
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- branchenanerkannter Abschluss
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei vielen Arbeitgebern
Bildungshotline: 07191 - 22987 - 0
Eigne dir Fachwissen zu tierfreier und gesunder Ernährung an. Werde mit deinem Fernlehrgang zum veganen Ernährungsberater ein Experte für vegane Kostformen!
Ob aus gesundheitlichen, ökologischen oder ethischen Gründen - das Interesse an veganer Ernährung steigt kontinuierlich und wird für immer mehr Menschen die einzig sinnvolle und vertretbare Ernährungsform. Mit deinem Fernlehrgang zum veganen Ernährungsberater wirst du der Experte für Vegan Food. Du lernst die vegane Lebensweise genauer kennen und eignest dir Kenntnisse auf dem neuesten Stand der Wissenschaft an. Gib dein Wissen nach deinem Abschluss an deine Klienten weiter und steige beruflich in die gewinnbringende und spannende Ernährungsbranche ein.
Du willst Veganer bei einer gesunden pflanzlichen Ernährung unterstützen? Du lebst selbst vegan oder vegetarisch? Dann bietet dir der Fernlehrgang zum veganen Ernährungsberater wissenschaftlich fundierte Kenntnisse und ein anerkanntes Zertifikat. Also alles, was du brauchst, um erfolgreich in der veganen Ernährungsberatung zu arbeiten.
Nach deinem Fernlehrgang zum veganen Ernährungsberater bist du ein Experte in einem spezifischen Bereich der Ernährungsberatung. Mit deinem anerkannten Zertifikat kannst du in verschiedenen Tätigkeitsfeldern arbeiten. Außerdem kannst du dein neu erlerntes Fachwissen auch optimal für dich und dein persönliches Umfeld nutzen.
Du kannst dich mit diesem Fernlehrgangin der Ernährungsberatung spezialisieren und dir so ein Alleinstellungsmerkmal aufbauen. Wenn du dich noch weiter spezialisieren möchtest, dann kannst du eine vegane Ernährungsberatung für besondere Zielgruppen wie Schwangere, Babys oder Kinder anbieten.
Als veganer Ernährungsberater kannst du in deiner eigenen Praxis arbeiten. Auch in Krankenhäusern, Wellnesseinrichtungen oder Fitnessstudios nimmt die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich vegetarischer und veganer Ernährung zu.
Das Thema vegane Kostformen boomt! Daher sind auch Verlage, Fernsehsender und Unternehmen auf der Suche nach Experten für das Thema veganer Lebensstil. Hier kannst du mit deinen Fachkenntnissen als wissenschaftlicher Berater für verschiedene Projekte arbeiten.
Du möchtest im Bereich der sozialen Medien arbeiten? Dann baue dir nach deinem einen eigenen Account bei Instagram auf oder schreibe einen Blog. Hier kannst du wissenschaftlich fundierte Kenntnisse an eine spezifische Zielgruppe weitergeben und so mit deiner Arbeit in den sozialen Medien dein Einkommen erzielen.
Deinen Fernlehrgang kannst du auch optimal für dich persönlich nutzen, wenn du bereits Veganer bist oder du dich mit den veganen Ideen auseinandersetzen möchtest. Du kannst dein Wissen aus dem Fernlehrgang perfekt nutzen, um eine vegane und gesunde Ernährung zu praktizieren.
Gehe mit deinem Fernlehrgang zum Ernährungsberater für vegane Ernährung einen großen Schritt in deine neue berufliche und private Zukunft. Erziele durch deine Wissbegierde und deinen Tatendrang einen anerkannten Abschluss. Werde als veganer Ernährungsberater erfolgreich im Beruf!
Sämtliche Lehrmaterialien und Prüfungen sind als Web Based Trainings bereitgestellt.
Videos, Tests, Austauschen, Prüfungen: Bei uns findet alles komplett online statt!
Menschlich, technisch, kompetent – selbstverständlich stehen wir dir zu jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite!
Deine persönliche Bildungsberatung ist gerne für Dich da!
„Horrido – Joho!“ - Förderung für Soldaten und Soldatinnen. Aktive und ehemalige Soldaten und Soldatinnen mit BFD-Anspruch profitieren bei uns von 5% Ermäßigung der Lehrgangsgebühren. Dieser Preisvorteil lässt sich mit unserem Digital-Rabatt kombinieren, sodass man sogar 10% Ermäßigung erzielen kann.
Du möchtest wissen, wie sich deine Lehrgangsgebühren bei uns gestalten? Dann melde dich telefonisch oder über das Kontaktformular bei deiner Bildungsberatung. Wir lassen dir gerne ein Angebot zukommen.
Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier.
Wirf gerne einen Blick auf unsere Informationsseite und prüfe, ob es in deinem Bundesland das passende Fördermittel für deine Weiterbildung gibt.
Mehr Informationen über die Förderung erhältst du hier.
Die Inhalte des Fernlehrgangs zum Ernährungsberater für vegane Ernährung werden dir durch 6 Web Based Trainings vermittelt. Die enthaltene Prüfungen kannst du flexibel über den Online-Campus ablegen.
Um dir den Einstieg in unsere Aus- und Weiterbildungen zu erleichtern, bieten wir unseren Neuteilnehmern ein tolles Coaching an!
Die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar ist freiwillig und unabhängig von deinem Weiterbildungsstart absolvierbar.
Besuche unser Live-Online-Seminar „Kick-off: dein gelungener Start!“. Deine Dozenten sind kompetente Fachkräfte unserer pädagogischen Abteilung und Teilnehmerbetreuung. Sie verraten dir, was dich generell erwartet, wie du deine Weiterbildung am Besten managen kannst und wie unser Online Campus funktioniert.
Folgende Inhalte werden behandelt:
Für die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar benötigst du ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprechern/Kopfhörern. Deine Fragen kannst du über die vorhandene Chat-Funktion stellen.
Du startest deinen Fernlehrgang mit einer freiwilligen Kick-off Veranstaltung. Hier orientierst du dich im Rahmen eines Live-Online-Seminars auf dem modernen Online Campus und machst dich mit allen technischen Komponenten vertraut. Für Fragen stehen unsere Mitarbeiter dir selbstverständlich zur Verfügung.
Im Anschluss beginnt deine erste Selbstlernphase. Hier beschäftigst du dich in einer Einführung mit den „gesellschaftlichen Perspektiven“ der veganen Lebensform. Du analysierst die Auswirkungen eines veganen Lebensstils auf die Umwelt. Außerdem gehst du auf die verschiedenen Beweggründe von Menschen ein, die zum Veganismus führen können.
Als Ernährungsberater für vegane Ernährung musst du Wissen zum Thema „potentiell kritische Nährstoffe“ vorweisen können, um deine Klienten fundiert beraten zu können. Daher gehst du im anschließenden Modul auf dieses Thema ein. Du untersuchst, ob durch den Verzicht auf tierische Lebensmittel eine Mangelversorgung mit bestimmten Nährstoffen entstehen kann. Im Rahmen der Web-Based-Trainings (WBT) lernst du interaktiv, welche Formen von „pflanzlicher Protein-Power“ es gibt. Im Anschluss gehst du auf „Fettsäuren“ ein und erkennst unter anderem die besonderen Eigenschaften von Omega-3-Fettsäuren. Neben diesen Makronährstoffen sind auch Mikronährstoffe für die Ernährung des Menschen von elementarer Bedeutung. Die „wertvollen Vitamine“ B2, B12 und D werden im folgenden Lernbereich genauer betrachtet. Es gibt bestimmte Mineralstoffe, die bei Veganern in zu geringen Mengen zugeführt werden können. Als kompetenter Ernährungsberater kennst du diese kritischen Mineralstoffe wie Jod oder Eisen. Die Ursachen und Folgen eines Mangels lernst du ebenfalls in diesem Modulteil kennen.
Um deinen Lernfortschritt selbstständig zu überprüfen, kannst du an verschiedenen Stellen deines Fernlehrgangs Fragen zur Selbstkontrolle beantworten.
Um dein Wissen zum Thema vegane Ernährung nach deinem Fernlehrgang praktisch anwenden zu können, beschäftigst du dich im nächsten Modul mit der „Praktischen Umsetzung im Alltag“. Im ersten Schritt erarbeitest du dir Wissen für die „wichtigen Lebensmittel im veganen Einkaufskorb“. Hier lernst du, dass über eine bewusste Auswahl an Lebensmittel eine ausgewogene vegane Ernährung stattfinden kann. Du beschäftigst dich unter anderem mit Getreide, Hülsenfrüchten und verschiedenen Gemüse- und Obstsorten. Anschließend gehst du auf die Bedeutung des Superfoods Nüsse und Samen ein. Dein theoretisches Wissen zum Thema Einkaufen wird im Lernbereich „Vegan im Supermarkt“ in praktisches Wissen übertragen. Du lernst, wie du vegane Lebensmittel im Supermarkt erkennen kannst und welche Einkaufsorte besonders geeignet sind. Abschließend beschäftigst du dich mit der Thematik vegane Ersatzprodukte und untersuchst, welche Bedeutung sie für die vegane Ernährung haben.
Ernährung und Gesundheit sind Themen, die sich gegenseitig bedingen, daher ist auch die Bearbeitung medizinischer Themen relevant. Im nächsten Lernmodul gehst du auf die „gesundheitlichen Aspekte“ eines veganen Lebensstils ein. Du gehst der Frage nach, ob vegane Kostformen gesundheitliche Vorteile mit sich bringen oder ob die Gefahr einer Mangelernährung besteht.
Bei speziellen Ernährungsformen wie der veganen Ernährung musst du als Ernährungsberater „potentielle Risikogruppen“ im Auge haben. Hierbei handelt es sich um Schwangere, Babys und Kinder. In diesem Lernbereich gehst du darauf ein, welche Nährstoffe bei dieser Risikogruppe eine besondere Bedeutung haben. Außerdem erarbeitest du dir Wissen zu den möglichen Folgen einer Mangel- oder Fehlernährung, sowie den Möglichkeiten diese zu vermeiden.
Um nahtlos in den Beruf überzugehen, beendest du deinen Fernlehrgang mit dem Modul „berufliche Perspektiven“. Hier erfährst du, welche Tätigkeitsfelder dir als Ernährungsberater offenstehen. Deine beruflichen Möglichkeiten nach dem Fernlehrgang sind vielfältig, genauso wie die Ernährung des Menschen. Dein Fernlehrgang schließt du mit einer Abschlussprüfung auf unserem Online Campus ab.
Lege mit deinem Fernlehrgang zum Ernährungsberater für vegane Ernährung den Grundstein für deine erfolgreiche und abwechslungsreiche berufliche Zukunft.
Nutze dein großes Interesse für die Themen Ernährung und Gesundheit und deinen Tatendrang und werde veganer Ernährungsberater! Wende dein fundiertes Wissen an und werde nach deinem Abschluss erfolgreich im Spezialgebiet der veganen Ernährung!
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
300,00 € *
Ratenzahlung: 3 Monatsraten à 100,00 € *