A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max)

In der Leistungsdiagnostik wird unter anderem die maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit als wichtiges Leistungskriterium ermittelt. Die VO2max ist das Bruttokriterium der Ausdauerleistungsfähigkeit, da von der Fähigkeit zur Sauerstoffaufnahme alle im Ausdauersport leistungsrelevanten Mechanismen und Systeme abhängig sind. Zu diesen Mechanismen zählen unter anderem die Ventilation, der Gasaustausch in der Lunge, die äußere Atmung, das Herzminutenvolumen, die Sauerstoffaufnahme in der Arbeitsmuskulatur sowie belastungsgerechte Verteilung des Herzminuten-volumens .

Die VO2max stellt demnach ein geeignetes Maß dar, um die aerobe Leistungsfähigkeit einer Person zu bestimmen.

NEUMANN et al. definieren die maximale Sauerstoffaufnahme wie folgt:

„Die maximale Sauerstoffaufnahme repräsentiert die maximale Leistungsfähigkeit der sauerstoffaufnehmenden, sauerstofftransportierenden und sauerstoffverwertenden Teilsysteme im Körper.“

Wie im obigen Teil beschrieben, wird die maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit von der maximalen Herzfrequenz (Hfmax), dem maximalen Schlagvolumen (Vsmax) sowie der maximalen arterio-venösen O2- Differenz (avDO2max) begrenzt.

Daraus ergibt sich eine in Zahlen ausgedrückte Beschreibung der maximalen Sauerstoffaufnahmefähigkeit von:

VO2max = Vsmax * Hfmax * avDO2max

(VO2max = das Produkt aus dem maximalen Schlagvolumen, der maximalen Herzfrequenz und der maximalen arterio-venösen O2- Differenz).

Betrachtet man die maximale Sauerstoffaufnahme unter allgemeinen Aspekten, so ist diese von folgenden Punkten abhängig:

  • Die beteiligte Muskulatur -Nur wenn die größtmöglichen Muskelmassen zum Einsatz kommen, können Höchstwerte erzielt werden. Beim Laufen/ Joggen ist dies z. B. der Fall.
  • Das Lebensalter - Die maximale Sauerstoffaufnahme steigt bis zum 20. Lebensjahr stetig an und bleibt bis zum 30. Lebensjahr konstant. Danach fällt sie zunehmend ab, kann jedoch bei regelmäßigem Training bis zum 50. Lebensjahr konstant gehalten werden.
  • Das Geschlecht - Vor dem Eintritt der Pubertät gibt es hinsichtlich der Höhe der maximalen Sauerstoffaufnahme keinen geschlechtsspezifischen Unterschied. Im 3. Lebensjahrzehnt liegen die Werte der Frauen je nach Autorenangaben zwischen 10 und 30 % unter denen der Männer. Gründe hierfür sind der größere Muskelanteil und das größere Herzvolumen beim Mann.
  • Das Körpergewicht - Ein höheres Körpergewicht führt bei einem normalen Verteilungsverhältnis von Gewicht und Skelettmuskulatur zu einer größeren maximalen Sauerstoffaufnahmefähigkeit, da diese von der Größe der eingesetzten Muskulatur abhängt. Auf das Körpergewicht bezogen haben schwere Menschen im Vergleich zu leichteren Menschen eine niedrigere VO2max (relative VO2max : ml Sauerstoff pro kg Körpergewicht pro Minute).

Neben diesen allgemeinen Faktoren sind folgende interne und externe Faktoren für die maximale Sauerstoffaufnahme leistungsbegrenzend:

Interne Faktoren:

  • Herzminutenvolumen
  • Lungenventilation
  • Diffusionskapazität der Lunge
  • Sauerstofftransportkapazität des Blutes
  • periphere Sauerstoffverwertung sowie Muskelfaserzusammensetzung

Externe Faktoren:

  • Klima
  • Körperposition
  • Sauerstoffpartialdruck
  • Hröße der eingesetzten Muskelmasse

Die folgende Abbildung zeigt die Ausnutzung der maximalen Sauerstoffaufnahme im Verlauf eines Trainingszyklus (6 Monate). Es wird deutlich, dass sich die effektive Ausnutzung der maximalen Sauerstoffaufnahme der tatsächlichen maximalen Sauerstoffaufnahme durch das Training immer weiter annähert.

Lexikon | Beziehung zwischen der maximalen Sauerstoffaufnahme und ihrer Ausnutzung im Laufe eines Trainingsprozesses

 

Beziehung zwischen der maximalen Sauerstoffaufnahme und ihrer Ausnutzung im Laufe eines Trainingsprozesses

 

Du möchtest mehr über dieses Thema erfahren? Dann empfehlen wir dir die Online-Ausbildung "Fachtrainer für Ausdauersport", in der die Themen Sportphysiologie, Ausdauertraining, Faktoren des Ausdauersports, Tests und Trainingsplanung im Ausdauersport, Leistungsdiagnostik im Ausdauersport und Trainingsplanung im Ausdauersport behandelt werden.

    Es gibt keine Einträge mit diesem Anfangsbuchstaben.