A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Mittelkettige Triglyceride (MCT)

Der Name MCT stammt aus dem Englischen und steht für medium chained triglycerides, auf Deutsch mittelkettige Triglyzeride. Das Besondere an diesen Fettsäuren ist die Kettenlänge der Fettsäuren. Herkömmliche Triglyzeride besitzen mindestens 12 Kohlenstoffatome, MCT hingegen nur 6-12. Entsprechend schneller und einfacher können diese verstoffwechselt werden. Während langkettige Fettsäuren nach deren Aufnahme über das Lymphsystem zur Leber transportiert und dort weiterverarbeitet bzw. genutzt werden, sind MCT wasserlöslich und gelangen über die Pfortader zur Leber. Dieser Weg ist deutlich schneller: Bereits während der Verdauung können MCT schneller verarbeitet werden.

In der Leber können MCT anschließend schnell und einfach zu Ketonkörpern umgewandelt werden. Ketonkörper können sowohl von Muskeln, als auch beispielsweise vom Gehirn zur Energiebereitstellung herangezogen werden.

MCT können außerdem vom Körper nicht im Unterhautfettgewebe gespeichert werden und gelangen stattdessen direkt in die Mitochondrien, wo sie zur Energiebereitstellung genutzt werden. Auch das Transporttaxi L-Carnitin ist bei MCT-Fetten überflüssig. MCT werden direkt der Energiebereitstellung zugeführt, unabhängig davon, ob die Glykogenspeicher gefüllt sind oder nicht. MCT eignen sich somit hervorragend für die schnelle Energiebereitstellung, ähnlich wie Kohlenhydrate, nur mit dem Unterschied, dass MCT mehr als doppelt so viel Energie liefern wie die gleiche Menge Kohlenhydrate.

Dennoch kommen MCT in der Sporternährung und als Nahrungsergänzungsmittel kaum noch zum Einsatz. Der Grund liegt in ihrer schlechten Magen-Darm-Verträglichkeit. Die maximale Menge an MCT, die problemlos aufgenommen werden kann, liefert nicht ausreichend Energie, um wirklich davon zu profitieren. Bei den meisten Anwendern kommt es bereits nach einer täglichen Einnahme von 10-20 g zu Bauchschmerzen, Übelkeit und Durchfall. Daher steht hier der Nutzen in keinem Verhältnis zum Aufwand. Die individuelle Verträglichkeitsschwelle muss jedoch selbst herausgefunden werden, da sie sich an der individuellen Verträglichkeit und dem Gesamtfettgehalt der normalen Nahrung orientiert. Da MCT generell nicht als essenziell gelten, ist eine Ergänzung nur mit spezieller Zielsetzung notwendig.

Hinweis

Beim Einsatz von MCT-Ölen ist darauf zu achten, die Dosierung schrittweise zu erhöhen. Eine wöchentliche Erhöhung in 5-g-Schritten pro Tag hat sich in der Praxis bewährt. Auf diese Weise ist es ab und zu möglich, die Verträglichkeit zu verbessern. Ein Einsatz von MCT ist allem vor intensive Belastungen sinnvoll. Der Abstand zur jeweiligen Belastung sollte mindestens 30 Minuten betragen, muss jedoch ebenfalls individuell ausgetestet werden.

 

Du möchtest mehr über dieses Thema erfahren? Dann empfehlen wir dir eine Ausbildung zum Fachberater für Nahrungsergänzungsmittel, in der dieses Thema behandelt wird.

    Es gibt keine Einträge mit diesem Anfangsbuchstaben.