
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- branchenanerkannter Abschluss
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei vielen Arbeitgebern
Bildungshotline: 07191 - 22987 - 0
Minimierung von Stress und Methoden zur mentalen Stärkung sind nur der Anfang. Lerne in einer Life Coach Ausbildung alles, was du brauchst, um professionell als Coach zu arbeiten!
Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist heutzutage für viele Menschen schwer zu erreichen. Sie wünschen sich einen Coach an ihrer Seite, der sie auf ihrem Weg zu einem entspannten und gesunden Leben unterstützt. Als Life Coach kannst du Menschen auf ihrem persönlichen Weg zu mentaler Stärke begleiten. Du zeigst ihnen während des Coachings Wege aus dem Stress und gibst Techniken zur Entspannung an die Hand.
Du möchtest als zertifizierter Life Coach anderen Menschen professionell helfen, ein erfülltes Leben zu führen? Die Life Coach Ausbildung bietet dir das fundierte Fachwissen und erprobte Techniken für deinen beruflichen Erfolg in der Coaching-Praxis.
Unser Weiterbildungsangebot lässt sich flexibel an deine individuellen Bedürfnisse und beruflichen Ziele anpassen. Gemeinsam gestalten wir die Inhalte und den Ablauf maßgeschneidert, um deinen Bildungsgutschein optimal einzusetzen. Bei Interesse steht dir unser Team der Studienberatung zur Verfügung, um dir ein persönliches Bildungsangebot zu erstellen. Wir freuen uns darauf, dich bei deinem Weiterbildungsweg zu unterstützen!
Als Life Coach kannst du dich nach deinem Abschluss selbstständig machen oder in einem Angestelltenverhältnis arbeiten. Eine Vielzahl der Coachs arbeitet selbstständig in diesem Beruf und setzt die Kompetenzen und Erfahrungen aus der Coaching-Ausbildung gewinnbringend ein.
Dein Ziel als Life Coach ist es, andere Menschen im Rahmen des Coaching-Prozesses zu unterstützen. Die Klienten lernen, mit deiner Hilfe, welche Faktoren bei ihnen Stress auslösen. Als Life Coach leitest du deinen Klienten dazu an, selbst Lösungsansätze zu finden und diese gemeinsam mit dir auszuarbeiten. Als Life Coach kannst du dich in verschiedenen Bereichen spezialisieren und z. B. als Business Coach spezifische Coachings für Führungskräfte anbieten. Eine andere Form der Spezialisierung ist das Konflikt-Coaching. Hier kannst du unter anderem mit den Mitgliedern eines Teams ein Coaching durchführen.
Coaching findet auch als Prävention Anwendung. Hierbei arbeitest du mit Menschen, die verhindern wollen, dass sie im Teufelskreis aus Stress und Überforderung gefangen bleiben. Ein Life Coaching wird häufig auch als eine Form der Burnoutprophylaxe angeboten.
Du siehst, die Arbeit im Bereich des Life Coachings ist breit gefächert und deine Fähigkeiten als Coach und Trainer können in verschiedenen Zielgruppen zum Einsatz kommen.
Dein Know-how aus der Ausbildung kannst du auch für dein eigenes Leben einsetzen. So profitierst du doppelt. Du kannst für dich persönlich das Coaching nutzen, um dich mental zu stärken. Beruflich kannst du nach deiner Ausbildung im Bereich Coaching erfolgreich durchstarten und dein Wissen kompetent an deine Klienten weitergeben.
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit oder beim Jobcenter einen Bildungsgutschein für diese berufliche Weiterbildung zu erhalten und damit die gesamten Ausbildungsgebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können übernommen werden.
Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit oder beim Jobcenter bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.
Dein Eigenanteil: 0 €.
Ablauf der Beantragung im Detail
Lerne deine Lehrmaterialien, den Online Campus und deinen Studienbetreuer kennen
Keine Mehrkosten bei Über- oder Unterschreiten der Studiendauer
Unsere professionell gestalteten Lehrmaterialien stehen dir auch digital zur Verfügung
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite
Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!
Das Fernstudium ist von der DEKRA als Maßnahme der beruflichen Weiterbildung geprüft und zugelassen.
Im Rahmen dieser Zulassung werden folgende Punkte geprüft und regelmäßig kontrolliert:
Deine Ausbildung zum Life Coach beginnst du mit einer freiwilligen Kick-off-Veranstaltung. Im Rahmen dieses Live-Online-Seminars machst du dich mit dem Online Campus und dem Ablauf der Ausbildung vertraut. Hier kannst du auch deine individuelle Lernbegleitung in Anspruch nehmen.
Im nächsten Schritt startet die Selbstlernphase. Das erste Modul „Stress- und Burnout-Coach“ vermittelt dir Wissen zu den Themen „Stress und Entspannung“. Du lernst, wie Stress entsteht und welche Prozesse hierbei im Körper ablaufen. Mit diesem Grundlagenwissen erarbeitest du dir das Vorgehen im "ganzheitlichen Stressmanagement" und gehst darauf ein, wie eine "Stresskompetenz" aufgebaut werden kann. Im Anschluss bearbeitest du das Thema „Entspannung“. Die theoretischen Grundlagen werden im Modul „Entspannungsverfahren“ praxisorientiert weitergeführt. Die praktische Anwendung erfolgt in der vor Ort Präsenzveranstaltung „Entspannungstraining“.
"Stress und Burnout" sind die Hauptthemen deines nächsten Lernmoduls. Du gehst intensiver auf die Ursachen für die Entstehung ein und lernst, welche Methoden zur Prävention und Bewältigung es gibt.
Deinen aktuellen Wissensstand und Lernfortschritt kannst du mit Kontrollfragen selbstständig an verschiedenen Punkten deiner Ausbildung überprüfen.
Die praktische Anwendung deines Wissens findet im Rahmen von zwei virtuellen Präsenzveranstaltungen statt. Die Themen dieser Live-Online-Seminare umfassen unter anderem "Entspannungstechniken" und die "Burnoutprophylaxe". In diesen Präsenzveranstaltungen kannst du gemeinsam mit den anderen Teilnehmern die verschiedenen Methoden besprechen und in Fallbeispielen praktisch anwenden.
Grundlagenwissen zu den Themen "Pädagogik und Psychologie" erarbeitest du dir im Lernmodul „Kommunikationstraining“. Die Inhalte dieser Themengebiete bilden für dich im Coaching eine solide Basis, um erfolgreich das Leben deiner Klienten positiv zu verändern.
Den Grundpfeiler deiner Arbeit als Life Coach bildet das aktive Zuhören und die professionelle Gestaltung von Gesprächen. Daher lernst du zunächst die Grundlagen der „Rhetorik und Präsentation“ und baust diese mit Methoden zur „Moderation“ weiter aus. Tiefer in diesen Themenbereich steigst du mit den Lernbereichen „Kommunikation“ und „Beratung“ ein. Nach deiner Ausbildung hast du so ein breit gefächertes Repertoire an Methoden für ein fundiertes und erfolgreiches Coaching.
Alle Module in deiner Ausbildung sind aus einem modernen Medienmix aus schriftlichen Lehrmaterialien, Lernvideos, Web Based Trainings (WBTs) und Präsenzveranstaltungen aufgebaut. Nur eine Präsenzveranstaltung findet vor Ort statt. Die anderen sind ortsungebunden Live-Online-Seminare.
„Mentales Training“ ist ein Bestandteil des Life Coachings. Den optimalen Aufbau eignest du dir im Lernmodul „Mentaltraining in der Praxis“ an. Mit diesen Techniken können deine Klienten eine mentale Stärkung erreichen und ihre persönliche Lebensqualität verbessern.
Eine Säule des erfolgreichen Life Coachings ist ein gesunder Lebensstil mit einer ausgewogenen Ernährung. Das Wissen zu diesem Thema eignest du dir im Modul „Ernährung C-Lizenz“ an. Hier erarbeitest du dir unter anderem Basiswissen zum Thema "Verdauung des Menschen". Im Anschluss beschäftigst du dich mit den unterschiedlichen "Nährstoffen", die in Lebensmitteln enthalten sind. Du erfährst, welche Funktionen sie im Körper haben und welche Auswirkung ein Mangel oder Überschuss haben kann.
Das Modul „Food Coach“ zeigt dir auf, wie du deine Klienten beim Thema richtige Ernährung kompetent coachen kannst. Hier erhältst du praktische Tipps zur „Einkaufs- und Lebensmittelberatung“. So kannst du mit deiner Erfahrung zu einer positiven Veränderung des Lebens deiner Klienten beitragen.
Neben der Ernährung ist ausreichende Bewegung eine weitere Säule des Life Coachings. Im Modul „Fitness C-Lizenz“ erarbeitest du dir sportwissenschaftliches Grundlagenwissen. Du lernst unter anderem den Bewegungsapparat und das Herz-Kreislauf-System genauer kennen. Dieses Wissen findet in der Erstellung eines Trainingsplans praktische Anwendung.
Alle Module deiner Coaching Ausbildung bauen aufeinander auf und du verknüpfst die Inhalte der verschiedenen Bereiche miteinander. So kannst du als Life Coach nach deinem Abschluss auf ein breit gefächertes Kompetenzspektrum zurückgreifen.
Im Laufe deiner Ausbildung erstellst du Arbeiten, die online eingereicht werden. Den Abschluss deiner Ausbildung bildet eine Prüfung. Für diese erstellst du ein Life Coaching Konzept und bringst dein erarbeitetes Wissen zur Anwendung. Das erfolgreiche Bestehen dieser Prüfung bildet das Ende deiner Ausbildung. Als Auszeichnung erhältst du ein unbegrenzt gültiges Zertifikat.
Gib als Life Coach nach deiner Ausbildung dein Fachwissen kompetent an deine Klienten weiter. Unterstütze sie auf ihrem Weg zu einer ausgewogenen Work-Life-Balance. Werde beruflich erfolgreich als zertifizierter Life Coach.
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Lehrgang teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert berufsbegleitend 26 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 8 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 1177
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert in Teilzeit 14 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 15 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 1177
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert in Vollzeit 6 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 35 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 1177
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für dich direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.