
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- branchenanerkannter Abschluss
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei vielen Arbeitgebern, Vereinen und Verbänden
Bildungshotline: 07191 - 22987 - 0
Erlerne in der Entspannungstrainer Ausbildung verschiedene Entspannungsverfahren und deren praktische Anwendung!
Wie entspannt man richtig? In der modernen Leistungsgesellschaft ist negativer Stress für viele Menschen eine ständige Begleiterscheinung im Alltags- und Berufsleben und bringt die Work-Life-Balance aus dem Gleichgewicht. Stressbedingte Erkrankungen wie Muskelverspannungen, Bluthochdruck und Kopfschmerzen bis hin zum Burnout und zu Depressionen sind bereits heute die Hauptursachen für krankheitsbedingte Ausfälle und vorzeitige Erwerbsunfähigkeit. Mit Abschluss als Entspannungstrainer bist du in der Lage, kompetent individuelle Maßnahmen im Bereich Entspannung zu entwickeln und durchzuführen, um deine Teilnehmer optimal bei ihren Stressbewältigungsstrategien zu unterstützen.
Erfolgreiche Stressbewältigung basiert auf den vier Säulen Entspannung, Bewegung, Sport und Ernährung sowie auf einer positiven Einstellung und Verhaltensweise. Das haben auch die Anbieter der Sport- und Freizeitbranche erkannt. Hier wird immer mehr auf ganzheitliche Angebote gesetzt, die den Sport mit Entspannung und Wellness verbinden. Seitens der Kunden gibt es ein vermehrtes Interesse daran, für Alltagsbelastungen psychisch und physisch besser gewappnet zu sein. Für Menschen, die in dieser Branche tätig sind, zum Beispiel Fitnesstrainer, ist diese Ausbildung zum Entspannungstherapeut eine optimale Ergänzung, um auf die Bedürfnisse der Kunden ganzheitlich eingehen zu können.
Du möchtest Entspannungstherapeut werden, um den richtigen Umgang mit Stress und anerkannte Entspannungsverfahren zu erlernen? Die Ausbildung zum Entspannungstrainer bringt dich ans Ziel!
Der Bedarf an Entspannungstechniken und Methoden zum Stressabbau ist daher groß. In Kur- und Rehakliniken, Fitnessstudios, Sport- und Wellnesshotels sowie in Kursen der Krankenkassen und Volkshochschulen sind daher vermehrt ausgebildete Entspannungstrainer tätig, um Menschen bei der Stressbewältigung und der Wiederherstellung des inneren Gleichgewichts zu unterstützen.
Ziele eines Entspannungstrainings für deine zukünftigen Teilnehmer sind die Stabilisierung der persönlichen Gesundheit durch einen verbesserten und achtsamen Umgang mit Alltagsbelastungen und das Führen eines gesunden Lebens. So kannst du nach Abschluss deiner Ausbildung deinen Teilnehmern vielfältige Angebote machen, um diese Ziele zu erreichen. Beispielsweise Kurse in Gesundheitszentren, Wellnesshotels, Kurkliniken, Arztpraxen, Volkshochschulen, Unternehmen, Fitnessstudios, Schulen oder in eigenen Veranstaltungsräumen. Du kannst mit Gruppen oder Einzelpersonen arbeiten, mehrwöchige Kurse, kleine Workshops oder Einzelseminare anbieten. Dabei kannst du deine inhaltlichen Schwerpunkte im Rahmen deiner Tätigkeit als Entspannungstherapeut immer wieder variieren. Mit Abschluss deiner Entspannungstherapeut-Ausbildung kannst du dich auch z. B. auf den Bereich Entspannungspädagogik für Kinder spezialisieren.
Die zertifizierte Ausbildung zum Entspannungstrainer richtet sich unter anderem an Personal Trainer, Fitnesstrainer, Group Trainer und Übungsleiter, die ihr Trainingsangebot um die Qualifikation als Entspannungstrainer erweitern möchten. Darüber hinaus bietet sich die Entspannungstrainer-Ausbildung für fachfremde Interessenten an modernen Entspannungstechniken an.
Bei unseren Präsenzausbildungen legen wir Wert auf eine angenehme Lernumgebung. Daher werden unsere vor Ort Ausbildungen ausschließlich in etablierten Ausbildungsstätten durchgeführt!
Moderne Didaktik, unterschiedliche Lernkanäle, spannendes Fachwissen interessant aufbereitet - der Unterricht unserer Ausbildungen enthält eine Kombination verschiedener Unterrichtsmethoden.
Unsere Abschlüsse sind branchenweit anerkannt! Zusätzlich stellen wir auf Wunsch deine Abschlussdokumente in englischer Sprache aus.
Auch nach deinem erfolgreichen Abschluss, hast du unbegrenzten Zugriff auf deine – stets aktualisierten – Lehrskripte, Lehrvideos, Lerngruppen und vielem mehr!
Versteckte Prüfungsgebühren oder teure Zusatzseminare - all das gibt es bei uns nicht. Die Gebühren enthalten alles, was du zum Bestehen deiner Ausbildung benötigst.
Physiologie, Ernährungswissenschaft oder Steuerrecht – unsere Lehrmaterialien aller Bildungsbereiche befinden sich auf dem aktuellsten wissenschaftlichen und fachlichen Stand!
Der höchste Anspruch an die Lehrskripte - moderne Didaktik, unterschiedliche Lernkanäle, spannendes Fachwissen interessant aufbereitet! Zudem enthalten unsere Lehrskripte QR-Codes zu vertiefenden Lehrvideos oder Übungen.
Vernetzen, Fragen, Fachsimpeln, Austausch mit Teilnehmern. Unsere geschlossene Community im Online Campus bietet vielfältige Möglichkeiten, auch nach Abschluss deiner Ausbildung.
Menschlich, technisch, kompetent – selbstverständlich stehen wir dir vor, während und nach deiner Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite! Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Karriereweg begleiten zu dürfen.
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit einen Bildungsgutschein zu erhalten und damit die gesamten Gebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können von der Bundesagentur übernommen werden.
Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.
Dein Eigenanteil: 0€.
„Horrido – Joho!“ - Förderung für Soldaten und Soldatinnen. Aktive und ehemalige Soldaten und Soldatinnen mit BFD-Anspruch profitieren bei uns von 5% Ermäßigung der Lehrgangsgebühren. Dieser Preisvorteil lässt sich mit unserem Digital-Rabatt kombinieren, sodass man sogar 10% Ermäßigung erzielen kann.
Du möchtest wissen, wie sich deine Lehrgangsgebühren bei uns gestalten? Dann melde dich telefonisch oder über das Kontaktformular bei deiner Bildungsberatung. Wir lassen dir gerne ein Angebot zukommen.
Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier.
Wirf gerne einen Blick auf unsere Informationsseite und prüfe, ob es in deinem Bundesland das passende Fördermittel für deine Weiterbildung gibt.
Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier.
Die Inhalte der Ausbildung zum Entspannungstrainer werden dir durch 2 ausführliche Lehrskripte inkl. Lehrvideos vermittelt und ein 2-tägiges Live Online Seminar auf die Praxis übertragen.
Du bekommst dein Lehrmaterial zu deinem Starttermin nach Hause gesendet. Deine Ausbildung startet mit einer Selbstlernzeit, in der du dich in das Lehrskript einarbeitest. Die Selbstlernzeit umfasst ca. 12 Stunden. Nachdem du dich in das Lehrskript eingearbeitet hast, kannst du dich dann zu deinem gewünschten Präsenztermin anmelden. Im Rahmen des Unterrichts vor Ort werden die theoretischen Inhalte nochmals wiederholt und vertieft, die Praxis steht dabei immer im Vordergrund.
Zunächst werden dir die Grundlagen zu Stress und Entspannung vermittelt, wozu unter anderem Inhalte wie Funktion und Aufbau von Nervensystem und Gehirn sowie Entstehung, Definition und Bewertung von Stress und Stressmodelle gehören. Aufbauend darauf machst du dich mit dem Stressmanagement und der Entwicklung der Stresskompetenz vertraut, um im Anschluss in die Materie der Entspannung einzutauchen. Was für Dimensionen besitzt Entspannung? Ist Entspannung messbar? All diese Fragen werden ergänzend mit Themen wie Techniken zur kurzfristigen Entspannung oder Kontraindikationen behandelt.
In dem großen Themenblock Entspannungsverfahren werden mentale Techniken wie Körperschulung, Atemschulung, Meditation, Fantasiereisen für innere Ruhe und autogenes Training sowie verschiedene Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung, Feldenkrais, Eutonie, Yoga, Thai Chi und Qi Gong behandelt. Außerdem erwirbst du die fachlichen Qualifikationen, um Entspannungskurse effektiv und zielorientiert durchführen zu können. Anhand lebensnaher Beispiele und konkreten Übungen kommt die Praxis selbstverständlich nicht zu kurz, somit lernst du körperliches Ruhegefühl z. B. durch progressive Muskelrelaxation am eigenen Körper kennen.
Sobald du die theoretischen Inhalte bearbeitet hast, nimmst du an der 2-tägigen Präsenzphase teil. An diesem Tagen werden die theoretischen Inhalte in die Praxis übertragen und alle enthaltenen Entspannungsübungen ausführlich behandelt.
Mit erfolgreicher Teilnahme an der Präsenzphase erhältst du dein unbegrenzt gültiges Zertifikat als "Entspannungstrainer".
Für die kostenfreie Präsenzphase dieser Ausbildung stehen dir verschiedene Seminartermine zur Auswahl. Im Online-Campus kannst du dich bequem zu dem für dich optimal passenden Termin anmelden.
Werde mit deinem Entspannungstrainer-Zertifikat Experte im richtigen Umgang mit Stress und entschleunige gekonnt den leistungsintensiven Alltag!
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernstudium teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
342,00 € *
Ratenzahlung: 3 Monatsraten à 114,00 € *
Bei der Academy of Sports kannst du innerhalb von nur zwei Wochen zum zertifizierten Entspannungstrainer werden. Und das Beste: Mit deiner umfangreichen Ausbildung kannst du jederzeit ohne feste Start-Termine beginnen. Während deiner Lehrgangszeit lernst du die Grundlagen deiner künftigen Tätigkeit durch Lehrvideos und Lehrskripte sowie ein Online-Live-Seminar.
Los geht es mit einem Live-Online-Seminar als Kick-off-Veranstaltung. Dieses dauert etwa eine Stunde und ist vollkommen freiwillig. Dabei dreht sich alles um das Kennenlernen unseres Online-Campus sowie das Klären von technischen und organisatorischen Fragen. Anschließend arbeitest du die beiden Lehrskripte in freier Zeiteinteilung durch.
Den Abschluss deiner Ausbildung bildet ein zweitägiges Live-Online-Seminar. Dieses vermittelt dir eine Übersicht an mentalen Techniken und Entspannungsverfahren sowie deren praktische Anwendung. Dazu stehen dir mehrere Termine zur Auswahl. Im Anschluss darfst du dich mit dem Branchen-anerkannten Abschluss "Entspannungstrainer" schmücken.
In einer Welt, die immer schnelllebiger und stressiger wird, sind Entspannung und mentale Gesundheit ein hohes Gut. Das macht die Arbeit von echten Spezialisten wie Entspannungstrainern umso wertvoller. Als Entspannungstrainer erlernst du die Fähigkeit, Stress und dessen Warnsignale bei anderen Menschen zu analysieren und die Auswirkungen auf die Gesundheit zu lesen. Um diesem Stress zu begegnen und ihn auf ein gesundes Maß zu reduzieren, ist es deine Aufgabe, spezielle Entspannungstechniken anzuwenden.
Dabei unterscheidet man zwischen kurzfristiger Entspannung in der Akutsituation und langfristiger Entspannung sowie der Entwicklung von Stresskompetenz. In der Praxis arbeitest du damit sehr nah am Menschen und gibt's sozusagen eine Hilfestellung zur Selbsthilfe, was den Umgang mit Stress im Alltag auf der Arbeit und im Privaten sowie in Ausnahmesituationen angeht.
Im Fitness- und Gesundheitssektor herrscht ein breites Verdienstspektrum vor. Was du also als Entspannungstrainer verdienst, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Allem voran steht die Frage, ob du dich selbstständig machst oder in einem Angestelltenverhältnis stehst.
Als hochspezialisierter Entspannungstrainer mit etlichen Fortbildungen und einem herausragenden Ruf verdienst du natürlich mehr als in einem durchschnittlichen Angestelltenverhältnis. Zudem ist das Bundesland, in dem du zu Hause bist, entscheidend. Grundsätzlich sind die Verdienstmöglichkeiten in den neuen Bundesländern geringer als in den alten Bundesländern. Während du im Osten etwa mit 27.000 Euro brutto rechnen kannst, sind es im Westen rund 34.000 Euro brutto.
Diese Zahlen beziehen sich auf das Durchschnittsgehalt eines Entspannungstrainers im Hotel- und Gaststättenbereich. Über alle Arbeitsstellen und Verdienstoptionen hinweg liegt die Verdienstspanne für einen Entspannungstrainer nach der Ausbildung zwischen ca. 23.000 Euro und 49.000 Euro brutto.
Nach deiner Ausbildung als Entspannungstrainer stehen dir die Tore unserer stressigen Welt offen. Zu den typischen Arbeitgebern gehören alle Institutionen, die sich um die psychologisch-gesundheitliche Wiederherstellung von Menschen kümmern. Das ist zunächst einmal das Hotel- und Gaststättengewerbe mit klassischen Hotels, Spas und Thermen.
Aber auch in Fitnessstudios, Sporteinrichtungen sowie Volkshochschulen kannst du arbeiten, um dein Wissen weiterzugeben. Ebenfalls gefragt bist du in Kur- und Rehakliniken sowie bei Krankenkassen. Aber auch große Unternehmen mit einem eigenen Gesundheitsmanagement beschäftigen zunehmend Entspannungstrainer für ihre Belegschaft.
Eine weitere Option ist der Sprung in die Selbstständigkeit. Hier kannst du als externe Kraft für die zuvor genannten Unternehmen und Institutionen tätig werden oder mit deinem eigenen Konzept an deiner eigenen "Marke" als "Personal Entspannungstrainer" arbeiten.