Tempotraining
In einem Laufwettbewerb geht es darum, als schnellster Teilnehmer vom Start zum Ziel zu kommen, beziehungsweise die Strecke in einer möglichst kurzen Zeit zu bewältigen. Der Leistungsparameter, der alle Teilnehmer vergleichbar macht, ist nicht die Herzfrequenz, nicht die Qualität des Energiestoffwechsels oder gar die Güte der Lauftechnik, sondern einzig und allein die gelaufene Zeit.
Das Ziel für einen leistungsorientierten Läufer ist daher, das Renntempo für die Wettkampfdistanz so hoch wie möglich zu halten. Das Training der Grundschnelligkeit und des Renntempos sind also wichtige Bausteine für die Trainingswoche eines leistungsorientierten Läufers.
Du möchtest mehr über dieses Thema erfahren? Dann empfehlen wir dir die Ausbildung zum Lauftrainer, in der die Themen die konditionelle Fähigkeit Ausdauer, Prinzipien der Trainingslehre, Grundlagen der Trainingsplanung im Ausdauersport, Grundlagen der Trainingssteuerung, Ausdauertraining, Testverfahren zur Diagnostik der Ausdauerleistungsfähigkeit, Trainingsplanung und -steuerung, Faktoren des altersgemäßen und spezifischen Ausdauertrainings und Lauftraining behandelt werden.
- ABC-Analyse
- Abdomen
- Abdominell
- Abduktion
- Abduktoren
- Abhängigkeit der Belastung im Fußball von der Spielposition
- ABL
- Ablauforganisation
- Absentismus/Präsentismus
- Abszess
- Accelerometer
- ACE-Hemmer
- Aceton
- Acetyl-CoA
- Acetylcholin
- ACG
- Achillodynie
- Achtsamkeit
- Achyllodynie
- Acidose
- ADA
- Adaptation
- Adaption
- Adduktion
- Adduktoren
- Adduktorentenotomie
- Adenosins
- Adenosintriphosphat (ATP)
- Adhäsion
- Adipositas
- Adipozyten
- Adrenalin
- Adrenocorticotropin
- Aerob (= oxidativ)
- Aerob-anaerober Übergang
- Aerobe Energiebereitstellung
- Aerobe Schwelle (AS)
- Affektion
- Affektiv
- Afferent
- Afferenzen
- Affiliate Marketing
- Agonist
- Agoraphobie
- AIDA-Formel
- Aimbot
- Aiming
- Akademisierung
- Akkumulation
- Aktin
- Aktive und passive Regenerationsmaßnahmen im Fußball
- aktives Zuhören
- akustisch
- Akut
- Akzeptanz
- Albumin
- Algen
- Alkaloide
- Alkohol im Sport
- All-in-One-Formulas
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- Allgemeine Nervenlehre
- Allgemeine und lokale Ausdauer
- Allgemeiner Aufbau einer Trainingseinheit
- Allgemeines Adaptionssyndrom
- Allparteilichkeit
- Aloe Vera
- ALPEN-Methode
- Alpha-Liponsäure
- Alpha-Zellen
- Alternativfrage
- Altersformel (ACSM = American College of Sports Medicine)
- Altinsulin
- Altruismus
- Ambivalenz
- Ambush Marketing
- Aminosäuren
- Ampelmethode
- Amphiarthrosen
- Amplitude
- Amygdala
- Amylase
- Anabol
- Anabolika/ anabole Steroide
- Anabolismus
- Anaerob (= anoxidativ)
- Anaerob-alaktazide Energiebereitstellung
- Anaerob-alaktazider Stoffwechselprozess
- Anaerob-laktazide Energiebereitstellung
- Anaerob-laktazider Stoffwechselprozess
- Anaerobe-laktazider Stoffwechselprozess
- Analgetika
- analgetisch
- analog
- Anämie
- Anamnese
- Androgene
- Android
- Androide Adipositas
- Androide Form
- Anforderungen an den Trainer im Handball
- Anforderungen an den Trainer im Kinder- und Jugendhandball
- Anforderungs-Kontroll-Modell nach Karasek
- Anforderungs-Ressourcen-Modell
- Anforderungsprofil der Feldspieler im Fußball
- Anforderungsprofil des Torhüters im Fußball
- Anforderungsprofil im Fußball
- Angiogenese
- Angiographie
- Angiopathie
- Anionen
- Ankylose
- Anorexia nervosa
- Antagonist
- Anterior
- Anthropologie
- Anthropometrie
- anthropometrische Daten
- Antiatherogen
- Antigenstrukturen
- Antikatabol
- Antikoagulans
- Antikoagulantien
- Antikörper = Immunglobuline
- Antiphlogistika
- antiphlogistisch
- antipyretisch
- Antizipieren
- Anulus fibrosus
- Anzeigengestaltung
- Apathie
- Apnoe
- apokrine Drüsen
- Aponeurose
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Arbeits-Anforderungs-Ressourcen-Modell
- Arbeitsorganisation
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Arbeitswelt im Wandel
- Arcuatum-Komplex
- Arginin
- Argumentatio
- Armlinien (AL)
- Art der Kohlenhydrate und deren Einsatz
- Art.
- Arten der koordinativen Fähigkeiten
- Arteriosklerose
- Arthritis
- Arthrodesen
- Arthrographie
- Arthrokinematik
- Arthromuskulär
- Arthromuskuläres Gleichgewicht
- Arthron
- Arthrose
- Arthroskopie
- Articulatio
- Artikulation
- Aspekt
- Assistent Stretching
- Assoziation
- Assoziatives Lernen
- Aszites
- Atemäquivalent
- Atemäquivalent (AÄ)
- Atemfrequenz (AF)
- Atemgase
- Atemgrenzwert (MVV)
- Atemmechanik
- Atemminutenvolumen
- Atemminutenvolumen (AMV)
- Atemtechniken
- Atemzugvolumen (AZV)
- Athletiktraining im Triathlon
- Ätiologie
- Ätiologische Faktoren
- Atmungskette
- Atopie
- ATP (Adenosintriphosphat)
- Atrophie
- Audit
- Auditkriterien
- Auditplan
- Auditprogramm
- Auditvorgaben
- Aufbau und Formen von Knochen
- Aufbauorganisation
- Aufgaben der Eiweiße
- Auftragsklärung
- Ausbelastung
- Ausbelastungsintensität
- Ausdauer
- Ausdauer des Fußballspielers
- Ausdauer im Handball
- Ausdauertests
- Ausdauertraining während/nach der Schwangerschaft
- Ausdauertrainingsumfang für Bodybuilder
- Außenrotation
- Auskultation
- Ausscheidung (Exkretion)
- ausschließliches Stillen
- Authentizität
- Autogenes Training (AT)
- Automatische Gedanken
- Autonomes Nervensystem (= vegetatives Nervensystem)
- Autonomie
- Autoritativ
- Autoritativer Erziehungsstil
- Autosuggestion
- Avitaminose
- AWMF
- Axiom
- Axon
- Azyklisch