Deiner Ausbildung zum Entspannungstrainer beginnt mit dem freiwilligen Live-Online-Seminar "Kick-off - dein gelungener Start". In diesem Rahmen werden dir durch unsere Teilnehmerbetreuung die Besonderheiten und Ablauf deiner Ausbildung sowie der Online-Campus näher vorgesellt.
Zunächst werden dir in deiner ersten Selbstlernphase die Grundlagen zu Stress und Entspannung vermittelt wozu unter anderem Inhalte wie Funktion und Aufbau von Nervensystem und Gehirn sowie Entstehung, Definition und Bewertung von Stress und Stressmodelle gehören. Aufbauend darauf machst du dich mit dem Stressmanagement und der Entwicklung der Stresskompetenz vertraut, um im Anschluss in die Materie der Entspannung einzutauchen. Was für Dimensionen besitzt Entspannung? Ist Entspannung messbar? All diese Fragen werden ergänzend mit Themen wie Techniken zur kurzfristigen Entspannung oder Kontraindikationen behandelt.
In dem großen Themenblock Entspannungsverfahren werden mentale Techniken wie Körperschulung, Atemschulung, Meditation, Phantasiereisen für innere Ruhe und autogenes Training sowie verschiedene Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung, Feldenkrais, Eutonie, Yoga, Thai Chi und Qi Gong behandelt. Außerdem erwirbst du die fachlichen Qualifikationen, um Entspannungskurse effektiv und zielorientiert durchführen zu können. Anhand lebensnaher Beispiele und konkreten Übungen kommt die Praxis selbstverständlich nicht zu kurz, somit lernst du körperliches Ruhegefühl z. B. durch progressive Muskelrelaxation am eigenen Körper kennen.
Sobald du die theoretischen Inhalte bearbeitet hast, nimmst du an der 2-tägigen Präsenzphase teil. An diesem Tagen werden die theoretischen Inhalte in die Praxis übertragen und alle enthaltenen Entspannungsübungen ausführlich behandelt.
Mit erfolgreicher Teilnahme an der Präsenzphase erhältst du dein unbegrenzt gültiges Zertifikat als "Entspannungstrainer".