
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- branchenanerkannter Abschluss
- Zertifikat mit unbegrenzter Gültigkeit
- direkt einsetzbar für Bewerbungen
Bildungshotline: 07191 - 22987 - 0
Berate deine Kunden mittels fundierten Fachwissens in allen Ernährungsfragen und werde mit einem Abschluss als Geprüfte*r Ernährungsfachwirt*in beruflich erfolgreich!
Gesunde Ernährung spiegelt sich auf der Haut, in der Psyche, der Fitness und dem Gemüt wider und steigert maßgeblich Lebensqualität und Wohlbefinden. Aber was ist gesunde Ernährung? Social Media Trends, Werbekampagnen, verschleierte Inhaltsstoffe und umstrittene Herkunftsangaben machen es für Verbraucher extrem schwer, den Überblick zu behalten. Was steckt hinter den geheimnisvollen E-Nummern? Worauf sollte ich beim Einkaufen achten? Welche Besonderheiten gibt es in der Ernährungswissenschaft während der Schwangerschaft oder für Senioren? Rund um Ernährung und Gesundheit gibt es unzählige Fragen, in denen sich viele Menschen am liebsten an einen Experten mit abgeschlossenem Fernlehrgang in dieser Fachrichtung wenden.
Möchtest du diesen Menschen durch den Abschluss eines Fernlehrgangs als Geprüfter Ernährungsfachwirt mit Rat und Tat zur Seite stehen? Dann erlange durch einen berufsbegleitenden Fernlehrgang dein Zertifikat im Bereich Ernährung und Prävention und werde durch diese berufsbegleitende Online-Ausbildung zum Experten in der ganzheitlichen Ernährungsberatung.
Unser Weiterbildungsangebot lässt sich flexibel an deine individuellen Bedürfnisse und beruflichen Ziele anpassen. Gemeinsam gestalten wir die Inhalte und den Ablauf maßgeschneidert, um deinen Bildungsgutschein optimal einzusetzen. Bei Interesse steht dir unser Team der Studienberatung zur Verfügung, um dir ein persönliches Bildungsangebot zu erstellen. Wir freuen uns darauf, dich bei deinem Weiterbildungsweg zu unterstützen!
Der Fernlehrgang bietet dir ein möglichst umfangreiches Wissen rund um das Thema Ernährungsberatung. Durch diese Ausbildung erwirbst du ein solides Fundament auf hoch-professionellem Niveau, sodass du deine Kunden in nahezu allen Ernährungsfragen kompetent beraten kannst. Da die Ernährung zum alltäglichen Leben gehört, ist das Tätigkeitsfeld mit diesem relevanten Thema auch sehr breit gefächert.
Als geprüfte*r Ernährungsfachwirt*in stehen dir im Ernährungsbereich viele verschiedene Türen offen. Egal, ob als Angestellte*r oder in Selbständigkeit: Du übst deinen Beruf in allen Institutionen aus, in welchen das Thema Ernährung eine Relevanz hat. Mögliche Arbeitsplätze findest du in Krankenhäusern, Kurbetrieben, Altenheimen oder Gesundheitszentren. Sofern das Thema Sporternährung im Vordergrund steht, sind Fitnessstudios, Sportvereine oder Sportverbände potenzielle Arbeitgeber.
Eine Vielzahl an Stellenangeboten findest du auch im Bereich der Pharma-/ und Nahrungsmittelindustrie. Des Weiteren besteht der Markt aus vielen Unternehmen, die spezielle Ernährungsformen zur Verbesserung der Gesundheit und zur Steigerung des körperlichen Wohlbefindens anbieten. Interessante Arbeitsmöglichkeiten hast du als Ernährungsfachwirt*in auch in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten. Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements greifen Unternehmen vermehrt auf Ernährungsberatungen zurück, um ihren Mitarbeitenden einen gesunden Lebensstil zu ermöglichen. Es wird deutlich, dass es sich um einen Beruf mit Zukunft handelt, welcher dir zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten bietet.
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit oder beim Jobcenter einen Bildungsgutschein für diese berufliche Weiterbildung zu erhalten und damit die gesamten Ausbildungsgebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können übernommen werden. Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit oder beim Jobcenter bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen. Dein Eigenanteil: 0 €. Ablauf der Beantragung im Detail
Bitte beachte: Bei vollständiger Kostenübernahme durch einen Bildungsgutschein verpflichtest du dich, die Weiterbildung gemäß dem vorgegebenen Lehrplan zu absolvieren und an den vorgesehenen Lernerfolgskontrollen teilzunehmen.
Lerne deine Lehrmaterialien, den Online Campus und deinen Studienbetreuer kennen
Keine Mehrkosten bei Über- oder Unterschreiten der Studiendauer
Unsere professionell gestalteten Lehrmaterialien stehen dir auch digital zur Verfügung
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite
Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!
Das Fernstudium ist von der DEKRA als Maßnahme der beruflichen Weiterbildung geprüft und zugelassen.
Im Rahmen dieser Zulassung werden folgende Punkte geprüft und regelmäßig kontrolliert:
Säuglingsernährung
Kleinkindernährung
Beginne jetzt durch einen Fernlehrgang mit Zertifikat im Bereich Ernährung und Prävention deine Karriere als geprüfter Ernährungsfachwirt und starte in die berufliche Selbstständigkeit!
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an der Ausbildung teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Zusatzinformationen dieser Maßnahme:
Maßnahme dauert nebenberuflich 42 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 8 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 1454
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Zusatzinformationen dieser Maßnahme:
Maßnahme dauert in Teilzeit 23 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 15 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 1454
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Zusatzinformationen dieser Maßnahme:
Maßnahme dauert in Vollzeit 10 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 35 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 1454
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.