
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- branchenanerkannter Abschluss
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei vielen Arbeitgebern, Vereinen und Verbänden
Bildungshotline: 07191 - 22987 - 0
Durch die Online-Ausbildung für professionelle Diagnostik und Testverfahren im Gesundheitssport kannst du deine Klienten mit deiner Professionalität und Expertise begeistern!
Professionelle Diagnostik und Testverfahren werden in der Fitnessbranche immer beliebter. Die Kunden fühlen sich dadurch professionell betreut und Vertrauen wird schneller hergestellt. Mitarbeiter im Fitnessstudio oder im Personal Training ermöglichen sich durch die Verfahren ebenfalls einen Vorteil, denn sie können ihre Kundschaft individuell beraten und daraufhin den Trainingsplan an eventuelle Defizite anpassen, wofür dir deine Kunden dankbar sein werden.
Willst du deinen Kunden einen professionellen Fitness-Check anbieten? Willst du durch individuelle Trainingsempfehlungen für deine Klienten zum wertvollen Begleiter werden? Willst du dir mit den Fähigkeiten der Diagnostik und Testverfahren im Sport ein besonderes Merkmal ermöglichen und sicherstellen, dass deine Kunden wirklich fit sind? Dann ist diese Online-Ausbildung perfekt für dich!
Besucher eines Fitnessstudios freuen sich über einen professionellen Fitness-Check, denn dadurch fühlen sie sich sicher und persönlich betreut. Sie schätzen die Kompetenz eines Trainers schon aufgrund von einem sorgfältig durchgeführten Check-up hoch ein. Zudem hat der Trainer die Möglichkeit, die Schwachpunkte oder Krankheiten seiner Kunden zu identifizieren und gezielt darauf einzugehen.
Sowohl als Mitarbeiter bzw. Trainer in einem Fitnessstudio als auch im Personal Training profitierst du von den Inhalten dieser online-Ausbildung. So lernst du z. B. wie du eine zielgerichtete Anamnese durchführst, die dich zu den Antworten, die wichtig für deine Arbeit sind, hinführen. Die Haltungsanalyse, Diagnostik der Flexibilität, Kraft und Ausdauer werden weitere Schwerpunkte der Ausbildung sein. So kannst du deine Kunden umfassend testen und ihnen optimale Trainingspläne schreiben. Du wirst die Grundlagen der Leistungsdiagnostik mit dem Laktattest erlernen, damit du in deiner Trainertätigkeit im Sport jeden Leistungstypen umfassend bedienen kannst. Ob nun ein Kunde kommt, der etwas für seinen Rücken tun möchte oder der Leistungssportler, der gerne seine individuelle Leistungsschwelle getestet haben möchte, du kannst jedem das bieten, was er möchte. Damit wirst du ein gefragter Partner in Sport und Fitness werden.
Durch die online-Ausbildung für Diagnostik und Testverfahren bist du sowohl im Fitnessstudio als auch im Individualtraining in der Lage, verantwortungsvolles Training, egal in welchem Sport, zu gestalten. Sie richtet sich an all diejenigen, die gerne ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Somit ist die Kombination mit einer Fitnesstrainer, Personal Trainer oder Athletiktrainer im Breitensport Ausbildung perfekt.
Sämtliche Lehrmaterialien und Prüfungen sind als Web Based Trainings bereitgestellt.
Videos, Tests, Austauschen, Prüfungen: Bei uns findet alles komplett online statt!
Menschlich, technisch, kompetent – selbstverständlich stehen wir dir zu jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite!
Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!
„Horrido – Joho!“ - Förderung für Soldaten und Soldatinnen. Aktive und ehemalige Soldaten und Soldatinnen mit BFD-Anspruch profitieren bei uns von 5% Ermäßigung der Lehrgangsgebühren. Dieser Preisvorteil lässt sich mit unserem Digital-Rabatt kombinieren, sodass man sogar 10% Ermäßigung erzielen kann. Du möchtest wissen, wie sich deine Lehrgangsgebühren bei uns gestalten? Dann melde dich telefonisch oder über das Kontaktformular bei deiner Bildungsberatung. Wir lassen dir gerne ein Angebot zukommen. Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier. Wirf gerne einen Blick auf unsere Informationsseite und prüfe, ob es in deinem Bundesland das passende Fördermittel für deine Weiterbildung gibt. Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier.
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Zuschuss der Bundesländer
Die Inhalte der Online-Ausbildung Diagnostik und Testverfahren werden dir durch 5 ausführliche Web-Based-Trainings (WBTs) inkl. Lehrvideos vermittelt. Die enthaltenen Prüfungen kannst du flexibel über den Online-Campus ablegen.
Zu Beginn deiner Online-Ausbildung hast du die Möglichkeit, an der freiwilligen Kick-off-Veranstaltung teilzunehmen, die in Form eines Live-Online-Seminars angeboten wird. In diesem Rahmen werden dir ergänzende Infos zu deiner Ausbildung und Tipps zum Online-Campus gegeben.
Die Weiterbildung startet mit einer Einführung in die "Sportärztliche Vorsorgeuntersuchung". Damit erfährst du, wie die ärztliche Anamnese und eine klinische Untersuchung im Sport aussieht. Dieses Thema bereitet dich auf das folgende vor, das dich mit den Anamneseverfahren und Techniken vertraut macht. Ein Anamnesebogen besteht aus verschiedenen Teilen, die du abfragen solltest. So wirst du unterrichtet in der richtigen Fragetechnik zu den Personalien, Beruf, Sport und Gesundheit. Den Abschluss des Moduls bilden zwei Methoden zur Körperfettmessung, die du anwenden, auswerten und anhand der Kennzahlen auch kritisch zu hinterfragen lernst.
Im nächsten Modul werden dir die Methoden zur Haltungsanalyse vermittelt. Zum einen wirst du deinen Blick schulen für die optische Haltungsinspektion und erhältst die Möglichkeiten der computergestützten Messverfahren, die dir und deinem Kunden ein zusätzliches professionelles Instrument bieten, um einen gelungenen Fitnesstest durchführen zu können. Dazu kannst du auf in dieser Lerneinheit vorgestellte Verfahren zurückgreifen: Einbeinstand Test, Y-Balance oder auch den Return-to-Activity Algorithmus.
In der aufbauenden Lerneinheit wird dir aufgezeigt, wie du mit einfachen Methoden die Beweglichkeit deiner Kunden testen kannst. So kannst du in deinen Basis-Check-up einfache Tests anwenden und hast sofort ein aussagekräftiges Ergebnis für die Planung des Trainings. Umfassend wirst du in der Methodik zur Überprüfung der Kraftfähigkeit deines Klienten eingewiesen. Du lernst, wie ein gerätegestütztes Testverfahren auszusehen hat, wie du manuelle oder auch computergestützte Prüfungen durchführen kannst, damit du in deiner Tätigkeit auf ein größeres Repertoire zurückgreifen kannst, je nach den Bedingungen die sich für die Tests ergeben. Du lernst, in welchen Rhythmen es sich empfiehlt, die Tests zu wiederholen, damit du Vergleichswerte auch nach längerer Pause erheben kannst.
Diagnostik der Schnelligkeit und Sprungkraft: Dieses Modul zeigt dir Testverfahren, mit denen du die Schnelligkeit und die Sprungkraft deiner Kunden bewerten kannst. Hier erfährst du, welche etablierten Sprint- und Sprungtests du für welche Zielgruppe anwenden kannst. Beidbeinige oder einbeinige Standbeinsprünge, Wiederholungstests oder die Durchführung des Jump-and-Reach Tests machen dich zum Experten in Sachen Leistungsabnahme.
Wesentlich ist auch die Ausdauer deiner Klienten, die es zu testen gilt. Methoden hierfür werden dir in dieser Lerneinheit vermittelt. Damit prüfst du, wie fit dein Kunde ist und testest damit auf Defizite seines Herz-Kreislauf-Systems, was ein individueller Trainingsplan unbedingt berücksichtigen muss. Du lernst beispielsweise, wie man den 2-km-Walking Test, den Vier-Stufen-Test oder den PWC-Test durchführt und auswertet. Der Laktattest, der IPN-Test und der Yo-Yo Intermittent Recouvery Test machen diese Lerneinheit komplett. Damit kannst du deinen Kunden ein persönlich abgestimmtes Herz-Kreislauf-Training erstellen. Im weiteren Verlauf wirst du die Koordination testen lernen, die ebenfalls wichtige Rückschlüsse auf die Fitness und Leistung deiner Kundschaft erlauben.
Mit dieser Ausbildung für Diagnostik und Testverfahren schaffst du dir einen erheblichen Vertrauensvorsprung durch Professionalität und Kompetenz bei deinen Kunden!
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an der Ausbildung teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
200,00 € *
Ratenzahlung: 2 Monatsraten à 100,00 € *
Wer trainieren und ein sportliches oder gesundheitliches Ziel erreichen möchte, muss zunächst einmal seinen persönlichen Status quo kennen. Nur so ist es möglich, auf Basis des Fitness- und Gesundheitszustands passende Trainings- und Gesundheitsmaßnahmen zu planen und durchzuführen.
Bei einem Fitness Check werden körperliche Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination mithilfe verschiedener Verfahren überprüft. Damit ist der Fitness Check ein Instrument, welches in regelmäßigen Abständen eingesetzt werden kann, um Fortschritte im Bereich von Fitnesswerten und Werten wie Ruhepuls, Körperfettanteil und Co. zu messen.
Solche zwischenzeitlichen Fitness Checks dienen sowohl der Erfolgskontrolle als auch dem Nachjustieren von Trainingskonzepten. Zudem ist ein Fitnesscheck in vielen Bereichen wichtig, um die Eignung einer Person für bestimmte Tätigkeiten zum jetzigen Zeitpunkt zu verifizieren. Ein solcher Fitness Check bietet sich etwa vor der Teilnahme an Sportevents oder Einstellungstests mit sportlicher Komponente an.