
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann: E-Sports Manager (IHK) ist ein anerkannter Abschluss.
- branchenanerkannter Abschluss
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei vielen Arbeitgebern und Vereinen
Bildungshotline: 07191 - 22987 - 0
Werde zum Experte für E-Sports als E-Sports-Manager (IHK)! Absolviere deinen IHK-Abschluss direkt bei uns!
Du möchtest als E-Sport-Manager durchstarten und das Potenzial des digitalen Sports für deinen Berufsweg nutzen? Die Weiterbildung bei der Academy of Sports verschafft dir ein breites Spektrum an Kompetenzen, die dir exzellente Perspektiven für deine Karriere im E-Sport eröffnen. Im IHK-Zertifikatslehrgang wird dir praxisnahes Wissen zu den wichtigsten Disziplinen eines erfolgreichen E-Sport-Managers vermittelt. So lernst du neben den wichtigsten Grundlagen auch vielseitige Inhalte aus den relevanten Themengebieten Team-Management, Marketing und Event-Management kennen. Du erfährst, wie ein E-Sport-Manager ein erfolgreiches Team zusammenstellt, wie er Spieler verpflichtet und den Nachwuchs fördert, wie er Sponsoren akquiriert und Events organisiert.
Im Rahmen der Weiterbildung nutzt du die Möglichkeit, dich auf den Zertifikatslehrgang E-Sports-Manager (IHK) vorzubereiten und dabei von einer kompletten Flexibilität zu profitieren. Durch die zeit- und ortsunabhängige Struktur hast du die Chance, dich berufsbegleitend weiterzubilden und die Inhalte für den Beruf des E-Sport-Managers praxisnah zu erwerben. Bei uns erwirbst du das Know-how zum E-Sports-Manager (IHK) über innovative Lehrmethoden, die dir ein praktisches Bild dieses vielseitigen Aufgabenfelds vermitteln.
Erwirb das IHK-Zertifikat so, wie du es möchtest, egal ob abends, am Wochenende, zu Hause, im Büro oder von unterwegs!
Das Zertifikat eröffnet dir eine ganze Reihe von beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten im Management. Zu den möglichen Karrierewegen zählt beispielsweise der Team-Manager im E-Sport, der unverzichtbare Aufgaben in der Betreuung von professionellen Spielern und Teams übernimmt. Ebenfalls sehr begehrt sind qualifizierte Marketing-Manager, die als Experten für die Akquise von Sponsoren maßgeblich für die Finanzierung verschiedenster Projekte zuständig sind. Durch die stetig wachsende Begeisterung für den E-Sport und die immer größer werdende Zahl aktiver Spieler, werden auch gut ausgebildete Eventmanager im E-Sport dringend benötigt. Darüber hinaus verfügen Absolventen des Zertifikatslehrgangs über das erforderliche Fachwissen in den Bereichen Finanzmanagement und Controlling, um eigene Projekte ins Leben rufen zu können und um als Gründer erfolgreich zu sein.
Qualifizierte E-Sport-Manager und Absolventen des Zertifikatslehrgangs profitieren von ihrem weiten Spektrum an Fachwissen. Sie können flexibel verschiedenste Aufgabenschwerpunkte übernehmen und sich beispielsweise auf die strategische Zusammenstellung von E-Sport-Teams, die Verpflichtung von Spielern und die Förderung von Talenten fokussieren. Mit einem Schwerpunkt auf Marketing erstellen sie professionelle Sponsorenpräsentationen, akquirieren systematisch neue Sponsoren und betreuen das Marketing von Unternehmen. Als Event-Manager wirken sie bei der Organisation unterschiedlichster Veranstaltungen vom Online-Turnier, über die örtliche LAN-Party bis hin zum spektakulären Arena-Event mit.
Alle Personen, die ein generelles Interesse am E-Sport mitbringen, bereits als E-Sportler aktiv waren oder sind, die Gründung eines eigenen Projekts planen oder bereits durchgeführt haben oder die als Mitarbeiter bei einer E-Sport-Organisation, einem Verein oder Verband tätig sind, profitieren von dem umfangreichen und praxisnahen Wissen, das im Zertifikatslehrgang E-Sports-Manager (IHK) vermittelt wird. Auch für Personen, die in Unternehmen, Event- oder Sponsoring-Agenturen tätig sind, bietet der Lehrgang die ideale Grundlage, um den nächsten Schritt auf der Karriereleiter zu beschreiten. Da der Lehrgang neben spezifischem Fachwissen aber auch alle benötigten Grundlagen vermittelt, richtet er sich auch ausdrücklich an Neu- und Quereinsteiger, die in eine spannende und rasant wachsenden Branche eintauchen wollen.
Für Personen, die ein generelles Interesse am E-Sport mitbringen, bereits als E-Sportler aktiv waren oder sind, als Gründer ein Projekt ins Leben rufen wollen sowie für Mitarbeiter in Vereinen, Verbänden sowie Event- und Sponsoring-Agenturen bietet die Weiterbildung eine optimale Möglichkeit, um den nächsten Schritt auf der Karriereleiter zu beschreiten und im angewandten Management des professionellen E-Sports zu arbeiten. Da der Lehrgang neben spezifischem Fachwissen aber auch alle benötigten Grundlagen vermittelt, richtet er sich auch ausdrücklich an Neu- und Quereinsteiger, die in eine spannende und rasant wachsenden Branche eintauchen wollen.
Lerne deine Lehrmaterialien, den Online Campus und deinen Studienbetreuer kennen
Keine Mehrkosten bei Über- oder Unterschreiten der Studiendauer
Unsere professionell gestalteten Lehrmaterialien stehen dir auch digital zur Verfügung
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite
Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über den Lehrgang. Sie erfahren, wie der Lehrgang organisatorisch abläuft und welche Aspekte für den erfolgreichen Abschluss notwendig sind. Zudem werden erste Grundlagen zum Thema E-Sports, der Gründung einer solchen Organisation sowie des Finanzmanagements vermittelt, um dann darauf aufbauend in Modul zwei das Eventmanagement im E-Sport kennen zu lernen.
Nachdem im ersten Modul ein Fundament an Grundlagenwissen erarbeitet wurde, lernen die Teilnehmenden im zweiten Modul die Welt des Eventmanagements im E-Sport kennen. Von der Idee bis zum Konzept lernen die Teilnehmenden alle Anforderungen an ein modernes E-Sports-Eventmanagement kennen und anwenden. Hier wird die Planung, Organisation und Durchführung eines erfolgreichen Events vermittelt, aber auch Themen wie Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Promotion und Prävention von Cheating erarbeitet.
Im dritten Modul erweitern die Teilnehmenden ihre Kenntnisse zum Thema Sponsoring speziell im E-Sport. Sie lernen die Grundlagen, können Konzepte erstellen und Leistungen für den Sponsor zusammenstellen, um dann in die Sponsorenakquise einsteigen zu können. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick in den Influencer-Marketing-Zweig und überblicken, wie Influencer, Unternehmen und Organisation gemeinsam voneinander profitieren können und welche Rolle Livestreaming dabei spielt.
Eine weitere Facette neben dem Eventmanagement und dem Sponsoring ist das Team-Management im E-Sport. Hier lernen die Teilnehmenden nicht nur grundlegende Aufgaben eines Teammanagers im E-Sport zu überblicken, sondern auch die organisatorischen Aufgaben, welche bei der Teilnahme an E-Sports-Wettbewerben anfallen, kennen und verstehen. Auch die Zusammenstellung eines Teams und die unterschiedlichen Rollen der verschiedenen Spieler innerhalb eines Teams, ebenso im Hinblick auf die Nachwuchsförderung wird in diesem letzten Modul vor der Abschlussprüfung erarbeitet.
Im Rahmen einer Projektarbeit entwickeln die Lernenden Handlungskompetenz. Sie verfassen ein Konzept anhand eines praktischen Beispiels und binden dabei ihre Erkenntnisse aus der Weiterbildung ein. Die Projektarbeit wird in schriftlicher Form verfasst, zum Ende der Weiterbildung eingereicht und in mündlicher Form präsentiert.
Im Rahmen eines abschließenden Live-Online-Seminars präsentieren die Teilnehmenden ihre erarbeiteten Konzepte im Plenum und diskutieren diese.
Alle Module schließen mit einer praktischen Aufgabenstellung ab sowie einem Live-Online-Seminar, in dem die Teilnehmenden ihr Wissen vertiefen können.
Du siehst deine berufliche Zukunft in einer lebendigen und dynamischen Branche mit tollen Prognosen? Dann ist die durch die IHK qualifizierte Weiterbildung zum E-Sports-Manager (IHK) deine Chance, um deine Karriere in der Welt des virtuellen Sports zu starten und dich auf ebenso spannende wie lukrative Management-Positionen vorzubereiten. Starte jetzt deinen neuen Lebensabschnitt und erwirb den E-Sports-Manager (IHK) über einen flexiblen Zertifikatslehrgang, der dir all deine Freiheiten lässt und sich genau an deine Lebenswirklichkeit anpasst.
Bei uns bestimmst du Zeit und Ort des Lernens selbst und hast daher die Möglichkeit, die Weiterbildung in Vollzeit oder berufsbegleitend zu absolvieren. Die fachlich fundierten Inhalte des Sportmanagements eignest du dir über virtuelle Lehrveranstaltungen wie Web-Based-Trainings und Online-Tutorien sowie Real-Life-Fallstudien an. So verknüpfst du das Gelernte direkt mit praktischen Beispielen aus dem Alltag.
Sämtliche Themen lernst du über unseren flexiblen Online-Campus kennen, über den du nicht nur auf deine Lerninhalte zugreifst, sondern der auch als Plattform für die Kommunikation mit deinen Dozenten und anderen Teilnehmenden dient. So profitierst du von einer exzellenten Rundum-Betreuung, bei der deine Bedürfnisse im Fokus stehen.
Der Zertifikatslehrgang verschafft dir über die Grundlagen im E-Sport einen fundierten Einblick in die E-Sports-Branche. Du lernst die bekanntesten Ligen für Spiele wie etwa League of Legends oder Rocket League kennen und erhältst Einblicke in Skills und Strategien, die nötig sind, um einen Pro-Gamer erfolgreich zu managen. Darüber hinaus erwirbst du praktische Kenntnisse des Eventmanagements, mit denen du professionelle Events des eSports entwickelst und umsetzt.
Des Weiteren erfährst du, welche Bedeutung das Sponsoring im virtuellen Sportmanagement aufweist und wie du erfolgreich Konzepte für die Akquise geeigneter Sponsoren entwickelst. Auch das Influencer-Marketing, das in den Social Media eine entscheidende Rolle für die Vermarktung und das Management im eSports spielt, ist Teil der Lehrinhalte. Weiter geht es mit dem angewandten Management von Gaming-Teams, das neben der optimalen Zusammensetzung von Mannschaften auch Themen der Nachwuchsförderung und die organisatorischen Aufgaben bei der Teilnahme an Wettbewerben umfasst. Zum Abschluss bearbeitest du eine schriftliche Projektarbeit, die dir ermöglicht, die erworbenen Kenntnisse praktisch umzusetzen.
Mit den erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten bist du in der Lage, dich als Spezialist für verschiedene Aufgaben des E-Sports-Managements auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren und als erfolgreicher Akteur in der Branche zu arbeiten. Hilfreich ist nicht nur das IHK-Zertifikat, das deine Management- und E-Sports-Skills dezidiert darlegt und eine hohe Anerkennung genießt. Über den flexiblen Zertifikatslehrgang steigerst du deine organisatorischen Kompetenzen und erwirbst wertvolle Soft Skills wie Kommunikations- und Teamfähigkeit und zeigst zudem, dass du motiviert, belastbar und selbstständig bist. Potenzielle Arbeitgeber schätzen diese Eigenschaften sehr, weshalb du mit dem E-Sports-Manager (IHK) deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachweislich erhöhst.
Nimm jetzt Anlauf, starte deine Karriere als Manager im virtuellen Sport und entdecke die vielseitigen Entwicklungsperspektiven im digitalen Sportmanagement.
Tauche ein in die faszinierende Welt des E-Sport-Managements und mach dich bereit für deine Karriere als Manager im E-Sport!
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann: E-Sports Manager (IHK) ist ein anerkannter Abschluss.
Fülle einfach das folgende Formular unverbindlich aus und wir informieren dich, sobald die Ausbildung absolviert werden kann.
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
1.900,00 € *