
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- branchenanerkannter Abschluss
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei vielen Arbeitgebern, Vereinen und Verbänden
Bildungshotline: 07191 - 22987 - 0
Hilf Senioren dabei, ihr Leben im Alter durch gesunde altersgerechte Ernährung würdevoll zu verbringen - mit unserer Weiterbildung Ernährungsberater für Senioren!
Essen im Alter: Ernährungsberater für Senioren stehen älteren Menschen in Sachen gesunder Ernährung kompetent zur Seite. Gemüse und Obst als fester Bestandteil der Mahlzeiten oder praktische Tipps für den Alltag - das Knowhow von Experten ist gefragt und trägt dazu bei, die aktuelle Lebenssituation älterer Mitbürger positiv zu beeinflussen. Wenn Wohlfühlen durch empathische Wissensvermittlung dein Steckenpferd ist, dann ist dieser flexible Kurs perfekt auf dich zugeschnitten.
Hintergrund: Über 20 % der Gesamtbevölkerung in Deutschland sind aktuell über 60 Jahre alt, befinden sich also im Seniorenalter. Du kannst der älteren Generation diesen Lebensabschnitt schmackhaft machen, indem du deren Bedürfnisse kennst, Krankheitsbilder richtig deuten kannst und daraus energiegenaue Ernährungsempfehlungen aussprechen kannst.
Durch die Weiterbildung lernst du die Altersgruppe der Senioren kennen und erfährst, welche Besonderheiten und Probleme das Essen und Trinken im Seniorenalter birgt und wie wichtig Obst und Gemüse sind. Es wird vermittelt, worauf beim Essen im Alter geachtet werden sollte, welche Lebensmittel besonders geeignet sind, was genau der Unterschied zwischen Mangel- und Unterernährung ist und welche ernährungsrelevanten Krankheiten im fortgeschrittenen Alter auftreten. Darüber hinaus dreht sich ein Kapitel des Lehrskriptes ganz um das Thema Demenz und die Auswirkungen dieser Krankheit auf die Ernährung.
Diese Ausbildung eignet sich besonders für Fachpersonal der Ernährungsberatung/-wissenschaft, welches sich im Bereich Ernährungsberatung für Senioren weiterbilden möchte. Außerdem sollten Altenpfleger und pflegende Angehörige, die sich fachlich weiterbilden wollen, die Weiterbildung in Betracht ziehen. Auch Senioren selbst, die ihre eigene Ernährung optimieren möchten, sind herzlich eingeladen, den Fernlehrgang zu absolvieren.
Über 20 % der Gesamtbevölkerung in Deutschland befinden sich im Seniorenalter. Mit der zunehmenden Menge älterer Menschen in den Industrienationen wächst auch der Bedarf an Experten für Seniorenernährung. Denn deren Ernährung unterscheidet sich aufgrund der Veränderungen der Stoffwechselprozesse im Körper deutlich von der Standardernährung. Als Ernährungsexperte für Senioren kannst du diese Entwicklung proaktiv und positiv beeinflussen.
Lerne deine Lehrmaterialien, den Online Campus und deinen Studienbetreuer kennen
Keine Mehrkosten bei Über- oder Unterschreiten der Studiendauer
Unsere professionell gestalteten Lehrmaterialien stehen dir auch digital zur Verfügung
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite
Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!
Der Fernlehrgang "Ernährungsberater für Senioren" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht mit der Zulassungsnummer 7264213 staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.
Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck oder Fernstudium Direkt, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule und zum exzellenten Anbieter für Fernstudiengänge erhalten.
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit einen Bildungsgutschein zu erhalten und damit die gesamten Gebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können von der Bundesagentur übernommen werden.
Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.
Dein Eigenanteil: 0€.
Zur Variante mit Bildungsgutschein.
„Horrido – Joho!“ - Förderung für Soldaten und Soldatinnen. Aktive und ehemalige Soldaten und Soldatinnen mit BFD-Anspruch profitieren bei uns von 5% Ermäßigung der Lehrgangsgebühren. Dieser Preisvorteil lässt sich mit unserem Digital-Rabatt kombinieren, sodass man sogar 10% Ermäßigung erzielen kann. Du möchtest wissen, wie sich deine Lehrgangsgebühren bei uns gestalten? Dann melde dich telefonisch oder über das Kontaktformular bei deiner Bildungsberatung. Wir lassen dir gerne ein Angebot zukommen. Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier. Wirf gerne einen Blick auf unsere Informationsseite und prüfe, ob es in deinem Bundesland das passende Fördermittel für deine Weiterbildung gibt. Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier.
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Zuschuss der Bundesländer
Die Inhalte der Online-Ausbildung zum Berater für Seniorenernährung werden dir durch 1 ausführliches Lehrskript vermittelt und über 1 Live-Online-Seminar vertieft. Die enthaltene Abschlussarbeit kannst du flexibel von Zuhause aus erstellen und über den Online-Campus hochladen.
Um dir den Einstieg in unsere Aus- und Weiterbildungen zu erleichtern, bieten wir unseren Neuteilnehmern ein tolles Coaching an!
Die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar ist freiwillig und unabhängig von deinem Weiterbildungsstart absolvierbar.
Besuche unser Live-Online-Seminar „Kick-off: dein gelungener Start!“. Deine Dozenten sind kompetente Fachkräfte unserer pädagogischen Abteilung und Teilnehmerbetreuung. Sie verraten dir, was dich generell erwartet, wie du deine Weiterbildung am Besten managen kannst und wie unser Online Campus funktioniert.
Folgende Inhalte werden behandelt:
Für die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar benötigst du ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprechern/Kopfhörern. Deine Fragen kannst du über die vorhandene Chat-Funktion stellen.
Dein Fernlehrgang startet mit einer freiwilligen Kick-Off-Veranstaltung. Diese findet als Live-Online Seminar statt, bei dem du den Online-Campus und deinen Studienberater kennenlernst. Hier bekommst du auch wichtige Tipps und Hinweise, die dir beim Lern- und Zeitmanagement und der Selbstorganisation helfen.
Anschließend geht es los mit dem Hauptteil deiner Weiterbildung und dem Thema Seniorenberatung. Dieses ausführliche Lehrmaterial beinhaltet alles, was du zur kompetenten Beratung von älteren Menschen hinsichtlich ihrer gesunden Ernährung wissen musst.
Zu Beginn lernst du, wie die Altersgruppe der Menschen fortgeschrittenen Alters analysiert, kategorisiert und funktional eingeteilt werden kann und wirst über die aktuelle allgemeine Ernährungssituation informiert. Du lernst so also zunächst deine neue Zielgruppe kennen und erfährst darüber hinaus, welche sozialen, psychischen, psychiatrischen und physiologischen Folgen das Altern im Allgemeinen haben kann.
Thema Gesundheit: Im aufbauenden Modul der Weiterbildung beschäftigst du dich mit Veränderungen des Körpers und des Bewegungsapparates, welche mit fortschreitendem Alter einhergehen. Die Veränderungen des Gastrointestinaltraktes umfassen die Entwicklungen der Mundhöhle, der Speiseröhre, des Magens, der Bauchspeicheldrüse, Leber und Galle, sowie des Darms. Auf physiologischer Ebene verändern sich im Seniorenalter viele Eigenschaften des Körpers, wie das Herz-Kreislauf-System, die Atmungsorgane, die Nieren und harnableitenden Wege, das Nerven- und Hormonsystem, die Sinnesorgane sowie Haare und Haut. Außerdem lässt im höheren Alter das Durstempfinden genau wie der Appetit nach, was selbstverständlich bei der Ernährung bedacht werden und im Abschnitt ausreichende Flüssigkeitszufuhr behandelt werden muss. Du siehst also bereits jetzt, wie wichtig es ist, sich gesondert mit dem Thema "Gesunde Seniorenernährung" auseinanderzusetzen.
Gesunde Ernährung: Weiter geht es mit konkreten Empfehlungen für altersgerechtes Essen und empfohlene Lebensmittel. Der angepasste Energiebedarf sowie die Bewertung des Gewichts in Abhängigkeit vom Alter werden grundlegend erläutert. Anschließend werden ausgewählte Empfehlungen für die Nährstoffzufuhr für die Seniorenernährung, untergliedert in Eiweiße, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine und Mineralstoffe, sowie Flüssigkeit, gegeben. Besonders auf die ausreichende Zufuhr von vitamin- und mineralstoffreichen Lebensmitteln wie Gemüse sollte geachtet werden. Zur Veranschaulichung und besseren Vermittlung an die Kunden dient hier die "Ernährungspyramide 70+".
Ein häufiges Problem im Seniorenalter ist Mangelernährung. Daher erlernst du im nächsten Themenbereich, wie du den Ernährungszustand älterer Menschen bestimmen kannst. Neben Körpermaßen solltest du hier bioelektrische Impedanzanalysen und Ernährungsanamnesen zur Hilfe nehmen. Du erfährst, an welchen Anzeichen eine Mangelernährung erkannt werden kann, welche Screening- und Assessmentverfahren es gibt und welche Laborwerte dir dabei helfen können, den Ernährungszustand zu bestimmen. Außerdem bekommst du hilfreiche Tipps für die Praxis. Anschließend geht es um Ursachen, Folgen und Ernährungstherapie der Mangelernährung.
Das nächste Kapitel des Lehrskriptes beschäftigt sich ausführlich mit ernährungsbedingten und -relevanten Erkrankungen im Alter. Thematisiert werden Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes Mellitus, Hyperurikämie und Gicht sowie Fettstoffwechselstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Hyper-/Hypotonie, Herzinsuffizienz und Schlaganfälle sowie Magen-Darm-Erkrankungen. Weiterhin werden Leber-, Gallen- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen, Nierenerkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates behandelt.
Eine wichtige Rolle bei der Ernährung älterer Menschen spielt auch Demenz, da demente Senioren das Essen im Allgemeinen oder das Essen von gesundem Gemüse schlichtweg vergessen. Daher lernst du in deinem Fernlehrgang Prävalenz, Entstehung und Symptome von Demenz sowie den Zusammenhang zwischen Demenz und Gewichtsverlust kennen. Weiterhin erlernst du therapeutische Strategien, wie die Auswirkungen der Demenz auf Essen und Trinken entschärft werden können und welche Lebensmittel die Gesundheit alter Menschen bestmöglich fördern.
Schließlich wirst du noch mit speziellen Situationen bei der altersgerechten gesunden Ernährung vertraut gemacht. Dazu zählen das Reichen von Essen, Hilfestellung beim Trinken und Schlucktraining zur Stärkung der benötigten Muskulatur. Du wirst nach deiner Ausbildung zum Ernährungsfachmann für alte Menschen darüber hinaus dazu in der Lage sein, seniorengerechte Mahlzeiten mit gesunden vitamin- und mineralstoffreichen Lebensmitteln zu gestalten und die älteren Menschen dabei in die Zubereitung mit einzubeziehen. Auch Speiseverteilsysteme im Heim und Organisationen wie "Essen auf Rädern" werden dir nicht mehr fremd sein. Du wirst also adressatengerechte Ernährungsberatungen für Senioren kompetent durchführen können.
Im Anschluss an dieses umfangreiche Lehrskript gibt es die freiwillige Option, an einer Online-Präsenzphase zum Thema "Adressatengerechte Ernährungsberatung" teilzunehmen. Abschließend ist ein Ernährungskonzept für ältere Menschen als Online-Abschlussarbeit zu erstellen.
Für die kostenfreien Präsenzphasen dieser Ausbildung stehen dir verschiedene Seminartermine zur Auswahl. Im Online-Campus kannst du dich bequem zu dem für dich optimal passenden Termin anmelden.
Werde zum gefragten Experten für altersgerechte Ernährung und starte jetzt als Ernährungsberater für Senioren durch!
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
342,00 € *
Ratenzahlung: 3 Monatsraten à 114,00 € *
Auch wenn die Gruppe der Senioren gerne verallgemeinert als große homogene Gruppe dargestellt wird, ist das definitiv nicht so. Gerade beim Thema Ernährung von Senioren ist es von großer Bedeutung, die Gemeinsamkeit und die Unterschiede der vielfältigen Zielgruppe von Senioren zu erkennen. Das Ernährungsverhalten eines älteren Menschen hat sich über Jahre manifestiert. Nun kommen durch das voranschreitende Alter verschiedene Faktoren hinzu, die einen Einfluss auf die Ernährung haben. Hierzu zählen unter anderem ein vermindertes Hunger- oder Durstgefühl, Schluckbeschwerden oder ein Rückgang des Geruchs- und Geschmackempfindens. Doch auch beim Auftreten bestimmter Erkrankungen ist es wichtig, das jeweilige Ernährungsverhalten hieran anzupassen. Daher ist es von großer Bedeutung, dass es kompetente Ernährungsberater für den Bereich der Ernährung von Senioren gibt. Und genau das kannst du sein. Mit dem Fernlehrgang Seniorenernährung wirst du genau zu diesem Experten. Ob als Ernährungsberater, Altenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger, du kannst dir mit dieser Weiterbildung genau die Kompetenzen aneignen, die du brauchst, um zu wissen, wie Senioren sich ernähren.