos testen.
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir vor, während und nach deinem Fernstudium mit Rat und Tat zur Seite! Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Karriereweg begleiten zu dürfen.
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit einen Bildungsgutschein zu erhalten und damit die gesamten Gebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können von der Bundesagentur übernommen werden.
Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.
Dein Eigenanteil: 0€.
„Horrido – Joho!“ - Förderung für Soldaten und Soldatinnen. Aktive und ehemalige Soldaten und Soldatinnen mit BFD-Anspruch profitieren bei uns von 5% Ermäßigung der Lehrgangsgebühren. Dieser Preisvorteil lässt sich mit unserem Digital-Rabatt kombinieren, sodass man sogar 10% Ermäßigung erzielen kann.
Du möchtest wissen, wie sich deine Lehrgangsgebühren bei uns gestalten? Dann melde dich telefonisch oder über das Kontaktformular bei deiner Bildungsberatung. Wir lassen dir gerne ein Angebot zukommen.
Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier.
Wirf gerne einen Blick auf unsere Informationsseite und prüfe, ob es in deinem Bundesland das passende Fördermittel für deine Weiterbildung gibt.
Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier.
Die Inhalte der Online-Ausbildung zum Triathlon Trainer werden dir durch 2 Lehrskripte und 7 Web Based Trainings (WBTs) vermittelt. Die enthaltene Abschlussarbeit kannst du flexibel von Zuhause aus erstellen und über den Online-Campus hochladen.
Geschichtlicher Hintergrund zum Triathlonsport
Triathlon - Duathlon - Wintertriathlon - Cross-Triathlon (X-Terra) - Mehrfachtriathlon und andere Multisportarten - Regelkunde im Triathlon
Anforderungsprofil und Leistungsentwicklungen im Triathlonsport
Jedermann- und Sprinttriathlon - Kurztriathlon (Olympische Distanz, 5150) - Mitteldistanz / Ironman 70.3 - Langdistanz / Ironman
Gesundheitliche Aspekte des Triathlonsports
Verletzungsprophylaxe im Triathlon - Belastungen des aktiven und passiven Bewegungsapparates - Sportartspezifische Verletzungsmuster - Rollend zum Erfolg - Regeneration im Triathlon
Ernährung im Triathlon
Allgemeine Informationen - Kohlenhydrate - Fette - Proteine (Eiweiß) - Zeitpunkt der Nahrungszufuhr - Flüssigkeitszufuhr - Nahrungsergänzungsmittel - Leistungssteigernde Substanzen - Vorwettkampfernährung - Zusammenfassung
Material im Triathlon
Schwimmen - Radfahren - Laufen - Weitere Trainingshelfer
Soll-Ist-Analyse
Sportartspezifische Leistungsdiagnostik - Leistungsdiagnostik im Schwimmen - Leistungsdiagnostik im Radfahren - Leistungsdiagnostik im Laufen - Die medizinische Diagnostik
Entwicklung der sportartspezifischen Technik
Schwimmen - Radfahren - Laufen - Skilanglauf
Entwicklung der konditionellen Voraussetzungen
Schwimmen - Radfahren - Laufen - Skilanglauf
Wechsel- und Koppeltraining
Kopplungstraining - Das Wechseltraining
Athletiktraining im Triathlon
Training der Beweglichkeit - Training der Rumpfstabilisation - Krafttraining im Triathlon
Langfristiger Leistungsaufbau im Triathlon
Das Kindes- und Jugendalter - Freizeit- und ambitionierter Leistungssport - Hochleistungssport - Periodisierung im Triathlontraining - Trainingslager - Anamnesebogen - bevor die Planung beginnt - Software zur Trainingsplanung
Parameter zur Trainingssteuerung und Dokumentation
Die Herzfrequenz - Laktat und Spiroergometrie - Wattmessgeräte - Subjektives Belastungsempfinden
Bevor du dich in die fachliche Materie stürzt, bieten wir die freiwillige Kick-off-Veranstaltung „Dein gelungener Start“ in Form eines Live-Online-Seminars an, in der unsere Experten aus unserer pädagogischen Abteilung und Teilnehmerbetreuung dir wertvolle Tipps für deine persönliche Organisation geben und mögliche offene Fragen beantworten.
Dann beginnt auch die Selbstlernphase mit der ersten Lerneinheit „Triathlonsport“, wo du vom Hintergrund deiner Lieblingssportart über einzelne Unterscheidungen wie Triathlon, Duathlon oder Wintertriathlon bis hin zum Regelwerk. Weiter geht es direkt mit dem Anforderungsprofil und den Leistungsentwicklungen im Triathlonsport mit wichtigen Unterscheidungen im Jedermann- und Sprinttriathlon, in der Kurzdistanz bzw. olympische Distanz und in Mittel-/Langdistanz. Auch die Verletzungsprophylaxe, Belastungen des aktiven und passiven Bewegungsapparates, sportartspezifische Verletzungsmuster und die Regeneration im Triathlon sind feste Bestandteile deines Lehrgangs. Da die Ernährung, im Sport wie im Leben allgemein, eine Hauptrolle spielt, versorgen wir dich mit Grundlagenwissen zu Ernährung und Nährstoffen wie Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen sowie Fakten über den Zeitpunkt der Nahrungszufuhr, der Flüssigkeitsaufnahme, zu Nahrungsergänzungsmitteln und Wettkampfernährung. Außerdem gehen wir auch auf leistungssteigernde Substanzen ein und verdeutlichen dir die damit einhergehenden Gefahren. Da sich der Triathlon aus gleich drei unterschiedlichen Ausdauersportarten zusammensetzt, besprechen wir ausführlich, welche Materialien jeweils wichtig sind und welche weiteren Trainingshelfer du ins Boot holen kannst.
Das zweite große Themengebiet „Training im Triathlonsport“ beginnt mit der Soll-Ist-Analyse und zieht dementsprechend die Themen sportartspezifische Leistungsdiagnostik sowie medizinische Diagnostik nach sich. Nachdem du nun schließlich in der Lage bist, die Ausgangssituation sowie das Ziel zu bestimmen, geht es nun daran, den Weg dorthin zu beschreiten. Dazu gilt es zunächst, die sportartspezifische Technik zu entwickeln. Hier berücksichtigte Sportarten sind zum einen die klassischen Triathlon-Bestandteile Schwimmen, Radfahren und Laufen, dazu kommt überdies der Skilanglauf. In eben diesen Disziplinen unterrichten wir dich auch in der Entwicklung der konditionellen Voraussetzungen. Im Zuge deiner Triathlon-Trainer-Ausbildung gehen wir anschließend auf verschiedene Trainingsmethoden ein, wozu das Wechsel- und Koppeltraining zählt ebenso, wie das Training der Beweglichkeit, der Rumpfstabilität und der Kraft.
An diesem Punkt weißt du alles rund um den faszinierenden Wettkampfausdauersport und weißt, wie man idealerweise und auf persönliche Bedürfnisse eingehend dafür trainiert. Bleibt nur noch die „Trainingsplanung im Triathlonsport“, die wir nun direkt fokussieren. Wie funktioniert ein langfristiger Leistungsaufbau im Triathlon? Das verraten wir dir natürlich zusammen mit zielgruppenspezifischen Merkmalen – dazu gehört das Kindes- und Jugendalter, die Unterschiede zwischen Freizeit-, ambitionierter Leistungs- und Hochleistungssport. Wir thematisieren die Periodisierung im Triathlontraining, statten dich mit Know-how zu Triathlonlagern, Anamnesebögen und unterstützender Software zur Trainingsplanung aus, sodass wir aus dir einen echten Allrounder machen. Beim Gestalten eines optimalen Trainings helfen dir überdies die Parameter zur Trainingssteuerung und Dokumentation: Herzfrequenz, Laktat und Spiroergometrie, Wattmessgeräte sowie das subjektive Belastungsempfinden. In diesem praxisorientierten Themenbereich rückt das Verstehen, Vertiefen und Anwenden des Gelernten in den Vordergrund. Wie erstellt man Makro-, Meso- und Mikrozyklen? Wie erkennt und behebt man Problematiken und Herausforderungen bei der Trainingsplanung? Wie spricht man Trainingsempfehlungen für einen langfristigen Trainingsaufbau aus? Diesen Fragen wirst du nach Bearbeitung des Lehrmaterials kompetent beantworten können. Zudem die beispielhafte Trainingsplanung für bestimmte Athletengruppen und die komplette Planung eines Trainingslagers. So endet deine Triathlon-Trainer-Ausbildung mit der idealen Vorbereitung für deinen zukünftigen Traineralltag.
Zum Abschluss deiner Ausbildung erstellst du eine Abschlussarbeit. In diesem Rahmen erstellst du ein Trainingskonzept für einen Triathleten. Mit dieser erfolgreichen Korrektur erhältst du dein zeitlich unbegrenzt gültiges Zertifikat zum anerkannten Coach.
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Erobere mit unserem anerkannten Lehrgang die beliebte Kombination im Ausdauersport und mache Triathleten rundum fit!
Für besonders engagierte, erfolgsorientierte Trainer bietet sich überdies eine Ausbildung im Bereich der Leistungsdiagnostik an wie unser Fachtrainer für Laktat-Leistungsdiagnostik oder Spiroergometrie im Gesundheitssport, denn so lässt sich die sportliche Leistung eines Schützlings am besten bewerten und ausgehend von professionell erhobenen Daten individuell optimieren.
Ergänzend stellt eine Weiterbildung zum Sportmentaltrainer eine durchaus relevante Qualifikation dar! Dieser befähigt dich zu professionellem Motivationstraining, zur Unterstützung und Entwicklung mentaler Stärke und zur Schulung des Umgangs mit Druck- und Stresssituationen, wie es beispielsweise Wettkämpfe sind.
570,00 € *
Ratenzahlung: 5 Monatsraten à 114,00 € *