A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Zusammenhang zwischen Arbeit und Gesundheit

Es gibt mehrere Zusammenhänge zwischen Arbeit und Gesundheit von Mitarbeitern. Es gibt Gefahren, die direkt von der Arbeitsaufgabe oder dem Arbeitsplatz ausgehen. Es kann auch sein, dass sich die Mitarbeiter selber nicht gerade gesundheitsförderlich verhalten: So ist z. B. das Tragen von Schutzkleidung auf Baustellen häufig sehr unbeliebt. Als letztes kann auch das allgemeine Arbeitsumfeld, z. B. Zeitdruck oder ein schlechtes Betriebsklima, auf die Gesundheit wirken.

Diese Zusammenhänge (vgl. hierzu nächste Abbildung) sind nicht immer ganz direkt. Manchmal sind die Zusammenhänge indirekter Art, z. B. ist im Krankenhaus der Zugang zu Medikamenten leicht und führt manchmal zur Unterstützung von Medikamentenabhängigkeiten bei Angestellten.

Lexikon | Zusammenhänge Arbeit und Gesundheit

Zusammenhänge Arbeit und Gesundheit

Es gibt Belastungsfaktoren, z. B. Zeitdruck, die in fast allen Branchen vorkommen. In verschiedenen Branchen gibt es aber auch sehr unterschiedlich stark ausgeprägte Belastungsfaktoren. 

Belastungsfaktoren

Büro

Industrie

Gesundheitswesen

Dienstleistung

KMU

Vollständigkeit der Tätigkeit

x

x

 

 

 

Tätigkeitsspielraum

 

x

x

 

 

Kommunikation

 

x

x

 

 

Emotionale Inanspruchnahme

 

 

x

x

 

Unterbrechungen

x

 

x

x

 

Nacht- und Schichtarbeit

 

x

x

x

 

Soziale Beziehungen

x

x

x

x

x

Führungsverhalten

x

x

x

x

x

Äußere Belastungsfaktoren

 

x

x

 

 

Belastungsfaktoren

Um den psychischen Druck im Büro möglichst gering zu halten, sind die Sicherheit des Arbeitsplatzes, ein festes und verlässliches Einkommen und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wichtig. Daneben soll die Arbeitsaufgabe Spaß machen, vielseitig und abwechslungsreich sein. Die Arbeit soll als sinnvoll empfunden werden. Die Führungskräfte sollten ihre Mitarbeiter als Menschen behandeln und unterstützen. Auch die Kollegialität im Team sollte gefördert werden. Positiv ist es auch, wenn die Mitarbeiter Einfluss auf die Arbeitsweise haben und eigene Fähigkeiten weiter entwickeln können.

In Industriebetrieben bestehen psychische Belastungen vorrangig aus geringen Handlungs- und Entscheidungsspielraum, dem Arbeitstempo und häufig auch ungünstigen äußeren Arbeitsbedingungen. Belastungen durch Schichtarbeit können eine große Rolle spielen. Hier helfen alle Maßnahmen, die zu mehr Entscheidungsspielraum und Abwechslungsmöglichkeit führen. Das kann z. B. Gruppenarbeit sein. Die Schichtpläne sollten mitarbeitergerecht gestaltet werden.

Mitarbeiter im Gesundheitswesen erleben verschiedene psychische Belastungen: Unregelmäßige und ständig wechselnde Arbeitszeiten, Erholungszeiten und Freizeitaktivitäten sind sehr schlecht planbar. Der oft auch körperlich sehr enge Kontakt zu Patienten stellt an die Beschäftigten sehr hohe emotionale Anforderungen. Häufig wird eine sehr hohe Arbeitsbelastung durch den gestiegenen Unterstützungsbedarf der Patienten und Pflegebedürftigen empfunden. Diese Situation wird noch verschärft durch eine schlechte Organisation der Aufgabenverteilung und der Arbeitsabläufe. Im Gesundheitswesen verfügen die Führungskräfte oft nicht über ausreichende soziale und Kommunikationskompetenz.

Im Dienstleistungsbereich herrscht häufig ein besonders starker psychischer Druck. Die Beschäftigten haben viel Kundenkontakt und müssen ständig ansprechbar sein. Daher werden sie sehr häufig bei ihrer Arbeit unterbrochen. Außerdem werden sehr hohe Ansprüche an ihren Gefühlshaushalt gestellt, weil sie gleichbleibend freundlich und zugewandt bleiben müssen und keine negativen Gefühle zeigen dürfen.

Für Beschäftigte im Dienstleistungsbereich sind ausreichend Pausen und kurze Rückzugsmöglichkeiten besonders wichtig. Es sollte Wert auf ein gutes Teamklima gelegt werden, damit die Mitarbeiter sich gegenseitig unterstützen können. Fortbildungen in Kommunikation und Stressbewältigung sowie Supervision und Coaching können den psychischen Druck gering halten.

Beschäftigte in kleinen Betrieben finden häufiger als Mitarbeiter in Großunternehmen, dass ihre Arbeit ihnen Anerkennung bringt. Beschäftigte in Kleinunternehmen sind auch eher der Meinung, dass ihr Unternehmen sich um ihre Gesundheit kümmert und ihre Arbeit vielseitig und abwechslungsreich ist.

 

Du möchtest mehr über dieses Thema erfahren? Dann empfehlen wir dir eine Ausbildung zur Fachkraft im betrieblichen Gesundheitsmanagement, in der die Themen Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, Handlungsfelder des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und Praktische Umsetzung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements behandelt werden.

    Es gibt keine Einträge mit diesem Anfangsbuchstaben.