Für die Wissensvermittlung dienen in erster Linie die Lehrskripte, die die fachlichen Kenntnisse in schriftlicher Form vermitteln. Ergänzt werden sie durch Webinare. Dabei handelt es sich um Seminare, die online abgehalten werden und dir ermöglichen, Fragen zu den Inhalten der Skripte zu stellen und in einen fachlichen Austausch mit Dozenten und Mitstudierenden zu treten. Für eine erfolgreiche Teilnahme an den online stattfindenden Webinaren benötigst du einen internetfähigen PC sowie eine Webcam und ein Headset mit Mikrofon. Du erhältst für jedes Modul zunächst ein Lehrskript, mit dem du dir die fachlichen Inhalte aneignest. Zur Lernkontrolle folgt auf jedes Lehrskript eine schriftliche Abschlussarbeit, die für das erfolgreiche Absolvieren der Weiterbildung erforderlich ist und die du online einreichst.
Die Fortbildung startet mit einer freiwilligen Kick-off-Veranstaltung, die ebenfalls als Webinar stattfindet und in deren Rahmen die wichtigsten organisatorischen und technischen Gegebenheiten der Fortbildung erläutert werden.
Das erste Lehrmaterial "Betriebliches Management" bringt dir die betrieblichen Planungsprozesse unter Einbeziehung der Betriebsstatistik nahe. Hier lernst du, wie unternehmerische Ziele festgelegt werden, wie die operative mit der strategischen Zielsetzung zusammenhängt und wie Entscheidungsprozesse im Betrieb ablaufen. Als späterer Entscheidungsträger im Unternehmen erlernst du durch dieses Modul erste wichtige Grundlagen für deine Tätigkeit. Weitere Inhalte dieses Lehrskripts umfassen die Organisations- und Personalentwicklung, Informationstechnologie- und Wissensmanagement sowie verschiedene Managementtechniken, etwa Zeit- und Selbstmanagement.
Das nächste Lernmodul "Investition und Finanzierung" vermittelt Kenntnisse rund um finanzielle Rahmenbedingungen in Unternehmen. Dazu gehören die Investitionsrechnung und -entscheidung ebenso wie das Finanzmanagement, Finanzierungsformen sowie Kreditsicherheiten und -arten.
Darauf aufbauend folgt das Lehrmaterial zum Thema "Kosten- und Leistungsrechnung", gibt dir vertiefende Einblicke in das Fachgebiet des Rechnungswesens, der Kosten- und Leistungsrechnung und der Vollkostenrechnung. Du lernst die Kostenstellen- und -trägerrechnung kennen und erfährst alles über die Teilkosten- sowie die kurzfristige Erfolgsrechnung. Diese Kenntnisse sind unerlässlich bei der Gegenüberstellung von Kosten und Nutzen in einem Unternehmen, denn jede Tätigkeit muss sich für ein Unternehmen unter dem Strich lohnen, um langfristig erfolgreich zu sein.
Das folgende Lehrmaterial enthält den umfangreichen und komplexen Bereich "Controlling". Grundlagen, Gestaltung und Aufbauorganisation des Controllings sowie Planung und Risikomanagement sind die Lerninhalte dieses Moduls. Dabei lernst du beispielsweise Kennzahlensysteme, Liquiditätskontrolle oder Rentabilitätsanalysen kennen, erfährst, welche Berührungspunkte das Controlling zu anderen Unternehmensbereichen hat und wie unternehmerische Prozesse unter Berücksichtigung von Risiken geplant werden - ein wesentlicher Bestandteil des betrieblichen Rechnungswesens.
Das Lernmodul zum Thema "Logistik" behandelt die Grundlagen zu Einkauf und Beschaffung sowie Materialwirtschaft und Lagerhaltung. Ergänzt werden die Lehrgebiete durch ausführliche Informationen zu Wertschöpfungskette, Aspekte der Rationalisierung und spezielle Rechtsaspekte wie Ein- und Verkaufsverträge, Zollrecht und Abfallwirtschaft.
Das nächste Lehrmaterial "Marketing" führt die die Grundlagen des Marketings an und erklärt außerdem Marktanalyse und Marktforschung, Ziele und Leitbild des Marketings sowie Marketingstrategien und -pläne. Abgerundet wird es durch den Marketingplan, den Marketingmix und das Controlling der Marketingmaßnahmen.
Fachlich passend folgt darauf das Lehrmaterial zum Thema "Vertrieb". Dort lernst du die Grundlagen des Vertriebserfolgs und des Verkaufs kennen, erfährst, wie ein Vertriebskonzept entwickelt wird und wie erfolgreiches Verkaufen überhaupt funktioniert.
Das Lehrmaterial zum Thema "Führung und Zusammenarbeit" gibt dir das Rüstzeug für eine erfolgreiche Führungsposition an die Hand. Dazu gehören beispielsweise vertiefende Sachverhalte zu Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation. Kenntnisse über psychologische und soziologische Aspekte zwischenmenschlichen Verhaltens, Grundsätze erfolgreicher Zusammenarbeit oder das zielorientierte Führen erleichtern dir die Leitungsaufgaben in einem Unternehmen in hohem Maße. Auch die Führung von Mitarbeitergesprächen, erfolgreiches Konfliktmanagement und die Förderung von Mitarbeitern sind Bestandteile dieses Moduls.
Die Lehrmaterialien "Ausbildungsplanung" und "Ausbildungsvorbereitung" schließen direkt aneinander an, denn sie ergänzen sich fachlich. Hier lernst du, wie eine Berufsausbildung im Unternehmen richtig geplant wird, wie die Gegenüberstellung von Kosten und Nutzen erfolgt und welche Ausbildungsberufe und -systeme es überhaupt gibt. Der betriebliche Ausbildungsplan, die Mitwirkung und -bestimmung von betrieblichen Interessensvertretungen, die Auswahl von geeigneten Kandidaten und der Ausbildungsvertrag runden die Inhalte zum Thema Planung und Durchführung der Ausbildung ab. Das elfte und letzte Lehrskript deckt das Wissensgebiet "Ausbildungsabschluss" ab. Prüfungsvorbereitung, -voraussetzung und -anmeldung sowie Zeugniserstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und berufliche Entwicklung bilden die letzten Wissensgebiete, die im Rahmen der Vorbereitung auf den Abschluss als geprüfter Wirtschaftsfachwirt abgehandelt werden.
Zuletzt folgt ein Live-Webinar, in deren Rahmen du die Möglichkeit erhältst, die mündliche Prüfung als Simulation durchzuspielen. In einem weiteren Webinar werden dann die theoretischen Inhalte des Lehrskripts "Führung und Zusammenarbeit" in die Praxis übertragen. Zu den Themen, die hier behandelt werden, zählen unter anderem Aufbau und Inhalt des Fachgesprächs sowie Aufbau und Durchführung der Präsentation für die IHK-Prüfung. Du kannst deine Vortragsfähigkeit und dein Feedbackverhalten ebenso verbessern wie deine Moderations- und Präsentationstechniken. Das erfolgreiche Führung von Mitarbeitergesprächen ist ebenfalls Bestandteil dieser Präsenzphase. Schließlich ist es dann soweit: mit einer schriftlichen Online-Prüfung schließt du die Fortbildung ab. Prüfungsrelevant für den Abschluss sind sämtliche Themenbereiche der "handlungsspezifischen Qualifikationen", die du im Rahmen der Fortbildung erlernt hast. Die Abschlussprüfung ist an der IHK-Prüfung orientiert und bereitet dich daher optimal auf diese und die mündliche Prüfung (situationsbezogenes Fachgespräch) vor.
Der Abschluss als Wirtschaftsfachwirt (IHK) ist genau das, was deiner Karriere noch fehlt? Dann schreibe dich noch heute in die Weiterbildung am Deutschen E-Learning Studieninstitut (DeLST) ein! Der Abschluss wird in Online-Form erworben, du kannst die Weiterbildung also von zu Hause aus absolvieren und selbst über das Wann und Wo bestimmen. Die Studieninhalte werden über einen modernen Medienmix als Blended-Learning-Module vermittelt - dadurch kannst du absolut flexibel nach deiner eigenen zeitlichen Verfügbarkeit lernen und beispielsweise auch berufsbegleitend studieren. Über den Online-Campus trittst du schnell und unkompliziert mit Kommilitonen und Lehrenden in Kontakt.