
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Fitnessstudiomanagement ist ein staatlich zugelassener Abschluss.
- branchenanerkannter Abschluss
- internationale Gültigkeit
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei Arbeitgebern
Gebührenfreie Bildungshotline: 0800 - 589 12 54
Baue dein Fachwissen aus mit der staatlich zugelassenen Fitnesstrainer B-Lizenz und erwerbe eine anerkannte Fitness-Trainer-Lizenz!
Kaum eine Branche ist so vielseitig, lebendig und aktiv wie die Fitness- und Gesundheitsbranche. Geprägt von spannenden Trends, beeinflusst durch die zunehmende Digitalisierung und erfüllt von unterschiedlichsten Menschen mit Wünschen und Zielen. Für jeden ist etwas dabei – fit und gesund leben, Kraftraining, einfach nur Sport machen, Spaß haben, Fitness zelebrieren oder Beschwerden lindern. Zur Verwirklichung benötigt der Kunde einen Fitnesstrainer, der ihn im Fitness-Studio auf seinem individuellen Weg mit fachlicher Expertise, Sozialkompetenz und Engagement begleitet und mit ihm arbeitet. Die Nachfrage nach professionellen Fitnesstrainern ist entsprechend groß!
Du besitzt bereits eine Vorbildung wie die Fitnesstrainer C-Lizenz oder besitzt vergleichbare Kenntnisse und möchtest endlich als B-Lizenz Trainer durchstarten? Dann ist die Ausbildung Fitnesstrainer B-Lizenz goldrichtig für dich!
Mit der staatlich zertifizierten Fitness Trainer B-Lizenz erlangst du eine branchenanerkannte B-Lizenz für eine neben- oder hauptberufliche Tätigkeit als Fitnesstrainer und schaffst dir somit eine interessante berufliche Perspektive in den Bereichen Sport, Fitness und Gesundheit.
Als Absolvent der Fitnesstrainer B-Lizenz übernimmst du gekonnt die Trainingsplanung für Mitglieder, kannst für sie Trainingspläne nach aktuellen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen erstellen und professionell umsetzen. Mit deinem neuerworbenen Know-how unterweist und berätst du Mitglieder und Kunden in Fitnessstudios und Sportbereichen versiert beim freien, gerätegestützten Training, aber auch im funktionellen Training. Du bist ein Motivator auf der Trainingsfläche und glänzt mit der unschlagbaren Kombination aus Sozialkompetenz und fachlichem Wissen, um fitnessbegeisterten und gesundheitssuchenden Menschen bei der Umsetzung ihres gesunden Lebensstils zu coachen. Damit wirst du in der B-Lizenz optimal dazu ausgebildet, gesundheitsorientiertes Fitnesstraining anzubieten, damit Sportinteressierte optimal zu begleiten.
Lerne deine Lehrmaterialien, den Online Campus und deinen Studienbetreuer kennen
Keine Mehrkosten bei Über- oder Unterschreiten der Studiendauer
Unsere professionell gestalteten Lehrmaterialien stehen dir auch digital zur Verfügung
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite
Wir beraten dich gerne!
Können wir dich unterstützen?
Die "Fitnesstrainer B-Lizenz" ist von der ZFU mit der Zulassungsnummer 7208210 staatlich geprüft und zugelassen und steht damit für höchste Qualitätsstandards!
Damit wird bestätigt, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich optimal aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine geeignete Qualifikation verfügen, Prüfungen dem Niveau des Abschlusses entsprechen und die gesamte Ausbildung auf den angestrebten Abschluss hinführt.
Du bist Arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von der Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit einen Bildungsgutschein zu erhalten und damit die gesamten Gebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können von der Bundesagentur übernommen werden.
Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.
Dein Eigenanteil: 0 €.
Du verdienst Brutto unter 20.000 € (gemeinsam veranlagt 40.000 €)? Dann kannst du jedes Jahr für eine beliebige Weiterbildung der Academy of Sports einen Zuschuss von 50% (maximal 500 €) erhalten.
Mehr erfährst du auf unserer Informationsseite.
Die Inhalte Fitnesstrainer Lizenz werden dir durch 3 Lehrskripte inkl. Lehrvideos vermittelt. Vertieft werden die praktischen Inhalte durch 1 Live-Online-Seminar und eine 2-tägigen vor-Ort-Präsenzphase.
Um dir den Einstieg in unsere Aus- und Weiterbildungen zu erleichtern, bieten wir unseren Neuteilnehmern ein tolles Coaching an!
Die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar ist freiwillig und unabhängig von deinem Weiterbildungsstart absolvierbar.
Besuche unser Live-Online-Seminar „Kick-off: dein gelungener Start!“. Deine Dozenten sind kompetente Fachkräfte unserer pädagogischen Abteilung und Teilnehmerbetreuung. Sie verraten dir, was dich generell erwartet, wie du deine Weiterbildung am Besten managen kannst und wie unser Online Campus funktioniert.
Folgende Inhalte werden behandelt:
Für die Teilnahme an diesem Live-Online-Seminar benötigst du ein internetfähiges Endgerät mit Lautsprechern/Kopfhörern. Deine Fragen kannst du über die vorhandene Chat-Funktion stellen.
Die theoretische Abschlussprüfung hat eine Dauer von 180 Minuten und ist unterteilt in die Prüfungsbereiche:
Unsere freiwillige Kick-off-Veranstaltung „Dein gelungener Start!“ hilft dir, dich und deine Fitnesstrainer B-Ausbildung sinnvoll zu organisieren und klärt mögliche Fragen. Im Rahmen dieses Live-Online-Seminars lernst du ebenfalls deinen persönlichen Studienbetreuer kennen.
Aufbauend auf deinem vorhanden Wissen in Anatomie, Physiologie, Grundlagen der Bewegungslehre und deiner eigenen Trainingserfahrung startet deine Trainer B-Lizenz mit der ersten Selbstlernphase und dem Inhalt „Praxis der Trainingslehre“. In dieser lernst du nicht nur vielseitige Basics wie das Modell der Superkompensation, die motorische Entwicklung oder Übertraining kennen, sondern berücksichtigst die Fähigkeiten Kraft, Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und das funktionelle Training hinsichtlich verschiedener Testverfahren, Trainingsmethoden und Besonderheiten.
Das Lehrmaterial „Trainingssteuerung und -planung“ macht dich detailliert mit dem Fünf-Stufen-Modell, bestehend aus Diagnose, Zielsetzung, Trainingsplanung, Durchführung und Analyse vertraut, ein unverzichtbares Tool, das deiner Tätigkeit Struktur gibt. Der Kernpunkt Trainingsplanung wird anschließend weiter ausgeführt mit Fachwissen und Tipps zu Periodisierung und Zyklisierung, Aufbau einer Trainingseinheit, Organisationsformen wie Einzel-, Zirkel- und Ganzkörpertraining sowie wichtigen Aspekten die Funktionalität, das Alter und Risikogruppen betreffend. Du setzt dich auch mit den Fragen auseinander, welche möglichen Übungsformen und Bewegungshilfen es gibt: Maschinen, Geräte, Hanteln etc. Abrundend kannst du direkt an Beispielen aus der Praxis für die Praxis lernen und die dort erworbenen Fertigkeiten sofort auf deinen zukünftigen Arbeitsalltag übertragen.
Der Fitnesstrainer ist nicht nur ein reiner Anleiter diverser Übungen ist, sondern vielmehr ein coachender Partner mit Persönlichkeit und Sozialkompetenz. Diese schärfen wir in dem Themengebiet „Praxis der Trainerprofession“ – beginnend mit deiner Kommunikationskompetenz. Du brauchst Qualitäten sowohl im Erklären, Vermitteln und Unterweisen wie auch im Zuhören und Verstehen. Wie korrigiert man beispielsweise Fehler in der Übungsausführung? Wie bringt man jemandem didaktisch-methodisch einen korrekten Bewegungsablauf bei? Wie führt man ein Verkaufsgespräch? Wie verbindet man Wirtschaftlichkeit und Kundenzufriedenheit? Selbstredend ist auch Motivationsfähigkeit ein must have für jeden Fitness Trainer.
Über QR-Codes in deinen Lehrmaterialien oder über unseren Online Campus findest du überdies ergänzende Lehrvideos, die das Gelernte der theoretischen Inhalte noch einmal zusammenfassen und veranschaulichen. Das Web Based Training (WBT) „Übungskatalog – Fitness“ unterstützt dich ergänzend beim Erlernen der Vielzahl an freien und maschinengeführten Übungen im Fitnessbereich und ist zugleich dein portables Online-Nachschlagewerk - auch nach deinem Lehrgang!
Dich erwartet außerdem das dreistündige Live-Online-Seminar „Individuelle Trainingsplanerstellung“, das die Theorie ganz konkret in die Praxis umsetzt. Bevor es schließlich an deine Prüfung geht, besuchst du die vor Ort Präsenzphase „Fitnesstraining“, die besonders auf die physischen Aspekte eingeht und in der dir wichtige Routinen und Fertigkeiten wie die Durchführung eines Erstgespräches mit Check-Up, Einweisung eines Kunden in eine Übung oder den Umgang mit einem Kunden vermittelt werden. Bewährtes Gerätetraining trifft modernes, effizientes Functional Training, vereint und vermittelt im innovativsten Medienmix, den der Fitness-Bereich zu bieten hat. Die praktische Prüfung wird bereits im Rahmen der Präsenzphase durchgeführt, sodass kein separater Termin erforderlich ist. Unsere Präsenzphasen, ob online oder vor Ort, werden von Dozenten durchgeführt, die jahrelange Erfahrung sowohl im behandelten Themenblock als auch als Trainer in der Fitnessbranche besitzen. Nur so erhältst du als Teilnehmer wichtige Inhalte aus der Berufspraxis eines Fitnesstrainers.
Deine Fitnesstrainer Lizenz schließt du mit einer Abschlussarbeit ab. Im Rahmen der Abschlussarbeit ist ein Trainingskonzept zu erstellen. Nach dessen positiver Bewertung erhältst du als Nachweis deines Abschlusses dein unbegrenzt gültiges Zertifikat "Fitnesstrainer B-Lizenz".
Mit Abschluss deiner B-Lizenz hast du die Möglichkeit, kostenfrei die Weiterbildung zum "Sales Manager" zu absolvieren. Diese macht dich zum Experten im Vertrieb und dem Verkauf von Mitgliedschaften.
Für die kostenfreien Präsenzphasen dieser Ausbildung stehen dir verschiedene Seminartermine zur Auswahl. Im Online-Campus kannst du dich bequem zu dem für dich optimal passenden Termin anmelden.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Dozent steht noch nicht fest.
Es existiert kein anerkannter Ausbildungsberuf oder eine Aufstiegsfortbildung des Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) für Fitnesstrainer. Vereinzelte IHK-Bildungshäuser bieten sogenannte Zertifikatslehrgänge an, die die entsprechende Abschussbezeichnung Fitnesstrainer (IHK) besitzen können. Allerdings hat dies keinen Zusammenhang mit einem allgemein anerkannten IHK-Abschluss.
Wir empfehlen, eine Trainer B-Lizenz ausschließlich bei einem Spezialanbeiter der Fitnessbranche, wie der Academy of Sports, zu absolvieren.
Unsere Fitnesstrainer B-Lizenz ist unbegrenzt gültig. Wir vertreten die Meinung, dass in einer modernen Fitnessbranche eine kontinuierliche Weiterbildung für jeden Trainer essentiell ist und auch von Arbeitgebern oder Kunden erwartet wird. Daher brauchen wir nicht über dem Deckmantel der Qualität (Stichwort: Weiterbildungspunkte) unsere Absolventen an uns binden, denn wir wissen, dass ein erfolgreicher Fitnesstrainer stets an Neuerungen, Aktualisierungen und Selbstverbesserung interessiert ist und von sich aus up to date bleiben will.
Ja! Als Absolvent der Fitnesstrainer B-Lizenz kannst du dich selbstständig machen und deine Dienstleistung Fitnessstudios, Gesundheitseinrichtungen oder Kunden direkt in Rechnung stellen.
Du kannst dein Trainer B-Lizenz bis auf die zweitägige Präsenzphase „Fitness- und Gesundheitstraining" und die halbtägige Abschlussprüfung komplett online absolvieren.
Ein Fernstudium steht für geprüfte Qualität! Alle unserer Ausbildungen zum Fitnesstrainer sind von der Staatlichen Zentralstelle (ZFU) staatlich geprüft und zugelassen. Dies bedeutet, dass das gesamte Lernkonzept, die Lehrmaterialien, Prüfungen, Präsenzphasenplanungen, Dozenten, Tutoren und alles was sonst noch zu dieser Online-Ausbildung gehört von einer staatlichen Behörde geprüft werden. Wenn der Teilnehmer nicht optimal auf den Abschluss Fitnesstrainer B-Lizenz vorbereitet wird, erhält eine Ausbildung keine Zulassung. Ergänzend wird die Einhaltung des Fernunterrichtsschutzgesetzes (Verbraucherschutzgesetz) geprüft, ob z. B. die Verträge verbraucherfreundlich gestaltet sind.
Damit steht eine Online-Ausbildung an der Academy of Sports für höchste Qualität!
Als Teilnehmer des Fitnesstrainer B-Lizenz erhältst du selbstverständlich alle Lehr- und Lernmaterialien auch in elektronischer Form permanent über den Online Campus zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen der zweitägigen Präsenzphase werden die praktischen Elemente der Tätigkeit eines Fitnesstrainers behandelt, geübt und vertieft. Anschließend findet eine Bewertung durch den Dozenten statt.
Die theoretische Abschlussprüfung der Fitnesstrainer B-Lizenz Ausbildung umfasst die Bearbeitung von offenen Fragen aus dem gesamten Lernstoff und geht über 180 Minuten. Die einzelnen Prüfungsbereiche „Anatomie/Physiologie“, „allgemeine Trainingslehre“, „spezielle Trainingslehre“, „Leistungsdiagnostik/Didaktik“ und „Trainingspraxis“ werden auf dem Abschlusszeugnis einzeln ausgewiesen.
Solltest du nach erfolgreicher Bearbeitung der Trainerlizenz B die theoretische Abschlussprüfung nicht bestehen, kannst du diese gegen eine Gebühr von 89 € wiederholen. Insgesamt kannst du die Prüfung also dreimal ablegen, im Anschluss erlischt dein Anspruch darauf.
Um deine Fitnesstrainer B-Lizenz erfolgreich abzuschließen, legst du eine Abschlussarbeit ab. In dieser erstellst du ein konkretes Trainingskonzept, welches du begleitest und evaluierst. Die enthaltenen Übungen fügst du in einen Übungskatalog ein.
Sobald alles fertig ist, lädst du deine Ausarbeitung im Online Campus hoch, wo dein Tutor sie einsehen und korrigieren kann. Auf diesem Weg erfährst du nach der Korrekturphase deine Note und bekommst zudem ein konstruktives Feedback zurück.
Insgesamt musst du während deiner Fitnesstrainer B-Lizenz zweieinhalb Tage vor Ort erscheinen. Einmal zur zweitägigen Präsenzphase „Fitnesststraining“ zur Vertiefung der praktischen Elemente wie Anamnese, Check-up, Kommunikation mit dem Kunden und Übungsanweisung und zur halbtägigen theoretischen Abschlussprüfung. Diese Termine sind unabhängig voneinander buchbar und selbstverständlich in den Gebühren deiner Ausbildung zur Fitnesstrainer B-Lizenz enthalten.
Ein Live-Online-Seminar (Webinar) ist keine Aufzeichnung, sondern ein realer Unterricht im virtuellen Klassenzimmer. Wir verwenden für deren Durchführung die Software Adobe Connect, welche dem Dozenten wie auch den Teilnehmern nahezu dieselben Möglichkeiten bietet, wie ein klassischer Präsenzunterricht. Man kann über Headset und Webcam miteinander kommunizieren oder für Gruppenarbeitsaufgaben vom Dozenten in kleine separate virtuelle Räume gebracht werden.
Die Entscheidung, wann und wo du an einer Präsenzphase (Unterricht vor Ort oder Live-Online-Seminar) deiner Trainer B-Lizenz teilnimmst, liegt bei dir. Sobald du alle nötigen Lernkontrollfragen erfolgreich abgelegt hast, wird die Option freigeschaltet, deine Präsenzphase zu buchen. Wir bieten deutschlandweit regelmäßig Termine in vielen unserer Ausbildungsstätten an, sodass du dir nun die Präsenzphase heraussuchen kannst, die am besten in deinen Kalender passt.
Du hast gerade beruflich oder privat überhaupt keine Zeit? Das macht gar nichts – du kannst dein Fernstudium einfach fortsetzen und die Präsenzphase zu einem beliebigen Zeitpunkt nachholen, wenn du Raum dafür hast.
Solltest du keine Möglichkeit haben, an einer Präsenzphase teilzunehmen, dann nehme bitte vor deiner Buchung Kontakt zu unserer Teilnehmerbetreuung auf.
Man ist nie zu alt! Wir setzen für die Teilnahme an der Fitnesstrainer B-Lizenz ein Mindestalter von 16 Jahren voraus. Nach oben gibt es keinerlei Einschränkung. Wir haben viele Absolventen eines höheren Alters, die auf dem Wunsch nach beruflicher Umorientierung oder persönlichen Eigeninteresse die Trainer B-Lizenz wählen und erfolgreich abschließen.
Wir empfehlen, dass du bereits Erfahrung im Fitness- und Kraftsport als Kunde im Fitnessstudio gesammelt hast, um leichter in die Materie einsteigen zu können. Wir setzen aber keinen speziellen Fitnessgrad und keine besondere Leistungsfähigkeit voraus.
Erwerbe aufbauend auf deiner C-Lizenz, oder einer vergleichbaren Lizenz bzw. Ausbildung, deinen anerkannten Trainer B-Abschluss.
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Fitnessstudiomanagement ist ein staatlich zugelassener Abschluss.
Dieser Vorbildungs-Check gibt dir eine Orientierung, ob du direkt mit dieser Weiterbildung starten kannst oder dich doch noch mit den Inhalten von funktioneller Anatomie, Sportphysiologie und Trainings-/Bewegungswissenschaft beschäftigen solltest.
684,00 € *
Ratenzahlung: 6 Monatsraten à 114,00 € *